Alle Beiträge von Gerd
-
ferndiagnose II
Macht nix, die Patienten vom Tierarzt haben dasselbe Problem... Grufti
-
Dachlaufabdeckung
Vorsicht matti ! ... ... Saab 900 Rain Gutter Roof Weld End Caps Covers sind kreuzweise sagazitiv geschaltet ! Wenn die rechte Dachabdeckung fehlt, springt gern der linke erste Gang raus, beim Fehlen der linken springt häufig rechts der fünfte Gang raus ! Guten Morgen Gerd B.
-
9000er Bremssattel im 901er
Bremsenbelüftung leicht germacht: Man durchbohre das Entlüftungsventil !, dann kommt Luft dran... Gute N8 Gerd B.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Lieber targa... ... hast Du evtl. das Wort "relativ" überlesen ? Falls ja, siehe nochmal: bitte, danke und Gruss Gerd
-
Getriebeöl nachfüllen
Leider kann ich heut bei diesem hochinteressanten Expertenthema nicht mitreden, bin heiser... GB
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Danke Josef ! 1.,2.,3. und 4. lass ich vorerst lieber... trotzdem herzlichen Dank ! Zu 5.: Mit Acronis Trueimage (Programm vom Feinsten - besonders wenn mans "geschenkt" bekommen hat... ! *g*) hab ich mir nicht nur von jeder Partition jeweils (m)ein "Backup tip" erstellt, sondern mir (Schwabe... !) eine zweite Festplatte gegönnt und diese mit Trueimage geklont. Gut gell !? *g* Sicherer gehts kaum; ich hab jetzt computermässig "Gürtel mit Hosenträger"... Zu 6.: Meine Linux Ubuntu-Kennenlernexperimente habe ich zu Gunsten von Billy vorübergehend auf Eis gelegt. Windows versteh ich relativ besser... (Sorry, Ihr lieben Linux-Fans !) Guten Morgen um 8 Uhr 183 und nochmal Dank an alle jungen Computercleverle, die mir meine (hoffentlich nicht allzu dummen) Computeranfängerfragen stets kompetent beantwortet haben. (Ich fürchte, es waren nicht meine letzten...) Ich grüsse Euch Gerd B.
-
Getriebeöl nachfüllen
Selbst mit nicht gespültgewechseltem Getriebeöl wär das (vermutlich) nicht passiert.. ...zur Abschreckung für nachlässige Nuruser, die an ihrem 900 Ölsardinen-Tropfsaab nicht regelmässig den Getriebeölstand kontrollieren und ggf. nachfüllen, hab ich mir erlaubt, dem Dr.-D Foto ein zweites von vor der Zerstörung anzuhängen... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=18407&d=1203458925 Na dann gut N8 ! Gerd B.
-
Getriebeöl nachfüllen
Siehe: Ich fühle mich hier wie: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=18393&d=1203436704
-
Getriebeöl nachfüllen
Dafür sind meine Beiträge, als da z.B. sind: um so ernster gemeint !!! Gerd B. Und jetzt sag ich nix mehr dazu, weils mir (mal wieder) zu blöd wird... ;-(
-
Getriebeöl nachfüllen
*Gröhl* !!! Und was sagt Ihr beiden Cleverle, wenn ich Euch verrate/beweise, dass sich zwischen Getriebe-Primär-und-Hauptgehäuse ein Einweg-Kugel-Rückschlagventil befindet, das all Eure Altgetriebeölrücklauftheorien zur Minna macht... Die einzig wirkungsvolle Methode bestünde darin, alle zwei seitlichen Getriebegehäusedeckel abzunehmen, den Saab für zwei Stunden auf die rechte Seite zu legen um die Brühe nach rechts herauslaufen zu lassen - alternativ zwecks Getriebeölwechsel Motor mit Getriebe ausbauen, Getriebe (wie oben beschrieben) auf die Seite legen und wieder einbauen um nach Wiedereinbau erleuchtet festzustellen, dass das Getriebe durch vorhergegangenes Fahren mit zu wenig Öl bereits einen selbst durch Getriebeölspülwechsel irreparablen Lagerschaden hat... ! Verlorene Arbeitszeit lächerliche 10 bis 15 Stunden; allerd. nur vom routinierten Kenner zu erreichen... *g* - Viel Spass dabei ! Hobts me ? Euer Gerd B.
