Alle Beiträge von Mick Carlsson
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
# 67 klaus Also ich fahre 9000er seit 21 Jahren -fast ununterbrochen: ich bin dann nach einer 3 jährigen Abstinenz 2004 endgültig rückfällig geworden. #59 Rene: Wann der Klarlack draufkam, weiß ich nicht, hingegen wann er wieder runtergeht: Auf Aero hatta Bj 96 gibt es eine handtellergroße Fläche ohne Klarlack auf rechtem Kotflügel oben.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Welcher Rote ist denn gemeint ? Meiner ist imolarot. Wenn Fotos gewünscht, gibts die später, weil heute hats geschneit. Und ich war beim Zoll. Sehr kniffelige Angelegenheit.Als die dann sahen, daß ich noch ein Schweizer Kennzeichen hatte , wurde gesagt: So dürfen Sie keinen Meter fahren ! Begründung: EU-Bürger dürfen in der EU nur in der EU zugelassene Autos führen/fahren. Also wenn dich dein Schweizer Freund besucht, dann darfst du mit dessen in der Schweiz zugelassenem Wagen nicht mal eben zum Büdchen fahren. Tipp: Kurzzeitkennzeichen. Ich war dann froh, daß ich dann doch so noch vom Hof kam. Also habe ich später bei der Zulassungsstelle nachgefragt, was sowas kostet. Im Gespräch kam dann folgendes raus: Ich kann gar kein Kurzzeitkennzeichen (Kzkz) bekommen, weil solche nur für nicht zugelassene Autos ausgestellt werden können. Also Patt - oder besser : ich kann den Aero vorerst nur auf dem Tieflader durch die Gegend kutschieren. Also mal schauen , ob der Tüv (wg Vollgutachten) mich wieder vom Hof läßt. Ach so, kein TCS - hatta MC @cc670 Ich habe heute mal verglichen und meine daß die Blinker mit Seitenfahrlicht seitlich mehr herausragen.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Wenn wir jetzt noch wüßten, was "Ätsch" (in diesem Forum ) zu bedeuten hat ...
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Also, ich muß konsequent bleiben. Ich habe gerade festgestellt: keine Leuchtweitenregulierung - hatta Kann ich mir die Ausnahmegenehmigungen irgendwo runterladen - oder so ?
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Siehe #1 Heute habe ich mein Sondermodell Aero Hatta Hatta nun geliefert bekommen. Aus der Schweiz. Den hat mir der Verkäufer gebracht. Prima. Und die Nummernschilder hat er mir auch noch für 3 Wochen überlassen - für die Formalitäten. Warum sich vor 4 Wochen den kein anderer angeschaut hat, weiß ich auch nicht. Muß ich jetzt noch verzollen. 19 % plus 10 %. Soll angeblich auch am Heimatort gehen. Bin mal gespannt. Und dann noch zum Vollgutachten. Darf nur der TüV machen - und beim Tüv nur bestimmte Mitarbeiter, sodaß ich schon für mehrere Tage im voraus einen Termin vereinbaren mußte. Soll 150-200 Euro kosten. Da bin ich jedoch recht gelassen, weil am 7.1.11 war MFK, und die soll ja ganz schön streng gewesen sein. So - und jetzt habe ich gerade festgestellt, daß der Aero ursprünglich wohl zuerst in Canada ausgeliefert wurde und in den vorderen - gelben (merkwürdig bei EZ 6/96)- Blinkern die weißen Rückfahrscheinwerfer integriert hat . Also Weiße Rückfahrleuchten vorne bds. - hatta Aber was wird der Tüv dazu sagen ? Oder soll ich direkt mit umgebauten Europa-Blinkern antreten ? MC
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Dieser Thread kann ja auch dazu dasein, anderleuts Geschmäcker zu erfahren. Für mich ist fehlendes GSD ein no go, kann man nicht nachrüsten. Bei Sitzen wird sich die Lage langsam entspannen, bald werden mehr Aero Sitze angeboten werden, als daß die dazu passenden Autos existieren. MC
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
ich sag mal so: ein Haifischbürzel wie bei BMW sieht auf einem 9000 nicht gut aus, egal wem der gehört.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Ich will das mal so sagen: Im schwarzen Aero hat das Holz nichts zu suchen. Der obige ist nun imolarot - und da paßt das leicht rötliche Holz am Armaturenbrett - find ich . Holz an den Türen ist Wohnzimmer - , paßt zu Automatik und CD - und steht dem Aero nicht. Ich hatte jetzt 4x GSD in 18 Autojahren Saab 9000 : null problemo, jederzeit wieder ! MC
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Ich habe doch neben meinem Aero 9/96 und meinem Anni 5/ 98 noch einen weiteren Aero erstehen müssen. EZ 6/96. Von Beileidsbekundungen oder Glückwünschen bitte absehen. Ist also mein dritter 9000er mit mindestens 165 kw. Ich konnte einfach nicht nein sagen, weil es das begehrte Modell SAAB 9000 Aero Hatta Hatta ist. Hat sonst noch jemand so ein Modell mit Sonder/Aussstattung Schalter - hatta Hirsch - hatta Holz - hatta MAL - hatta GSD - hatta Standheizung - hatta MC
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn Maria Arm irgendwo im Betriebsrat säße, dann hätte diese Firma ihre Produktion schon längst ins Ausland verlagert. ( Dies ist eine konstruktive Phantasie - s.o. )
-
Schlechter Motorlauf nach Standheizungsbetrieb
Bisher alles in Ordnung mit der SH.Bisher keine Gerüche im Innenraum. Letztens funktionierte die Funkfernbedienung nicht, weil die Antenne nicht fest eingerastet war.
