Alle Beiträge von der41kater
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich sage nix, denke nur laut...manchmal auch im Netz. Kommt seit zig Monaten nur garnoicht vor.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Im Jahre 2015 sagte mein bester Freund zu seiner Frau und zu seinen drei Töchtern: "Ich fühl mich nicht gut, ich gehe ins Bett." Ist ja kein Ding,m wenn es drei Mädels zwischen 17, 15 und 11 gibt...und Mama den Nachmittag bestreitet. ... ... Da fängt das Elend erst an. ... Er ist nach rund 1-2 Stunden verstorben...ruhig liegend im Mittags-Schlaf. (schöner kann man nicht sterben) ... Seine Frau und die drei Töchter...nehmen den Song sicherlich auch entgegen , aber bestimmt nicht für den Mann/Vater. Kurz vor Wiehnacht...nach 7 Jahren...wäre ich vielleicht auch fällig für die Kiste? Wenn nicht ohne Impfung gegen die bestehende Pandemie...dazu noch gegen Grippe und Zoster für di ollen Leute. Dazu gehöre ich ja mit 59 noch nicht, da bin ich der junge Hüpfer, der mal eben alles aufmischt...und hier direkt anfange!!! .... Ab sofort schreibe ich nur noch, wer sich mit 2-G ausweisen kann...um meine Freunde ausserhalb des Netztwerks zu schützen. Meine Enkelkinder im den Kindergärten...meine Oldies in den OPlege-H4eimen...
-
H-Motor versus B201
Schonmal über einen Druckfehler nachgedacht...
-
H-Motor versus B201
Und bei knapp 90mm landen wir beim 2.3. ... Es geht um Millimmetr...und wenn hier keine technischen Ingenieure unterwegs sind...dann sind es Korinthenkacker. Auch "Rosinen-Scheißer" genannt. In der Pflege sehr anspruchsvoll, sollten möglichst nicht geheiratet werden, weil nach spätestens 7-10 Jahren die Glucke den Hahn wechseln möchte...wegen dessen ... SAAB hat immer den quaratischen Motor angestrebt, auch im 2-Liter. Daher war für mich immer der 60mm Kolben bei 78 mm Hub quadratisch. Aber wir können gerne in den Krümeln suchen uns puzzeln, ob wir ein Stück Kuchen zusammenbringen. ... ... Ich habe keine Handbücher über die ollen Modelle, weil ich keine Autos aus dem Jahre 1977 bis 1985 besitze...und demnach auch nicht mal eben gucken kann. Aber eins kann ich garantieren. In den nächsten Jahren wird es ganz arm in diesem Thema.
-
Geregelten Kat beim 900er möglich?
Einfach mal unter der Motorhaube nach einer Lambdasonde suchen ist keine Option???
-
H-Motor versus B201
Eigentlich fällt es noch unter quadratisch. Kolben Durchmesser und Hub sind dabei identisch.
-
Zündkerzen - passen diese?
NGK...und im 9-5 mit Trionic 7 sind nur 6er Kerzen angesagt. BCPR6ES-II reichen völlig aus, es müssen nicht die teuren Iridium-Elektroden sein. ... Die ersten Modelljahre hatten auch 7er-Kerzen verbaut. Aber bei nur Kurzstrecke soffen diese ab. MY98-99 könnten also noch 7er Kerzen haben...aber nicht zu empfehlen!
