Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Mit Rumpelstilzchen meine ich, dass der B235 im Leerlauf und bei hohen Drehzahlen - trotz Ausgleichswellen - etwas "rumpelig" läuft.
  2. Wenn ein Motor zu kapitalen Schäden neigt, ist das meist konstruktiv bedingt. Dazu kommen dann Randbedingungen des Einsatzes (entspanntes Gleiten oder "Blinker links, Gas rechts unten") sowie Pflege und Wartung. Die alten Aeros mit B235 sind konstruktiv nicht mehr so Heavy Duty wie der B234 im 9000 und dazu gab es das Ölschlammproblem. Dann noch oft hohe Geschwindigkeiten auf der Bahn und womöglich nur alle 20.000 km frisches Öl und fertig ist die Sammlung, die schließlich zum Kollaps führt. In den Saab-Vertragswerkstätten wird offenbar (laut der Wartungshistorie meines Autos) ein 5W-30 nach GM-Spezifikation eingefüllt. Von einer 30er-Heißviskosität halte ich gar nichts, führt meiner Meinung nach bei hoher Belastung eher zu Schwarzschlamm und erhöht den Ölverbrauch. Da würde ich eher 10W-40 im B235 fahren. Bei mir ist jetzt Mobil1 New Life 0W-40 drin. Ein gutes 5W-40 ginge aber auch. Ich denke du spielst auf ein 5W-50 oder 10W-60 an. Ich glaube ein 40er reicht. Die "dicken" Öle sind häufig niedrig additiviert und müssten häufig gewechselt werden, bin mir aber nicht sicher. Der 9-5 hat ein eher niedriges Drehzahlniveau, die oben genannten Öle werden doch sonst eher bei Hochdrehzahlautos (gen 8000 rpm) verwendet, das könnte seinen Grund haben. Ob die Öle eher helfen oder schaden, da kann ich auch nur mutmaßen, bin kein Öldoktor. Downpipe/Sportkat/Auspuffanlage mögen die Temperaturen im vorderen Abgastrakt leicht senken, aber ich wollte z.B. keine Brüllkiste haben.
  3. Stimmt. Für ein Mittelklasse-Cabrio sind 1,7 to sowieso schon jenseits von Gut und Böse.
  4. Ja, aber warten wir's ab. Ich nenne es Prognose
  5. Mich regt auf, dass man vielleicht Anfang April bei 14°C und Sonnenschein nicht mit dem Cabrio raus darf, weil die eine Winterreifenpflicht vom 15. Oktober bis 15. April oder ähnlich mit 50 € Bußgeld und 2 Punkten in Flensburg oder sowas bei Verstoß beschließen werden/könnten.
  6. Greife das Thema mal wieder auf. Ich halte Winterreifen bei Minusgraden und Schnee/-matsch zwar keinesfalls für Unsinn, aber das hier: Winterreifenpflicht geht dann doch etwas weit. "Oktober bis Ostern" (also meist April), so ein Blödsinn. Gucken die überhaupt mal auf das Thermometer oder schauen den Wetterbericht zur Zeit??? Und haben die schon mal daran gedacht, dass 04-10 das Standard-Saisonkennzeichen ist? Die haben doch durch die Bank völlig angemessen Sommerräder drauf, die durchschnittliche Temperatur im April/Oktober liegt bei gut 9°C. Wie man so etwas überhaupt ernsthaft vorschlagen kann. Da MUSS doch eine temperaturabhängige statt einer zeitabhängigen Regelung her. Deutschland 2010: In der Politik erfolgt das entgültige Durchsetzen der Lobbyisten gegen die Vollpfosten
  7. Das geht mit dem Vollalu-B207?
  8. Wie viel schwerer lastet der V6 eigentlich gegenüber dem Vierzylinder auf der Vorderachse? Wäre in meinen Augen nämlich auch ein Argument, sofern man nicht nur geradeaus fährt...
  9. Saab hatte das Wastegate, der BMW nur ein Blow-off im Ansaugtrakt. Da ist das Turbinenrad ständig auf Speed und der Lader ready for attack In der Tat nicht ungefährlich sowas.
  10. Na wenigstens das. Beim letzten Mal wo ein Saab im Gebrauchtwagentest vorkam, wurde einem 9-3 I LPT ein Zahnriemen angedichtet...
