Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Onkel Kopp hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielen Dank für die guten Wünsche, die gebe ich gerne zurück.
  2. Onkel Kopp hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in Hallo !
    Zum Jahresende noch einmal ein Fahrzeug-Update: Lebenserhaltende Maßnahmen Eigentlich wollte ich ja nur neue Stoßdämpfer rundum, neue Motorlager und eine frische HU-Plakette für meinen 900. Dann ist es ausgeufert, denn er musste wieder geschweißt werden. Zuletzt war das vor 8 Jahren der Fall. Diesmal war die übliche Stelle am Bodenblech an der Längsstrebe auf der Beifahrerseite durch. Vermutlich schon länger - der Unterbodenschutz hat es verdeckt - denn das Loch war schon ordentlich. Dazu gab es eine Durchrostung am Frontblech unterhalb des Stoßfängers und eine in der Kofferraummulde. An den hinteren Stoßdämpferaufnahmen musste was nachgeschweißt werden. Der Prüfer hat echt ganz genau hingesehen. Es gab noch weiteren Invest: Das Auto hat seinen Zebra-Dachhimmel verloren, ich mochte es zuletzt einfach nicht mehr leiden. Die Dachhimmelpappe war sehr angeschlagen, an den Rändern alles weich und bröselig, teilweise mit Ausbrüchen. Hier musste ich massiv mit Polyesterharz verstärken was so mittelmäßig geklappt hat. Den Himmel hat ein Sattler bezogen, Ein- und Ausbau sowie Vorbereitung habe ich selbst übernommen. Letztlich habe ich den Fehlversuch mit 2-Wege-Lautsprechern im Armaturenbrett behoben und neue Abdeckungen mit Breitbandlautsprechern verbaut. Die 2-Wege-Lautsprecher sitzen jetzt mit selbst gebauten Adaptern aus Holz hinten. So ist insgesamt mehr als der Zeitwert nach Überarbeitung in die Überarbeitung geflossen. Die Kosten pro gefahrenen Kilometer sind jetzt wieder absurd hoch. Trost ist: Jetzt fährt er besser denn je. Auch die Tatsache, dass er jetzt vier Jahre lang bis auf eine Undichtigkeit am Motor einwandfrei funktioniert hat, hat mich motiviert ihn wieder zu retten. Dies war mein erster Saab, wird künftig der einzige bleiben und wird auch mein letzter sein. Eine richtige Restaurierung wird es nicht geben, aber wenn er nochmal 8 Jahre durchhält bin ich zufrieden. Daher der Plan für nächsten Frühling: Auffrischung Hohlraumversiegelung. Abgang - Zugang Nach 11 Jahren Nutzung habe ich Anfang Juni meinen 9-5 verkauft. Er begann mich zu langweilen und mit Kauf des S-Max war der Bedarf nach noch einem Auto mit Platz und Langstreckenkomfort auch nicht mehr da. Über eine Suchanfrage hier im Forum bin ich an die passende Käuferin geraten, eine junge Dame aus der Nähe von Hannover, der ein guter technischer Zustand und eine rostarme Karosserie weit wichtiger waren als diverse optische Mängel. Da passte mein Auto wie die Faust aufs Auge. Ich werde meinen 900 jetzt auch mehr im Alltag fahren, vielleicht auch wieder ganzjährig. Als Ergänzung habe ich mir einen 2010er Honda Civic Type R zugelegt, das letzte Modelljahr des K20-Hochdrehzahlmotors in Europa. Solch ein Auto habe ich nicht gezielt gesucht, aber auf der markenoffenen Suche nach einem kompakten "Hot Hatch" stand er nicht weit von hier. Dazu kommt, dass ich das Modell an sich immer schon recht interessant fand. Das Auto ist völlig original belassen, 1. Hand, Auslieferung vor 10 Jahren als Neuwagen von einem kleinen Honda-Autohaus, das mir den jetzt auch verkauft hat, alle Wartungen lückenlos dort vor Ort - die perfekte Historie. Auch schwarz, auch mit knarzenden Innenraumteilen, ansonsten aber gänzlich anders als der 9-5. Unterhaltsamer und fordernder. So wird es in Verbindung mit dem 900 auf dem Arbeitsweg mit 90 % Landstraßenanteil nicht so langweilig, falls ich nicht mit dem Rad fahren kann oder will. Hier ein Foto der beiden am Tag der Abholung des 9-5. Umbau Das Gary Fisher Supercaliber Team Saab Edition gibt es auch noch. Es war vom Vorbesitzer etwas unharmonisch aufgebaut, weil die Bauhöhe der Gabel und auch ihr eher weicher Charakter nicht zum Rest des Rades (CC Race) passte. Jetzt habe ich es mit Slicks und einer Carbon-Starrgabel zum leichten und wendigen 1x10-Gang Straßensprinter umgebaut.
