Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Rost am 9-5 I
Hallo, patapaya und ich arbeiten gerade an der Überarbeitung der 9-5-Kaufberatung. Uns fehlt noch ein aussagekräftiges Bild für das Rostproblem an der vorderen Hilfsrahmenlagerung am Übergang zur Karosserie. Bei uns existieren nur Bilder in Frühstadien. Wer kann für die Kaufberatung eine Bilddatei zur Verfügung stellen und mir per PN schicken? Am besten ein Bild, bei man erkennen kann wo am Hinterwagen man sich befindet.
-
Klima und Flugverkehr
So wie ich das geschrieben habe, klingt es zu pauschal und verallgemeinernd, da gebe ich dir recht. Man sollte nach einem anstrengenden Arbeitstag um Mitternacht nicht noch in einem Thread schreiben, der einem den Puls hochtreibt. Inhaltlich bleibe ich aber dabei, meine Begründung fußt auf zwei Säulen: 1. Gespräche mit Vertretern meiner Elterngeneration, wobei ich die nachfolgende Generation (bin Anfang 40) da z. T. gar nicht ausnehmen darf. Gerade hier im tiefschwarzen Emsland wird, wenn das Thema mal auf den Tisch kommt, nämlich viel relativiert, so nach dem Motto: So schlimm ist das bestimmt nicht, was soll das bisschen CO2 mehr schon machen, ich will mich nicht einschränken, sollen doch erst die Amerikaner und Chinesen was tun. 2. Die Wahlergebnisse der Europawahl nach Altersklassen aufgeschlüsselt. Hier war auffällig, dass vor allem über 60-jährige Parteien wählen, die einer weniger klimaschädlichen Politik im Wege stehen. Das wird nicht kommen. Das wird die CDU zu verhindern wissen. Jeder Ansatz zu einer Umverteilung von oben nach unten wird im Keim erstickt, da verwette ich meinen Arsch.
-
Klima und Flugverkehr
Also, wir können hier um Begrifflichkeiten streiten, aber wenn mir jemand bei der - in meinen Augen Tatsache - menschenverursachten klimatischen Änderungen vorwirft, dass die Feststellung belehrend und besserwisserischerisch sei, dann wird mir Angst und Bange. Immer noch gibt es hier keine nachvollziehbare These, warum es anders sein sollte. Armselig. Die Älteren sind in jüngerer Vergangenheit öfter politisch angefeindet worden, weil es denen offenbar egal ist, was zwei Generationen weiter passiert. Ich finde das legitim.
-
Klima und Flugverkehr
Genau so ist es. Sehr viele Institute, die so etwas erforsch(t)en, und sogar Exxon Mobil, die das erforschen ließen, es aber natürlich unter Verschluss hielten, kamen zu qualitativ gleichen Ergebnissen. Das ist der wissenschaftliche Konsens, den Eber anspricht. Das sind Leute, die sich selbst ernsthaft mit diesen Dingen und ihren Zusammenhängen befasst haben und Kausalitäten - abzuglich Mess- und Prognoseungenauigkeiten - nachvollziehen und begründen können. Manche wollen das aber einfach nicht glauben. Die glauben lieber, dass das alles nicht stimmt, dass schon alles gut gehen wird, dass man weiter machen kann wie bisher, ohne schlechtes Gewissen. Ich fürchte nur, dass für unsere Kinder oder spätestens unsere Enkel irgendwann die Erkenntnis kommen wird, dass die Klimaforscher recht hatten. Aber dann ist es zu spät. Obwohl - selbst dann wird es Leugner und Verschwörungstheoretiker geben, die einem eine andere Story auftischen.
