Alle Beiträge von Gerd
-
Türe?
Nur der Schönheit weih ich mein Leben... Abgesehen von Prinzipienreiterei, hast Du auch schonmal darüber nachgedacht, welchen Arbeitsaufwand es bedeuten kann, bis eine alte Tür ohne Not, nur wegen etwas, das Schönheitsempfinden optisch störendem Rost, ausgebaut, alle Komponenten als da z.B. sind: Fensterheber, ZV, el. Spiegel usw. (sicher hab ich was vergessen...!) umgebaut, die "neuealtegebrauchte" Tür wieder eingebaut und so passen justiert ist, dass sie wieder satt schliesst, bei Fahrtwind nicht zischelt usw., usw. (sicher hab ich wieder was vergessen...) ? Da kann gelegentlich Freude aufkommen... Oft ist es sinnvoller (und billiger...), eine Tür, (die in den meisten Fällen nur unten am inneren Rand gammelt - Verformung durch Unfall natürlich ausgeschlossen) in eingebautem Zustand sanieren zu lassen ! Host me ? Guten Abend, gut N8, mit Rosen bedacht usw. ... Gerd B. PS: Beim Achswellentunneln ist das meist etwas anders, siehe meine Signatur... *g*
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
-
Fehlercodes auslesen - bin ich zu blöd?
Nein !
-
901 CC - Kofferraumschloß
Erzähl obiges bitte nie einem Perfektionisten !
-
Alarmanlage...
Wer einen alten Saab zu klauen versucht ist schliesslich selber schuld !
-
Verständnisfrage Thermostat
Fortsetzungskrimi ! Lieber Klaus, wie lautete doch gleich Dein Beitrag ? Oh Mann ! Das Loch im Thermostat muss doch einen Zweck haben, der schweizer Käse hat schliesslich auch Löcher und sogar noch viele mehr als ein Thermostat... Gruftii PS: Hardy, Renè usw., sagt doch auch mal was dazu, bitte, danke ! (ich kann warten...)
-
Dichtung vom Turbo zum Knie gesucht
Oh ja !, danke, das wärs gewesen, ein Enkele... (Zu spät, leider... ) Aber das andere Blümchen, welches ich eigentlich gemeint hab, bekomm ich nach erfolgreicher Abdchtung bitte doch noch, oder ? Gerd
-
Dichtung vom Turbo zum Knie gesucht
Geheimtipp ! Falls Du die serienmässig mit ohne Dichtung-Dichtfläche mit den drei Schraublöchern am Abgasknie links meinst, siehe: http://www.forum-auto.de/technik/techLaKnie.jpg wird das bei alten, durch Hitze bereits verzogenen Turboteilen nie dicht und eine Metalldichtung ist aus Passgenauigkeits-und Wärmeableitgründen nicht erlaubt ! Ich geb Dir einen Tipp, der sich bei mir schon mehrfach super bewährt hat: Schmier auf beide Dichtflächenseiten hauchdünn die weisse (nicht die einfache schwarze !) Holts Firegum Auspuffmontagepaste aus der Tube. Das Zeug dehnt sich bei Erwärmung aus und dichtet dauerhaft hitzebeständig. Host me ? (falls es funktioniert bitte ein Blümchen... ) Guten Morgen auch Gerd
-
Heckansicht 900 TU 16S
Ahhhh... ... jetzt weiss ich worauf Du angespielt hast ! Bei mir stand einer auf der Leitung, sorry ! Guten Morgen Gerd B. PS: Verzeihung liebe Mods für Off Topics ! (aber da hier heut fast nix los ist, dacht ich, ich unterhalt mich mit dem 901flpt mal über nackte Weiber, statt über alte Saabs...)
-
Heckansicht 900 TU 16S
Bitte ist die "Frau" auf dem Motorrad echt ? Die sieht ja furchterregend aus ! Zu meiner Zeit wär ich vor sowas geflüchtet... Na dann gut N8... Wieso Fahrräder ?, das versteh ich jetzt (wieder mal) nicht ? Bitte klär mich auf ! *g*
-
Heizungsbeleuchtung mit Aschenbecher
Bitte was haben die zwei Fotos jetzt mit den 7 Beiträgen bzgl. "Heizungsbeleuchtung mit Aschenbecher" zu tun ? Grufti
-
Heckansicht 900 TU 16S
Sind das Frauen auf dem dritten Foto v.l.n.r. ? (war da nicht früher mal was... ?)
