Alle Beiträge von der41kater
-
Beispritzlack (-verdünnung) und andere Tipps zum Lackieren
Um das gesamte Fahrzeug wieder in einem Farbton zu haben, ist eine Komplett-Lackierung fällig. ... Kleine Steinschlagstellen im Klarlack kann man mit Klarlack auffüllen und anschliessend polieren...als Smart-Repair...wird man aber immer sehen. Es sei denn, man ist immer mit mindestens 50 km/h unterwegs, da ist das menschliche Auge zu träge. ... Bei solchen Rot-Tönen ist eine passende "Einlackierung" fast unmöglich. Auf dem Foto ist es gut zu erkennen, daß es vorn dunkler ist, wie hinten. Aber es gibt keinen Farbverlauf! Das hat der Lackierer sehr gut hin bekommen...(Respekt an den unbekannten Fachmann) Wenn der vordere Stoßfänger schon mehrfach lackiert wurde, dann sind größere Lack-Aufplatzer leider sehr schnell vorhanden. Da reichen Insekten-Aufschläge, damit der Lack beschädigt wird und Luft unter die Lackschichten ziehen kann. Der Rest ist UV und normale Korrosion. .......................... Preislich wird man irgendwo zwischen 4-5 Tonnen landen. Je nach Landstrich und Lage der Werkstatt. Berlin-Mitte ist teurer, wie Allgäu am hintersten Zipfel der Welt. Und im Osten geht man gern nach Polen...die kennen sich mit Saab auch gut aus...auf den Weg nach Russland, mal eben umlackieren... (NEIN...das habe ich nie so geschrieben und gemeint. ) ... Das Material kostet überall das gleiche Geld. Unterschiede gibt es nur in den Lohnkosten. Und die liegen in den Großstädten und Ballungsgebieten deutlich höher, wie in den ländlichen Regionen...oder im nahen Ausland. Daher sind Preispannen von 1000€ durchaus realistisch...bei einem Arbeitsaufwand von rund 50 Stunden. Vielleicht sogar noch mehr. Da fehlen mir die Erfahrungswerte, da ich zu weit im Westen zuhause bin. Aber insgesamt sind wir uns alle einig...für ein paar hundert Taler wird das Auto nicht schön gemacht. Das ist rausgeworfenes Geld und anschliessend wird sich geärgert.
-
Saab 9000 herrichten
Da würde ich das Teil auch verordnen. Aber wo ist das Ding denn dran verschraubt?...es gibt ja ein Fach für eine Kasten-Mutter, wo dann auch bitte eine metriche Schraube hineingehört, (aber wenn den Kram nicht vor eigenen Augen sehe, da bin ich dann auch total (doof, daneben, blöd, humorlos, schüchtern, blond, schwanger...mir fällt spontan nix mehr ein) ... Mir würde eine doofe Antwort von einem blonden Typen, der scheinbar schwanger ist, angeblich schüchtern und das Haar garantiert blondiert wurde...mächtig auf den Sack gehen. (ich rede hier nicht von Usern, sondern von Prüfern...die ich so kenne)...
-
Bremsprobleme beim Saab 99
Ich finde es einfach doof, wenn im Beitrag #2-4 die richtigen Diagnosen gestellt werden, absolut ignoriert, ...und schlußendlich dennoch richtig. ... NEIN...kein Beifall und Applaus...hatte ich in meinem Leben schon genug. ...wenn dann per Überweisung asls kleine Spende ans Forum? Ich glaube, die nehmen alles, wo eine 5 drin vorkommt. Allein die Kommastelle zählt. ... Nein...ich werde niemals in diesem Forum spenden. Ich habe andere Hobbies und Kinder und Enkel, und mehr gibt mein Budget nicht her. Ich liefer hier nur Wissen ab, aber kein Geld.
-
Abpfiff der Benzinpumpe?
