Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Weißer Rauch... Turbo hat aber erst 75.000 km
Reicht zur Identifizierung nicht die Fahrgestellnummer? (Vorausgesetzt der Motor ist noch der originale)
-
Aachener Saab-Stammtisch
Hallo Aachener! Meine zum 30.04. gekündigte Garage in Aachen-Haaren steht ab sofort für den einen Monat leer. Wollte mein Cabrio eigentlich erst Ende April mitnehmen ins Emsland, muss es aber heute schon überführen. Wenn also aktuell kurzfristiger Stellplatzbedarf besteht, bitte melden.
-
Fahrwerksgeräusche beim 9-5 I
Arrrgh!
-
Wie viele Kilometer hat euer Turbo geleistet?
Ich hätte doch einen Rolleye-Smilie dahinter machen sollen
-
Endlich wieder 9000!
Sischa dat! Du kannst davon ausgehen, dass er da wirklich gut aufgehoben ist.
-
900 II 2.5 v6
Ich will ja nicht Essig in die Wunde kippen aber: Wenn du der Vorbesitzerin auch in einigen Jahren noch schöne Bilder zeigen willst musst du am linken hinteren Radlauf unbedingt was machen lassen. Ansonsten: Weiter so! Den 902 finde ich zwar selbst als V6 nur mittelmäßig reizvoll, aber bei der Seltenheit wäre es schön, wenn zumindest ein paar überleben würden.
-
Wie viele Kilometer hat euer Turbo geleistet?
Und für die knapp 1000 Euro für den Lader und Montage bekommt man ja locker einen neuen voll funktionsfähigen 9-5, oder?
-
Endlich wieder 9000!
Ah, das Jensonbutton-Auto, viel Spaß damit!
-
Klackern, knarzen, poltern
War das Rad beim Rumwackeln auf der Bühne eingefedert, d.h. war das auf einer Rüttelbühne wie der TÜV die hat? Auf einer normalen Säulenbühne ein bisschen am frei hängenden Rad wackeln dürfte das Geräusch nämlich nicht erzeugen. Oberflächlicher Rost am Fahrwerk ist normal.
-
SAAB Schrauber/Werkstatt in Aachen
Nachdem ich beim Geldner schon Licht und Schatten und zunehmend Letzteres erlebt hatte, wollte ich eigentlich nicht wieder hin. Jetzt waren aber am 9-5 diverse Arbeiten fällig, und da ich mit Jobwechsel/Umzug beschäftigt war, bin ich noch einmal den bekannten Weg gefahren und habe das Auto dort abgegeben - zum letzten Mal, und nicht nur weil ich jetzt umziehe. Vorweg das Positive: Günstiger Preis und keine groben Schnitzer. Aber ich bin schon wieder auf mangelnde Kommunikation und eine gewisse Schludrigkeit gestoßen, die ich bei einer Werkstatt nicht akzeptiere und die eine mangelnde Professionalität dokumentieren. Der Termin wurde 2x gerissen, beim ersten Mal habe ich es nur erfahren, weil ich angerufen und vorsichtshalber mal nachgefragt habe. Beim 2. Mal bin ich mit dem Fahrrad auf den Hof gerollt und habe erfahren, dass das Auto nicht fertig ist. Dabei habe ich zwei Telefonnummern, unter denen ich erreichbar bin, mit der Liste der zu machenden Dinge abgegeben. Wenigstens gab es einen Ersatzwagen, das war aber ein ranziger 902 mit 300kkm auf der Uhr, der diverse Fehler im SID anzeigte und völlig verbraucht wirkte. Der eingeforderde Klimaanlagen-Check wurde angeblich extern beim Bosch-Service gemacht, tauchte aber in der Rechnung als Posten nicht auf, ist also für mich nicht nachvollziehbar gewesen. Die angeforderte Prüfung der Umlenkrollen des Riementriebes auf Gängigkeit/Auffälligkeiten wurde nicht durchgeführt. Nach Erneuerung der Buchsen an der Hinterachse wurde nicht mehr darauf hingewiesen, dass wegen des Längslenkerausbaus das Fahrwerk eingestellt werden sollte. Ich weiß das und werde das noch machen lassen (Geldner hat keinen Vermessungsprüfstand und muss auch dies extern machen lassen), aber Laien sollten über sowas informiert werden. EDIT: Stempel im Scheckheft und Service-Intervall-Rückstellung mit Tech2 wurden zum 2. Mal nur auf ausdrücklichen Hinweis meinerseits durchgeführt. Schließlich wurde das Auto mit Schrauberhänden gefahren, so dass ich Lenkrad, Schaltknauf und Griff der Türverkleidung erst mal mit Leder-Reinigungsbenzin vom Lederzentrum entfetten musste - fühlte sich total spackig an. Teppich und Fußmatte auf der Fahrerseite waren vom hellen Sandgrund vor der Werkstatt wie immer verschmutzt, vor der Werkstatt ist ja nicht gepflastert. Es ist schade drum, denn er ist echt günstig, freundlich und grundsätzlich auch fähig - er hat mir z.B. einen einwandfrei funktionierenden Motor aufgebaut. Ich kann die Werkstatt aber alles in allem nicht mehr empfehlen.
