Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Der steht in Köln? Für 950 Ocken? Mann, rutsche gerade nervös auf dem Sitz hin und her. Habe gerade in meiner emsländischen Heimat 2 günstige Stellplätze aufgetan. Einen brauche ich neu für meinen 900, einer wäre noch frei. Meine Freundin würde mich umbringen...
  2. Onkel Kopp hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tina, denk das mal zu Ende! Willst du ernsthaft eine Annäherung des deutschen Lohnniveaus an das asiatische fordern? Wie soll das denn funktionieren? Dann kann man hier nicht mehr leben. Dann wählt das "dumme Volk" bald aus Frust nur noch ganz rechts oder ganz links, je nachdem wer mehr Protektionismus fordert. Dieses Land ist die zweitstärkste Exportnation der Welt. Selbst wenn sie demnächst vielleicht nur noch die Nr. 3 oder 4 sein sollte, ich verstehe nicht, warum in einer solchen Wirtschaftsmacht nicht genug für alle übrig bleiben sollte. Und die Asiaten sind schon seit Jahren stark. Ich frage mich: Wenn der Lohndruck so unheimlich groß ist, warum liegt unsere Wirtschaft nicht schon am Boden? Warum verkünden z.B. Energiekonzerne immer noch spektakuläre Gewinne? Auch auf Deutschland kommen vermutlich noch harte Zeiten zu, aber jetzt schon den Vergleich mit Nationen ziehen, die in weiten Teilen Entwicklungslandcharakter haben und wo Arbeitnehmer ausgebeutet werden (China) und die Menschen einfach in den Straßen verrecken (Indien), das geht nicht in meinen Schädel. Stehen bei Ford vielleicht viele Mazda? Wenn ja, liegt das daran, dass die Mitarbeiter dort auf alle Konzern-Fahrzeuge Werksrabatt bekommen. Deshalb standen da zuletzt auch noch viele Jaguar und Land Rover. Ansonsten kommen die von den Leiharbeitern, die bekommen nämlich keinen Werksrabatt. Deren Quote liegt bei BMW z.B. bei 50%!
  3. Das ehrt euch. Ich hab nicht soviel Geld übrig. Hätte ich es, würde ich es in Wohneigentum investieren. Jetzt bin ich meinen Saab-Fan-Status wohl los
  4. Stimmt. Bürgerkrieg ist hier auch nicht. Massenmord an politisch Andersdenkenden auch nicht. Drogenbandenkriege mit zig Toten auf den Straßen täglich auch nicht. Es geht uns noch viel zu gut hier. Wird Zeit, voller Demut Lohnverzicht zu üben...
  5. Also wenn ich die Angaben von saabotage richtig verstanden habe, ist das auch so: Autrieb an der Hinterachse ohne Spoiler (positive Werte), mit Spoiler Abtrieb ( negative Werte, "negativer Auftrieb"). Generell sind die Auftriebswerte aber nicht so hoch, als dass bein 9-5 SC ein Flügel aus technischer Sicht sinnvoll ist. Generell muss man die Gesamtlasten anschauen. Wenn der Flügel die Hinterachse runter drückt und die Achslastverteilung von vorne nach hinten verändert, untersteuert das Auto in schnellen Autobahnkurven mehr, da die Hinterachse mehr Beitrag an der Seitenführung leisten kann, die Vorderachse weniger. Ein stark Abtrieb erzeugender Frontflügel kann im Umkehrschluss die Hinterachse im Extremfall gefährlich "leicht" machen, daher die von saabotage genannten Einschränkungen. Dazu kommt eben, dass der das Auto umströmende Wind dem Flügel ausweichen muss und daher Höchstgeschwindigkeit und Kraftstoffverbrauch (bei höherem Tempo) steigen.
  6. Wer bei den hiesigen Lebenshaltungskosten, den Unternehmensgewinnen in der Vergangenheit, den Kosten für das soziale System (was es zum Glück noch gibt) und der tollen Infrastruktur in diesem Land auf die hohen Lohnkosten schimpft und gierig nach Osteuropa, China, Kambodscha, Vietnam, Angola (wo kann man eigentlich am billigsten produzieren???) schaut, der ist dem wahren Leben schon entrückt und lebt in einer seltsamen Parallelwelt. EDIT: Ich glaube das war es auch, was turboflar mit dem Blickwinkel meinte... @Christoph: Danke, bin absolut bei dir.