Und die Moral von der Geschicht: "Traue billigen Zündkassetten, die gebraucht billig waren, nicht". Denn die "Ersatz-Kassette" hatte ja offensichtlich die Macke, nur auf 3 Zylindern Funken zu erzeugen. Als Ersatz-Kassette völlig unbrauchbar, da anschliessend der Katalysator ebenfalls Schrott ist. MEINE Ersatz-Kassette hatte die Macke, daß die Klopf-Regelung nicht mehr funktionierte. Da lief die Bude nur noch im Grundladedruck, aber immer noch auf 4 Pötten. ... Man kann sich eine "defekte" Zündkassette als Notbehelf in den Kofferraum packen, aber nicht ein Teil, die selber für Fehlzündungen und weitere Defekte am Kat sorgt. ... Im Groben und Ganzen ist es doch relativ gesittet abgelaufen. Über die Kosten will ich dabei nicht reden, die waren wahrscheinlich Mafioso-mäßig überteuert. Da kenne ich mehrere Fälle aus Frankreich, in den 90er Jahren, wo die SAAB-Schmieden nicht so weit verbreitet waren. Der 1. plazierte war ein 900-classic mit defektem Zündschloß-Schalter. Die gesamte Aktion hat dem Kunden damals 1200,-DM gekostet....heute wahrscheinlich 1200,-€. Aber nach 3 Tagen konnte er wieder weiter und nach Hause fahren...da fragt man erst später nach, was da so teuer war. ... Zu der Zeit habe ich mit meiner Familie 3 Wochen Camping gemacht und keine 1200,-DM verbraten!!! Nur mal eben in Relation gesetzt, wieviel heute das Geld noch wert ist...oder was man vor 30 Jahren noch dafür bekam. (ich beschwer mich nicht, ich habe es ja gehabt. Ich bedaure die Generation, die dies nicht mehr so preiswert machen können.)
-
Saab 9000 herrichten
Das schwarze Plastik-Teil hat zwei Aussparungen für irgendwelche Schläuche oder Hydraulikleitungen. Daher würde ich das Teil als Wind-Leitblech auf der rechten Seite, Beifahrer, verorten. Wo genau...keine Ahnung. Vermutlich unter dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite. ... ZV hinten links tut nicht richtig...da musst Du ganz genau schauen, ob der ZV-Motor reagiert undtatsächlich das Gestänge klemmt...oder eben nix passiert. Regt sich da wenigstens ein bißchen, dann ist das Gestänge trocken, oder die Verkleidung verzogen(gerne oben am Fensterrahmen) oder die Gelenke trocken. Wenn Du die Tür bearbeitest, dann direkt alle Möglichkeiten in Augenschein nehmen und gut schmieren. ... Deinen kleinen Sohn solltest Du häufiger mit in die Garage nehmen. Manchmal kommen kleine Kinderhände besser an Stellen, wie die eigene Pranke. (hört sich böse an, ist aber nicht so gemeint!!!) Die Kurzen lernen durch zugucken...und da bleibt verdammt viel bei hängen. Gerade im handwerklichem Bereich sind Kinder ab 3-4 Jahren extrem lernfähig. Einmal gezeigt...bleibt bei den kurzen Menschen direkt in der Schublade hängen. Mein Enkel hat ein T-Shirt: VORSICHTIG!...ich bin 5!!! Und da lacht sich der Opa kaputt...und weiß ganz genau, daß der Bursche wirklich mit allen Wassern gewaschen ist. (das Positive hat er von mir, den Schalk im Nacken vom Opa der anderen Seite) .......................... Zu welcher Prüf-Organisation wirst Du gehen? TÜV, DEKRA, GTÜ, ...gibt ja inzwischen, je nach Landstrich, alles Mögliche. (nein, ich werde nichts empfehlen!!!) Aber wenn Du schon zu Beginn mit dem Prüfer nicht zurecht kommst, also am Thresen ein mürrischer Kerl genervt Deine Papiere fordert...würde ich sofort den Rückzug antreten. Denn dann hast Du mit der "alten Karre, die kein Mensch kennt" schon verloren. Das habe ich zig-fach erlebt...und hatte nie was mit den Organisationen zu tun, sondern mit den Prüfern. Die Scheinwerfer würde ich jetzt in den "Lichtwochen" bei irgendeiner Werkstatt kostenlos prüfen