Zum Inhalt springen

Onkel Kopp

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Onkel Kopp

  1. Kurbelgehäusegase riechen nicht schön und durchaus etwas stechend, könnte also gut sein.
  2. Onkel Kopp hat auf carsten38122's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beide sind aus den ölschlammgefährdeten Jahrgängen, von daher wären mir beim ersten Link die ersten Inspektionsintervalle eindeutig zu lang.
  3. Onkel Kopp hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Richtig, offene Systeme sind lange passé. "Klassische" KGE ist eben eine einfache Leitung vom Ventildeckel zu einem Anschluss an die Saugstrecke vor Drosselklappe - ohne PCV. Davor befindet sich noch ein einfacher Ölabscheider, ein Metallgitter oder ein kleines Labyrinth. Heutige Systeme sind wesentlich komplexer, mit mehrstufiger Abscheidung und mehreren Pfaden, vor allem bei Aufladung.
  4. Onkel Kopp hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wird auch z.T. so verwendet. Die Positive Crankcase Ventilation ist eigentlich eine Ergänzung zur "klassischen" KGE, bestehend im Wesentlichen aus einer Leitung mit Drossel vom Luftfilterkasten zum Kurbelgehäuse, befeuert von einer Unterdruckleitung zu "hinter Drosselklappe", ebenfalls mit Drossel. Diese Belüftung des Kurbelgehäuses fördert laut Literatur den Abtransport von Verbrennungsprodukten und unverbranntem Sprit aus dem Blowby raus aus dem Kurbelgehäuse, so dass es das Öl nicht so stark kontaminiert. Nachteilig ist, dass durch die Frischluft die Oxidation und damit auch die Schlammbildung zunehmen kann.
  5. Onkel Kopp hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Die Ölfalle an sich nicht, eher die PCV als Teil des Gesamtsystems Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn der Luftdurchsatz der Belüftung zu groß ist, kann das durch eine erhöhte Oxidation des Öls die Bildung von Ölschlamm fördern.
  6. Onkel Kopp hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Verbrauch muss mit E85 eigentlich ein knappes Drittel höher liegen, das resultiert allein aus den Kraftstoffeigenschaften. Wenn dann noch Kurzstrecke hinzu kommt, ist es noch mehr. Warum du nur so wenig Mehrverbrauch hast - und Einsatzbedingungen wirklich gleich sind - dann kann ich mir das nicht erklären.
  7. Onkel Kopp hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Anlehnung an einen Nachbarfred hier extra für euch Onkel Kopp ihm seine 10 goldenen Regeln zum Überleben als Radfahrer im städtischen Verkehr: 1. Sei aufmerksam! 2. Verlasse dich nie auf deine Vorfahrt! 3. Verbaue gute Bremsen und halte sie gut gewartet! 4. Bei Dunkelheit niemals ohne Licht! 5. Halte ausreichend Abstand zu geparkten Autos, die Wenigsten gucken beim Türöffnen nach hinten! 6. Fahre niemals mit Kopfhörern, Sehen und Hören sind elementar wichtig! 7. Vorsicht vor Taxis, SUV und Bussen - denen bist du egal! 8. Hunde sehen schlecht und Kinder sind manchmal überfordert - Kollisionsgefahr trotz Blickkontakt! 9. Fußgänger verlassen sich auf ihr Gehör und laufen ohne zu gucken unvermittelt auf die Straße - brandgefährlich! 10. Trainiere in ruhigem Gelände hin und wieder Balance, schnelle Richtungswechsel und hartes Abbremsen!
  8. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die ersten beiden Baujahre als Maßstab für den 9-5 generell herangezogen werden. Vor allem das "Schaukelfahrwerk" haben spätere Exemplare gar nicht mehr. Gerade Lenkung + Fahrwerk eines facegelifteten 9-5 in der Aero oder Vector-Variante im intakten Zustand sind einer der wenigen echten Argumente für den 9-5 im Vergleich zum 9000. Beides finde ich beim 9-5 sehr gelungen und passend zum Auto selbst. Ein guter Kompromiss aus Agilität und Komfort. Ein 9000 wirkt da hölzerner, weniger geschmeidig. Nachteilig sind nur Verschleißanfälligkeit und die damit verbundenen höheren Instandsetzungskosten.
  9. Komisch, ich lebe noch. Josef, du hast hier wie so oft einen richtigen Sachverhalt, ein reales Problem überzogen dargestellt. Letztlich sind bei diesem Thema die Verkehrsplaner am Zug. In Aachen geht der Trend schon in die richtige Richtung, auch wenn der Weg noch weit ist, bis man Zustände wie in Kopenhagen oder Amsterdam/Rotterdam (? weiß nicht mehr genau) hat, die sehr radfreundlich sind.
  10. Mann, du verstehst mich nicht! Ich will doch nur dass die Leute nicht IMMER und FÜR ALLES das Auto nehmen! Die intelligente Verknüpfung mehrerer für den jeweiligen Zweck geeigneter Verkehrsmittel sollte das Ziel sein. Ich höre immer wieder mal Argumente wie "Manchmal ist es kalt, manchmal regnet es, manchmal muss ich was Schweres transportieren, man könnte schwitzen, da gibt es eine fiese Steigung usw. usf." als Ausrede dafür, dass man das Fahrrad als Verkehrsmittel erst gar nicht in Betracht zieht!