-
9000 aero federn optionen
Ich bin auch schon gespannt. MC
-
Schon wieder -Sitzheizung-
Die gesammelten Erkenntnisse in diesem Forum sind von zeitlosem Interesse.
-
Schon wieder -Sitzheizung-
Mein freundlicher hat vorgestern die beiden Sitzheizungsschalter von vorne mit Schraubenzieher und Messer ohne Gewalt und ohne Verletzung des Holzes herausgezogen. Aufgrund von #2 wollte ich ihn zuerst davon abhalten.
-
Aussentemperaturanzeige schwankt (nur im Winter) hin und her
War heute beim Freundlichen (wg Bremsen), der Außentemperatursensor ist von vorne außen durch den Spoiler zugänglich, an dem er auch befestigt ist.Von dort aus konnten wir ihn herausziehen und schmieren (BJ 98). Vielleicht bei anderen Baujahren anders. Weitere Beschreibung bei #20.
-
Aussentemperaturanzeige schwankt (nur im Winter) hin und her
Muß nicht defekt bleiben. Vielleicht gibt es ja auch eine Spontanheilung: Ich habe den Eindruck , daß sich die Außentemperaturanzeige wieder realistischen Werten annnähert.
-
Aussentemperaturanzeige schwankt (nur im Winter) hin und her
Kommt Zeit - kommt Rat.
-
Aussentemperaturanzeige schwankt (nur im Winter) hin und her
Habe dasselbe Problem, zeigt 10 Grad an, obwohl 0 Grad draußen. Bin aber kein Experte, der sofort weiß ,welche Kontakte zu reinigen sind , oder welcher Fühler auszutauschen ist. Wo kann ich mich - oder wer kann mich - schlau machen ? Danke.
-
Erhöhter Spritverbrauch
Durchschnittsverbrauch 224 PS Schalter, Winterreifen, die letzten 5000km Stadt und Autobahn mit Dauerlicht 10,2l. das kann ich gelten lassen . P.S. K&N Filter.
-
Black Story
Ein Mann hat sich neue Schuhe gekauft. Er zieht sie zuhause an und fragt seine Frau: " Fällt dir was an mir auf ?" Die Frau schüttelt den Kopf :"Nö" Der Mann ärgert sich, zieht sich nackt aus und behält nur seine Schuhe an. "Fällt dir jetzt was an mir auf ?" "Nö, der hängt - wie immer." "Der hängt nicht wie immer - der zeigt auf meine neuen Schuhe !" "Dann hättest du dir besser mal einen neuen Hut gekauft !"
-
Ich lerne es einfach nie...
Wer vorne viele Leuchten hat, ist selber keine.
-
Ident-Nummer 9000
Vielleicht auch beim WSS-Wechsel verrutscht oder entfernt.
-
Ident-Nummer 9000
Zum Erkennen der Fahrgestellnummer reicht ein Blick auf die Windschutzscheibe. W1008182 , EZ 20.5.1998 Anniversary 225 PS
-
Was sagt ihr zu diesem Angebot? Saab 9000 Anniversary
Annies MJ 1998 hatten wieder das Lederlenkrad wie 95 ?, 96 und 97 gabs wohl Holz. 1998 wurden Annies mit Aero Motor 224 PS 1 Jahr parallel zum 9-5 gebaut. Ich suche noch die letzt Anni FzG Nr. W bedeutet 1998 Meiner hat .... W1008182 Grüße
-
Ferndiagnose zu Motorklappern
Gottseidank - jetzt raucht er wieder.