Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Phishing at it's best!
Diese E-mail habe ich heute erhalten. Auch wenn die Thematik eher zum Heulen ist, hier musste ich doch herzhaft lachen. Wenn ich beruflich mal einen Text ins Englische übersetzen muss, mache ich das übrigens selbst (oder drücke das der Sekretärin vom Chef aufs Auge ) und verwende keine Übersetzungs-Software. Den Grund sieht man hier.
-
Kleiner 902-Friedhof
Hallo zusammen, diesen kleinen 902-Friedhof habe ich unweit meiner Wohnung auf einem eingezäunten Gelände gefunden. Dort stehen alle möglichen Wracks rum, aber nur der 902 taucht dort gehäuft auf. Warum auch immer. Ich mag den morbiden Charme solcher "Nichts-ist-für-immer"-Szenen. http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-onkel+kopps+sammlung-picture3270-902-friedhof.jpg
-
Der Aeroholiker Thread, E85 im Aero...
Meine Empfehlung bei dem Fahrprofil: MB 200 D W124 OK, ich gestehe: Ich fahre zu 80% auch nicht anders... In Anbetracht der Tatsache, dass du den gesamten Ölvorrat des A4 in nur 10.000 km einmal umgesetzt, hast du doch wohl nicht weiter bei $$$Longlife$$$ mitgemacht
-
Tips vor dem Kauf erbeten
- Kaufpreis Saab 900S
Der ist immer noch nicht verkauft? Oh Mann, ich hab gerade wieder so eine fixe Idee... Ich kaufe den blauen Turbo, dann würde er zwar nicht allzuviel fahren, aber auch nicht heruntergeritten, sondern erhalten werden. Garage ist vorhanden. skjallfreg bekommt meinen 8V für einen hohen 3-stelligen Betrag, müsste aber mit dem Dachhimmel klarkommen. Wo ist eigentlich Neu-Ulm?- Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In einer der letzten Oldtimer-Markt stand ein Artikel über den W126, wo auf die für das Modell geplanten 12-Zylinder-Varianten eingegangen wurde, die alle über das Prototypenstadium nicht hinausgekommen sind. Das war mal was Neues im Vergleich zu vorangegangenen Abhandlungen über den W126, wo auch immer nur das gleiche drinstand. Ob man so etwas mal in einem Saab-Artikel lesen wird Obwohl: Die OM bekäme das noch am ehesten hin, den Artikel in der Youngtimer kann man sich *definitiv* schenken. Da werden die Klischees rauf- und runtergebetet.- Tips vor dem Kauf erbeten
... und dabei wünsche ich schon mal viel Spaß Und an der Ampel nicht ärgern lassen von den Dubai-Gölfen (G 55 AMG)- Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Badewannenfunktion ist diese Kurve mit der Ausfallwahrscheinlichkeit von Bauteilen. Über die Laufzeit fällt die erst ab, bleibt lange konstant und steigt später wieder an, so wie die Kontur einer Badewanne. Zu Beginn ist die Funktion hoch, weil Materialfehler oder Konstruktionsfehler (nicht an Belastung angepasst) zu einem Versagen führen. Wenn das nicht der Fall ist, funktioniert ein Teil erst einmal (langer, flacher Verlauf, "Badewannenboden"). Irgendwann steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit wieder an, weil die Dauerhaltbarkeitsgrenze erreicht oder sich ihr angenähert wird. Deshalb ist ein Material-/Fertigungsfehler bei 20.000 km eine wahrscheinliche Ursache, bei 120.000 km eher nicht. Völlig auschließen kann man es allerdings auch nicht.- Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Ja, wenn man bedenkt, dass auch ganz kleine Späne entstehen, ist das nachvollziehbar. Die Hauptlager sind mit ihrer ruhenden, "abgeschirmten" Position im Kurbelgehäuse auch besser geschützt. Mysteriös das Ganze. Materialfehler? Bei dem Kilometerstand spricht die "Badewannenfunktion" nach Wöhler aber auch eher dagegen.- Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Lagerschalen Zylinder 2 und 3 Warum sehen die trotz korrekter Schmierung so aus?- Es war einmal ein Turbolader...oder doch nicht...der Motor ist tot, es lebe der Lader
Das ist die Frage. Das Pleuel hat samt Bolzen ja auch augenscheinlich das ganze Hemd nach unten weggerissen, die übrig gebliebene Ringzone und der Kolbenboden sehen für mich auch nur mechanisch "traktiert" aus und ganz anders als Durchgebrannt/Loch-im-Kolben-Bilder, die ich sonst so kenne. Experten vor, ich bin auf dem Gebiet keiner, aber sehr wissbegierig.- Druck-Erzeugnis – Hubraum ist doch zu ersetzen
Ich habe selten einen so gut recherchierten Artikel in einem Online-Magazin gelesen, wo doch sonst oft Halbwissen und "An der Oberfläche kratzen" regiert. Hier steht wirklich fast alles über den aktuellen Stand serienrelevanter bzw. seriennaher Ottomotor-Brennverfahrens-Technik, es fehlen höchstens ein paar kleine Aspekte. Kurz, bündig, umfassend, korrekt.- Parkhausschaden : Beule in der Hintertür - smart repair ?
