Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Felgen 17" in Stahl
6,5 x 16 Zoll gibt es in 5x110 mit ET37 für Opel Zafira/Meriva. Wenn das Loch in der Mitte vom Durchmesser gleich ist (keine Ahnung ob es da einen "GM-Standard" gibt, dann könnte man die fahren und eintragen lassen, die 2 mm ET machen den Kohl ja nicht fett. Vielleicht dazu mit einer leichten Spurverbreiterung, damit die Felge etwas weiter raus kommt. Aber wenn schon Stahl, dann darf das nicht nach einer 08/15-Winterfelge aussehen, dann sollte die schon mindestens 17 Zoll haben. Die vom T5 sehen in der Tat nicht so schlecht aus.
-
Felgen 17" in Stahl
Wer legt für uns welche auf? Im Ernst, im Audi-Werk in Brüssel hängt ein Bild an der Wand des Empfang mit einem "gepimpten" Audi A1, der große schwarze Stahlfelgen (17 oder 18 Zoll) trägt. Fand ich klasse, würde gut zu meiner schwarzen nervigen Ratte passen.
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Die Stoßstange hat nix mit Diesel oder Benziner zu tun, die ist Standard für viele Modelle/Varianten des 9-5 ab 2001. Als Diesel-Endschalldämpfer hat Imasaf den geführt, ich habe mich an die Teilenummern gehalten, außerdem passt ein langes Endrohr mit Blende einfach nicht. Die Position der Mündung ist ähnlich wie vorher, nur der Winkel ist steiler. Ein bisschen riskant ist es wegen der Schürze, das stimmt. Mal sehen...
-
Plötzlich angestiegener Spritverbrauch
Massiver Mehrverbrauch bei E10 ist technisch absolut unmöglich, es sei denn die Suppe ist so schlecht, dass sie zu Klopfen führt. Theoretisch müsste mit E10 im Vergleich zu E1...3 (was E5 meistens ist) der Mehrverbrauch ca. 1,5% betragen wenn ich mich recht erinnere. Ich stelle keinen Mehrverbrauch mit E10 fest, fahre aber auch nicht immer exakt die gleiche Strecke, von daher gehen 1,5% im Rauschen unter.
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Ich hatte mir zwei verschiedene Verläufe angezeichnet und mir dann vorgestellt, wie das wohl aussieht, dann habe ich mich spontan für den steileren entschieden. Ich bin gerade nicht zu Hause, so bald ich wieder da bin und die Rechnung rausgefischt habe, liefere ich die Artikelnummer nach. Ich habe den von auspuff-sets.de, die ja oben auch schon verlinkt sind, das Angebot erschien als ich die originale Teilenummer für die Variante "verdecktes Endrohr" bei daparto eingegeben habe. Die Vergleichsnummer bei auspuff-sets passte zur Saab-Nummer, aber im Online-Shop ist die Variante als Endtopf für 2.2 TiD und 3.0 TiD geführt.
-
9-5 Aero Leistungsmangel
Also, der obere Anschluss am APC dient zur "Abfuhr" des Ladedrucks Verdichterdruckseite der auf die ATL-Steuerdose wirkt, so dass das Wastegate länger geschlossen bleibt und mehr als nur Grundladedruck möglich ist. Dort liegt der Druck der Verdichtersaugseite an, der bei Vollgas mit irgendwas zwischen 900-950 mbar leicht unter Umgebung ist. Bei defektem Rückschlagventil gibt es ein einen gewissen Luftmassenstrom vom Saugrohr in diese Leitung. Tendenziell steigt der Druck an, aber da in Richtung Verdichtereintritt ein Druckausgleich möglich ist, wird der Anschluss am APC nicht mit Ladedruck beaufschlagt. Wird der Anschluss mit einer Schraube verschlossen, liegt am APC-Ventil Umgebungsdruck an. Warum der Schraubentest überhaupt "funktioniert", obwohl Ladedruck immer noch entweichen kann und die geringen Druckunterschiede am Anschluss einen solch großen Effekt haben ist mir bis heute schleierhaft.
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
-
Aachener Saab-Stammtisch
3x flexibel, 2x 26.11. - dann halten wir den 26.11. doch mal fest, 19.30 Uhr.
