Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Kaufberatung 9-5
Genau. Eigentlich dürfte der höchstens 2500 kosten. Jetzt mal im Ernst: Ich finde den Preis fair. Ich habe vor 3 Jahren wesentlich mehr für meinen bezahlt (allerdings mit 80.000 km). Soviel zum Thema "sind die Preise so am Boden?". Sie sind es. Wenn man bedenkt, wieviel Auto man da so bekommt. EDIT: Meiner ist auch EZ 12/2003, das müsste also auch MJ 2004 sein und ab da war Ölschlamm passé, zumindest der konstruktiv bedingte. Achte bei einer Besichtigung auf die Fahrgestellnr., an 10. Stelle steht bei MJ 2004 eine 4.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Jau, das war es. Richtung Norden auch gutes Wetter. Danke! Jetzt kommt's auf einen Tag an... Ja, Rückfahrt schön, Essen gut, Preis auch - für den Wirt zumindest Bei mir Verbrauch auf Rückfahrt nach 1/3 Strecke: 6,7 Liter/100 km ...nach 2/3: 7,6 Liter/100 km ...im Ziel: 10,2 Liter/100 km
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wir brechen etwa zeitgleich mit euch im Norden von Aachen auf, dann müssten wir eigentlich auch zeitgleich in Hünxe Ost mit euch eintreffen. Bis morgen dann!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Update: Onkel und Tante Kopp kommen mit! Kurt muss Tante Kopp auf dem Rückweg chauffieren Ich mag Autos mit morbidem Charme, also: Trau dich! Google Maps sagt bei Fahrt über A57/A42/A3 2h 2 min. Das halte ich für realistisch. Aachen --> Kreuz Moers dauert erfahrungsgemäß etwa eine Stunde, ich glaube nicht, dass wir signifikant mehr als 2 Stunden brauchen. Wenn ich mir die Strecke so anschaue, dann würde ich A42 fahren und ein größeres Stück A3 mit den anderen fahren.
-
Ist der Saab-Markt wirklich so am Boden?
Tja, et is' wie et is': Ein Saab ist für den Verkauf denkbar ungeeignet, er eignet sich vor allem zum Fahren und Behalten. Wer Autos verkaufen will, sollte sich auf Mercedes, Audi, BMW oder VW konzentrieren.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Einen guten Morgen auch von mir! Da ist aber jemand schon recht aktiv, bei mir hat's zu mehr als Duschen bislang nicht gereicht. Muss aber auch nicht, in meinem Mülleimer ist noch etwas Platz.
-
Kölner Fraktion: Interesse mit den Koblenzern zum Saab-Museum NL zu fahren?
Die Idee ist gut, wenn sie Lust hat mitzukommen. Wir haben ja nicht mehr so viel Zeit zusammen. Ich frag' mal.
-
Kölner Fraktion: Interesse mit den Koblenzern zum Saab-Museum NL zu fahren?
Die Location ist ja ideal für mich, liegt auf der Rückreise am Sonntag von Aachen zurück ins Emsland, da komme ich eh die A31 entlang. Aber bereits am Vormittag ist zu früh für mich, sorry.
-
3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Unbedingt!
-
Kühlwasserverlust, Bypass-Ventil Kühlwasserkreislauf
So, nachdem der Unterdruckanschluss endlich da und verbaut ist, konnte die Probefahrt erfolgen. So wie es aussieht ist alles dicht, sowohl Kühlwasser- als auch Unterdruckseitig. Voller Schub, keine Fehlermeldung. Wenn euch das mit dem Unterdruckanschluss auch mal passieren sollte: Das Teil hat die Nummer 55558115, ist bei Saab unter "Verschraubung" geführt und kostet knapp 20 Euro. [ATTACH]64341.vB[/ATTACH]
-
Es wird Zeit...
Ich habe ja geahnt, dass D von I abgeledert werden würde, weshalb ich das Spiel gar nicht gesehen habe. Dafür geht jetzt mein Scheibenwischer wieder, die Flecken im Kofferraum sind weg und die Gurkenhobel-Alus sind auch drauf. Sieht klasse aus, gefällt mir richtig gut. Leider muss da noch ein Reifen vulkanisiert werden Den Spielverlauf konnte ich anhand der unqualifizierten Kommentare der Nachbarn in den Gärten dennoch verfolgen. Bei der Tour zur Tanke zur Luftkontrolle und dem anschließenden Cruisen einmal durch's Dorf fühlte ich mich wie "Last Man on Earth". Wie gesagt: Alus sind drauf, die Lautsprecherabdeckung ist ruhig, neue Batterie ist drin, Rost am Abschlussblech ist fluidfilmisiert, was ich an Dosen noch hatte, klebt jetzt auch unter dem Windlauf, an der Motorhaube und in den Türen und der Heckklappe. Also bleibt der Rest der noch FF kriegen muss und der Himmel. Neu dazugekommen ist noch der Luftfilter, dessen Gammel-Gehäuse mich vermutlich noch herausfordern wird.
-
Aachener Saab-Stammtisch
Wenn Freitag 06.07., dann bin ich dabei!
-
Es wird Zeit...
So, habe mir gerade noch einmal die EPC-Zeichnung angeguckt, da sieht das gerade aus. Ich werde also das Profil mit der Zange wieder etwas begradigen, mir scheint nämlich, dass das so leicht schleifen könnte. Dann säubere und fette ich und baue es wieder zusammen - ohne Bohrung und Querstift. No risk, no fun.
-
Es wird Zeit...
Mit solch einer Antwort habe ich gerechnet Kannst du dich an deinen letzten Ausbau erinnern, ob das Profil bei dir auch seitlich so eingedrückt war?