und einstellen lassen. Kostenlos, weil diese Aktion eine gesponserte Geschichte der Strassenverkehrswacht und den KFZ-Innungen ist. In den letzten 10 Jahren fast eingeschlafen, weil es immer mehr Xenon-Systeme gibt...aber diese Aktion im Oktober gibt es immer noch. Wäre eine kostengünstige Gelegenheit, die Scheinwerfer mal vor Ort begutachten zu lassen...ohne Kosten. Wenn die Werkstatt die Beleuchtung als okay begutachtet, gibt es eine Plakette in die Frontscheibe. Hat der TÜV...oder anderer Prüfer anschliessend was zu meckern, hat man zumindest ein Argument bei der Diskussion. (wenn die Beleuchtung völlig Kacke ist, dann muß man die Scheinwerfer/Reflektoren erneuern...oder die Streuscheiben...damit es für einen selber auch ein gutes Beleuchtungsbild gibt und der Gegenverkehr nicht geblendet wird.) Aus der Ferne kann ich dies nicht beurteilen. Aber zwischen schlechten Scheinwerfern und schlecht gelaunten Prüfern, kann auch ein Laie unterscheiden. In einer Garage, vor einer weißen Wand, muß es ein klar abgegrenztes Bild geben. Ist da ein Scheinwerfer nicht klar abgegrenzt, dann ist eine Lampe schief eingesetzt (was beim 9000CS durchaus machbar ist!) oder eben die Streuscheibe sandgestrahlt oder der Reflektor blind. Kann ich leider von hier aus nicht beurteilen...nur Tipps geben, um selber mal zu gucken. ... Fachbegriffe sind auch wichtig!!! Wir reden immer in Fahrtrichtung! Links ist in Deutschland Fahrerseite, rechts Beifahrerseite. Lampen...sind die Leuchtmittel, die für das Licht sorgen. Leuchten...sind die Teile, wo die Leuchtmittel eingebaut sind, um das Licht nach aussen zu tragen. Birnen...wachsen am Baum und haben mit Autos nix zu tun.
-
Saab 9000 herrichten
[mention=14473]RichardL[/mention] Jeder, der hier Tipps gibt, tut dies freiwillig!!!...und erwartet dafür bestenfalls einen Klick auf´s "Danke"-Feld. Eine finanzielle Zuwendung für´s Forum wird bestimmt gern angenommen, egal, wie hoch und wieviel. Letztendlich kommt es allen Usern zugute. Die einen User freuen sich über Hilfe, die anderen User freuen sich darüber, helfen zu können. (Bastelei in der Garage oder am Rechner, ist eben auch eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung) ... Der Stecker unter der linken Heckleuchte gehört zur Vorbereitung für die Anhängerkupplung. Da Dein Auto keine AHK hat, hat das Teil nichts mit Deinem "Strom-Dieb" zu tun. [mention=1846]Sven[/mention] hatte es ja schon geschrieben. Aber das Getöse der roten LED, nämlich unmotiviert zweimal zu blinken, statt nur einmal und in regelmäßigen Abständen, macht mich stutzig. Meine 9000er hatten nie eine VSS...Alarmanlage mit Wegfahrsperre...und mein 9-5 blinkt immer nur einmal, in regelmäßigen Abständen. (und die Zeit, wo ich regelmäßig mit 9000ern zu tun hatte, die so ein Zeug verbaut hatten, ist fast 14 Jahre her). Aber ich meine, daß die LED im 9000er immer zweimal kurz blinkt und dann eine Pause macht und wieder zweimal kurz blinkt. Ich mag mich irren...aber das können die Besitzer der aktuellen Fahrzeuge sicherlich mal bestätigen oder was gegenteiliges erzählen. ... Auffällig ist jedenfalls, daß die ZV nicht ordentlich funktioniert und die ZV mit der VSS zusammenhängt. Könnte mir vorstellen, daß ein ZV-Motor defekt ist und darüber die Batterie leergezogen wird. Die Stromaufnahme ist ja nicht riesig, aber ausreichend um zu ärgern. ... Das "Projekt-Forum" befindet sich hier auf der Plattform ein bißchen tiefer, einfach mal herunterscrollen. Aber jetzt solltest Du nicht mehr wechseln...wir würden Dich sonst sehr vermissen. ...nach 74 Seiten und hunderten Beiträgen.