  11. Und wenn dann die alleinerziehende zierliche 1,58 m Mutti die Kinder nicht zu Hause lassen kann und der Kreuzbandriss noch nicht völlig auskuriert ist, bei Eisregen und Windstärke 9... Irgend ein Worst-Case-Szenario findet sich natürlich immer, bei dem das Rad als Verkehrsmittel keine Option ist.
  12. Federführend in der Entwicklung war Turbo-Papst Prof. Dr. Fritz Indra, beim Zylinderkopf war Cosworth involviert. Von daher müsste der Potential haben, da waren Profis am Werk. Andererseits hatten vermutlich auch hier die GM-Controller die Finger im Spiel...
  13. Es gibt heute 30 Gänge, eine schon recht große Auswahl an Lastenfahrrädern oder Fahrradanhängern. Ein großer Einkauf ist dann von Haustür zu Haustür lediglich zeitintensiver als "mal eben" ins Auto zu hüpfen. Ansonsten ist das ein gutes Training. Für den Wochenendeinkauf kann man ja ruhig mal das Auto nehmen. Das Problem ist ja, dass sehr viele Leute für jeden Scheiß und nur für den Transport ihres eigenen Arsches das Auto nehmen - gerne auch 2-Tonnen-SUV.
  14. Auch wenn es etwas in Richtung OT geht: Sehr guter Post!
  15. Der Bitte schließe ich mich an. Was hier zu lesen ist ist überwiegend reiner Stammtisch.
  16. Das mit dem Ölrücklauf ist eine gute Idee zur Fehlersuche. Im 9-5-Bereich gab es des Öfteren ähnliche Meldungen, wo es zu weißlich-bläulichem Rauch nach dem Kaltstart kam, der nach Öl roch und bereits nach einigen Metern Fahrt verschwunden war. In einem mir näher bekannten Fall war es mit dem Turboladertausch behoben - ich meine das damals auch die Zu- und Rücklaufleitungen mit getauscht worden waren.
  17. Onkel Kopp hat auf ollivs's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Olli, EZ 2004 und SE passt eigentlich nicht zusammen, seit Modelljahr 2002, also ab Herbst 2001, gibt es die Ausstattungslinie SE nicht mehr. Ehemaliges Ausstellungsfahrzeug? Wenn ich mich recht entsinne, dann kann man die Alarmanlage mit dem Tech2 vollständig stilllegen. Einen 9-5 bekommt man ja so schon kaum verkauft, die Gefahr eines Diebstahls ist eher gering. Wenn dein Budget 5000 Euro beträgt, dann gucke mal dass du als Kaufpreis maximal 3500-4000 Euro ausgibst, ein Tausender ist selbst in einer freien Werkstatt schnell mal weg, dafür sorgen allein schon die Ersatzteilkosten.
  18. Ganz offensichtlich brauchen wir in diesem Monat ZWEI Stammtischtermine
  19. *Klugscheiß-Modus an* Dafür wird in jeden einzelnen Zylinder aber bei gleicher abgerufener Leistung weniger eingespritzt als bei den anderen Motorisierungen üblich. *Klugscheiß-Modus aus*
  20. Onkel Kopp hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ritzel- und Kettenblattverschleiß hängt neben dem Einsatzgebiet auch maßgeblich von der Qualität der eingesetzten Teile ab. Ansonsten weiß ich nicht wie ihr das hinbekommt, aber wenn ich eine Kette auf Verschleiß fahre und die Ritzel platt sind, dann sind auf jeden Fall auch die Kettenblätter austauschreif, zumindest die die viel gefahren werden (bei Mehrfachkurbel).
  21. Onkel Kopp hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir war es jedoch der "Standardfall", eine der äußeren Querlenkerbuchsen war stark ausgeschlagen.
  22. Onkel Kopp hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    An meinem Alltags-Canyon benutze ich immer noch Teflon-Kettenspray aus purer Faulheit, weil es am widerstandsfähigsten gegen Abwaschen durch Regen und sonstige Feuchtigkeit ist. Aber es stimmt, da bleibt ein fieser zäher Schmodder zurück, deshalb benutze ich es nur da. Ansonsten benutze ich immer wechselnden Schmierstoff (zähe Öle und Fließfette), nur ausreichend viskos muss er halt sein, damit er nicht abgewaschen wird. Sehr dünnes Öl zieht auch besonders viel feinen Dreck an, so mein subjektiver Eindruck. Als nächstes probiere ich das Öl von Rohloff, das soll gut sein. Ich gehe mit einem kleinen Schraubendreher schon seit Jahren vorsichtig zwischen die Ritzel um gröbere Sachen da rauszuholen - bislang ohne negative Folgen. Es gibt auch Ritzelreiniger aus Kunststoff, das ist so eine Sichel mit Zacken dran, ich glaube nicht, dass man damit viel kaputt macht. (Merke: Das wollte ich mir immer schon mal besorgen...).
  23. Hier bin ich ganz deiner Meinung, sonst müsste man die Chrombrille auch von den anderen 9-5 Iern trennen. Irgendwann wurden hier die 9-3er Zweitausgabe und der Darth Vader auch vereint, später aber wieder getrennt. Weiß der Geier warum, logisch ist das nicht.
  24. Ich kann nur am 5. Es sollte aber dann stattfinden, wenn die meisten da sind.
  25. Ja, wobei Aero und Vector 10 mm tiefer liegen als ARC und Linear, wenn ich das wiederum richtig in Erinnerung habe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.