Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Dachte ich bei mir auch, weil es sich absolut ähnlich anhört. Und als dann auch noch der vordere Halter am Endtopf abgerostet war... Dann jedoch, mit angeschweißtem Halter, war alles beim alten. Ein Wackeln am Endtopf als ich unter dem Auto lag erzeugte auch überhaupt keine Geräusche.
-
Motorenangebot
Ich wundere mich dass du noch lebst, wenn du dich so schnell aus der Bahn werfen lässt... Also ich bin Golf I mit 60 PS gefahren, ebenso Strichacht mit 55 PS. Der Golf lässt den Benz förmlich aus dem Rückspiegel fallen. Das ist ein Sportwagen dagegen! Wiegt ja auch nur 800 statt 1500 kg. Das wird mit 50 PS nicht soviel anders sein.
-
ATE Power- Pad+Power-Disc
Gibt es die eigentlich nur für den Aero oder auch für die 288 mm-Bremse?
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Alles beruhigt, schön wär's! Das Poltern oder besser: "Klonken" vom Bereich der Hinterachse ist seit gestern so schlimm wie nie zuvor und jetzt auch bis 70 km/h zu hören. Ich fahre jetzt bis Ende Oktober erst mal Golf Cabrio und 900 Vielleicht besteht aber Hoffnung die Quelle zu finden: Gestern ließ sich das Geräusch immer mal wieder erzeugen, wenn man kräftig an der Dachreling gewackelt hat. Werde mich also demnächst mal unters Auto legen und meine Freundin das Auto wackeln lassen...
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Das liest sich doch alles recht postiv. Im Kontext mit den vielen Kilometern die du abreißt fallen die Sperenzchen die ein 9-5 ja immer mal macht - mit etwas Distanz betrachtet - doch gar nicht mehr so ins Gewicht. Bei meiner jährlichen Fahrleistung fallen mehrere Sperenzchen auf wenige Tausend Kilometer, vielleicht sollte ich einfach mehr fahren?
-
Saab fahrer im Emsland
Jep, lebe jetzt in Aachen. Bin aber des öfteren auf Familien- und Freundebesuch im Emsland. Melde mich beizeiten mal.
-
Getriebereparatur in oder bei Luxemburg?
HMK-getriebetechnik in Aachen? In puncto Motor- und Getrieberevision ist Aachen ein gutes Pflaster
-
Saab fahrer im Emsland
Hallo Bobbi, wenn du oben auf der Seite auf "Mitglieder-Karte" klickst, dann finden sich dort schon ein paar in der Ecke. Die sind aber allesamt nicht sonderlich aktiv hier und z.T. schon ewig nicht mehr angemeldet gewesen. Ob die überhaupt noch Saab fahren? P.S. Komme gebürtig aus dem Emsland und bin in Lingen zur Schule gegangen. Saab hat man dort immer selten gesehen. Aber mein 900 wird nächste Woche auf meinen Daddy zugelassen und bekommt ein EL-Kennzeichen
-
Getriebe aus V6 in Aero?
Kann mich mal bitte jemand aufklären, was mit "Primärantrieb" beim Automatikgetriebe gemeint ist Da kenne ich mich nicht so aus und habe auch kein Bild einer Automatik mit Innenleben zur Hand.
-
SAAB 9-5 2.3T Aero Limousine (Bj.ab 1999-)
Gefällt mir. Wenn man einen schönen Cruiser sucht und entspannt fährt (der Verbrauch sich also noch in Grenzen hält) dann könnte solch ein Auto unter den frühen 9-5 zum günstigen Kurs die richtige Wahl sein.
-
9000Ecopower2,3 oder 9000 2,0
Automatik grundsätzlich ja, vielleicht muss man sich da etwas einbremsen, beim Schalter kämen etwa 210 PS und 320 Nm raus.
-
Testbericht Saab 9-5 TiD vs. Skoda Superb 2.0 TDi
Ist tatsächlich kein Problem, da die immer mehr oder weniger die gleiche Gewichtung der Testkriterien haben. Und wegen Platzangebot, Anschaffungspreis und Betriebskosten hätte der Porsche keine Chance. Das führte bei der VW-Werkszeitschrift aber auch schon dazu, dass in einem Limousinen-Vergleich der sportlichen Topmodelle im Premiumsegment das unsportlichste "Pseudo-Sport" Auto gewann und der wirklich sportlich ernstzunehmende verlor. Weil der unsportlichste halt mehr Platz und Komfort bot. Albern sowas! Da muss ich dann souverän motorisierte Normalversionen vergleichen oder eben die Sportkriterien stärker wichten. Ähnliches habe ich bei AudoModerSpocht aber auch schon gesehen.
