Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Onkel Kopp hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Der Begriff "Wohnmobil" charakterisiert deinen 9k damit vermutlich ganz treffend.
  2. Onkel Kopp hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    1. Schick aussehen 2. Den eisenharten Saab-Fundamentalisten ein Feindbild bieten
  3. Onkel Kopp hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Da gibt es offenbar noch etwas Weiteres neben den bekannten, zugegebenermaßen wenigen Dingen, die ein 9-5 besser kann als ein 9000...
  4. Deshalb ja meine Frage: Ich habe mir auf speedparts.se den Krümmer nochmal angesehen (Flansch innen/Schweißnähte). Ich glaube nicht, dass der doppelwandig ist. Es wird ja auch der Einsatz von Wärme-Isolationsband empfohlen, was aber die schöne Optik etwas kaputt macht. Letztlich nutzt ein Turbolader sowohl die thermische als auch die kinetische Energie des Abgases. In puncto kinetischer Energie ist der Schlangen-Krümmer besser, in puncto thermischer Energie ist er vermutlich schlechter als der Originalkrümmer. Was hier mehr Einfluss hat weiß ich nicht, das müsste ein Prüfstandslauf mit gleicher Hardware, bei der nur der Krümmer getauscht wird, zeigen. EDIT: Das mit dem doppelwandigen Krümmer wird in der Großserie des öfteren angewendet. Es dient dort aber in erster Linie dazu, nach dem Kaltstart den Kat möglichst schnell warm zu kriegen, in dem so wenig Abgaswärme wie möglich in den Motorraum abgestrahlt wird.
  5. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Tim, wenn du für 1500 Euro einen 901 kaufst, musst du nochmal 1500 für Reparaturen im ersten Jahr bereithalten. Das Budget muss man nicht umbedingt aufbrauchen, aber damit rechnen sollte man. Insofern kann für einen Einsteiger ein (später!) 902 zum "Reinschnuppern" der geeignetere Saab sein. Versuche für dein Budget ein möglichst spätes Baujahr (z.B. 1999/97) zu bekommen, in den ersten Jahren war der 902 qualitativ offenbar ziemlich schlecht. Bei deinem Budget würde ich persönlich auf einen Turbo verzichten, sondern nach dem 2.0i mit 131 PS Ausschau halten. Wenn man dann infiziert ist, kann man später, wenn man etwas gespart hat, z.B. auf einen 9-3 I LPT umsteigen, davon sind viele am Markt (für 1500 werden aber aktuell nur verwarzte Exemplare verfügbar sein).
  6. Das bestätigt meine damalige Vermutung, dass die Asymmetrie des Abgaskrümmers für den typischen Sound verantwortlich ist. Der isometrische (gleiche Rohrlängen) Fächerkrümmer glättet das rauhe Geräusch, es bleiben nur die geraden, ganzzahligen Motorordnungen übrig. Am besten für den Sound müsste demnach: Originalkrümmer großer Turbo für wenig Reflexionen 3" Downpipe und Matrix-Kat sein. Der Speedparts-Fächerkrümmer mit gleichen Rohrlängen, die erst an der Turbine zusammengeführt werden, ist aber wie angesprochen vermutlich besser für die Performance, da die Auslassstöße der einzelnen Zylinder für sich schön auf das Turbinenrad pulsen können und sich nicht gegenseitig beeinflussen. Ist der Krümmer eigentlich luftspaltisoliert, also doppelwandig? Ansonsten müsste im Vergleich zum Original thermische Energie bei der großen Oberfläche verloren gehen und den Performance-Vorteil wieder etwas auffressen.
  7. Onkel Kopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Tim, dies ist ein Forum für alle Saab-Symphatisanten, ein eigener Saab ist erstmal nicht zwingend erforderlich. Bist du hier aber regelmäßig am Start, wirst du bald einen haben (wollen... nein...müssen!) Gibt es schon eine grobe Richtung, welcher es werden soll?
  8. @Stephan (habe ich mit "ph" richtig in Erinnerung ): Mich würde brennend interessieren, ob sich das Geräusch, das der Auspuffmündung entweicht und beim Turbo sehr charakteristisch ist, durch den Umbau verändert hat. Konntest du da etwas feststellen?
  9. Wo hast du deine Frau kennengelernt? Ich meine, auf welchem Planeten? Ich kenne keine Frau, die auf eine Elise scharf ist, die habe ich immer für ein typisches Männer-Auto gehalten. So etwas kenne ich eher, Knuffigkeit und Styling zählen mehr als Nutzwert. Gestern war ich gezwungen mein Mountainbike im heißgeliebten New Beetle meiner Freundin zu verstauen. Das musste ich zur Hälfte zerlegen und hatte anschließend die Barends an der Schläfe baumeln. In einen 900 kann man das quasi aufrecht der Länge nach reinrollen...