  11. Auf meiner letzten Autobahnfahrt bin ich zum allerersten Mal (man mag es kaum glauben) über 200 km/h gefahren. Ab etwa Tacho 220 km/h und etwas über 4500 Umdrehungen (wenn ich mich recht erinnere) kamen deutlich spürbare Vibrationen aus Richtung Motorraum (nicht Räder, das Lenkrad war ruhig) in Verbindung mit einem brummigeren Motorgeräusch. Beides war knapp über 200 noch nicht da. Abgesehen davon fühlen sich ab dem Tempo Bremsen und Fahrwerk gar nicht mehr souverän an (Vector, 288 mm-Bremse). Nee, ernsthaft: Ich fühle mich mit meinem "Rumpelstilzchen"-B235 nur bis 200 km/h pudelwohl, darüber wird's zu stressig und das Auto scheint einem zu sagen: "Du, ich kann zwar noch eine Schippe drauflegen, aber ich bin dafür eigentlich nicht vorgesehen." 180 bei entspannten 4000 rpm, das ist ein schönes Reisetempo wenn die Bahn halbwegs frei ist.
  12. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    EDIT: Könnte es aus der Richtung kommen: http://www.saab-cars.de/9-5-i/44664-fehlt-mir-ein-teil-beim-motor.html Blickrichtung nach "Norm", wie oben beschrieben, Lader sitzt links unten. EDITEDIT: Na ja, sollte eigentlich oben mit rein, aber nu - egal...
  13. Es fehlt allerdings der Hinweis, dass das mit dem Ölschlamm ab MJ04 behoben wurde. Und eine Stelle war unglücklich formuliert, da klang es so, als ob bei jedem Ölwechsel das Sieb kontrolliert/gereinigt werden müsste.
  14. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur zum Verständnis: Von wo guckst du? Wenn du bei geöffneter Motorhaube vor dem Auto stehst ist links die Stirnseite mit Riementrieb und rechts das Getriebe. Der Lader sitzt vorne. Wenn du nach Norm gehst ist die Blickrichtung vom Getriebe in Richtung Stirnseite, der Lader sitzt dann auf der linken Motorseite.
  15. Onkel Kopp hat auf KarlMaria's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Ölfalle ist ein Ölabscheider und gehört zum Gesamtsystem Kurbelgehäuseentlüftung. Im Blow-by-Gas befinden sich ein sehr feiner Ölnebel, das Öl daraus wird in dem Ölabscheider vom Gas getrennt und wieder dem Ölsumpf zugeführt. Je höher der Brennraumdruck (Turbo!), desto mehr Blow-by und desto kleiner die Tröpfchengröße - und desto schwieriger wird eine gut funktionierende Abscheidung. Deshalb sind gerade Hochleistungsmotoren wie der in deinem Viggen auf eine ordentlich funktionierende Kurbelgehäuseentlüftung angewiesen - und da haperte es ja (im ursprünglichen Serienzustand).
  16. Aber abgelagert, oder? Nicht das die warme Sch**** die Druckfarbe löst und du ein Axel-Springer-Kurzzeit-Tattoo am Hintern hast
  17. Ziehen die Preise für 9-5er an? Ich scheine ja zu Insolvenz-Anmeldungs-Zeiten genau im passenden Zeitpunkt gekauft zu haben, obwohl ich meinen 9-5 im Vergleich zu anderen Autos nicht mal als Schnäppchen empfand (habe wegen Zustand und Wartungshistorie zugeschlagen). Oder werden Aeros so viel höher gehandelt? Damals erschien mir das nicht so.
  18. Stimmt, ein Golf VI Kombi ist 4,53 m lang und 1350 kg im mittlerer Ausstattung schwer. Aber das Design ist gähnend langweilig, zudem möchte ich ein Fließheck und individuelles Saab-Design. VW holt aus Kostengründen aus dem altbekannten EA111 ohne viel High-End-Gedöns eine Menge raus, das muss man ihnen lassen. Aber für einen ordentlich aufgeladenen Turbo mit 1,2 Liter Hubraum ist ein 4-Zylinder nicht mehr optimal.
