Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. W114/115 /8 = Strich-Acht = "Stricher"
  2. Habe leider familiäre Verpflichtungen, aber Meet&Greet-"Reihe" in #1 hört sich so an, als ob es für mich noch weitere Gelegenheiten geben wird. In welchen Abständen macht ihr das?
  3. Saab-Fahrer grüßen Alt-Daimler-Fahrer?
  4. Onkel Kopp hat auf juliust's Thema geantwortet in 9000
    Du meinst vermutlich die mit mehr (Rest-)Profil in mm. Ansonsten fragt Tina dich gleich, was denn ein "besseres" Profil gegenüber einem "schlechteren" Profil kennzeichnet. Oder es kommt die (berechtigte) Frage, ob ein ausgehärteter Reifen mit 6mm Profil aus 1991 nicht schlechter ist als einer aus 2005 mit 4 mm Profil. Puh!
  5. Onkel Kopp hat auf RayChance's Thema geantwortet in Hallo !
    Das würde mich auch sehr interessieren!
  6. Onkel Kopp hat auf RayChance's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Oliver, Schönes 901 Cabrio! Hast du denn dein 9-3 Cabrio auch noch, oder hast du das verkauft? Gruß Andreas
  7. Stimmt, und "scheckheftgepflegt" heißt nicht unbedingt, dass nach Werksvorschrift lückenlos Wartungen durchgeführt und eingetragen worden sind, sondern manchmal nur, dass überhaupt in "gewissen" Abständen Wartungen durchgeführt und eingetragen worden sind, auch wenn manchmal 50.000 km dazwischen liegen.
  8. Onkel Kopp hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in Hallo !
    Der 1. April stand vor der Tür, das bedeutet Fahrzeugwechsel. Der 900 hat Sommerpause, das Golf I Cabrio wird aus dem Winterschlaf geholt. Nachdem in St. Augustin der Tauschmotor im November eingebaut worden war, lief das Auto völlig problemlos, von einem einmaligen Ausgehen in der Warmlaufphase und zwei defekten Standlichtbirnen mal abgesehen. Da ich zudem mal wieder umgezogen und erneut die enormen Ladequalitäten (die einen immer wieder selbst beeindrucken, bin gänzlich ohne Umzugs-Sprinter ausgekommen!) schätzen gelernt habe, habe ich den 900 noch nie so zufrieden abgestellt . Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Es konnte bei der standardmäßigen Bestandsaufnahme vor dem Einlagern festgestellt werden, dass dieser Winter dem Blech doch erstmals deutlich erkennbar zugesetzt hat. Das kleine Loch in der Beifahrertür, das von mir mal mit Rostumwandler, Grundierung und Lack behandelt, aber nicht gestopft wurde, ist weiter gefault. Auf der Fahrerseite bahnt sich an gleicher Stelle allmählich ein Loch an. Die Türunterkante an der Fahrertür ist unter dem genieteten Gummi auf 10 cm durch. Der Kotflügel auf der Fahrerseite hat unten eine Durchrostung. Noch sieht man nur Blumenkohl in kirschrot, ein Faustschlag würde aber vermutlich ausreichen, um das Loch freizulegen. Die Motorhaube ist weiter gegammelt, dank damaliger Bemühungen zur Eindämmung ist es aber nur etwas schlimmer geworden. Im Motorraum gibt es jetzt an den Stellen größeres Rostaufkommen, die ich damals nicht mit Umwandler und Farbe behandelt habe, weil noch im Frühstadium. Am Bodenblech war an einer Stelle in der Größe einer Spielkarte der Unterbodenschutz beschädigt und unterrostet, aber zum Glück noch lange nicht durch. Last but definitely not least bahnen sich Durchrostungen am Schweller an den Ablauflöchern am Fuße der B-Säule an und am Achswellentunnel beginnt es auch auf einer Seite braun zu schimmern (die Seite, die nicht mit Öl eingesaut ist = prima Rostschutz). Was also tun? Ich habe mir erst einmal Fluid Film kommen lassen und habe damit ein bisschen im Motorraum, in den Türen, der Motorhaube und den Schwellern „rumgesaut“. An Fahrertür und Unterboden habe ich oberflächlichen Rost entfernt, mit Rostumwandler behandelt und anschließend mit Farbe (vom Lackierer angemischt) bzw. Unterbodenschutz versiegelt. Die Durchrostungen am Kotflügel und der Fahrertür unten habe ich so belassen, weil beide Stellen nicht im Sichtbereich sind und Kotflügel und Tür sowieso schon stark angegriffen sind. Außerdem sind das keine tragenden Teile. In dem Zusammenhang: Gibt es eigentlich noch gebrauchte rostarme Türen und Motorhauben? Mich