  10. Onkel Kopp hat auf TiD's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Niva weiter unten auf der Seite ist in dem Fall der bessere Kauf
  11. Das ist durchaus übertragbar auf den 9000. Breitere Spur hinten = weniger Übersteuern heißt bei einem Fronttriebler wie dem 9000 (der normalerweise kein Übersteuern zeigt), dass sich das Fahrverhalten von leichtem Untersteuern in deutliches bis hin zu massivem Untersteuern verändert. Also schließe ich mich den Vorrednern an: Sein lassen!
  12. Das Auto steht in Stolberg? Da kann ich ja eben mit dem Fahrrad hinfahren... Kann ich dir noch zuvorkommen oder bist du schon unterwegs? Im Ernst: Macht einen guten Eindruck, bin auch schon auf deine Beschreibung gespannt.
  13. Wenn das so reibungslos klappt, würde mich das doch sehr wundern! Ja, ich zweifle... Das Problem ist leider, dass nicht die intelligentesten Menschen in diesem Lande, die wirklich das Wohl der Bürger im Auge haben, in die Politik streben, sondern Machtmenschen, die Macht erhalten und wiedergewählt werden wollen.
  14. Es gibt schlechtere Investitionen. Ich bin ja der Meinung, dass man mit Investitionen in die eigene Zufriedenheit (egal ob Zeit oder Geld die Währung ist) nichts falsch machen kann. Und da du CV und CC parallel laufen hast, kannst du den CC zur Not auch mal eine Saison einmotten.
  15. Mensch Christoph, wenn das so weitergeht und du 80- 90.000 km im Jahr fährst, wieviel Prozent deiner Einnahmen gehen dann für Sprit drauf? 70? Was steht eigentlich bei deinem Blauen als nächstes an? Du hattest mal geschrieben, dass der "Zahn der Zeit" schon ganz schön an der Kiste nagt.
  16. Onkel Kopp hat auf the_aLEX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Alex, wenig Kilometer pro Jahr, wie bei Rentnerautos üblich sind erstmal kein Problem. Es kommt darauf an, wie die zusammengekommen sind. Rentner A erledigt noch relativ viel zu Fuß oder mit dem Rad, benutzt den 9-5 zum Einkaufen und darüber hinaus an den Wochenenden für Ausflüge oder Besuche und fährt dann 200 km. Rentner B benutzt seinen 9-5 jeden Tag 3 mal, fährt erst 500 m zum nächste Bäcker, später 2 km zum Einkaufen, einige Stunden später nochmal 1 km zum Briefkasten. Im ersten Fall ist die geringe Laufleistung kein Problem, im zweiten Fall schon. Bei vielen Kaltstarts ist neben dem erhöhten Verschleiß Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag ein Problem, weil in der Start- und Warmlaufphase relativ stark angefettet wird. Kraftstoff löst sich aufgrund chemisch ähnlichem Aufbau excellent in Öl, verringert die Viscosität und setzt die Schmierfähigkeit herab. Bei längeren Autobahnfahrten verdunstet der Kraftstoff wieder aus dem Öl heraus. Bei ausschließlichem Kurzstreckenverkehr passiert das nicht. Wenn man dann mit viel Kraftstoff im Öl Vollgas über die Autobahn knallt, kann es zum Motorschaden kommen. Deshalb sind auch gerade bei einem Kurzstreckenauto regelmäßige Ölwechsel Pflicht. Ansonsten stammt die Aussage mit dem "ein Turbo braucht Auslauf" wohl er daher, dass die Autobahn das Revier ist, wo sich ein 9-5 am wohlsten fühlt. Man spürt das einfach Dazu kommt noch, dass bei den Modellen mit Ölschlammbildung die Neigung dazu neben zu langer Ölwechsel wohl auch durch viel Kurzstrecke noch verstärkt wird (wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Aussagen wie "Lieber 90.000 km p.a." kann ich nicht nachvollziehen, da sich Verschleiß im Allgemeinen ja nicht nur auf den Motor bezieht. Autos wie der in diesem Fred angesprochene BioPower mit über 150.000 km sind insofern problematisch, weil bei der Laufleistung meist einiges am Fahrwerk fällig ist, wie Stoßdämpfer, Buchsen, Traggelenke oder Spurstangenköpfe. Da ist mir ein Auto mit wenig Kilometern und nachweislich regelmäßiger Wartung lieber. Ansonsten gilt aber, dass Motor und Getriebe auch hohe Laufleistungen bei regelmäßiger Wartung locker wegstecken.