-
Fahrwerksgeräusche beim 9-5 I
So, bei mir sind jetzt auch die 4 Buchsen an der Hinterachse mit der Teilenummer 4567244 (Nr. 12 weiter vorne) neu gekommen und das Knarzen ist weg. Ich hatte die Fahrerseite als Quelle ausgemacht und siehe da, die obere Buchse auf der Fahrerseite hatte deutliches Spiel. Die Buchsen der Längslenker vorne sind drin geblieben, sahen aus wie neu und fühlten sich auch so an. Die Hinterachse fühlt sich jetzt auch wieder etwas knackiger an, vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein. Die Hinterachse macht bei mir seit einiger Zeit aber noch weitere Geräusche, auch jetzt noch. Es handelt sich um so eine Art Quietschen/Rubbeln, so als würde man mit einem Ledertuch eine Scheibe putzen. Es ist nicht sehr deutlich und stört auch nicht so sehr, aber man hört es halt bei unebener Fahrbahn und langsamer Fahrt. Hat das noch einer?
-
Klackern, knarzen, poltern
Das ist auch hier mit aller Wahrscheinlichkeit eine der Buchsen mit der Teilenummer 4567244, die die Querlenker mit dem Längslenker verbinden. Mit 40.000 km bist du der früheste und erhälts diese Bestmarke von mir, bei dem es mit 90.000 km allmählich losging mit dem Knarzen. Alle anderen hier hatten diesen Defekt erst jenseits der 100.000 km.
-
Das war es dann...
Das hoffe ich doch, wir verlieren dich ungern. Auf jeden Fall auch von mir alles Gute mit dem Neuen. Ein guter Bekannter hat das gleiche Modell als Limo, gebraucht gekauft mit 120.000 km auf der Uhr, hat jetzt in einem Jahr noch mal 70.000 km draufgepackt - ohne Probleme. Für meinen Geschmack fühlt sich das Ding schon zu "fett" an, ist aber ein sehr bequemer Reisewagen. Der Klang des Motors ist den Sound-Designern bei BMW sehr gut gelungen.
-
Motorgeräusche
Die Frage finde ich auch berechtigt, wenn der Effekt bei sehr niedriger Drehzahl am deutlichsten und schon bei 1800 Umdrehungen weg ist sowie kalt da ist, beim Warmlauf nicht und bei betriebswarmem Motor wieder da ist (so habe ich das verstanden).
-
Off-Topics momentan schlimm
Bezüglich Spiegel: Als damals bei mir die Beschichtung abgeplatzt ist, wollte ich mir erst auch einfach ein neues Gehäuse holen. Bis ich den Preis gesehen habe Da war Ausbau und Lackieren lassen doch deutlich billiger. Erstaunlich fand ich vor allem den Riesen-Preisunterschied zwischen 9000- und 9-5-Außenspiegelgehäuse. Da erschien das 9000-Gehäuse quasi als geschenkt.
-
Schon wieder der Turbolader defekt?
Zustimmung. Zumal man mit der Ölwahl vielleicht einen oder auch anderthalb Liter auf 10.000 km erklären könnte, hier ist der Ölverbrauch aber fast 10mal so hoch, wenn ich mich recht erinnere. Das muss ein technisches Problem sein. Das jetzt vorhandene Öl könnte noch eine Folge der Überfüllung sein. Beim Hinterherfahren und abwechselnd Vollgas/Schub mal zu gucken ist nicht verkehrt. Damals hatte das Auto vor allem unmittelbar nach dem Starten einen Wolke ausgestoßen, ist das denn jetzt definitiv weg?