-
Getriebeöl nachfüllen
Auf zu einer neuen "Meister Propper Hausfrauenrunde" ... Wenn das jemand einem User empfhiehlt, bekomm ich immer, na Ihr wisst schon, Gänsehaut am Skrotum ! Siehe dazu auch: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=2950&d=1122294544 und: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=67027#post67027 Danke fürs Zuhören und guten Morgen allerseits ! Gerd B. PS: Hurra, -Fotodirektauskontrollzentrumanhängeindentextverlinken funzt neuerdings. Gut gemacht Herr Lachgas !; nur, mein schönes früheres Bildergalerie-Fotoalbum ist immer noch verschwunden... ?
-
Getriebeöl nachfüllen
Gut gebrüllt Löwe !
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Computer pillow talk ...
-
Zündzeitpunkt messen
Wer tut das nicht...
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Dank ! Ja, so ist es wohl leider ! Aber, um Billys XP anfängererklärfreundlicher zu machen, d.h. "zu verbessern" *g*, hab ich jetzt eine neue Idee/Frage: Nachem es mir mit Eurer Hilfe erfolgreich gelungen ist, mittels Pfadumlegung "Eigenen Dateien" von C erfolgreich auf "Eigene Dateien Partition D" umzuleiten und diese nun auch erfreulicherweise im folgenden Fenster siehe: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Demo-400.jpg schön links aussen, für einen Anfänger leicht erklärbar zum Anklicken sichtbar erscheinen, möchte ich gerne auch die "Zuletzt verwendete Dateien" dauerhaft umleiten, sodass links aussen nicht mehr "Zuletzt verwendete Dateien", sondern z.B. "Meine Fotos D" steht. Oder, falls das bei "Zul.v.D."nicht möglich sein sollte, stattdessen "Netzwerkumgeb." für diesen Zweck umzubenennen, bzw. umzuleiten... Wetten, dass einer von Euch Computercleverle mir sagen kann, wie das geht !?, bitte, danke und Gruss Gerd B.
-
Spannungsversorgung Beifahrersitzheizung defekt
Und jetzt betrachten wir das Ganze mal konjugiert komplex !... ... und der Strom kommt aus der Steckdose, gell ? Guten Morgen !
-
Spannungsversorgung Beifahrersitzheizung defekt
An Roland (den) Koch ... Lieber Roland, Ohmsches Gesetz: U = R mal I U/Spannung/Volt = R/Widerstand/Ohm mal I/Stromstärke/Ampère Demnach: Ampère = Volt geteilt durch Ohm 12 Volt bleibt gleich. Wenn ich nun den gesamten Ohmschen Widerstand der hintereindandergeschalteten Rücken und Popoheizmatten halbiere, d.h. nur noch eine der beiden Heizmatten anschliesse, dann verdoppeln sich lt. Ohmschem Gesetz die fliessenden Ampère und Arsch (entschuldige bitte das Wort "und" !), oder Rücken, je nach Schaltung, fängt an zu kochen... Host me ? Na dann gut N8 + Grüssle Gerd
-
anlasserproblem
Seltsam, lieber Marbo, genau das mit dem Kabel mit Steckschuh habe ich ja in meinem abgeänderten Vorschlag beschrieben !!! Und von wegen "weniger unfallträchtig", Du solltest doch nicht mit diesem extern mit + beaufschlagten Test-Kabel mit Steckschuh und Verlängerungsstartkabel bis zum Batteriepluspol herumfahren, sondern das von mir Beschriebene war lediglich ein ambulanter Test um bei stehendem Fahrzeug festzustellen, ob evtl. in der Leitung (also im Kabel) zwischen Klemme 50 vom Zündschloss und Klemme 50 am Anlasser ein so grosser Spannungsabfall besteht, dass zu wenig Saft am Anlasser ankommt, um den Magnetschalter zu betätigen ! Nach dem Test steckt man selbstverständlich den org. Saab-Kabelschuh wieder auf den Stecker am Magnetschalter ! Host me ? (vermutlich nicht...) ;-( Na dann gut N8 Gerd
-
anlasserproblem
Frage zu: "Ach Gerd - ob's wirklich nur das Alter ist" ????? Lieber Helmut, ich hab jetzt Deine obigen 2 Sätze mindestens 20zigmal zwecks Verständnis mit zunehmender Verzweiflung aufmerksam durchgelesen und bin der (möglicherweise falschen ?) Meinung, dass an die Stelle, wo ich ein rotes "X" gemacht habe, ein "nicht" stehen müsste ? Könntest Du: 1. Aus dem ersten langen Satz evtl. zwei, oder drei Einzelsätze machen, dann versteh ichs vielleicht besser und 2. An welcher Stelle in meinem Schaltschema genau baut "man" ein Relais ein ? 3. Bitte, danke und einen Guten8gruss Gerd
-
Spannungsversorgung Beifahrersitzheizung defekt
Wollte ich auch schon bemerken; denn wenn nur eine der beiden hintereinandergeschalteten Heizmatten angeschlossen ist und heizt, kochen einem auf Grund des Gesetzes eines gewissen Herrn Ohm die Eier... (Sorry for that ! ) Gerd B.