  3. Tatsachenleugner verbannen alle Quellen, die ihrem Weltbild widersprechen könnten prophylaktisch in die Welt der Lügen und des Glaubens und verschwinden wieder. Aluhut auf und Tschüss...
  4. Welcher aktuelle Mittelklasse-Verbrennerwagen mit seiner hochgezüchteten Motorentechnik, Modulbauweise und daraus resultierenden horrenden Ersatzteilpreisen fährt denn nach 20 oder gar 30 Jahren noch? Der wirtschaftliche Totalschaden tritt da doch auch weit vorher auf.
  5. Also wenn es kein Hochdachkombi und nicht allzu langweilig bis 5000 Euro sein soll, fallen mir ad hoc nur noch zwei ein, wo drei Kindersitze reinpassen: - Chrysler Grand Voyager - Citroen C4 Grand Picasso
  6. Danke, genau das Ding meinte ich, du hattest das früher schon einmal gepostet. Wie groß ist denn der Wiederverkaufswert eines 9000? Verkaufst du den ohne Verlust? Denk' dabei auch an evtl. Instandhaltungs-Invest, um ihn eigentlich lange fahren zu können Wie gesagt, 9-5 passt nicht mit 3 vollwertigen Kindersitzen. Ich hatte damals sogar als erstes Kaufkriterium bei unseren Kindersitzen die Breite (noch vor Preis und Testergebnis), aber trotzdem passte es nicht. Wenn man dann noch die Isofix-Halterungen nutzen will ist sowieso direkt Feierabend. Als bei uns die Kinder 2 und 3 kamen, wurden wir z. T. gefragt, ob wir jetzt auch einen VW Bus kaufen. Das ist für manche Standard ab dem dritten Kind. Ich verstehe das nicht. Die Dinger sind sauteuer, sauschwer und haben eine Stirnfläche wie ein Garagentor. Mein Kumpel hat einen T5 mit 180 PS-Diesel. Unser S-Max mit 1.6er Benziner liefert leicht bessere Fahrleistungen und verbraucht an Benzin fast einen Liter weniger als der T5 Diesel. Jetzt haben wir bestimmt nicht die gleichen Fahrprofile, aber Spritmonitor zeigt die gleiche Tendenz. Der S-Max oder der baugleiche Galaxy ist mit drei Kindern groß genug für alle Fälle, 3 Kindersitze gehen locker und leicht zu verstauen und zu beladen ist auch alles. Beim angepeilten Budget müsste man aber vermutlich ein frühes Baujahr nehmen. Ein T5 macht in meinen Augen erst dann Sinn, wenn man a) zusätzlich noch schwere Anhänger ziehen will, oder b) das 4. Kind unterwegs ist, oder c) man regelmäßig im Auto übernachten will.