-
9-5 Aero Leistungsmangel
Also, vom Saugrohr ausgehend geht eine Leitung über das blaue Rückschlagventil am Federbeindom zu einem T-Stück in der Nähe an der Stehwand Motorraum Beifahrerseite. Dort ist der Abzweig zum Ventil der Tankentlüftung. Vom T-Stück weiter nach vorne geht eine Leitung am LMM vorbei zu einem T-Stück zwischen APC-Ventil und Verdichtereintritt. In diesem Abschnitt der Leitung ist ebenfalls ein Rückschlagventil. Wenn kein Ladedruck anliegt entlüftet die Anlage vom Tankventil ausgehend über das Rückschlagventil am Federbeindom/Servobehälter in Durchflussrichtung in das Saugrohr. Das Rückschlagventil vorne am Schlossträger sperrt in die Richtung, damit keine Falschluft über die Leitung in das Saugrohr gelangt, wo Unterdruck herrscht. Wird Gas gegeben und Ladedruck aufgebaut, geschieht die Entlüftung über die andere Leitung zum Verdichtereintritt, das Rückschlagventil vorne am Schlossträger ist in die Richtung durchlässig und das Ventil am Federbeindom/Servobehälter sperrt, damit kein Ladedruck aus dem Saugrohr (dort herrscht jetzt Überdruck) entweichen kann. Technisch kann also einzig das Ventil am Federbeindom für Leistungsmangel verantwortlich sein und nicht das vorne an der Spritzwand. Viele haben offenbar beide Ventile erneuert, das ist aber nicht notwendig. Wird jetzt der Schlauch am APC verschlossen, kann immer noch Ladedruck in Richtung Verdichtereintritt entweichen, aber zumindest nicht den Druckhaushalt des APC beeinflussen. Ich würde immer noch Leistungsverlust erwarten, aber offenbar findet der nicht statt. Ist ein anderer Unterdruckschlauch der zum Saugrohr geht ab, hast du sofort Leistungsverlust. Das muss mit dem APC zusammenhängen, dass mit abgezogenem Schlauch Umgebungsluft sieht und keinen leichten Unterdruck vom Verdichtereintritt. Erklären konnte mir das damals niemand, als schon mal diese Fragestellung aufkam. Muss mir die APC-Funktion nochmal geben, das interessiert mich jetzt. Vorher aber heißt es: Winterreifen bei Mudder montieren und Endrohr beim 9-5 absägen...
-
Austausch Ventil KGE zur Drosselklappe
Habe heute bei meinem Auto mit Mlow-Anzeige im Live-SID mal geschaut (ist allerdings kein Aero): Bei 60 im 5. liegen in der Tat genau 1300 Umdrehungen an, das von der Trionic freigegebene Moment bei mir ist dort 190 Nm. Bei Vollgas geht die Anzeige leicht ins Gelbe und steigt dann plausibel in Richtung rot an synchron mit dem Anstieg des erlaubten Moments bei steigender Drehzahl, bis bei knapp 2000 Umdrehungen 350 Nm freigegeben sind und die Ladedruckanzeige ebenfalls ihre Maximalstellung erreicht.
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Genau, etwa parallel zum waagerechten Teil unten den Schnitt, gibt ein gerades Endrohr mit ovaler Öffnung nach unten.
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
-
Saab 9-5 Kombi Substitut
Ich nehme die fette Qualle mal zurück, das ist nicht objektiv. Meine Abneigung gegen die Kisten ist technisch begründet, das habe ich hier ja mal ausführlich dargelegt. Neid/Protz - keine Ahnung, wird es wohl auch geben. Mir ist nur mal aufgefallen, dass sich vor allem Fahrer großer SUV auf der Straße oft asozial verhalten. Bei Fahrern großer Kombis oder kleinerer SUV a la Tiguan ist mir das bislang noch nicht aufgefallen. Cayenne und Touareg sind da keinesfalls besser. Würde ich bei Strafe gezwungen werden einen großen SUV zu fahren, dann würde ich den XC90 denen auch vorziehen. Früher war mal der in der 4,60 m Klasse angesiedelte 900 Turbo 16S ein wirklich standesgemäß motorisiertes Fahrzeug. Warum sollte ein Levorg - ähnlich groß und von der Papierform her ähnlich motorisiert - jetzt ein Krankenfahrstuhl sein? Geht heute nix mehr unter 300 PS und 450 Nm? Gut, wenn man eine 2 Tonnen Schrankwand fährt, dann nicht. Saab war mal für technisch sinnvoll bis anspruchsvoll und durchdacht konstruierte Autos bekannt, der Spirit of Saab und SUV, das läuft meiner Meinung nach extrem auseinander. [mention=7551]hanseat[/mention]: Die Legacy-Generation gefällt mir auch sehr, vor allem mit dem 6er Boxer bestimmt schön motorisiert.