-
Klima und Flugverkehr
Das stimmt. Na, merkst du was? Meinen inhaltlichen Vorwurf habe ich provokativ vorgetragen, und du bist drauf angesprungen. Von daher ist es nur verständlich, dass einige hier auf die Art und Weise, wie achtermai schreibt , angesprungen sind. Genauso kann man den Klimawandelleugnern Spaltung vorwerfen. Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich ist sowohl ein lokales als auch ein globales Problem, in der Tat. Ich will das Fass jetzt ungern auch noch aufmachen, aber ich stelle mal die Frage in den Raum, ob die Folgen des menschengemachten Klimawandels mit all den Folgen wie Desertifikation, Auseinandersetzungen wegen Boden- und Wasserressourcen und Flucht aufgrund von Unbewohnbarkeit von Küstenregionen die globale Kluft zwischen Arm und Reich nicht noch erheblich verstärken werden. [mention=2350]DSpecial[/mention]: Vielen Dank für genau diese Ausführung, ich hätte es nicht anders dargestellt. Für "natürliche Schwankungen" ist der Anstieg im erdhistorischen Kontext viel zu exponentiell. Auch wenn der Beweis aus juristischer Sicht vielleicht nicht haltbar ist, so ist es doch schwer zu glauben, dass zwischen der Korrelation aus Grad der weltweiten Industrialisierung, dem Anstieg des CO2-Gehaltes in der Atmosphäre, dem Anstieg der Durchschnittstemperatur seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und dem Rückgang der Gletscher und des Polareises KEIN kausaler Zusammenhang besteht. Oder hat einer der Zweifler eine plausible Erklärung?
-
Klima und Flugverkehr
Mit abweichenden Meinungen kann ich sehr wohl umgehen - ich fechte sie an, wenn sie mir zu stark gegen den Strich gehen oder ich sie für Blödsinn halte - wie in der Vergangenheit bei so manchem je nach Beitrag reaktionären, neoliberalen oder sozialdarwinistischen Gewäsch von dir ja auch. Freie Meinungsäußerung ist ein hohes Gut, aber mit manchen Meinungen habe ich allerdings ein Problem. Wenn jemand z. B. wie zuletzt beim Mord an Walter Lübcke im Internet meint, dieser habe den Tod ob seiner Äußerungen verdient, dann ist das letztlich auch eine vom "Mainstream" abweichende Meinung. Akzeptabel ist sie nicht, sondern verachtenswert. Extremes Beispiel, zeigt aber, das Akzeptanz Grenzen hat. Bei Menschenwürde z. B.
-
Klima und Flugverkehr
Und ich würde mir etwas mehr Sachlichkeit wünschen. Welche anderen Standpunkte soll ich hinterfragen? Solch einen? Dinge, die als wissenschaftlicher Konsens gelten zu leugnen, diese Haltung kann ich nicht ernst nehmen. Es sei denn, jemand weißt es durch eigene Arbeiten nach (der Gipfel davon: Einstein vs. Newton) Ach, das war satirisch gemeint? Nun gut, deine Spielchen "Ratet was ich eigentlich meine oder beabsichtige" spiele ich nicht mit. So ist in meinen Augen keine ernsthafte Diskussion möglich. Man kann in der Tat mit leicht überspitzter Wortwahl, die auf den Gegenüber provokant wirkt, seine Haltung unterstreichen, aber auf deinen Stil will ich mich nicht einlassen. Zumindest gebührt dir der Verdienst, diesen Thread letzlich durch deine Provokationen und die Reaktionen darauf geschreddert zu haben. Ich bin an dieser Stelle raus.
-
Klima und Flugverkehr
[mention=3578]achtermai[/mention]: Ich lese den Beitrag von DSpecial mit der Aussage, sich auch nicht die Geschichte des 3. Reichen von einem Neonazi erklären zu lassen, nicht so dass er dich damit als Neonazi bezeichnen wollte. Aber an Nazi-Vergleichen wird sich immer gerieben, die sind heikel. Als Verbalentgleisung empfinde ich dagegen, sozial-umweltbewusste Menschen als "Müsli-Stalinisten" zu bezeichnen. Wer sich über Nazi-Vergleiche echauffiert, der sollte sich vielleicht mal schlau machen, was Herr Stalin so alles angerichtet hat.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Bei storchhund, Sven und charlie w wurden Kühler getauscht, bei den ersten beiden hat es nichts gebracht, letzterer hat sich hier nie wieder gemeldet. Da es bei den ersten beiden nichts gebracht hat,meine Kühlmitteltemperatur immer OK war und beim Hinterleuchten alles frei schien, habe ich mir die Arbeit gespart.