störte aber zunehmend das Loch im Sichtbereich in der Beifahrertür. Da es auf beiden Seiten zugänglich war, habe ich es über Ostern mit Glasfaserspachtel gestopft. Ja ja, ist Pfusch, ich weiß. Es erfüllt aber erst einmal seinen Zweck. Die Kiste ist nun mal kein Concours-Auto, und es handelt sich um Anbauteile. Außerdem kann es auch seinen Charme haben, wenn alte Karren leicht trashig rüberkommen. An der Karosseriestruktur selbst hätte ich aber wohl schweißen lassen. Konsequenterweise habe ich die Farbe dann auch nur gepinselt, statt beilackieren zu lassen (selber bekommt man das als Nicht-Profi auch nur zweitklassig hin). Ergebnis: Kein Loch mehr, auf den ersten Blick und aus zwei Metern Entfernung fällt nur der etwas abweichende Farbton auf. Man darf natürlich nicht nah rangehen, klar. Bei dem geilen Wetter hatte Spachteln, Schleifen, Reinigen und Rumpinseln in freier Natur geradezu etwas Meditatives. Herrlich. Auto-Betüdeln macht halt Spaß. Ich habe im Rahmen meiner „Reparatur“ auch endlich mal ein paar Bilder vom Auto gemacht (siehe Anhänge), bis auf das in #1 gab es noch gar keine. Was die Zukunft bringt, muss ich mal schauen. Der Wagen wird wohl reines Hobby werden, weil ich auf der Suche nach einem leisen und komfortablen Alltagsauto bin (meine Freundin bearbeitet mich regelmäßig, ich solle mir einen 9-5 holen, ich bin eher auf 9000 gepolt). In Anbetracht des Fahrzeugwertes (8V Sauger, etwas rostig) und des „individualisierten“ Dachhimmels ( siehe Bilder), lohnt sich ein Verkauf nicht so recht. Ich mag ihn und möchte ihn deshalb auch nicht weggeben. Und wenn seine Einsätze sich im Wesentlichen darauf reduzieren sollten, Treffen zu besuchen. Oder wenn ich mal wieder umziehen sollte…
  9. Onkel Kopp hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute, 10.00 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz in Aachen-Forst/Trierer Str.: Schöner blau-metallicfarbener 9000 Aero (AC-CH 1311 wenn ich mich recht erinnere). Nur die Anhängekupplung störte das schöne Bild. Kennt den jemand?
  10. Onkel Kopp hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wenn der Scheckheftgepflegt bzw. regelmäßige Wartung durch Rechnungen belegbar ist, finde ich den Preis eigentlich ganz OK, auch wenn es kein "Schnäppchen" zu sein scheint. Ob ein Schnäppchen ein Schnäppchen ist, kann man eigentlich eh erst nach einer gewissen Zeit beurteilen. Steht halt wieder in München, aber nu. Meine Freundin hat da Verwandschaft, vielleicht kann man das mit einem Besuch verbinden.
  11. Das Auto ist schon ziemlich günstig (will nicht von verdächtig sprechen), ist aber auch 'ne Limo. Auffällig ist die geringe Laufleistung in Relation zum Baujahr, da in der Regel sowohl Aeros als auch LPG-Anlagen von Vielfahrern eingesetzt werden. Die 9-5er Motoren (B205/235) standen in der AutoBild mal auf der "Roten Liste" für LPG-Umrüstungen, also als ungeeignet weil Gefahr von Motorschäden. Hier fahren aber glaube ich so einige 9-5er mit LPG ohne Probleme.
  12. Onkel Kopp hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Bezüglich des ersten hatte ich am 9. bereits den Händler angerufen, da hatten schon zwei heftig um das Auto gebuhlt. Der Verkäufer sagte, einer von beiden würde ihn bestimmt nehmen, er habe schon eine mündliche Zusage. Anzeige ist nicht mehr online, also verkauft. Ein leicht reparaturbedürftiger 9k 2.3 LPT aus 98 mit wenig Kilometern stand auch seit Anfang der Woche zum Verkauf in Kaarst (endlich mal einer im Westen), da bin ich am Donnerstag eh durchgekommen - also ansehen, dachte ich. Aber am Mittwoch war auch der schon weg.
  13. Onkel Kopp hat auf juliust's Thema geantwortet in 9000
    Mir ist auf ca. 800 Autobahnkilometern mit dem 9000 (2.3 FPT) auch aufgefallen, dass der deutliche Windgeräusche zeigt, die von den A-Säulen herrühren. Die Abrollgeräusche waren vernehmbar, aber nicht auffälliger als bei vielen anderen, neueren Autos. Das Antriebsaggregat ist akustisch sehr unauffällig. Insgesamt ein leises Auto, gerade dadurch sind die Windgeräusche ein klein wenig nervig.