  7. Oh Mann, ich muss mich doch noch einmal einschalten: Das ist bei Canyon, Ghost, Cube und Konsorten der Fall, ja. In meinem Fall (Juchem) habe ich mich bei Abholung noch ganz nett mit Herrn Juchem unterhalten, der den Rahmen designt und geschweißt hat. Das mit "Handmade in Germany" war schon ernst gemeint. Die Anbauteile (z.B. Shimano) kamen aus Fernost, das lässt sich größtenteils nicht verhindern. Bergwerk, Hot Chili, Nöll, Norwid, Fusion z.B. designen, berechnen und schweißen auch noch hier vor Ort. Was für ein Bullshit! Dahin hat uns doch eher der Börsen-Wahn gebracht. Ich bin echt happy, nicht in einer AG zu arbeiten. Platter geht's nimmer...
  8. @ saabotage: Danke für die Daten, da bekommt man mal ein Gefühl für die Größen. Interessant wären natürlich noch die Daten für die Vorderachse, weil die Achslastverteilung bzw. Veränderung selbiger ja das Fahrverhalten beeinflusst. Mit obigen Daten ergibt sich also, dass sich die Hinterachslast bei 200 km/h von geschätzten 630 kg auf 590 kg nur leicht vermindert wird und eine einzelne Person mit etwa 70 kg Körpergewicht auf der Rückbank die alte Achslast in etwa wieder herstellt (Annahme: 1700 kg Fahrzeuggewicht, Achslastverteilung vorne/hinten 63/37 %).
  9. Diesen Satz möchte ich mal einer Bekannten und einer Familie aus meinem Bekanntenkreis vorlegen... Fernseher für 1000 oder 2000 Euro ... die haben ein Problem, wenn der 300 €-Röhrenfernseher kaputt geht und Ersatz her muss! Und wenn man das Bedürfnis nach einem Kino- oder Restaurantbesuch, einem guten Buch, hin und wieder mal Urlaub oder sonstigen "Kleinigkeiten" hat, die die Lebensqualität heben? Da kann ich Leuten mit eher schmalen Gehältern nicht verübeln, dass sie möglichst billig einkaufen, damit solche Sachen noch drinsitzen. Und Polo statt Hyundai ... Für ein Familie mit Kindern ist ein Polo zu klein, dass stattdessen zu günstigen Großraumautos ausländischer Hersteller (wenn überhaupt zu Neuwagen) gegriffen wird, wen wunderts? Wird der Polo überhaupt in Deutschland gebaut? Ich glaube nicht. Ach, es ist müßig. Tschau, ich bin raus, und träume weiterhin von einem Mittelweg zwischen Neoliberalismus und Marxismus...
  10. Die "Arbeiterklasse" hat doch oft gar nicht die finanziellen Möglichkeit, "patriotisch" zu kaufen. Da gibt es oft nur die Wahl "made in China" oder gar nicht! Nur ein kleines Beispiel: Mein letztes gekauftes Mountainbike war "Handmade in Germany". Der Kauf eines solchen Rades beim deutschen Hersteller vor Ort fühlte sich gut an, keine Frage. Ich wollte was Gutes, Seltenes, Individuelles, quasi den Saab auf 2 Rädern. Das habe ich bei einer Custom-Schmiede in der Eifel gefunden. Nur: Die Räder dort sind verglichen mit dem taiwanesisch dominierten Massenmarkt eben sauteuer (+30%). In diesem Fall gönnte ich mir den "Luxus", weil es mein Hobby ist. Würde ich immer so kaufen, wäre ich vermutlich ständig blank. Bevor der Käufer es wirklich in der Hand hat, muss erst mal genügend Kaufkraft vorhanden sein. "Geiz ist geil"-Mentalität finde ich auch scheiße, aber eine erzwungene "Geiz muss sein, ich hab nicht mehr"-Mentalität lässt sich manchmal nicht vermeiden. Kapitalismus- und/oder Gesellschaftskritik sind in diesem unseren Lande mehr als angebracht...
  11. Onkel Kopp hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Diese Aussage legt die Vermutung nahe, dass du nie einen 2,7-Liter-Jaguar V6-Diesel gefahren bist. Das Teil war bei Erscheinen DAS Benchmark in puncto Schwingungen und Akustik für 6-Zylinder-Diesel, besser als alles aus Süddeutschland. Bin den Motor im S-type mal gefahren, das war der akustisch beste Diesel, den ich je bewegen durfte (kenne allerdings keine Oberklasse V8-Diesel oder die Reihensechser von BMW). Also den als "rumpelig" zu bezeichnen...
  12. Hallo Alexander, wieviel hat deiner aktuell auf der Uhr stehen? (Hast du mir zwar erzählt, aber habe ich vergessen , ich erinnere mich nur noch an die spektakulären fast 800.000 km deines letzten)
  13. Unfahrbar! Nach wenigen Metern ist man völlig platt. Da macht es auf dem festgefahrenen Schnee in den Siedlungen und Nebenstraßen mehr Spaß. Morgen wieder... Bei welcher Schneehöhe? Also wenn es bei dir auch bis zu 20 cm waren, dann: Respekt!
