Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Parkhausschaden : Beule in der Hintertür - smart repair ?
Ich werde mich bei der Lackiererei mal erkundigen, auf deren Bulli steht "Lackieren von Kleinschäden" unter anderem als Smart-Repair-Werbung drauf. Das muss nicht perfekt werden, ich bin was Optik angeht kompromissbereit. Wenn ich selber austupfe wird es aber eher Scheiße aussehen, glaube ich
-
Parkhausschaden : Beule in der Hintertür - smart repair ?
So, jetzt hat es mich (nach längerer Zeit) auch mal wieder erwischt Den total versifften 9-5 in die Waschanlage gefahren, anschließend ein paar Sachen eingekauft und in den Beifahrerfußraum gelegt und was seh ich da beim Ausladen. Eine dicke Katsche in der Beifahrertür, genau in der Position, wo eine sich öffnende Tür des daneben stehenden Autos "verewigen" würde. Delle drin, zwar nicht so stark, aber der Lack ist auf 2x2 Millimetern bis aufs Blech abgeplatzt, darum herum gibt es noch Kratzspuren. Das muss man gemerkt haben! Meiner Mutter ist in meinem Beisein mal die Beifahrertür ihres Autos gegen meine hintere gefallen, das hat deutlich hörbar gescheppert, den Kratzer im Klarlack konnte man aber sogar komplett wieder rauspolieren. Ich will nicht wissen, wie das dann bei dem aktuellen Schadensbild gerummst haben muss. Da das Auto zu 90% vor der Wohnung in einer Parkreihe stand, wird das wohl dort passiert sein. Morgen stehen alle üblichen Verdächtigen da rum, dann werde ich mich mal mit einem Zollstock bewaffnet mal auf Spurensuche machen, aber zuversichtlich bin ich nicht. Leider sind keine andersfarbigen Lackspuren an meinem Auto mehr erkennbar. In dem Bürogebäude in dem ich arbeite ist unten eine Lackiererei drin, die auch Smart-Repair-Methoden im Programm haben. Aber da der Lack komplett ab ist... Vielleicht tupfe ich das auch nur mit Rostumwandler, Grundierung und Lack selber aus, denn der nächste Schaden kommt bestimmt, wetten? Sorry wenn ich rumjammere , aber ich bin zu Ehrlichkeit und zum "Stehen zu Sachen, die man selber verbockt hat" erzogen worden und musste mich einfach mal auskotzen über diese "Verpisser"
-
Saab 9-5 2.0t SE *1.Hand*Scheckheft*Leder*D3*
Hallo Philipp, sieht auf den 1. Blick auch ganz OK aus. Laufleistung schon ganz schön hoch, das muss mit verschlissenen Fahrwerkskomponenten oder der Kupplung gerechnet werden. Kann bei der Laufleistung aber auch schon alles 1x getauscht worden sein --> ggfls. vorhandene Reparaturrechnungen des Vorbesitzers sichten! Alte 9-5-Benziner haben ein Ölschlamm-Problem, schau mal in die Kaufberatungs-Threads (kann man in den Anzeige-Optionen unten im 9-5 I-Unterforum rausfiltern) oder gib "Ölschlamm" in die Suche ein, da findest du jede Menge über diese Problematik. Nur wenn man mit den alten Motoren und nicht aktueller Kurbelgehäuseentlüftung alle 10.000 km Öl wechselt, bleibt man davon vermutlich verschont. Nach den Angaben in der Anzeige hat das Auto pro Jahr über 20.000 km gelaufen, zuletzt in 9 Monaten 15.000, dass könnte problematisch sein. Andererseits ist er auch bis über 200.000 km gekommen. Frag mal, ob die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftungsvariante verbaut ist (ein Bild davon findest du auch über die Suche, user gghh hat das - glaube ich - schon mehrfach gepostet), oder ob da vielleicht schon ein Austauschmotor drin ist. Karosseriemäßig meine ich Dellen auf beiden vorderen Türen zu erkennen, das muss man sich vor Ort mal anschauen. Alter 9-5, Limousine: Das Auto ist zwar nicht allzu teuer, hat aber auch quasi kaum Marktwert mehr. Limousinen sind deutlich unbeliebter als Kombis. Wiederverkauf kannst du so gut wie vergessen, du musst dir also schon sicher sein, dass es das ist. 500 Euro sollte dir der Händler auf jeden Fall noch entgegenkommen, da würde ich pokern. EDIT: Das Angebot von Nightcruiser erscheint mir besser, da der neue Motor ein echtes Argument ist. Das Fahrwerk war im MJ 1998 aber - wenn ich mich an eine Aussage eines Saab-Zentrum-Mitarbeiters richtig erinnere - ziemlich bescheiden. Das Auto steht auch sehr weit weg von Augsburg. Vielleicht solltest du noch etwas weiter suchen.