-
Bremsprobleme beim Saab 99
Ich klopf mir dann mal selbst auf die Schulter. ... Wenn jetzt alles wieder ordentlich funktioniert, ist ja alles gut. Der Aus und Einbau ist hakelig, da würde ich mir keine Gedanken mehr machen.
-
ABS/ESP Defekt
Und wenn das Steuergerät okay ist, dann hat der Ventilblock eine Macke. Da würde ich mal nach einer kompletten, gebrauchten Einheit suchen. Aeroworld in Raesfeld...oder Elferink in den Niederlanden...wären so meine Tipps. www.elferink.nl
-
COC Papiere 9-3I B205L
Das ist korrekt. COC wird bei der Zulassungsstelle benötigt, um den Fahrzeugbrief zu erstellen. Und wird dann eingezogen. In Deutschland ist dann der Fahrzeugbrief das umgeschriebene COC. Innerhalb der EU wird kein COC mehr benötigt. da wird der deutsche Fahrzeugbrief anerkannt. Spannend wird die Geschichte, wenn Fahrzeuge aus den USA oder Südafrika importiert werden. Denn da gelten die Fahrzeugpapiere nicht und es muß ein COC beigebracht werden. Wann der ganze Quatsch begonnen hat, muß nach 1999 angefangen haben. Teilweise wurden die COC beim Strassenverkehrsamt einbehalten...und irgendwann kamen sie auch mit den anderen Papieren zurück. ICH habe z.B. kein COC in meinen Papieren und Unterlagen, und die Kiste ist von 2002 und immer in Deutschland zugelassen gewesen. ... Wer also ein COC benötigt, der muß sich an einen ehemaligen Saabhämndler wenden. Der kann das Papier über ORIO besorgen.
-
Heckscheibenheizung tut nicht warm...
Bei geöffneter Heckklappe ist Spannung zu messen. Also hat die Heckscheibe mindestens einen Draht/Faden, der noch Durchgang hat. Bei geschlossener Heckklappe ...wurde bisher nicht geprüft. Fahrzeug ist in neuem Besitz, daher nicht bekannt, ob und wo unterbrochene Fäden vorhanden sind. (ich kenne auch nur teilweise Fäden, die nicht mehr heizen) Alle Fäden, bis auf einen unterbrochen, kenne ich so auch nicht. Wäre aber in diesem Fall durchaus möglich, da das Fahrzeug nicht bekannt ist. Statt die Spannung zu prüfen wäre da eine Widerstandsmessung hilfreich. (und mit den zahlreichen Berechnungen der hilfreichen User, mich ausgenommen, kommen wir auf brauchbare Werte) Widerstand der Scheibe messen und mit den vorhandenen Fäden vergleichen und anschliessend kann man berechnen, wieviele Fäden wirklich keinen Durchgang haben. Ja...Strom ist schwierig. Grade im 12-Voltbereich. Man sieht ihn nicht, hört ihn nicht, kann man nicht fühlen...
-
Saab 9000 herrichten
[mention=15050]Jojoausmg[/mention] Deine Einwände sind nicht nervig, sondern hilfreich. Ich bin ja immer noch der Ansicht, daß irgendwelche zusätzlichen Geräte den Strom klauen...und da ist das nachgerüstete Radio das einzige Teil. was und wie da jemand an oder umgeklemmt hat, können wir nicht beurteilen. Wenn [mention=14473]RichardL[/mention] in meiner Nähe wohnen würde, wäre ich schon längst mal dort aufgeschlagen. Du wohnst in Willich, das sind nur knapp 25km von Geldern entfernt. Aber bis Regensburg sind es 800km oder mehr. Da sind die User aus Nürnberg oder Bamberg näher dran. ................................................................................................... LiMa wurde abgeklemmt...daran sollte es also nicht liegen. Anlasser???...kann der Startermotor innerlich eine Macke haben und Strom ziehen???...Magnetschalter defekt, aber dann nur 2 Watt??? Wie ich schon gesagt habe, 2 Watt sind nur 2 Lampen in den Schaltern im Dashboard. Das Radio befindet sich auch im Armaturenbrett. Antenne ...der Motor sollte mehr Strom ziehen, oder? ...aber eine defekte Antenne kenne ich nicht in diesem Bereich. Geht oder geht nicht, aber nicht als Stromfresser. ................................................... Mir gehen langsam die Ideen aus. Batterie kaputt, durch mehrfaches Tief-Entladen...und Meßfehler...(warum auch immer)...aus der Ferne betrachtet, machen noch am ehesten Sinn.