  14. Ich habe den Eindruck, dass in den Medien immer vom theoretisch möglichen Worst-Case-Szenario ausgegangen wird, weil es so schön schaurig ist. Hier ganz im Westen weht auch kaum Wind und es schneit kontinuierlich, aber leicht, Niesel-Schnee sozusagen. Trotzdem ist es ganz schön rutschig, auch auf der A44. Ich hätte eigentlich vorhin ins Emsland fahren wollen und habe auf eine halbwegs freie Autobahn spekuliert, aber dann bin ich doch nach 30 km umgedreht. Die Aussage, dass man nicht fahren soll, wenn man nicht muss, kann ich durchaus nachvollziehen. Außerdem gibt es einige Experten, die auch bei einer ungestreuten rutschigen linken Spur meinen, dort über 100 km/h fahren zu müssen. Selbst wenn man selber heil ankäme, ist man so manchem Depp auf der Straße ausgeliefert. Grundsätzlich kann man aber fahren, da spricht nix gegen. Man muss halt vorsichtig sein. Hamsterkäufe waren also nicht nötig Bei der Stadt Aachen arbeiten offenbar auch die Ober-Experten. Hier wurden täglich 150 Tonnen Salz verstreut, und gerade jetzt ist nix mehr da. Auf den Hauptstraßen finde ich den Einsatz ja sinnvoll, aber hier wurden auch Sackgassen in Wohngebieten und Tempo-30-Zonen gestreut... Gleich geht's mit dem MTB in den Aachener Wald
  15. Das ist wie bei alten Damen aus verschuldetem Alt-Adel, wo Pelz und Klunker einfach sein MÜSSEN.
  16. Ok, das ist was anderes. Bei Fetischismus darf man keine "normalen" Maßstäbe anlegen...
  17. Ach komm... Lieber 40.000 km oder 1000 € mehr, Hauptsache Leder? Bei der Preis-/Kilometervorstellung wird man hier und da schon Kompromisse machen müssen.
  18. Wie wäre es denn mit denen, beide vermutlich MJ2000: 2.0t 2.3t Bei den LPT fand ich den Unterschied zwischen 2.0 (150) und 2.3 (185 PS) nicht so gravierend. Der 2.3er tritt schon spürbar nachdrücklicher im Drehzahlbereich 1500-2500 an, aber nicht um Welten. Wenn man die Motoren ausdreht, ist der Unterschied fast schon vernachlässigbar (meine Meinung). Man muss den 2.0 dann schon eher mal ausdrehen, daher dürfte im Alltag der 2.3 auch nicht mehr verbrauchen. Mein Vorschlag: Schau, wo du die beste Wartungshistorie findest und wo dir dein Bauchgefühl sagt, das ist es, hier fühle ich mich wohl. Farbe und Ausstattung sollte natürlich ungefähr den Vorstellungen entsprechen. Ob es dann ein 2.0 oder 2.3 wird, ist eher unerheblich. EDIT: Solltest du ein MJ 2000 mit 100.000 km auf der Uhr finden (bestimmt sehr selten, aber ich fahre mit meinem auch nur 10.000 km im Jahr), und wenn das Auto dann ein lückenloses Scheckheft hat, sollte es auch keine Ölschlamm-Probleme geben, da alle 10.000 gewechselt worden ist, gleichmäßige Nutzung vorausgesetzt.
  19. @aero84: Schön erklärt!
  20. Onkel Kopp hat auf mil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur hat der 2.0t leider keine Ladedruckanzeige (serienmäßig)... ... bleibt also nur Auslesen.
  21. So sieht es mit dem ganzen nachrüstbaren Flügel-Gedöns aus: Reine Show, technisch kontraproduktiv. So etwas steht nur dem Wind im Weg rum. Und wenn so etwas doch Abtrieb erzeugen sollte, dann auch noch an der falschen Achse. Aber wer es mag, soll's halt verbauen.
  22. Onkel Kopp hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Chuck Norris erzeugt Achswellentunnel per Roundhouse-Kick Chuck Norris isst seine Cornflakes mit SMX-S Chuck Norris lädt seinen 900i mit seinem eigenen Atem auf, um einen 9k Aero zu verblasen...
  23. Stimmt vermutlich. Es gibt ehemalige Kollegen, die jetzt für den Hersteller mit der Pflaume arbeiten. Die sagen sinngemäß: "Arbeit macht deutlich weniger Spaß als früher, aber für die Kohle tue ich mir das an."
  24. Sowas brauche ich! Die Zwischenräume meiner Tastatur hier beherbergen so viele Krümel, da kann man sich im Notfall noch ein paar Tage von ernähren Scheiß krümelige Kekse...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.