Alle Beiträge von Onkel Kopp
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich weiß nicht was der Grasmüller konsumiert, aber er sollte auf jeden Fall weniger davon nehmen.
-
Kolbenspiel... Klappern im kalten Zustand
Mit eiinem schlanken Profi-Endoskop lässt sich durch die Zündkerzenbohrung der Zylinder begutachten, hoher Verschleiß an der Zylinderwandung im Bereich oberer Umkehrpunkt des Kolbens wäre dann sichtbar. Manche Werkstätten haben sowas.
-
Leistung nicht vorhanden - Ladedruck testen 9-5 2.0t
Viggen = 2.3 mit großem Lader. 2.0 mit großem Lader = 9-3 Aero.
-
Domlager (Federbeinlager, Stützlager) bald nicht mehr lieferbar?
Sind das eigentlich Teile, die auch bei Opel verbaut wurden, so wie andere Fahrwerkslager auch?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Toller 9k im Strudel-Link, Farbe muss man mögen, mir gefällt's jedenfalls! Laut Sig hast du den gleichen Motor...
-
SAAB Interessengemeinschaft Osnabrück
Sehr bunte Mischung auf jeden Fall, vom 96 bis zur 9-5 Chrombrille. Nur der doofe Tiguan stört
-
Aachener Saab-Stammtisch
Ich bin raus, voraussichtlich erst im Juli wieder dabei, wenn's dann am 05. stattfindet.
-
SAAB Interessengemeinschaft Osnabrück
Jo, 15 Leute wenn ich mich recht erinnere. Für einen ersten Stammtisch echt nicht schlecht.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Liebe Landstraßen-Penner, wenn ihr schon mit 75-80 km/h bei trockener Straße und freier Sicht über die Landstraße cruised, dann macht das bitte auch weiterhin wenn ich zum Überholen ansetze, und beschleunigt nicht ständig genau dann auf 100 km/h (und manchmal darüber hinaus) durch. :mad: Was soll denn der Scheiß? Das ist arsch-gefährlich, wenn man mit 'nem B201i unterwegs ist! Das musste ich heute mal los werden.
-
Porsche Panamera - Frankfurts schnellstes Taxi
BAP kennt die Firma in der ich arbeite
-
Porsche Panamera - Frankfurts schnellstes Taxi
In der Stadt unter rationalen Gesichtspunkten falsch aufgehoben, klar. Da hilft auch das Schönrechnen mit dem Motor nicht. Betriebswirtschaftlich sicher kein Optimum, hier hat aber wohl jemand einfach Hobby und Beruf kombiniert. Wenn er tatsächlich oft gezielt gebucht wird, halten sich zumindest die Mehrkosten in Grenzen. Letzte Woche habe ich in Osnabrück einen Audi TTRS als Fahrschulwagen gesehen, mich wundert gar nichts mehr.
-
Ladedruck schwankt, Leistungsverlust
Für einen Anhaltspunkt wäre es gut zu wissen ob ein und wenn ja welcher Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist.
-
Heute bei der Abgasuntersuchung
Kann ich mit meinem B201i bestätigen. Nach der Winterpause immer sehr zäh und etwas unrund erscheinend, ist nach einmal Aachen-Emsland und zurück alles wieder gut.
-
Dröhnen in Linkskurven
Habe das gleiche Phänomen auch gerade hinter mir: Starkes Dröhnen vorne rechts in Linkskurven, minimales bei Geradeausfahrt, das beim Bremsen stärker wird, Geräusch sofort weg bei Rechtskurven. Auf meinen Wunsch hin rechtes Lager getauscht, Geräusch noch da. Dann linkes getauscht, Geräusch weg. In meiner Modellvorstellung galt immer, wenn Schäden an den Wälzkörpern oder der Laufbahn da sind, ist der Impact und damit die Anregung und damit das Geräusch umso stärker, je stärker das Lager belastet wird. Dies ist aber wohl falsch, denn offenbar wird das Gesamtsystem derart bei Kurvenfahrt vorgespannt, dass aufgrund geänderter Randbedingungen sich Schwingungen GERADE DANN nicht ausprägen können.
-
"Typereferenten" für Saab-Modelle?