  7. Ich stand vor der gleichen Herausforderung. 3 vollwertige Kindersitze hinten passen im 9-5 I nicht, mindestens eine Sitzunterlage darf keine Rückenlehne haben. Bei drei ähnlich alten Kindern wird das zum Problem. Ein Kind vorne, zwei hinten und ein Erwachsener auf der Rückbank geht, ist aber auf Dauer nicht schön (wir sind so mal Emsland - München gefahren, zur Not geht das). Man sitzt als Erwachsener sehr beengt, übergewichtig darf man dann auch nicht sein. Ein User hier, ich weiß nicht wie er heißt, aber er hat als Avatar einen beryllgrünen 900, hat mal einen Link zu einer Firma gepostet, die eine 3er Kindersitz-Kombibank anbietet, die man an den Befestigungspunkten für die Gurte auf der Rückbank verankert. Er hatte damit gute Erfahrungen gemacht. Sie war aber mit über 1000 Euro sehr teuer - im Vergleich zu 3 Kindersitzen. Im Vergleich zum Zwang ein ganzes Auto zu kaufen natürlich günstig. Hätte ich das eher gewusst, hätte ich die gekauft und den 9-5 weiter gefahren. So ist es ein S-Max geworden, der unter dem Strich das bessere, praktischere Familienauto ist und mindestens genauso gut fährt. War aber die teure Variante, meine Frau will den aber nicht mehr missen.
  8. Völlig ausreichend für den Einsatzzweck. Sympathisches Auto. Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, mir einen Fiat Panda "110 HP" in der Tradition des 100 HP der Vorgängerbaureihe zu bauen. 0.9 Twinair mit Stage 1, 6-Gang-Getriebe aus dem 105 PS-500, Fahrwerk, Räder. Leider wird die Lenkung in Testberichten als völlig rückmeldungsarm und unsportlich beschrieben. Wird bei dem Auto auch berechtigterweise nicht im Lastenheft gestanden haben.
  9. Nissan Micra Suzuki Swift Mazda 2
  10. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Piech, der Mann der niemandem etwas tat, schon klar. Er hat sich kurz vor seinem Tode noch selbst demontiert, wie tragisch. Wenn nur genügend Leute irgendwann nichts mehr zu verlieren haben (außer ihren Ketten ), weil ach so erfolgreiche Manager, die ja eigentlich niemandem etwas zu Leide tun, sozial/ökologisch verbrannte Erde hinterlassen, dann wird es unschön, wie auch immer das dann aussehen wird. 1. Erwartest du denn, dass man dein Geschreibe hier unwidersprochen stehen lässt? Gleiches Recht für alle! Wenn hier jemand seinen Schreibstuhl hinkackt, dann mache ich das auch. 2. Wenn du hier dein Image als erfolgreicher Geschäftsmann mit übertriebenem Hang zur Selbstdarstellung pflegst, dann kann ich hier doch auch mein Image als linksgrün versiffter Fahrrad-/Müsli-/Öko-Stalinist (such dir was aus) mit Weltverbesserungsanspruch pflegen.
  11. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer stolz darauf war, dass die Belegschaft vor ihm Angst hatte und fähige, aber sozial eingestellte Führungskräfte schasste, weil sie da nicht mitgehen wollten (Goeudevert, Pischetsrieder), der hat nach meiner Ansicht keine Bewunderung verdient. Das Betriebsklima, in dem sich der VW-Abgasbetrug entwickelte, hat er zu verantworten.
  12. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dazu sehr rücksichtslos und nicht unerheblich mit Größenwahn geseget. Ein Vorbild für jeden Manager. Piech war zwar tatsächlich ein begnadeter Ingenieur, hat aber so manches Mal bei Entwicklungen die ihm zugeschrieben werden von der Vor- bzw. Zuarbeit anderer profitiert, z. B. Ludwig Kraus, Walter Treser, Hans Mezger.
  13. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist - glaube ich - der Punkt. Vermutlich hat das Werk in Emden sowas für den internen Gebrauch gebaut und früher ging sowas über Mitarbeiter auch schon mal nach draußen. Ich bin mir aber auch absolut sicher, dass du sowas nie ab Werk als normaler Kunde bestellen konntest.