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Wir sind noch auf der Suche nach 9-5ern, die die 400.000 vollmachen. @cube107: Auftrag hiermit erteilt
-
Motorschaden 9-5 Aero?
Die Wahrscheinlichkeit des Motorüberlebens bei hohem Volllastanteil sinkt proportional zum Ethanolgehalt im Tank bei Nicht-Werks-Biopower-Autos. Meine Meinung.
-
Schönes Wochenende
Für den Verursacher sollte es einen Ehrenpunkt in Flensburg wegen Beschädigung seltenen automobilen Kulturgutes geben! Aber Hauptsache dir ist nix passiert.
-
Motorschaden 9-5 Aero?
Wird der Motor zu heiß, reichen dafür auch 40 km... Das Teil hat mich auf Fotos eines MJ 2005 oder 2006 (weiß nicht mehr genau) hier im Forum auch schon mal verwirrt, MJ 2004 hat das nicht, kann ich bestätigen.
-
Schon wieder der Turbolader defekt?
Mit der Vermutung wirst du richtig liegen. Je nachdem wie verschmutzt der Luftfilter ist, kann vor Verdichter der Unterdruck bei hoher Last und hoher Drehzahl so weit ansteigen, dass er kräftig an der Entlüftung saugt. In technisch höher entwickelten Abscheidesystemen sorgt ein Druckregelventil, das eigentlich eher ein Drucksteuerventil ist, für einen gesunden Druckhaushalt. Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen sind zwar die "Literatur-Standard-Bauteile" bei Ölverbrauch, beim 9-5 ist es aber im Prinzip immer der Turbo oder die Entlüftung. Wenn Turbo und Leitungen neu sind, was zur Hölle ist bloß mit der Entlüftung los? Und das bei einem 2005er. Ist in der Ansaugstrecke jetzt eigentlich wieder so viel Öl wie damals, als der Turbo defekt war?
-
TÜV - wir haben TÜV!
Ein Bruch am Spiegelgehäuse gibt einen Mangel beim TÜV? Sachen gibt's. Oder ist das Spiegelglas leicht gesprungen, dann könnte ich es verstehen.
-
Sprichst du mit deinem Auto ?
Bist du nicht traurig, dass er nicht voll ins Heck gerauscht ist?
-
Sprichst du mit deinem Auto ?
9-5 knistert mit dem Armaturenbrett Onkel Kopp: "Jetzt hör' endlich mal mit der Scheiße auf, das nervt!" 9-5: "Ach ja? Na gut. (Schnarrt mit dem Schalthebel beim Beschleunigen) Onkel Kopp: "Damit auch, das ist das Selbe!" 9-5: "Nö!" (Knackt mit der Türverkleidung) Onkel Kopp: Grrrrrr... 9-5: "Ach komm,..." (wackelt mit dem Fahrersitz) "... ich drück dich jetzt in 6 Sekunden an dem Sattelzug vorbei und alles ist wieder gut." Onkel Kopp: "Das macht's auch nicht besser! Obwohl: Ohne sowas hätte ich dich schon längst verkauft!" 9-5: "Selten so gelacht! Du wirst mich doch sowieso nicht los" (produziert einen Pixelfehler auf dem Klimaautomatik-Display) Onkel Kopp: "Nee, so bestimmt nicht, am besten ich schieb' dich einfach in die Presse." 9-5: "Ach, tust du ja doch nicht." (knackt mit der Hinterachse) Onkel Kopp: "Noch so'n Spruch, und es gibt keine Ölwechsel mehr!" 9-5: "Dann produziere ich Ölschlamm! So!" Onkel Kopp: Grrrrrr... Nein, Onkel Kopp redet NICHT mit seinen Autos!
-
Ölstand peilen
Jau, Ölablesen im 9-5 mit schwarzem Stab ist wirklich nur bei gutem Licht möglich. Über diesen "Kugel-Quader-Zylinder-Konus"-Scheiß habe ich mich auch schon aufgeregt. Da lob ich mir den 901: hell, breit, min und max sind deutlich markiert, dazwischen liegen etliche Zentimeter - besser geht's nicht.