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Aus eigener Erfahrung mit gebrauchten SAAB-Fahrzeugen, deren Vorbesitzer ich auch kannte und auch wusste, wie die Autos genutzt wurden, kann ich nur sagen, daß die Kupplung wirklich ein Verschleißteil ist. Und wenn das Fahrzeug wirklich "geknüppelt" wurde, dann ist auch auf Langstrecken die Reibscheibe ordentlich gebraucht worden. Beim Überholen runterschalten und dann einkuppeln und Gas geben...das nicht spurlos an der Kupplung vorrüber. Und das Getriebe muß den Rest aushalten. ... Meinen 900tu16S habe ich mit rund 100.000 km übernommen. Nur Langstrecke, aber immer Vollgas. Da musste ich bei ca.120.000 km das Getriebe komplett überholen und bei der Aktion ist auch die Kupplung erneuert worden. Mein 9000 CDi habe ich mit 80.000km bekommen. Da war das Getriebe nach 150.000 km fix und fertig, weil ein Lager kaputt war und die Späne alle anderen Teile im Getriebe versaut hatten. Also ein neues Getriebe und natürlich auch eine neue Kupplung. ... Meinen schwarzen 9000aero habe ich mit 100.000km bekommen. Immer nur Langstrecke, immer geknüppelt, und bei 120.000 km musste ich den synchronisierten R-Gang erneuern, weil ich den nur noch mit viel Glück einlegen konnte. Getriebe repariert...und natürlich auch die Kupplung direkt erneuert. ... Meinen weißen 9000aero habe ich mit 180.000 km übernommen. 2 Vorbesitzer, wo ich nur wusste, daß es einen Pferdeanhänger gab. Die Kupplung wurde garantiert schon vorher erneuert. Denn ich habe das Auto bis 300.000 km gefahren, auch mit Wohnwagen dahinter, und hatte damit nie Probleme. ... Ob Deine Frau oder Deine Tochter einen Fahrstil contra Kupplung haben, kannst Du einfach feststellen. Setz Dich mal auf den rechten Sitz und spiele den Beifahrer. Die Mutter meiner Kinder durfte schon an meinem VW-Käfer üben...und meine Kinder hatten nach Erwerb des Führerscheins immer die Erlaubnis, meine Autos zu fahren...nachdem wir mal ein paar Runden gedreht haben, damit sie auch ein Gefühl für 225PS entwickeln. (Hatte ich aber schon vorher mit ihnen auf einem Verkehrsübungsplatz geübt, während der Führerschein-Ausbildung) Aussage meiner Tochter: "Der Saab ist so schnell so schnell"...hat sich dabei manifestiert. Sie hatte mächtig Respekt vor der Leistung. Und sie fuhr auch nicht gerne mit dem Kahn. Mit ihrem Polo, optisch von APT getunt, aber nur 75PS kam sie besser zurecht. Mein Sohn hatte als erstes Fahrzeug einen 9000CS mit 2.3i und 145 PS. Darum kam er auch mit dem Aero zurecht. In Deinem Fall werden es wohl die Vorbesitzer gewesen sein, wenn die Kupplung wirklich runter sein sollte. Und wenn sie jetzt durchrutscht, wird die Scheibe auch ausglühen und die Druckplatte nebst Schwungscheibe blaue Flecken bekommen.. Es wird jedenfalls nicht besser...eher schlechter.
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Wenn die Kupplung nicht mehr trennt, weil die Hydraulik defekt ist, kann man auch ohne Kupplungtreten und Zwischengas und viel Gefühl den passenden Schaltpunkt finden. Mit ein bißchen Übung kann man so auch tausend Kilometer zurücklegen, solang man lange Strecken Autobahn oder Landstraße ohne viele Stopps fahren kann. (hat mal ein Kunde von mir gebracht, der nicht in Südfrankreich in die Werkstatt wollte) Wenn die Kupplungsscheibe aber verschlissen ist und schon durchrutscht, kann die Reibscheibe auch brechen...und dann gibt es keinen Vortrieb mehr. Dann hilft nur noch ein Trailer oder Abschleppwagen...und bei kurzen Strecken geht auch eine Abschleppstange, wenn es denn zwei Fahrer gibt, die sich mit solchen Abschlepp-Aktionen auskennen. Denn die Öse am 9000 vorn verträgt keine großen seitliche Kräfte, was in schnellen, engen Kurven zu verbogenen Karosserieteilen führt und zu Rissen im Frontspoiler, wenn es extrem übertrieben wird. [mention=220]ra-sc91[/mention] Dein Auto hat zwar erst 125.000km gelaufen...hatte aber einen oder mehrere Vorbesitzer. Da sind die Chancen also recht gut, daß es nicht an DEINER Fahrweise gelegen hat.