  17. Onkel Kopp hat auf the_aLEX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Diese Erfahrung kann ich leider bestätigen. Wenn der angesprochene Wagen in regelmäßigen Abständen alle 10.000 km und alle 1,5 Jahre einen Ölwechsel bekommen hat, den 3. und letzten also vor etwa einem Jahr bei 30.000, dann wäre das meiner Meinung nach auch noch OK.
  18. Onkel Kopp hat auf the_aLEX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Er müsste sogar 5 Ölwechsel aufweisen, sonst wäre er nicht "scheckheftgepflegt", wie in der Anzeige behauptet wird.
  19. Onkel Kopp hat auf the_aLEX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, eine ausführliche, zusammengefasste Kaufberatung gibt es aktuell nur für den alten 900 und den 9000, wenn du allerdings im Unterforum 9-5 I nach unten scrollst, findest du unter "Anzeige-Eigenschaften" die Möglichkeit, verschiedene Präfixe anzuwählen. Wähle hier "Kaufberatung" an und drücke "Zeige Themen". Dann musst du zwar 6 Seiten durchforsten, aber anschließend bist du über Stärken und Schwächen des Modells voll im Bilde. Konkret zu der schwarzen Limo aus Mobile kann man sagen, dass das Problem mit dem Ölschlamm bei dem Fahrzeug nicht mehr so wie bei den Motoren vor MJ 2004 gegeben ist, weil das Kurbelgehäuse geändert wurde. Typisch für ältere 9-5 sind Verschleiß am Fahrwerk, Pixelfehler am SID und versagende ABS-Steuergeräte. Auch hier sind die späteren Modelle (noch?) bei weitem nicht so stark betroffen, weil diese Komponenten in der laufenden Serie überarbeitet worden sind. Ansonsten sollte deinen Eltern klar sein, dass die den Saab jetzt lange fahren müssen, weil der 9-5 generell und vor allem die Limo schwer verkäuflich sind. Aber sie sind nicht allein: Ich habe es in diesem Jahr auch gewagt (und einige andere mehr). Dann wird hier sicherlich noch der Spruch kommen: "Knapp 10 Mille für eine 04er Limo - viieeeel zu teuer!!!" Den Schuh kann man sich anziehen oder auch nicht. Ich habe für meinen 9-5 mit Sicherheit auch viel zu viel bezahlt...
  20. ...der SZ-Mann bezeichnete es als amerikanisch schwammig und unpräzise.
  21. Onkel Kopp hat auf mil's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn man bedenkt, wie im Entwicklungsprozess die Kühlmittelströmung im Motor und die Luftströmung im Motorraum mittels 3-D Strömungssimulationssoftware haarklein berechnet und optimiert wird und dass anschließend ja eine reale Dauerlauferprobung folgt, ist der Gedanke an Mutwilligkeit hier gar nicht mal so abwegig.
  22. Yep, Studien ergeben immer das, was der Auftraggeber hören will. Wer erinnert sich nicht an diese Studien der Zigarettenindustrie, nach der man nur mit dem Rauchen aufhören muss und nach 2 Jahren ist man gesundheitlich wieder auf Augenhöhe mit einem Nichtraucher. Oder diese Studie, nach der ein Großteil der Deutschen auf ein Auto verzichten könnte. Auftraggeber: Eine Mietwagenfirma. Meinungsmache, darum geht es. Ich würde höchstens einer Studie trauen, die ich höchstpersönlich durchgeführt habe. Wiederum Einspruch! Verarbeitungs- und Materialqualität: Ist ja gut Aber was ist denn mit: Ölschlamm, Fahrwerk, SID, ABS/ESP? Dass immer alles nur schlechter wurde, stimmt doch einfach nicht! Ohne es selbst gefahren zu sein: Ein Mitarbeiter des Saab-Zentrums Dortmund erzählte mir z.B., dass das Fahrwerk der frühen 9-5 eine Katastrophe gewesen sei. Hier wird sowieso der falsche Eindruck vermittelt. Ich kann z.B. aus meiner Ausbildungszeit versichern, dass beispiels weise Golf III, der letzte Audi 80, Passat 35i, aber auch Fremdfabrikate wie der letzte Ford Escort, Astra F, Vectra A nach dem Facelift klar besser waren als davor.
  23. Onkel Kopp hat auf tom580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es war dein Vergleich. ...den Onkel "Popp" lass' ich dir gerade noch mal durchgehen
  24. Onkel Kopp hat auf tom580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Achtung, der 540i hat Automatik serienmäßig und ist bei Kickdown ruck-zuck da!
  25. Onkel Kopp hat auf dmb's Thema geantwortet in 9-5 II
    Bitte? Mal abgesehen davon, dass der erste Satz blödsinnig ist und der zweite unberechtigt: Hast du die Geschichte der Firma Saab in den letzten 15 Jahren irgendwie nicht mitbekommen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.