-
Querlenkerbuchsen VA hinten
Wie hoch sind die Komforteinbußen? Könnt ihr das (in%) abschätzen?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Stichwort Leasing, Stichwort Porsche Boxster: Mein ehemaliger Chef hatte einen Boxster geleast und nannte mal 600 € monatliche Leasingrate. Das erschien mir für einen "Normalverdiener" (mein Chef war zu dem Zeitpunkt natürlich keiner) doch verdammt hoch. Das entspricht in Aachen ungefähr der Monatsmiete (warm incl. Strom) für eine 70m²-3-Zimmer-Wohnung. Und da sind die Betriebskosten für den Porsche ja noch nicht drin. Ich bin bei so etwas konservativ. Wenn ich ein Auto haben will, spare ich, bis ich das Geld zusammen habe und kaufe dann. Finanzieren würde ich einzig und allein Wohneigentum oder Dinge, die unmittelbar damit zusammenhängen.
-
hat sich jemand diesen Anniversary mal angesehen?
Dafür spricht das Foto mit dem Gutachten und den Leistungskurven sowie das Vorhandensein eines APC-Ventils. Immer wieder dieses "Scheckheftgepflegt" in Anzeigen, nur weil irgendwann in der ersten Jahren nach Auslieferung mal zwei oder drei Stempel im Heft sind Das Lenkrad an sich finde ich eigentlich ganz gut, aber dass der Farbton nicht mit dem des Armaturenbretts übereinstimmt, das ist doof. Das beißt sich geradezu.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Wie lange?
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Ich fasse zusammen: Funktion und Variabilität genauso wie bei den Nicht-Aero-Varianten, Fahrradtransport z.B. kein Problem, Großeinkäufe im Baumarkt oder bei IKEA sollte man zum Wohl der schönen Sitze unterlassen.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Also kann man die Rücklehne klappen, die Sitfläche aber nicht vorziehen und klappen? Dann wäre es nicht so schlimm, das reicht in 8 von 10 Fällen.
-
seitlich zu öffnender Schlüsselring gesucht
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach dem auf dem Foto zu sehenden seitlich zu öffnenden Schlüsselring, wie er an meinem 9-5-Schlüssel ist. Ich brauche 3 weitere davon. Kann mir jemand sagen, wo ich so etwas herbekomme? Der Saab-Kellner hier vor Ort konnte oder wollte mir nicht weiterhelfen Woanders finde ich immer nur die 08/15-Variante zum Einfädeln. Danke!
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Das mit der nicht umklappbaren Rückbank ist schon doof beim 9k-Aero. Damals ärgerte ich mich, dass ich aus beruflichen Gründen nicht den von user ibizanights anschauen konnte, der zum Verkauf stand. Dann war er weg. Aus heutiger Sicht nicht schlimm, denn keine umklappbare Rückbank wäre für mich beim Kombi/Fließheck nicht akzeptabel. Muss aber natürlich jeder für sich entscheiden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sag mal, JPK, hast du eigentlich eine Bibliothek geerbt?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da muss ich zustimmen. Gerade die Diesel (Sauger und Turbo) im Escort waren laut, vibrationsstark und lahmarschig. Wenn sie wenigstens noch sparsam gewesen wären, aber nicht mal das. Ein gepflegter Escort mit 1.6er Benziner und 90 PS aus erster Hand für schmales Geld kann aber durchaus ein rationaler Kauf sein. Was ist sonst noch ein rationaler Autokauf? Golf, kleiner Benziner oder Basis-Diesel, Klima, ein paar elektrische Spielereien, gedeckte Farbe (silber/schwarz/anthrazit/dunkelblau). Oder tausche Golf gegen 320i/320d. Die gehen auch immer. Eine automobile Uniform halt.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Vielleicht nützt dieser Fred wenigstens im Archiv jemandem der sich WIRKLICH für einen 9k interessiert, den man auch mit begrenztem Budget fahren kann...
-
Der neue SportCombi
Reihensechszylinder sind in puncto mechanische Laufruhe nicht zu toppen (höchstens durch den 12-Zylinder, der eine nochmals geringere Drehungleichförmigkeit hat). Ein V8 kann durch die korrekte Auslegung der Gegengewichte an der Kurbelwelle auch so laufruhig sein. Aber mechanische Laufruhe bringt nicht viel, falls Verbrennungsgeräusch ("Dieselnageln"), Injektortickern, Hochdruckpumpengeräusch oder Turboladerheulen bis in den Innenraum gelangen. Das macht den Gesamteindruck kaputt. Die "Premium-Hersteller" haben das aber durch die Bank ganz gut im Griff.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Wenn er eh nicht mehr viel bekommt, wieso nicht behalten? So just for fun... Ja, das stimmt. Also heißt es weiterfahren, bis die Kisten auseinanderfallen. In meinem Fall also: 9-5 bis 2011 900 bis 2056 Nich, Klaus?