-
Einfach mal DANKESCHÖN!!!
Naja...im Stammtisch fühlen sich diverse Fremd-Marken-Fahrer garantiert sofort wohl. "Sehr geehrte Damen und Herren! Es sinkt für Sie...das NIVEAU!!!...Applaus, Applaus, Applaus. " ........... Dann lieber inoffiziell und per PN oder leise weinend irgendwo mal fragen. Ist sinnvoller, wie eine Plattform zu schaffen, wo es anschliessend nur Elend gibt.
-
Wasser im Fahrer-Fußraum
Wo sehen nicht mehr hilft, ist Fühlen keine Schande. Mal am Taschentuch eine Geschmacksprobe genommen?...Glykol ist giftig, aber wer will denn schon ewig leben?...und ausspucken ist grundsätzlich erlaubt. ... Regenwasser kann quasi von überall her kommen. Ist nur vorn links der Teppich naß?...und sonst ist es überall trocken?...wäre zumindest eine räumliche Eingrenzung.
-
Einfach mal DANKESCHÖN!!!
[mention=11696]Richard_[/mention] Lustig finde ich, daß es Volvo noch gibt...und SAAB-Automobile nicht mehr. Noch lustiger: aus den kleinen DAF wurden die kleinen Volvo made in Holland...die nicht so rostig waren, wie die SAAB99 made in Belgium, die mit dem italienischem Stahl schlimmer verotteten, wie die Fiat aus Italien...von wegen "Schwedenstahl"!!! SAAB in Schweden und Finnland wurden mit deutschem Stahl gefertigt...made by Thyssen-Krupp in Duisburg. ... SAAB hatte mit GM den Griff ins Klo...Volvo muß mit Ford zurechtkommen. Und OPEL wurde jetzt schon zweimal durchgereicht...zu PSA und dann zu Stellantis...mal sehen, wie lustig es da noch wird. ... Zynismus...schwarzer Humor...ist genau mein Ding. ............................................ [mention=800]patapaya[/mention] Volvo oder andere Fremd-Marken im technischen Bereich ist möglich, aber dann wird es extrem schwierig. Guck Dir mal das Markenübergreifende Forum Motor-Talk an. Da ist SAAB nur ein klitzkleiner Fitzel vom Kuchen...und seit Monaten nicht mehr viel los. Und den Rest...willst Du nicht haben. Volvo...als schwedisches Fabrikat...weil eben auch SAAB-Fahrer gerne auf diese Marke zurückgegriffen haben oder auch als Zweitwagen nutzen, würde noch gerade hier hineinpassen.
-
H-Motor versus B201
[mention=151]hft[/mention] Den Kram habe ich glatt schon verdrängt...obwohl die Mircro-Fiche nebst Gerät noch bis Mitte 2000 den Stammplatz im Büro hatten. Denn OHNE ging es nicht. (für die Jüngeren: Microfilme und ein Lesegerät...sonst würden solche Dateien direkt einen Aktenschrank füllen, falls in Papier vorhanden.)
-
Einfach mal DANKESCHÖN!!!
Wer hat eigentlich das umgekehrt Volvo verbrochen??? Find ich irgendwie befremdlich und nicht lustig.
-
Wasser im Fahrer-Fußraum
Lecker süß... Winzer in Österreich wissen das...
-
Einfach mal DANKESCHÖN!!!
[mention=618]thorben[/mention] Schönen Dank für die Blumen. ... Es gibt keine dummen Fragen, nur doofe Antworten! Darum solltest Du dies auch im Volvoforum genauso kommunizieren...oder vielleicht Deine Fragen auch hier stellen. Gibt genügend Saabfahrer, die auch die andere schwedische Marke im Stall stehen haben...oder User, die auch andere Marken und Modelle kennen. Vielleicht nicht über das Forum, also über die Modelle, sondern eventuell per PN machbar.