-
Klima und Flugverkehr
Auch gut: https://de.wikipedia.org/wiki/Leugnung_der_menschengemachten_globalen_Erw%C3%A4rmung oder: [url=https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/exxon-sagte-co2-gehalt-der-atmosphaere-fuer-2019-genau-voraus-a-1267915.html][/url] https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/exxon-sagte-co2-gehalt-der-atmosphaere-fuer-2019-genau-voraus-a-1267915.html
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
OK, Mittelhessen ist etwas weit weg, ich wohne etwas nördlich von Elferink direkt hinter der Grenze. Sonst hätten wir meinen als "Versuchskaninchen" nehmen können. Dieses Jahr habe ich aber noch keinen Leistungsverlust feststellen können.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Du hast in einem Beitrag mal geschrieben, du könntest irgendwas von Elferink besorgen. Wohnst du auf der Höhe auf deutscher Seite? Ja, charlie w mit einem Aero, saaab 900s mit einem Troll, dihegroup schreibt von 2.3T Vielleicht gibt es Alterungserscheinungen bei Steckern und im Kabelbaum, die nur bei hohen Temperaturen zum Vorschein kommen (Ausdehnung?). Kabelbrüche betreffen ja auch nicht alle Autos. An der DI liegt es nicht, die hatte ich im Zuge der Fehlersuche an meinem Auto getauscht. Genau die Luftmassenregelung ist hier doch kontraproduktiv. Bei steigenden Temperaturen enthält das gleiche Luftvolumen weniger Luftmasse, d. h. bei höheren Temperaturen lässt die Trionic den Lader höhere Drücke erzeugen um die Soll-Luftmasse zu erreichen. Dann beginnt der thermodynamische Prozess auf einem anderen Druckniveau und endet auch entsprechend höher - dadurch ist die Brennraumtemperatur höher und der Motor wird anfälliger für Klopfen.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Eben nicht. Das Komische ist nämlich, dass ähnlich wie bei dihegroup auch bei mir der Leistungsverlust dann auftritt, wenn die Hitze unter der Motorhaube groß ist. Das kann z.B. nach einer halben Stunde Standzeit in der prallen Sonne der Fall sein, wenn sowohl Kühlmitteltemperatur als auch Ladelufttemperatur gar nicht so hoch sind, erstere weil der Motor schon etwas abgekühlt ist und letztere weil gar nicht erst richtig Ladedruck aufgebaut wird.
-
Motorenrevision Tips
Schlechte Erfahrungen gemacht?
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Weiter vorne im Thread ist die Fehlersuche bei mir mit Flemming und Tech2 dokumentiert. Da konnten wir im Zeitbereich sehen, wie parallel zum Klopfen die anderen leistungsrelevanten Parameter von der Klopfregelung zurückgenommen werden.
-
Motorenrevision Tips
Falls einer der Kolben hinüber ist kommt man um Aftermarket-Schmiedekolben gar nicht herum, denn originale gibt es nicht mehr für den B235. Falls jemand mal eine Low-Budget-Sanierung eines einzelnen Zylinders machen möchte (und nicht aufgebohrt werden muss), dann würde ich einen Serienkolben zur Verfügung stellen.
-
Rost am 9-5 I
Noch eine kleine Anekdote zum "Komposthaufen" am Schweller zum Vergleich. Meine Eltern fahren einen 2006er Focus C-Max. Dieser zeigt im hinteren Fahrzeugbereich ähnliche Symptome wie der 9-5: Rostige Falze, rostige Längsträger, knusprige Radläufe. Ein Blick auf die Radläufe anderer früher Autos dieses Typs (Vor-Facelift 2003-2007) zeigt, dass das auch kein Einzelfall ist. Daher musste ich auch bei diesem Auto aktiv werden. Dabei fiel mir auf, dass auch der Focus-C-Max so einen "Balkon" vor dem Schwellerende hat, auch hier habe ich feuchten Schmodder entfernen müssen. Nur gerade der Bereich war auf beiden Seiten rostfrei. Das bloße Vorhandensein dieser Stufe allein kann also nicht die Rostanfälligkeit schaffen.
-
Zweiter Gang geht nicht mehr ?!
Du tust es trotzdem, du Schuft! (Hast ja recht). Wobei gerade bei quer eingebauten Motoren mit Differential im Getriebe hinsichtlich Lagerung alles nach Getriebe quasi vernachlässigbar ist. OK, vielleicht nicht vernachlässigbar, aber schwingungstechnisch uninteressant(er).
-
Zweiter Gang geht nicht mehr ?!
Die meisten quer eingebauten Motoren bzw. Antriebsaggregate haben 3 Lager, 2 tragen die Last des Antriebsstranges, eines nimmt das Reaktionsmoment auf. Der 9-5 hat 2 Lager für das Reaktionsmoment, wobei er dort zwar in der Minderzahl, jedoch kein Einzelfall ist.