-
Arbeit in Deutschland
Hafensänger?
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
OK, das ist natürlich ziemlich weit weg von hier.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
@cc670: Danke für den Tipp, aber eigentlich suche ich ja gar kein weiteres Auto. Herzogenrath ist aber wirklich um die Ecke. Mein Angebot steht, bei Interesse eines anderen Forenmitgliedes mir eines der beiden Autos mal anzuschauen. Nach einer Nacht "drüber schlafen" ist mein "Haben wollen"-Reflex auch etwas abgeklungen. Statt 1000 € für ein 4. Auto in die Hand zu nehmen, sollte ich diesen Betrag lieber in den Erhalt meines 900 stecken. Das Fahrwerk gefällt mir nämlich gar nicht mehr. Die ZKD könnte prophylaktisch demnächst auch mal gewechselt werden, das Verbindungsrohr vom Kat zum Vorschalldämpfer ist ziemlich gar, die Fahrertür hat einen kleinen "Windschaden", etwas Rost gibt es auch undsoweiterundsofort. Irgendwas ist halt immer. Es ist nun mal meiner, ich hänge irgendwie dran. @dulx: Die Eier legende Wollmilchsau gibt es nicht. Da dein Bedarf mit Hilfe des Forums schon mal eingegrenzt worden ist, nämlich auf "Wenn Saab 9000, dann i CC, wären die in Köln und Herzogenrath nix für dich? In beiden Fällen blieben 1000 Euro als Reserve für anfallende Reparaturen in der Anfangszeit.
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Du hast Recht, verschrammter Stoßfänger und eingedrückte Karosserieecke. Ich meine da auch schon Rost zu erkennen . Und ist das ein Lichtreflex oder ist die Tür hinten rechts leicht eingedrückt, die Schutzleiste scheint da eine kleine Welle zu machen. Vielleicht doch kein Sammlerstück zum Wegstellen. Besteht denn sonst aus dem Forum Interesse, ich könnte da am Freitag mal hinfahren und mir den anschauen, neugierig bin ich doch. Als günstiger Daily Driver trotzdem zu gebrauchen, wenn so etwas wie eine Wartungshistorie besteht.
-
Wir kennen ihn, den typischen Saab-Fahrer ????
:eek: Ne, ist schon OK. Solange es kein 3er ist
-
Wir kennen ihn, den typischen Saab-Fahrer ????
Richtig, gilt in Aachen auch. Aber da hier einem erst einmal 5 solcher Cabrios über den Weg fahren, bevor man mal einen 9-5 oder 9000 sieht, würde ich den Frauenanteil hier auch zumindest mal bei 30% ansetzen. Jetze mal Hand an' Sack hömma: Der Handelsblatt-Praktikant kann doch Saab und BMW nicht unterscheiden, oder?
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Ach, kostet der auch nur so wenig?
-
welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?
Du meinst, die Halbwertszeit ist schon deutlich überschritten? Langsam an, ich schlafe grundsätzlich über solche fixen Ideen, um der Vernunft noch eine Chance zu geben . Außerdem habe ich heute abend den Telefon-Termin wegen dem zweiten möglchen Stellplatz, noch ist da nix fix. Aber wenn du um die Ecke wohnst, kannst du ihn ja schon mal anschauen. Ich hab ansonsten Freitag frei und könnte hinfahren. Werde ich auch wohl machen, ist ja direkt an der Autobahn. At dulx: Wäre das nichts für dich? Ich würde mich ja freuen, wenn das Ding in gute Hände kommt und auch im Einsatz bleibt. Bei mir stünde der nur rum und würde nur gelegentlich bewegt. So wie mein 900. Ich wäre echt bekloppt, wenn ich das mache. Aber der "Haben-Wollen"-Reflex ist schon da, bei der Kohle, dem Motor und der Laufleistung kann man nicht allzu viel falsch machen. Es sei denn, das Ding stand 3 oder 4 Jahre unbewegt rum, bevor der beim Händler gelandet ist.
-
Arbeit in Deutschland
Ja, schlechtes Beispiel, ja. Da kam durch, dass ich auf die den größten Groll habe. Dann nimm halt irgend ein anderes Großunternehmen aus der Zeit vor der Wirtschaftskrise, die schließlich immer noch deutliche Gewinne gemacht haben, aller Globalisierung zum Trotz. Aber du findest bestimmt ein Gegenbeispiel, so wie bei der exotischen Rohloff-Nabe (>1000 Euro, nur die Nabe versteht sich).