-
Sportauspuff- und Bremsanlage
[mention=378]SwedishDestortion[/mention] Zuerst solltest Du Dir drüber klar werden, wo die Reise hingehen soll. Komplette Restaurierung und ewig behalten...oder nur für 2 Jahre fahren wollen. Und natürlich das Budget im Auge behalten. Es macht wenig Sinn, 2 Kilo in ein Fahrzeug zu versenken, welches 1000 Taler gekostet hat und es nicht wert ist, weil total marode. ... Karosserie komplett restaurieren und dann mal schauen, wieviel Knete noch für Spielereien übrig ist. Spätestens dann kommst Du auf den Boden der Tatsachen...und es wird eine billige Auspuffanlage, vielleicht noch mit einem verchromten Endrohr, und Standard-Bremse von Ate, Jurid, Zimmermann, oder ähnlichem.
-
Ticken und übertriebener Verbrauch laut SID
[mention=16]erik[/mention] SORRY... Ich hatte 2.0I gelesen...und den ecopower verschludert. ...kann ja mal passieren, oder? Türlich sind da Lader und Ölkühler vorhanden...und demnach auch etliche Öl-Leitungen, die undicht werden können. Aber bei 1 Liter auf 30km Laufleistung sollte der Unterboden komplett siffig sein, falls es sich während der Fahrt verteilt. [mention=10535]Saabine71[/mention] Da gebe ich Dir recht. Ohne besonderen Grund sollte der Motor nicht mehr großartig bewegt werden...bevor nicht die Ursache geklärt ist. Aber da das Tickern durch reichlich Öl-Nachfüllen schon behoben ist, darf man bestimmt noch auf den Trailer fahren, statt mit der Seilwinde den Bock draufzuorgeln. (gibt ja Anhänger mit manueller Seilwinde...und das macht keinen Spaß) [mention=13498]papayas47[/mention] Gibt es schon was Neues zu berichten?
-
H-Motor versus B201
Einen Motor umbennen, ohne daß es irgendwelche Änderungen gibt, entbehrt jeder Logik, oder? Darum ist es schon klar, daß es Unterschiede gibt. Aber wie weitreichend, da die Blöcke äusserlich fast identisch sind, da muß man wirklich die Motornummer nehmen und die Teilenummern im EPC vergleichen. Trotz jährlicher Lehrgänge seit 1982 habe ich da keinen Überblick. Liegt aber auch daran, daß ich seit 2008 fast nix mehr mit den ollen Modellen zu tun habe. Hättest Du mal vor 35 Jahren gefragt...
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Im Regelfall härten die Gummis aus und werden irgendwann undicht. Aber wenn auch nur eine kleine Verunreinigung durch Öl oder Fett vorhanden ist, dann quellen die Gummis auf. Da reicht schon der Sprühstoß am Kupplungspedal gegen Quietschgeräusche, damit zumindest die äusseren Manschetten quellen. (sollte man nicht unterschätzen!) Ob es zwischendurch qualitativ schlechte Zylinder gab...mag sein...aber die sind mir dann irgendwie nie aufgefallen oder es gab mehrere Zulieferer, mit unterschiedlichen Qualitäten. (im Normalfall habe ich die Zylinder überholt und nur bei extremen Rostbefall ausgetauscht)
-
Seltsames Phänomen / Automatik 9000 CD 2.3
Hört sich für mich an, als wäre der Kickdown-Zug an der Drosselklappe nicht korrekt eingestellt und gleichzeitig gibt es ein Problem mit dem Leerlaufregler. ... Möglicherweise sind aber auch die Federn im Schaltblock ausgeleiert oder auch gebrochen. Dann rödeln die Gänge auch durcheinander..