-
Zweiter Gang geht nicht mehr ?!
Ich würde das gerade als Drehmomentstütze bezeichnen, denn dort stützt sich das auf das Motorgehäuse wirkende Reaktionsmoment bei Drehmomentabgabe ab. Das mit dem linken Motorlager ist natürlich Quatsch. Der Motor-Getriebeverbund ist das Antriebsaggregat (engl. Powertrain), deshalb spreche ich am liebsten von Antriebsaggregatelagern, auch zur Abgrenzung der Motorlager(-schalen) der Kurbelwellenlagerung.
-
Zweiter Gang geht nicht mehr ?!
5239173 ist bei mir die Drehmomentstütze am Getriebe, da habe ich genau das bestellt, weil ich ansonsten kein Hutchinson mehr finden konnte. 5063714 ist das eigentliche Getriebe(trag-)lager. Da wollte ich nicht das Skandix-Teil nehmen, weil ich beim Preis von 49 Euro davon ausgehe, dass das irgend ein No-Name-Teil ist. Lemförder und Febi Bilstein lagen zuletzt alle deutlich über 100 Euro - außer Kfz-Teile 24, die aber eben nicht liefern konnten. Bei Skandix ist auch das Getriebelager weder mit "OEM Supplier" noch mit "Erstausrüsterqualität" gekennzeichnet.
-
Zweiter Gang geht nicht mehr ?!
Ich habe auch gerade alle 4 Antriebsaggregatelager für einen Tausch bestellt. Motorlager Hutchinson über Moto Integrator Vordere Drehmomentstütze Hutchinson über Moto Integrator Hintere Drehmomentstütze über Skandix, wird als "Original OEM Supplier" beschrieben, müsste dann ja Hutchinson sein Getriebelager Febi Bilstein über Mister Auto Gerade Moto Integrator kann ich empfehlen, habe da bereits mehrmals bestellt. Die Preise sind niedrig und die Lieferung sauschnell. Das Getriebelager scheint mir allmählich schwieriger zu beschaffen zu sein. Bei Lemförder oder Bilstein wird in den einschlägigen Portalen eine Lieferzeit von mehreren Wochen angezeigt. Ein Anruf bei Kfz-Teile 24 ergab, dass Febi Bilstein das Lager mangels Nachfrage aus dem Programm genommen hat. Mister Auto hatte das noch auf Lager.
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Also da bin ich aber ganz klar bei turbo9000. Natürlich sollte man nicht bis auf den letzten Drücker vor einer Abfahrt links bleiben, aber als Überholter zu beschleunigen ist völlig zu recht laut StVO verboten. Passiert immer mal wieder. Gerade wenn ich mit dem 900i unterwegs war haben solche Idioten schon oft in Gefahr gebracht.
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Ich verstehe das mit dem Fahren können in Bezug auf stupides Autobahngebolze nicht. Zurückschalten und das Gaspedal durchtreten kann doch jeder. Der AMG-Fahrer war offenbar sogar zu blöd, das Gaspedal ganz durchzutreten, die AMG Speedshift hätte den Rest erledigt. Ob man Auto fahren kann, das zeigt sich ganz woanders. Bei kürzeren Zwischensprints spielt das auch keine Rolle. Es wurden ähnlich wie beim 9000 vereinzelt Motorschäden beobachtet, wenn auf einer freien Autobahn längere Zeit Topspeed gefahren wurde. Vermutlich wirkt hier ein ein Zusammenspiel aus hoher thermischer Belastung und hoher mechanischer Belastung aufgrund von hohen Massenkräften, die letztlich zu Drehschwingungen führen. Beim B234 wird eher die mechanische Belastung aufgrund der massiven Kolben, beim B235 eher die thermische Belastung aufgrund der eben nicht mehr so belastbaren Kolben den höheren Anteil haben.
-
Schnellster / Bester Saab 9-3, 9-5?
Vom 9000 war hier nie die Rede, sondern vom 9-5 und 9-3 II (Aero). Die 1600 kg erreicht höchstens der Elektro-Golf oder allenfalls noch ein voll ausgestatteter Variant als TDI. Ein normaler GTI wiegt um die 1,4 Tonnen, ein R um die 1,5 Tonnen.