-
9-5 Aero Leistungsmangel
Im Schaubild ist es das linke der beiden 13er. Im Kaufberatungs-pdf findest du ein Foto des blauen Rückschlagventils, es sitzt nahe des Servoölbehälters vor dem Federbeindom Beifahrerseite. Schön dass der Fehler gefunden wurde, aber dieser Defekt verursacht normalerweise keine deiner beiden Fehlermeldungen. Leistungsverlust entsteht in erster Linie bei diesem Defekt dadurch, dass Ladedruck aus dem Saugrohr entweichen kann. Es kann zudem zu einem Anschluss am APC-Ventil gelangen kann wo es nicht hingehört und dort dessen Druckhaushalt mutmaßlich negativ beeinflussen kann.
-
Aachener Saab-Stammtisch
Noch kein Stammtisch bis jetzt im November. Wie wär's denn mit Freitag, 20. oder Do./Fr. 26./27.?
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Ich habe jetzt einen Imasaf mit dem verdeckten Endrohr für Schürze ohne Ausschnitt drunter. Furchtbare Optik, Endrohr zu lang, Mündung zu tief. Da setze ich bei Gelegenheit die Säge an. Mache später noch Fotos.
-
Saab 9-5 Kombi Substitut
Kein Kombi, Ersatzteilsituation mehr als fraglich, kein Werkstattnetz: Für einen Alltags-Familienbomber meiner Meinung nach keine logische Konsequenz, auch wenn das ein tolles und reizvolles Auto ist. XC90 ist eine fette Qualle, wo da Understatement sein soll erschließt sich mir nicht. Höchstens im Vergleich zu einem völlig absurden X6. Levorg wäre für mich eigentlich auch eine Alternative, aber so lange es den einzig und allein mit einem CVT-Getriebe gibt, ist der bei mir raus. Ich bin gespannt auf den kommenden Volvo V90 und auf den Kombi der Giulia.
-
9-5 Aero Leistungsmangel
Bevor du weiter alle möglichen Teile erfolglos tauschst, müssen die Fehlermeldungen weg. Wenn die relevanten Bauteile neu sind und man korrekte Funktion voraussetzt, dann sind Steckverbindungen und Kabelbaum verdächtig.
-
Austausch Ventil KGE zur Drosselklappe
Ich sag mal so: Es war nicht der Realität entsprechend. Selbst wenn die Anzeige im 9-5 keine Ladedruck-, sondern eine Art Drehmomentanforderungsanzeige ist, bei niedrigen Drehzahlen limitiert die Trionic das Moment, damit der Lader diesseits der Pumpgrenze bleibt.
-
Austausch Ventil KGE zur Drosselklappe
60 im 5., da hängt der noch im Turboloch, was dreht der da, 1300? Normal...
-
Sind alle 2.3 Motoren schlecht?
4,05 ist die Endübersetzung im Diff., sind die Übersetzungen in den einzelnen Gängen auch gleich?
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Sehe ich das richtig, dass die Vorwürfe im oberen Link aktuell noch reine Spekulation sind? Von 2011-2014 hat Peugeot noch mehr eingespart, haben die dann nicht auch betrogen?
-
Blaue Plakette
Schon, aber viel Ruß als Schritt in die richtige Richtung um NOx einzusparen? Ruß ist doch nicht weniger schlimm.
-
Sind alle 2.3 Motoren schlecht?
Der i hat 2,73 Gesamtübersetzung im höchsten Gang? Das wäre für einen 150 PS Sauger aber ziemlich lang.
-
Blaue Plakette
Ist mein Ironiedetektor kaputt oder meinst du das ernst?