-
anlasserproblem
Gegendarstellung ! Glücklicherweise hat der Hft noch nix gemerkt ! *g*... ... Achtung ! in meinem obigen Bypasstest-Text ist ein wichtiges Detail (das blau geschriebene) leider falsch ! (sorry, ich hatte das nicht mehr richtig in Erinnerung, das Alter...) ;-( Es muss stattdessen heissen: Oben am Magnetschalter sind neben der 13er Mutter noch zwei Flachstecker, ein "normaler" 6 mm breiter und ein dünnerer, 5mm breiter. Vom dickeren der beiden Flachstecker (das ist die Klemme 50, die vom Zündschloss kommend den Anlasser betätigt), zieht ein Wissender nun den Stecker ab und steckt stattdessen ein möglichst dickes Bypasskabel drauf. Dieses Bypasskabel verbindet er (der Wissende) *g* nun bei ausgeschalteter Zündung und zur Sicherheit auch noch mit herausgenommenem Gang, mit dem vom Pluspol der Batterie kommenden Test-Starthilfekabel. - Und jetzt gehts wieder mit Originaltext weiter: Wenns nur "klack" macht und der Magnetschalter nicht einrastet und den Motor durchdreht, ist er (der Magnetschalter) hin, oder verklemmt - andernfalls liegts an Übergangswiderständen in der Kabelzuführung. Sorry ! Gerd B. (Nobody is perfect, not even me...) Für ernsthaft Interessierte hab ich zur "Strafe" noch einen informativen Schema-Scan gemacht... http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Anlasserschema-gif-4.gif
-
anlasserproblem
Lieber Helmut, Du hast ja soo Recht ! Deshalb hab ich auch geschrieben, dass ein Wissender das macht... Siehe: Guten Morgen um 8 Uhr 292 ;-) Gerd
-
anlasserproblem
Ich passe und geb weiter... An Übergangswiderständen gibts Spannungsabfälle. Zu meiner Zeit war eine beliebte Prüfungsfrage: "Was macht man mit Spannungsabfällen" ? Antwort vom Lehrling: "Ich werfe sie in den Mülleimer" Grufti
-
anlasserproblem
Ob der Fehler eines nicht mehr einrückenden Magnetschalters an der Kabelzuführung, oder am Magnetschalter selber liegt, kann ein Wissender mittels Bypasstest ohne Anlasserausbau prüfen ! Er klemmt dazu ein dickes Starthilfekabel direkt auf den Pluspol der Batterie und hält das andere Ende vom Starthilfekabel bei herausgenommenem Gang, Zündung aus und Handbremse angezogen kurz an die obere dicke Schraube vom Magnetschalter. Wenns nur "klack" macht und der Magnetschalter nicht einrastet und den Motor durchdreht, ist er (der Magnetschalter) hin, oder verklemmt - andernfalls liegts an Übergangswiderständen in der Kabelzuführung. Hobts me ? Gute N8 Gerd B.
-
Ölverlust
Verschleiß ! (Kolbenringe, Ölabstreifringe) Na dann gut N8 Gerd B.