So, habe das ganze per Smart Repair machen lassen. Zumindest zum Teil. Der Beulendoktor konnte die Delle, obwohl sie oben an der längs verlaufenden Kante und nicht frei auf dem Türblatt lag, zu 95% rausdrücken. Nur wenn das Licht ungünstig fällt, sieht man jetzt noch was. Hoffentlich hat der die Grundierung auf der Rückseite nicht so stark beschädigt, dass da demnächst der Gammel durchbricht . Der Lackschaden war jedoch zu groß für eine günstige Reparatur. Der Lackierer konnte die umliegenden Kratzer wegpolieren und hat den Bereich, wo es abgeplatzt war, ausgetupft. Ich möchte allerdings behaupten, dass mein sensibles Händchen das Austupfen schöner hinbekommen hätte. Was soll's - so wie es jetzt ist, damit kann ich leben.- Design - oder wer guckt sich wo was ab!
Vor dem Hintergrund von Autos wie dem X6 würde ich nicht mal einen Morgan-Fahrer belächeln, der behauptet, er habe sein Auto aus reiner Vernunft gekauft- Design - oder wer guckt sich wo was ab!
...oder Alfasud, oder Citroen CX. Aktuell zu finden am C6. Das finde ich schade. Wenn der eine richtige Heckklappe hätte, könnte der irgendwann mal meinen 9-5 ablösen. So aber kommt das für mich nicht in Frage. Ist eigentlich ein tolles Auto.- Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Am Ende des Studiums in Köln wollte ich meinen Zweitwohnsitz abmelden, es war gerade frisch die Zweitwohnsitzsteuer eingeführt worden. Die Dame an der Information im Bezirksamt Köln-Kalk sagte mir: "Ziehen sie um und wollen sie dort auch wieder einen Zweitwohnsitz anmelden?" Ich: "Ja". Sie:"Ja dann brauchen Sie sich doch nicht extra abmelden, bei der Anmeldung eines Zweitwohnsitzes in einem anderen Ort wird das automatisch umgetragen!" Die Bestimmtheit in der Stimme suggerierte mir, das sei das Selbstverständlichste auf der Welt. Ich mich dann in Aachen angemeldet, erst als Zweit-, dann Ummeldung auf Erstwohnsitz, da auch dort Zweitwohnsitzsteuer eingeführt wurde. Da wurde ich auf den Zweitwohnsitz in Köln hingewiesen, ob der erhalten bleiben solle. Ich: "Nein, wieso existiert der noch?. Der müsste doch schon bei der letzten Ummeldung des Zweitwohnsitzes geändert worden sein. Wenn ich die Ausführungen der Dame dort richtig verstanden habe , werden Erstwohnsitze generell umgetragen und bei Neuanmeldung geht die Info an das Bezirksamt des alten Erstwohnsitzes. Bei einem Zweitwohnsitz bei Umzug in ein anderes Bundesland gilt das auf Wunsch des Bürgers auch, aber eben nicht, wenn man innerhalb eines Bundeslandes umzieht! Die Info der Bezirksamt-Tante in Köln war also falsch. Die Dame in Aachen sagte dann, dass sie den Wohnsitz in Köln als nicht mehr benötigt einträgt und die Info nach Köln weiterleiten wolle. Nach zwei Jahren Umzug innerhalb Aachens, Ummeldung im Bezirksamt Eilendorf. Da kam der Hinweis: "Sie haben noch einen Zweitwohnsitz in Köln, soll der erhalten bleiben?" Ich dachte, das darf doch wohl nicht wahr sein. Zufällig lag nur einen Tag später eine Aufforderung zu einer saftigen Nachzahlung von Zweitwohnsitzsteuer in meinem Briefkasten, per Nachsendeantrag zu meiner neuen Wohnung gelotst. Wortlaut klang wie: "Zahlen Sie sofort, oder wir buchten Sie ein!" Es folgten ein paar Schriftwechsel und anfangs lief ich ein paar Tage mit 180 Puls durch die Gegend. Das Amt in Köln wollte auch die Stadtwerke-Schlussabrechnung sehen, die mein gewissenhafter Mitbewohner zum Glück noch immer im Archiv hatte. Damit gaben sie sich dann zufrieden, irgendwann kam die Bestätigung mit der Post. Ämter in Köln? Ihr-seid-nur-ein-Kar-nevals-vereeeeiiiiin!- Tips vor dem Kauf erbeten