  14. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau, hier ein Bild des Scirocco aus gleicher Perspektive, da sehe ich gewisse Parallelen. Das Design beider Autos ist auch zu ähnlicher Zeit in der VW-eigenen Designabteilung entstanden. Oder moderner: 1er BMW 3-türer Golf I und seine Derivate Scirocco I und II Passat Typ 32 und 32B VW Corrado Das sind VW-Modelle die ich immer noch richtig gut finde. Ansonsten kann ich mit VW nix anfangen. Golf und Passat 32(B) waren im direkten Vergleich zu Escort II/Kadett C und Taunus/Ascona wesentlich leichtfüßiger. Die Fahrwerke sind gar nicht so schlecht, obwohl konstruktiv ziemlich primitiv.
  15. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Passat finde ich als seltenen 3-türer sogar schick bzw. stimmig. Sieht dann ein bisschen aus wie ein Scirocco II in größer.
  16. Onkel Kopp hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das mit dem verharzten Fett habe ich schon mehrfach bei den Shimano Rapidfire-Schalthebeln im MTB-Bereich beobachtet. Die federbelasteten Sperrklinken im Mechanismus sind sehr filigran, die Federn winzig. Wenn das Fett nicht mehr flutschig ist, dann haben die Federn keine Funktion mehr. Wenn man die Abdeckung unten abschraubt, kann man das sehen. Mit Ballistol fluten hilft. Ansonsten nehme ich für die Kette handelsübliches Kettenfließfett oder Kettenöl, für Federn und Dämpfer Brunox Deo und für den Rest Ballistol. Bei Schaltzügen je nach Faulheit: Ballistol in das obere Ende sprühen und durchlaufen lassen oder Schaltzug ausbauen, in einem ölgetränkten Lappen durchziehen, anschließend mit Shimano Lagerfett fetten und wieder in die zuvor mit Ballistol geölte Zughülle geben oder Schaltzug samt Hüllen erneuern.
  17. Onkel Kopp hat auf Johannes's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neben mir steht noch ein originaler 9-5-Kolben aus meinem Auto auf dem Schrank. Der ist schon ziemlich profan, ich kann dort überhaupt keine technische Rafinesse erkennen.
  18. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für die Info! Große Stahlfelgen auf dem 900 schweben mir schon länger vor, die Frage war halt immer was passt und was ließe sich eintragen.
  19. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    #3950: Wunderschönes Auto!
  20. Wenn du die Symptome schon unter der Verkleidung hervorkriechen siehst, ist die Seite nicht mehr gut. Das sieht dann in 2 Jahren unter der Verkleidung in etwa so aus wie die jetzt gemachte Seite. Es spendet vermutlich keinen Trost, aber fast jeder 9-5 sieht dort mehr oder minder so aus. So jedenfalls meine Beobachtung vom IntSaab 2019. Türen sind nicht tragend, die Schweller gehören zur Bodengruppe, quasi zum "Sicherheitskäfig" des Fahrzeugs. Wobei schnödes Karossierieblech hier natürlich auch nicht die hochfesten Stähle ersetzen kann, die im Werk verwendet werden.
  21. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Biographie? Ich hätte nicht gedacht, dass Keith Richards sich im Detail an sein Leben erinnern kann
  22. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die finde ich geil! An einem leicht rattigen Fahrzeug absolut passend. Welches Maß ist das, 8x17? Wo gibt es solch große Stahlfelgen, kenne ich sonst nur für den T5/6. Eingetragen? Manchmal ist Stahl auch nur das einzig Wahre - und sieht gut aus: https://www.garage-11.de/fahrzeug/volvo_123_gt
  23. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Beim XJS kann ich es mir vorstellen, die Form wirkt etwas skurril und er wurde leider in die schwärzeste Phase der Marke hineingeboren. Der Ruf wirkt vielleicht noch nach. Ansonsten finde ich die Jaguar-Preise aber auch eher tief, sowohl für die Old- wie auch für die Youngtimer. Legendäre Marke, Rennsporthistorie, oft technisch fortschrittlich, tolles Design - man könnte meinen da müsste mehr gehen. Durchaus möglich, da erstens in diesem Forum durchaus auch Selbstironie anzutreffen ist und zweitens auch bei den meisten Saab der Gegenwert im Vergleich zum erzielbaren Marktpreis hoch ist.
  24. Die Felgen finde ich cool, kannte ich noch gar nicht!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.