  14. Onkel Kopp hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Danke dir, Vizilo, aber da kämen eher diese in Frage: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=111366305&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&transmission=MANUAL_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=2 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=109570419&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&transmission=MANUAL_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=2 Wohnt jemand da in der Ecke oder hat sich die vielleicht sogar schon angeschaut? Die stehen mal wieder viel zu weit von hier weg, um die "mal eben" zu begutachten.
  15. Onkel Kopp hat auf j1sende's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau: "Strohschulz" schafft Euro 1 ganz ohne Kat, KITT kann als Auto sprechen und fliegen. Ganz alltägliche Dinge halt.
  16. Onkel Kopp hat auf Bueno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für Fans von Mercedes oder Briten wie MG/Triumph ist Motor Klassik auch spitze. Schaut man in die Kleinanzeigen der einschlägigen Magazine, fahren das eh 3 von 4 Oldtimer-Besitzern. Das nennt man dann wohl Angebot und Nachfrage.
  17. Onkel Kopp hat auf Bueno's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So sieht's aus! Auto Klassik schafft es, gähnende Langeweile immer wieder mit hochtrabender Pseudo-Auto-Philosophie zu flankieren. Cremers, Renz: Go home! Wollte mir eigentlich auch die Youngtimer nie wieder holen aus oben genannten Gründen, aber aus reiner Neugier werde ich es jetzt - ausnahmsweise - doch tun. Vermutlich nur um mich dann wieder zu ärgern, dass doch nur all das wiederholt wird, was sowieso in der Presse schon breitgetreten worden ist. Oder weil Volvo-Fan Renz schreibt, dass "seine" Marke dieses oder jenes aber besser kann/konnte. Zum 9000: Wie bei allen Mauerblümchen wird es als erstes eine Kaufberatung in der Oldtimer-Markt geben.
  18. Ich mein ja nur, ständen mehr in der Nähe, würde ich mir viel mehr ansehen. In den letzten Wochen war mein Elan nach Autos zu suchen auch etwas abgeflaut. Aber da ich in der Automobilindustrie arbeite, werde ich im Gegensatz zu 2008 sicherlich mehr Zeit zum Reisen haben (Galgenhumor?) Der W126 ist der letzte Benz der mir wirklich gut gefällt. Und dann noch mit dem großen 8-Zylinder und in blau. Herrlich. Ein schönes Auto, aber für den Alltag zu durstig. Als Hobby würde ich dann lieber 2k drauflegen und ein 900 CV kaufen.
  19. Sorry, habe gerade Urlaub. Equipment gibt es erst wieder nach Ostern. Dann könnten wir aber auch gerne einen Vorab-Termin machen.
  20. ...weil sie nicht in Aachen stehen.
  21. Ich frage mal ganz höflich bei meinem Chef nach einer Leihgabe und bringe beim nächsten Treffen im Raum Aachen/Köln professionelles Equipment mit.
  22. 4-Zylinder können schon gut klingen, es kommt auf die Randbedingungen an. Weniger Schalldämmung, die dann auch noch die "richtigen" Frequenzen wegfiltert, ein asymmetrischer Abgaskrümmer, das kann schon ganz böse klingen. Ich erinnere mich daran, wie mich auf einem kurvigen Eifelsträßchen in einem Wald mal ein ambitioniert gefahrener MG ZR 160 überholt hat. Der klang richtig klasse, sowohl vom Ansaug- als auch vom Abgasgeräusch her. Ein Benz- oder BMW-V8 klingt aufgrund der anderen Zündfolge auch nicht so gut wie ein klassischer Ami-V8. Da klingt der alte Köln-V6 in P7/Granada fast mehr nach Ami. Beim Audi-V8 im RS4 wurde viel Sound-Design betrieben, damit er unter Last böse klingt. Ich wäre mal sehr gespannt, wie ein 4-Zylinder im PKW klingen würde, wenn er eine Kurbelwelle wie die in der neuen Yamaha YZF-R1 hätte, also mit 90° Kurbelwellenkröpfung und unregelmäßiger Zündfolge. Das ginge dann tatsächlich in Richtung V8. Oha, bin wieder etwas off-topic unterwegs.
  23. Onkel Kopp hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Das Auto in Leipzig hatte ich auch schon entdeckt, das Gesamtbild ist aber unstimmig: Ein Sammlerfahrzeug, das so verdreckt ist, das Gummi-Fußmatten hat und für das eine Anhängekupplung auf Wunsch extra erwähnt wird? Das sieht mir tatsächlich eher nach Baustellenfahrzeug aus. Für solch einen 2.0 CS LPT fahre ich nicht ganz nach Leipzig. Hat außerdem TCS (nach Beschreibung) Das Problem, wenn man länger sucht und keinen Druck zum Kauf hat (weil die Autos die man hat laufen), ist, dass man sich nicht mit halben Sachen abgeben will. Das kann die Suche aber auch ganz schön verlängern...
  24. Onkel Kopp hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Habe ich anders gefunden:
  25. Onkel Kopp hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Welcher?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.