-
Qualität
So, einem netten Forenmitglied sei Dank konnte ich ein intaktes Gehäuse mit defekter Diodenleiste zum günstigen Kurs ergattern und meine intakte Diodenleiste dort einbauen. Somit musste ich nicht das mundgeblasene Deluxe-Teil mit vergoldeten Anschlüssen (oder wie kommt sonst der Preis zustande?) aus der Saabotheke für 178 Euro kaufen
-
Thema Feuerlöscher
So, nachdem mir das Thema Feuerlöscher ziemlich madig gemacht wurde (Erreichbarkeit, zu klein, kein Halon, gammelt alles weg, kein Löschkursus) und ich keinen ordentlichen Platz im 9-5 gefunden habe, er aber nun mal da war, habe ich ihn nun völlig sinn- aber dafür klapperfrei schräg hinter dem Notrad in der Kofferraummulde liegen. JEHOVA!
-
Wo kriege ich einen Austausch - B235R???
Definitiv gibt es konstruktives Kraut dagegen, davon ist aber offenbar nicht genug eingesetzt worden. Mich würde auch interessieren, wo genau beim B234 und wo beim B235 das mechanische Problem liegt. Ist vielleicht einmal das Pleuel zu filigran dimensioniert für den Heavy Duty-Kolben und einmal der Kolben generell zu filigran für die auftretenden Belastungen? Oder kommen minderwertige Materialien zum Einsatz (beim B235)? Unterschiedliche Massen bei Pleuel und Kolben von Zylinder zu Zylinder werden auch überliefert (die würden Dreh- und Biegeschwingungen erzeugen).
-
Wo kriege ich einen Austausch - B235R???
Ist auch unzumutbar, bei 240 rumkrebsen zu müssen und 3x zu überlegen, ob man ausschert um den LKW zu überholen...
-
Grüezi mitenand oder Jetzt kommt "eidgenössische Verstärkung"!
Herzlich Willkommen! Wo liegt eigentlich Thayngen? In Vietnam?
-
Wo kriege ich einen Austausch - B235R???
Das Foto entstand aber direkt nach dem Volltanken, oder?
-
Wo kriege ich einen Austausch - B235R???
...steht zumindest in der Kaufberatung hier im Forum
-
Wo kriege ich einen Austausch - B235R???
Der 2.3-Liter hat mit seinen 90 mm Hub bei 5500 rpm 16,5 m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit, der 2.0 mit 78 mm Hub 14,3 m/s. In der Literatur findet man an Werten für die mittlere Kolbengeschwindigkeiten bei Ottomotoren Werte zwischen 10 und 20 m/s, die B205/235 liegen also gerade mal im Mittelfeld. Ein Honda Civic Type R/S2000 hat 86 mm Hub und dreht im Nennleistungspunkt 7800 Umdrehungen, macht an mittlerer Kolbengeschwindigkeit über 22 m/s. Und die Motoren gelten als haltbar! Also ist der Kurbeltrieb beim B235 einfach schlecht(er) gemacht.
-
Wo kriege ich einen Austausch - B235R???
Es gibt sicherlich auch Leute, die kaufen einen Aero wegen des Status als Top-Modell - was immer reizvoll ist - und fahren dann relativ entspannt. Aber die Mehrzahl kauft vermutlich Aero, weil der halt Nase-vorn-Turbopower bis weit über 200 km/h bietet und dann wird das auch ausgekostet. Der Vernunftkäufer unter den 9-5-Käufern (ein Widerspruch in sich? ) kauft wohl eher den günstigeren E, wenn er eh nur bei 130-160 km/h chillen will.
-
Wo kriege ich einen Austausch - B235R???
Das ist natürlich richtig, aber von der Vorgeschichte her ist der Motor als "E" wohl weniger vorbelastet, dazu kommt, dass ich Geschwindigkeitsbereiche oberhalb von 200 km/h vermeide. Ist mir erstens zu anstrengend und zweitens fängt mein Auto da an zu saufen
-
Hallo aus Niederlande
Hallo, dann mal viel Spaß bei uns! Wie kommt es denn, dass du an deinem 9-3 eine niederländische Zulassung hast und an deinem 9-5 eine aus Nord-Ost-Holland, äh..., meine natürlich Nordhorn/Grafschaft Bentheim? Gruß vom "ehemaligen" Nachbarn (Emsland).
-
Wo kriege ich einen Austausch - B235R???
Irgendwie bin ich gerade wieder mal froh, keinen 9-5 mit B235R gekauft zu haben, sondern einen B235E gepimpt gelassen zu haben tun getan. Ich kann mich hier gar nicht an zerbröselnde B235E oder gar B205E erinnern, ist das überhaupt mal jemandem passiert? Die drehen bei Top-Speed allerdings auch nicht deutlich über 4500 (vermutlich).
-
Saab-Treffen am Samstag, 28.08 Meilenwerk Düsseldorf
Der 190 SL scheint auch sowas wie der Golf unter den höherpreisigen Mercedes-Oldies zu sein. Bei Porsche ist das offenbar der 911. Mainstream, jeder will einen. Beim 190er Wrack hat man es ja auch am Preis gesehen.