  19. Also die 10-15 cm mehr dürften es dann auch noch sein. Irgendwann wird es mit den 1300 kg schwer, wenn man nicht zu viel Geld in aufwendigen Leichtbau stecken will. Mir wäre ein deutlicher Größenabstand zum 9-5 wichtig. Als 5-türer finde ich formal den alten Mazda 6 gelungen, der hat auch deutliche Überhänge und ist - glaube ich - 4,65m lang (hab den Prospekt noch irgendwo rumfliegen). Das passt schon.
  20. So sähe übrigens mein Konzept eines gelungenen 9-3 in Basisausführung aus: 5-türig/mit Heckklappe, variabler Innenraum, gute Raumausnutzung, tiefe Ladekante, ebene Ladefläche Ordentliche Material- und Verarbeitungsqualität Ein Design, das ein wenig anders ist - aber mit "form follows function", keine Effekthascherei Max. 4,50 m lang, Gewicht 1300 kg in durchschnittlicher Ausstattung mit Fahrer Motor: 1,2 Liter Reihen-Dreizylinder 12V mit Ausgleichswelle, 1 Turbolader, Direkteinspritzung, 2 Phasensteller 130 PS Leistung, 210 Nm Drehmoment von 1600-4200 1/min 6-Gang manuell, als Option ein - anders als bei VW - dauerhaft funktionierendes DSG Antriebsstrangauslegung so, dass 160-170 km/h Reisegeschwindigkeit mit Lambda=1 ohne Anfetten möglich sind. Topspeed müsste dann so bei etwa 205 km/h liegen. Ich weiß ja, alle wollen Aeros mit Nase-vorn-Turbopower jenseits der 200 km/h. Aber für Leute, die ein individuelles und trotzdem bezahlbares Mittelklasseauto wollen, das für 90% aller Fahrten auch ausreichend Dampf besitzt, würde das reichen. Darüber hinaus kann man ja immer noch in den Upgrade-Versionen mit Doppelaufladung, einem Zylinder mehr damit mehr Hubraum eine Schippe drauflegen.
  21. In der Tat ein höchst interessanter Motor. Es gibt die durchaus verbreitete Meinung, dass 2-Zylinder mit 360° Zündabstand in Kombination mit Turbo nicht geht, wegen schlechtem Ansprechverhalten durch die großen Zeiträume bis die nächste Abgassäule auf die Turbine trifft und das damit verbundene ausgeprägte Pulsen. Ersten Fahrberichten des Twinair zur Folge geht es aber doch. Gut gemacht Fiat, wenn das ganze sich in der Zukunft als ausfallsicher und dauerhaltbar entpuppt, ziehe ich meinen Hut (wenn ich denn einen tragen würde). Interessant finde ich den Motor auch deswegen, weil er mit knapp 0,9 Liter das gleiche Drehmoment bereitstellt wie der olle 1,8-Liter (doppelter Hubraum!) in meinem Golf Cabrio. Dazu liegt es turbo-typisch auch noch früher an. 145 Nm und 85 PS (da hat der Golf dann etwas mehr) reichen für das angestammte Revier eines solchen Autos, nämlich die Stadt und der Überlandverkehr, doch auch völlig aus. EDIT: Würde einem kleinen Saab 9-1 übrigens auch gut stehen, so ein Motor.
  22. Genau, ich finde da passen Fahrzeugdaten und Preis zusammen.
  23. DANKE! Du hast von Saabs Historie sowas von keine Ahnung. Es lag nicht mehr allein in Saab-Händen, weil es nach dem Motto "alles beim alten" nicht weiter gehen konnte. Die Alternative wäre gewesen, den Laden einfach dicht zu machen. Und das nur für "Yo! Keepin' it real!" oder was? Aber wie gesagt, das wurde in anderen Threads tausendfach durchgekaut. EDIT: Alfa Romeo und Skoda standen auch mit dem Rücken zur Wand und sind heute in einer brauchbaren Position, starker Mütter sei Dank! Wäre es besser, es gäbe nur noch Oldies der Marken? Vielfalt ist doch schön - auch wenn es viele Gleichteile geben sollte.
  24. ALLE aktuellen Autos sind "Zuliefererteilekarren". Früher war halt alles besser. Also bitte PC abgeben und künftig alles auf der manuellen "Klack-Klack"-Schreibmaschine in zigfacher Ausführung abtippen und per Post an alle User schicken. Danke.
  25. Was kost'n sowas bei dir? Hausnummer reicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.