-
900 I: Scheibenwischermotor ausbauen
Ich verlinke mal, wenn klaus keine Fotos macht http://www.saab-cars.de/hallo/27543-es-wird-zeit-9.html#post826247
-
Es wird Zeit...
Ausbau ist beim 8-Ventiler wirklich in ein paar Minuten gemacht, dann hat man das Ganze vor sich liegen: [ATTACH]64309.vB[/ATTACH] Das Seil kostet aber mehr als ein paar Euro, nämlich 16,70 Euro . Ein Cantilever-Querzug fürs Mountainbike sieht ähnlich aus, nur ohne Gewinde dran und kostet 1 Euro. Nur mal zum Vergleich. [ATTACH]64312.vB[/ATTACH] Was auffällt und mich abgehalten hat das Ganze wieder einzubauen: Das Profil ist genau an der Kulissenscheibe eingedrückt, muss das so? Wenn nicht, könnte das ein Grund für das abgerissene Seil sein. [ATTACH]64310.vB[/ATTACH] Muss man das machen? Bei mir macht das einen festen Eindruck, ich sehe im Moment nicht so recht ein, ein Loch in eine (noch) intakte Verbindung zu machen. Was mir beim Ausbau noch aufgefallen ist: Unter dem Windlauf ist es ganz schön rostig. Da habe ich erst mal meine noch verbliebenen Fluid-Film-Reste hingejaucht. (Merken: Neuen Satz Dosen bestellen) [ATTACH]64311.vB[/ATTACH]
-
Off-Topics momentan schlimm
Beim 900 geht der Scheibenwischer (noch) nicht, das ist natürlich Scheiße bei Regen, beim 9-5 ist der Unterdruckanschluss-Humpen oben auf dem Saugrohr kaputt, den kriege ich erst Samstag. Bei allen vernünftigen Autos ist sowas aus Metall Wegen Falschluft kann und will ich damit nicht fahren. Stimmt, ein problemloses Auto habe ich ja auch noch. So schlimm bin ich da nicht.
-
Steuerkettentausch bei 110.000 km
Ich wusste gar nicht, dass man diesen Bauernmotor überhaupt himmeln kann. Vermutlich ohne Öl oder Kühlwasser gefahren.
-
Vollast
Wenn der Ölverlust mengenmäßig nicht schlimmer wird heißt die "zeitwertgerechte Reparaturlösung" Bremsenreiniger von Zeit zu Zeit.
-
Steuerkettentausch bei 110.000 km
Bisherige Bestmarke - mit welchem Auto?
-
Off-Topics momentan schlimm
Bitte kein Regen, meine beiden Saab sind nicht fahrbereit!
-
Vollast
0,1 Liter Ölverbrauch auf 1000 km bei 343.000 km Gesamtfahrleistung? Peanuts, würde mich nicht nervös machen. Außerdem schreibst du was von "Undichtigkeit", also hast du gar keinen Ölverbrauch, sondern lediglich -verlust.
-
Es wird Zeit...
@Kurt und Klaus: Danke! Jetzt ist mir das klar, sollte leicht machbar sein. Dann werde ich mal das kleine Seil bestellen. Das mit der Fixierung der Kurvenscheibe ist mir aber noch nicht klar, vielleicht ergibt sich das wenn ich das Ganze in der Hand halte.
-
Es wird Zeit...
Petrus fährt Saab Bilderrätsel: Wo ist der Fehler? [ATTACH]64264.vB[/ATTACH] Heute auf dem Rückweg von Aachen Richtung Emsland ist mir auf der A61 hinter Jackerath doch glatt der fahrerseitige Scheibenwischer verreckt. Zum Glück hatte der Regen gerade nachgelassen. Also bis Rasthof Vierwinden gefahren und geguckt. Seil sieht abgerissen aus, keine Idee, also was tun. Der Sonntagnachmittag war höchst regnerisch, aber in Fahrtrichtung sah es gar nicht so schlecht aus, die Fahrbahn war gerade abgetrocknet. Also weiter. Petrus muss Saab-Fahrer sein, ich bin trotz z.T. übelst tief hängender Bewölkung fast ohne Nass auf der Scheibe bis nach Hause gekommen. Zwei kurze Schauer gab es, da hieß es 90 km/h rechte Spur und weit nach rechts gebeugt durch die Beifahrerseite geguckt. Der Wischer ging ja noch. Die 900-Scheibe wird ziemlich schnell wieder durchsichtig, wenn die Berieselung nachlässt, ein Glück. So sieht das ganze aus: [ATTACH]64265.vB[/ATTACH] [ATTACH]64266.vB[/ATTACH] Jetzt frage ich mich natürlich, was zu tun ist, damit das wieder geht. Wo ist das Seil denn abgerissen?
-
Welch Überraschung - Dieselautos mit Partikelfilter sind gefährlicher als andere...
Doch. Agglomerierte Rußteilchen wieder in kleinere Molekülgrüppchen aufspalten, das wäre ja spektakulär. Wenn er die Partikelmasse nicht verringern würde, könnte man ihn ja gleich weglassen. Das ist natürlich richtig. Ich würde auch nie behaupten, dass man mich ruhig radioaktiver Strahlung oder Kohlenmonoxid aussetzen darf, nur weil man das ja nicht direkt spürt. Aber hätte ich die Wahl zwischen 100 mg Ruß in allen Größen oder 2 mg Feinst-Ruß, würde ich mich für Letzteres entscheiden. Am liebsten ist mir natürlich gar kein Ruß. Die 0% wird man aber nie erreichen. LPG macht nur so lange Sinn, wie es als Abfallprodukt anfällt. Müsste man es erst erzeugen, ist jeder Vorteil hin. Dann kann man besser in der Entwicklung auf Erdgas gehen (ab Werk, als Nachrüstlösung wohl weniger sinnvoll).