Wusste gar nicht, dass es da ein Zwischending gab.- Tips vor dem Kauf erbeten
Wenn das Auto Modelljahr 2002 ist (10. Stelle der VIN ist dann eine 2), dann hat es die alte 4-Gang-Automatik ohne Selbstschalt-Option (Danke, gghh!). Dann solltest du die Optionen D, 3, 2, 1 bei der Vorwärtsfahrt haben. Die "Zahlen" bedeuten dann, dass die Automatik nicht über den entsprechenden Gang hinaus hochschaltet, was z.B. mit Anhänger am Berg erforderlich sein könnte oder aber um die Motorbremskraft bergab nutzen zu können. Das haben so ziemlich alle Automatikgetriebe. Ohne die Möglichkeit einer manuellen Schaltoption, wo die Automatik bis auf Kickdown oder ein unzulässig starkes Absinken der Drehzahl in Richtung Leerlaufdrehzahl stur im gewählten Gang bleibt, ist ein Vergleich Mondeo gegen 9-5 in puncto Elastizität leider immer der zwischen Äpfeln und Birnen- Tips vor dem Kauf erbeten
Der 2002er 9-5 sollte doch schon die 5-Gang-Automatik mit manueller Schaltfunktion haben (Ist das der Fall???). Hat dein Mondeo auch eine manuelle Schaltfunktion? Mit der kann man nämlich trotz Automatik die Elastizität vergleichen. Im manuellen Modus hohen Gang anwählen und das Gaspedal langsam bis ganz nach unten treten. Du müsstest dann irgendwann einen Widerstand spüren, und erst nach Überschreiten dieses Widerstandes müsste der Kickdown ein Herunterschalten veranlassen. Wenn du das dann im Gefühl hast, kannst du das Gaspedal relativ zügig bis genau VOR diesen Widerstand treten. Dann ist die Drosselklappe 100% offen, das Getriebe schaltet aber nicht runter. Meine Erfahrungen beruhen auf Tiptronic-Getrieben in VW/Audi, aber das sollte eigentlich bei allen Getrieben mit manueller Schaltfunktion so sein (sonst wäre die ja überflüssig).- Parkhausschaden : Beule in der Hintertür - smart repair ?
Auch für Privatpersonen? Na ja, anrufen werde ich da mal, dann habe ich einen Preisvergleich.- Tips vor dem Kauf erbeten
Wenn du bei 1900 Umdrehungen Vollgas gibst (ohne Kickdown), liefert ein 2.3 LPT 280 Nm ein 2,3 Liter Duratec etwa 180 Nm Drehmoment ab. Selbst bei Berücksichtigung der vermutlich kürzeren Übersetzung im Mondeo sollte man die 100 Nm mehr merken.- Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
In Kurzform: Du brauchst noch eine Armaturenbrett-Verkleidung, entweder dunkles Holz oder Silber, das sieht so irgendwie nackt aus. Nimm bitte keins im Carbon-Look, das sieht einfach nur billig aus...- Saab-Neuling sucht nen 9-5 Turbo
Ah, eine Chromgrill"e", bitte mehr Details und Bilder! Und vor allem gute Fahrt! Und Willkommen in der automobilen Randgruppe Oh Mann, hab allmählich zuviel Wein intus... *Hicks*- Video - Foto - ein Abbild der jeweilige Epoche
Das ist das geilste Kinoplakat, was ich je gesehen habe!- Video - Foto - ein Abbild der jeweilige Epoche
Also JPK, du tust hier hier im Forum generell einen Media-Pool auf - ich bin schwer beeindruckt, ehrlich! So ähnlich wie bei Alexander aka acron, der offenbar aus dem Stehgreif immer die passenden Zitate aus Film und Literatur am Start hat. Als medial epochal erinnere ich mich aus meiner Jugend (bin jetzt 32, ich meine also so vor 10-15 Jahren) nur an Musik. Und da sind in erster Line "Nevermind" von Nirvana, das damals immer noch aktuelle schwarze Album von Metallica, "Ten" und "Vs." von Pearl Jam und vor allem Rage Against The Machine" mit ihrem gleichnamigen Album zu nennen. Hab aber leider keine Cover zur Hand, die meisten befinden sich ca. 235 km von hier in meinem Elternhaus - Kaufpreis Saab 900S
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.