Mich nervt die Suche hier auch oft, aber gibt es irgendwo überhaupt eine gute Suchfunktion? Google oder die Windows/Office-Hilfe z. B. führen auch längst nicht immer da hin wo man hin will. Typreferenten passen zu Clubs, aber nicht ins Forum - meine persönliche Meinung. Aber ein Wiki für immer wiederkehrende Themen wäre schon eine schöne Sache. Für den Golf I gibt es sowas z. B.: http://www.golf1wiki.de/index.php/Hauptseite. Ich kann aber nicht beurteilen wie viel Arbeit sowas wäre, wenn es um das Erstellen von Beiträgen geht würde ich gerne (wieder) mitwirken wenn gewünscht.
-
Saab-Stammtisch Münster (NRW)
Na! (da kommen bestimmt noch ein paar mehr...)
-
Saab-Stammtisch Münster (NRW)
Einige! Aber alles Turbos. 8-Ventil Sauger = Randgruppen-901
-
Saab-Stammtisch Münster (NRW)
Hat mir auch sehr gut gefallen, werde bestimmt wieder kommen mit meinem "901-Randgruppen"-Mobil
-
19 Zoll auf meinem 9-5 - Bilder...
Für meinen Geschmack ist die Radgröße zu groß und zu wuchtig (fange jetzt nicht wieder mit Fahrdynamik/Verbrauch/Reifenkosten an...). Das Felgendesign an sich steht dem Auto aber ganz vorzüglich. In 17 Zoll wär's mein Ding.
-
Saab-Stammtisch Münster (NRW)
Konvoi klappt nicht, komme aus einer ganz anderen Richtung, hast PN!
-
Noch einer mit 300.000 km
Och, ging, tat gar nicht weh! Der rote Sedan war ja mein heimlicher Favorit beim Pfalztreffen.
-
Saab-Stammtisch Münster (NRW)
Über 1 Jahr später (*schäm*) mache ich meine Drohung morgen aber wahr Wie erkenne ich euch denn?
-
Magnaflow an meinem 9-5 Turbo möglich?
Ist in Sachen TÜV Magnaflow (whatever that is) und Simons nicht egal? Laut Skandix wird Simons auch ohne Gutachten geliefert.
-
Hohlraumkonservierung 900/I?
Auch hier heute endlich die Kontrolle. Die Seitenverkleidungen sind ja eine Wohltat! Einfach stumpf vor das Seitenteil gespannt, ohne Clipse und ohne die noch irgendwo aushängen zu müssen. FF war überall hingekrochen, aber hier und da ein bisschen dünn. Was mir vor allem bei abgenommener Türverkleidung aufgefallen ist, dass sich ein bisschen Rost in die Naht zwischen hinterem rechten Seitenteil und dem "Türrahmen" verbissen hat, dieser war auch von außen schon leicht zu sehen. Links war nix. Ist diese Stelle hinsichtlich Rost typisch am 901?
-
Luftfilter
Heute habe ich das auch endlich mal hinter mich gebracht, Filter war mittlerweile 6 1/2 Jahre und knapp 30.000 km drin, ging eigentlich noch. Aber da ich die völlig vergammelten Schrauben eh neu machen wollte und noch einen neuen Filter rumliegen hatte, habe ich mir die Fummelei auch mal gegönnt. Die Schraube habe ich doch noch los bekommen: Wenn man den Drosselklappenanschlagdämpfer ein Stückchen zurück dreht, dann kommt man mit einem PH3 x 150 Schraubendreher hin und mit ordentlich Gewicht von oben ließ sie sich doch noch lösen. Also wie das gehen soll ist mir ein Rätsel. Nach Demontage des Gummis zwischen Stauscheibentrichter und Drosselklappe sowie des Ansaugschnorchels und nach Lösen der großen Halteklammer ließ sich die Tonne bei mir kaum hoch oder runter bewegen, lediglich Kippen ging etwas. Wo zur Hölle der Topf wohl noch gehangen hat... ...egal, wenn man den Mengenteiler vorsichtig in Richtung Bremskraftverstärker bewegt und in die andere Richtung kippt, lässt sich der Luftfilter entnehmen.