-
Kupplung rutscht (ist aber NICHT runter) - bitte lesen
Kupplungsverschleiss ist eine reine Sache des Fahrstils. Immer im 3. Gang mit 25km/h um die Kurve und mit dem Kupplungsfuß ausgleichen...macht die Kupplung vielleicht 30.000km mit und ist dann völlig am Ende. Der Belag kann aber auch durch solche Beanspruchung aushärten und verglasen. Dann reibt sie nicht mehr, sondern rutscht nur noch. Eventuell ist sie aber auch teilweise verölt und rutscht bei höheren Gängen und höherer Belastung deshalb durch. ... Ich kenne aber auch Fälle, wo im Geberzylinder die Gummimanschetten gequollen sind und die Zulaufbohrung verstopfen. Dann kann sich das System, wenn die Flüssigkeit warm wird, aufpumpen. Durch die Hitze dehnt sich die Flüssigkeit aus und die Kupplung wird teilweise betätigt, weil die Flüssigkeit nicht zurück in den Ausgleichsbehälter fliessen kann. Dabei verändert sich aber auch der Druckpunkt am Kupplungspedal und sollte auffallen. ... Im heißen Zustand mal vorsichtig die Entlüfterschraube öffnen. Wenn einem die Brühe entgegenspritzt und nicht langsam tropft, dann hat sich die Hydraulik aufgepumpt. Neuer Geberzylinder wäre dann die erste Maßnahme. Und wenn die Kupplung bis dahin doch schon gelitten hat, dann muß das Getriebe raus.
-
Ticken und übertriebener Verbrauch laut SID
Turbo Lader und Ölkühler hat der Motor nicht.
-
Ticken und übertriebener Verbrauch laut SID
Wenn der Motor weitestgehend trocken ist, von aussen, dann hat das Motoröl nur den Weg durch die Brennräume und in den Auspuff. Aber da wird auch nix triefen, weil das Öl verbrannt wird. 3 Wochen und 1 Liter Ölverbrauch...heißt erstmal garnix. Aber bei nur 40km Laufleistung???...Ist eigentlich kaum möglich. Wäre ein Gemisch von 1:25, Zweitakter-Gemisch. 1 Liter Sprit, 0,25 Liter Öl. Da muß der Wagen hinten blau rauchen wie ein Trabant. ...................................... Da würde ich erstmal entspannt bleiben, den Ölstand auf Max.-Stand bringen...und jeden Tag überprüfen. Ich weiß nicht, ob das Motoröl vorher durch Sprit total verdünnt war...ich weiß nicht, wie alt das Öl überhaupt ist (bis auf den nachgefüllten Liter) ... Ich kenne Motoren, die 10.000km nur Stadtverkehr gelaufen haben (also quasi schon doppelt soviel wie Langstreckenläufer), aber dann nach 150km einen Motortod durch Ölmangel erlitten, weil der Sprit verdunstet ist. (und nach einem solchen Fall sieht es für mich aus) ........... Klima-Anlage ausschalten!!! Und wenn das Geknatter wiederkommt, dann ist es wahrscheinlich nicht der Kompressor oder die Magnetkupplung, sondern ein flatternder Riemen, weil der Spanner am Ende ist. Riemen gelängt oder die Feder im Spanner ermüdet...oder Beides. .................................... Es muß nicht immer kompliziert sein. Logisch denken und mit den vorhandenen Informationen spielen... ...dann kommen auch einfache Diagnosen zustande, die auch nicht stimmen müssen, aber die Stimmung positiv beeinflussen. ... Für das gleiche Geld kann ich auch schreiben : Motor ist durch Ölmangel jetzt dauerhaft beschädigt...Auto ist Schrott. Will ich aber nicht, weil es nicht den lesbaren Tatsachen entspricht. Aber vielleicht bekommen wir ja noch weitere Informationen...weil das Tickern ist ja schonmal mit ein bißchen Öl behoben. Sollte das Vertrauen in dieses Forum erheblich steigern.
-
Bedienungsanleitung 9000 Bj. 1989 als PDF?
Zum Versenden per e-mail ist die Datei zu groß. Kann ich höchstens auf die cloud von t-online packen und anschliessend zum Herunterladen den Link per e-mail versenden. Dazu bitte eine PN an mich, falls es gewünscht ist.