-
COC Papiere 9-3I B205L
COC kann über das Strassenverkehrsamt erstellt werden. Natürlich gegen Gebühr. Wird dann gegen die Austellung des deutschen Fahrzeugbriefs eingezogen. Daher macht es für mich keinen Sinn, ein COC zu besitzen. Im Brief steht alles drin, wird im Schein übertragen und selbst der TÜV oder andere Stellen kommen mit dem Schein zurecht. ... Certificate of Conf...schlag mich tot...nice to have...aber sicherlich nicht lebenswichtig. Ich fahre jedenfalls seit über 40 Jahren Saab und hatte diesen Schein noch niemals in Händen oder benötigt. Ja, ich kenne diesen Schein von Neufahrzeugen. Wird bei Ausstellung des Fahrzeugbriefs eingezogen. Und im Brief stehen alle Daten drin, die auch im COC stehen. Reifen und Felgengrößen stehen dort nur in abgespeckter Version. Da hilft auch ein COC nicht viel weiter. Eine Niederlassung vom TÜV oder Dekra oder GTÜ und wie sie alle heißen, hat den ganzen Kram verfügbar. Und auch jeder Reifenhändler hat diese Daten verfügbar. je nach Belieben und Dringlichkeit kann man also aussuchen, wo man lieber fragen möchte. Geht es um neue Reifen...dann in den Reifenhandel. Geht es um neue Felgen...ebenfalls in den Reifenhandel. Geht es um Beides...dann in den Reifenhandel. ... COC wird nur wirklich interessant, wenn das Fahrzeug ins Ausland verkauft wird.
-
Saab 9000 herrichten
Eine AHK ist nicht vorhanden...wenn ich mich recht erinnere. Aber ein Radio, mit wilder Verkabelung.. (daher würde ich persönlich dort zuerst den Fehler verorten) ... Aber das Radio wurde schon komplett ausgebaut und fällt darum aus...bis auf die Verkabelung. VSS incl. Wegfahrsperre zieht im Ruhezustand keine 160 mA. Meine angesagten 40 mA sind da schon drinne. Die rote LED leuchtet normalerweise im 5-Sekunden-Takt ein mal. da dürften die Meßgeräte so träge sein, dies nicht mal zu erkennen und anzuzeigen. (da wird das Multimeter nicht mal zucken) ... Ich habe schon häufiger nach solchen Elekrowürmern gesucht und fast ausschliesslich waren irgendwelche Nachbauten dafür schuldig. Radios, AHK, Telefon-Nachrüstungen, Navi-Geräte, usw. ... Aber in diesem Fall gibt es nur das Radio als Nachbau...ist aber komplett abgeklemmt...und eben reichlich Reparaturen, wo Fehler passieren können. ... Und weil der Fehler vorher nicht vorhanden war, liegt es sehrnah, im Wahrscheinlichkeitsbereich, daß der Fehler dabei eingebaut wurde. ... LiMa fällt schonmal aus, weil abgeklemmt wurde. Alle abgesicherten Verbraucher fallen auch aus, da nichts auffälliges gemessen werden konnte. ... Anlasser wurde erneuert. Ich kenne mehrere tausend Fahrzeuge innerhalb 42 Jahre und der Anlasser war dabei nie auffällig...für so eine Kacke. (aber man darf niemals sagen, daß es unmöglich ist) Kabel am Anlasser abschrauben und gucken, was passiert. ... Ich finde es übrigens sehr schön, daß dieser Thread nicht im Projekt-Forum gelandet ist. Hier gucken 9000-Kenner eher rein und geben einen Kommentar. ... Hat mal jemand nachgerechnet, wieviel Stunden die User an diesem Thread gekaut haben?...zuzüglich der Zeit, wo der TE in der Garage geschraubt hat? Das Auto ist anschliessend unbezahlbar. Ich nehme nur 50 Taler... Natürlich nur theoretisch. ... Aber das wäre auch mal ein Thema für einen Thread, wieviel Kohle man durch das Forum eingespart hat. (da dieses Forum nur durch Spenden finanziert wird, und die User nix bekommen, aber die Plattform genutzt wird, ist nur so ein kleiner Hinweis mit dem Zaunpfahl oder Baseball-Schläger) ... Genauso sollte man mal prüfen, wieviele gut gemeinten Tipps richtig Geld gekostet haben. da werden Ferndiagnosen als bare Münze genommen...oder korrekte Diagnosen in Frage gestellt. ... Fern-Diagnosen taugen nur zu 50%. Wer selber schraubt und misst, da liegt die Fehlerquote ebenfalls bei 50%.. ... Alle Schüler in den Berufsschulen betrachtet, können zu 10% keine Prozentrechnung. ... Hört sich doof an, ist es auch. Die Frage lautet: Wenn in der Luft 21% Sauerstoff vorhanden ist, also normale Umgebungsluft, woraus bestehen dann die restlichen 99% der Luft? Diese Frage wird zu 99% falsch beantwortet.
-
Warnanzeige Heckklappe offen
Da will ich aber Bilder und Videos sehen. Nicht wegen der Technik, aber wegen der Turnübungen. ... Nein, ich sehe nur junge Hunde auf der grünen Wiese...
-
Warnanzeige Heckklappe offen
Wenn die Gasfedern der Heck-Klappe defekt werden, spätestens da fällt die Klappe ganz sicher ins Schloß. (nur nicht den Kopf dazwischen halten) Die Falle einstellen, ist kein Hexenwerk. [mention=800]patapaya[/mention] hat es ja schon erklärt. Aber...niemals die Klappe ins Schloß fallen lassen, wenn die Schrauben noch lose sind!!! Immer erst festziehen und ausprobieren, ob es passt. Unter Umständen sind die Schrauben zu lose und die Falle frei beweglich...und das Schloß gibt nicht mehr frei. (hatte ich nur einmal so erlebt, aber das war dann nicht mehr lustig) ... Es gibt aber mehr Menschen, die den Deckel nochmal von Hand nachdrücken. Sieht man dann entweder am Spoiler, oder bei Fahrzeugen ohne Spoiler, recht deutlich. Kratzer von Fingerringen oder ganz leichte Dellen in der Oberfläche. ... Der Deckel sollte also schon so leicht zufallen, daß man nicht mehr nachhelfen muß. Aber dennoch so stramm sein, daß der Deckel beim Öffnen per Funk-Ei oder Türschalter aufspringt. Sonst wird es lästig. Also...das richtige Spaltmaß finden und alles ist wieder prima.
-
Saab 9000 herrichten
Ein Isolationsschaden an einer nicht abgesicherten Plus-Leitung führt unweigerlich zu einem Kabelbrand. Den Spaß hatte ich schonmal, wo ein undichter Heizungskühler eine angescheuerte Plusleitung, die zum Sicherungskasten führt, mit Wasser einen Kontakt zur Fahrzeugmasse hergestellt hat. Da war der komplette Kabelstrang zwischen Sicherungskasten und Batterie/Motorraum zusammengeschmolzen. Daran glaube ich also nicht!!! Ein hängendes Relais?...und nur rund 2 Watt Verbrauch...wäre möglich, aber wenig wahrscheinlich. Aber das lässt sich ja leicht durch Ziehen der Relais ausschliessen. Zündschloss-Schalter hat eine Macke?...Stecker abziehen und gucken, was passiert. ...... Der Fehler war vor der ganzen Reparatur-Orgie nicht vorhanden. Also liegt es sehr nahe, daß der Fehler eingebaut wurde. LiMa...Regler erneuert. War was mit dem Anlasser? Der wurde auch getauscht, oder? Wurden irgendwo Kabel eingeklemmt und beschädigt?...ich denke an die Richtung Klimaanlage, die ja auch repariert wurde. ... [mention=14473]RichardL[/mention] hat sogar ein neues Meß-Instrument organisiert. Daher gehe ich von korrekten Meßwerten aus (bleibt mir aus der Ferne auch nix anders übrig). 160 mA sind das Vierfache von dem, was noch normal ist. Aber nicht soviel, daß es wirklich ein großer Verbraucher sein kann. So einen Fehler zu finden ist oft sehr mühsam...aber irgendwann findet man den Kupfer-Wurm. Bloß nicht aufgeben!!!
-
Ölförderproblem und möglicher Motorschaden
Der Motor läuft ja noch, kann also nicht so schlimm sein... ... Eine Investition, egal wie hoch, übersteigt garantiert den Wert des Fahrzeugs. Daher eigentlich albern, darüber zu diskutieren. Es sei denn, der TE will mit aller Macht und Gewalt das Auto behalten und wieder aktivieren...und hat die 5000 Taler locker in der Hosentasche. (soll es ja auch geben)
-
Antriebswelle steif
Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn das Gelenk lose durch die Gegend schlabbern würde...aber nicht, weil es stramm und demnach steif zu bewegen ist. Ist ja nur ein Zeichen für ein intaktes Gelenk, völlig spielfrei.
-
CE-Lampe leuchtet. Wo ist der Diagnosestecker?
Möglicherweise ist der Stecker im Motorraum im Kabelstrang versteckt, komplett umwickelt worden. Aber 1990 müsste eigentlich schon einen Stecker für den I-SAT haben, eben unter der Rückbank. Müsste...aber darauf wetten tu ich nicht. Cabriolet und Lucas, da würde ich eher den Stecker zum ausblinken suchen.
-
Fehlercode P0500, Tempomat geht nicht
Viel Bremsenreiniger, WD40, oder andere Reiniger...und Druckluft, um die Scheiße heraus zu pusten.
-
Saab 9000 herrichten
p=U * I Danach sind bei gemessenen 160 mA rund 2 Watt. Welcher Verbraucher zieht rund 2 Watt? Verstärker im Standby-Modus??? Bekommen im Armaturenbrett diverse Schalter den Strom hintenherum? (die kleinen Lampen haben 1,2 Watt) ... Wurden bei der Messung wirklich alle Türen geschlossen, die Alarmanlage VSS aktiviert, ZV bedient...oder fehlt da noch was? Zündschlüssel abgezogen?
-
Luftdruck bei Winterreifen
- Luftdruck bei Winterreifen
Hast recht. Ohne Schiebedach macht der Geschütz-Turm keinen Sinn... Aber der betroffenen 9000 hat ein Schiebedach, wenn ich mich nicht irre. ...... Ich persönlich fahre bei den Winterreifen auch ein bißchen mehr Druck, um die weiche Gummi-Mischung etwas auszugleichen. Sonst wird der Spaß einfach zu schwammig und schwabbelig.- Heckscheibenheizung tut nicht warm...
Auf Durchgang prüfen...wieviel Ohm Widerstand hat denn die Scheibe, wenn alle Fäden Durchgang haben? (ist eine Frage, auf die ich selber keine Antwort habe) Denn einfacher Durchgang ist ja noch vorhanden, sonst gäb es keine meßbaren 12 Volt.- Gustav´s neuer Glanz
Den frotten Front-Träger und die Löcher hinter den Plastikverkleidungen sind doch im zusammengebauten Zustand kaum zu erkennen. Da kommt der Prüfer auch mit einem Hammer nicht dran. Nach den bisherigen Fotos ist die Karosserie-Baustelle aber noch recht überschaubar. Bei dem Alter des Fahrzeugs sogar noch recht gut beieinander. (da kenne ich ganz andere Kaliber) Bisken Arbeit ist es trotzdem, aber der Winter ist ja lang und noch garnicht richtig angefangen... - Luftdruck bei Winterreifen
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.