-
Heizungsbeleuchtung mit Aschenbecher
Es geht noch weiter, vielleicht interessierts noch jemand mit ähnlichem Defekt ? http://www.saab-cars.de/imagehosting/12687473ee927e7753.jpg vn frägt mich daraufhin: Hallo Gerd, seit längerer Zeit ist in meinem 92er 900 die Beleuchtung der Bedienungselemente der Heizung und Belüftung, sowie des Aschenbechers außer Funktion. Ebenso sind der Zigarettenanzünder (auch wenn ich den nicht brauche), Beleuchtung der Leuchtweitenreglierung und Radiobeleuchtung außer Funktion. Nur die Handschuhfachbeleuchtung ist ok. Birnchen und Sicherung sind ok, Massekabel haben Durchgang. Es kommt nur kein Saft an. Hier im Forum habe ich Deinen Beitrag und Bildanhang zu folgendem Beitrag gefunden: http://www.saab-cars.de/showthread.p...ht=9+sicherung Hier schreibst Du, dass Die getrennten Minusableitungen zur Masse meist den toten Kupferwurm begraben. Da ich dies wegen des Durchgangs der einzelnen Massekabel ausschließe, vermute ich den Fehler in den Plusleitungen. Hast Du eine Vermutung, wo da der Defekt sein kann? Läuft da was über die Leiterplatine auf der Rückseite des Tachos ? Lieber vn, das ist jetzt leider so ein typischer Fall wo ich Dir aus der Ferne beim bestem Willen schlecht helfen kann... Zum Aufspüren von toten Plusleitungen verwendet der Kenner z.B. eine 12 Volt Prüflampe ! Siehe im Schaltplan die von mir markierte, zur Platine hinter den Instrumenten hineinführende Schnittstelle 1a und wieder herausführende Schnittstelle 2a !!! Falls die beiden Tachobeleuchtungsbirnchen Nr. 18 brennen, liegt der Fehler (wie sonst häufig üblich !) mal ausnahmsweise nicht am Dimmer, sondern an der plusführenden Leitung bei, oder nach dem aus dem Instrumentenbereich herausührenden Vielfachstecker bei 2a !? - Das System zum Auffinden von nicht mehr plusführenden Leitungen nennt ein Fachmann übrigens "System der Signalverfolgung"... ;-) Solltest Du jemand kennen, der eine simple 12 Prüflampe besitzt, Autoelektrik-Schaltpläne lesen, und damit umgehen kann, dann druck am besten den Schaltplan aus und gib dem Manne die Kopie. Ein richtiger Autoelektriker findet anhand eines solchen Schaltplans den "Elektrowurm" erfahrungsgemäss in kürzester Zeit, während ein planlos herumbastelnder Laie ohne Sachkenntnis da schon des öfteren schlimme zusätzliche Kurzschluss-Folgeschäden, die zur Stillegung des gesamten Fahrzeugs geführt haben, angerichtet hat ! - Ich spreche da aus Erfahrung... Sorry for that, Grüsse, viel Glück und bald wieder eine "erleuchtete", allzeit gute Saabfahrt ! Gerd B.
-
Preislage 900turbo
Sorry off topic... ... aber wenn man gefraggt wird, sollte man antworten... Nein, Workshop (noch) nicht, aber beim Stonewood Pity-Treffen war ich. hb-ex Du wirst lachen, bei "denen" lernt man genausoviel nette Leute kennen, wie bei Saabtreffen ! Kleine Anekdote dazu: Chrysler musste bei der ersten Baureihe viele Querlenker auf Garantie ersetzen. Pity-Besitzer haben die alten ausgebauten Teile aufgehoben und beim Treffen wurde zur allgemeinen Erheiterung auf dem nahegelegenen Sportplatz ein Querlenker-Weitwurfwettbewerb veranstaltet ! - Ich war mit einem geliehenen Querlenker leider nur auf den letzten Plätzen zu finden, eine besonders hübsche... *gg* Pity-Fahrerin wurde Siegerin... Stell Dir mal vor, wie "lustig" das wäre, wenn Saabfahrer bei Treffen mit ausgeflexten Achswellentunneln, Triebhodentöpfen usw., usf. Weitwurf veranstalten würden... *gg* Guten Morgen allerseits Grufti
-
Lenkgetriebe kompatibel?
Au weia !
-
Preislage 900turbo
Hanno !, spare, spare Häusle baue, Pity Cruiserle kaufe... Guts Nächtle Gerd B.
-
Verständnisfrage Thermostat
Gemach, gemach... ... und Geduld lieber Klaus und andere ! Ich würd das nämlich gern noch etwas spannend machen und abwarten, bis Technik-Grössen wie Hardy, Kuchen, René, usw. (Hft halt Dich bitte zurück, danke !) ins Geschehen eingreifen ! Oder vielleicht schneidet ja auch Rocket eine Schneise durch diese Scheiße... !? In diesem Sinne weiterthin fröhliches Abwarten ! Euer lieber Gerd B. Edit:
-
Batterie Temperaturschutz
Ist mir das aber jetzt peinlich ! Oh Gott, wie steh ich jetzt da... ? Grüsse vom Haustierbesitzer Grufti PS: Lieber Daniel, ich werd mich zu bessern versuchen. Ehrlich !
-
Verständnisfrage Thermostat
1. Thema verfehlt 2. Genial daneben ! Mahlzeit !
-
Lenkgetriebe kompatibel?
- Haken nicht, aber vielleicht Ösen... ? *gg* Am besten, Ihr findet den "kleinen Unterschied" selbst heraus... Links die 86er, recht die 92er Servo http://www.saab-cars.de/imagehosting/12687474d6bb16cf15.jpg Hobts me ? Mahlzeit (heut gibts bachelorfood Microwellenlasagne von Aldi...) *g* Gerd B.
-
Verständnisfrage Thermostat
Genial daneben ! Beide genial daneben ! Ebenfalls genial daneben ! (zumindest teilweise...- wenn Du "volle Öffnung" durch "volle Schliessung" ersetzst, kommst Du vielleicht der Sache etwas näher... ) :gg: Na, bitte wer weiss es GENAU ? Mahlzeit Euer Egon Balder (oder wie der heisst ?)
-
Verständnisfrage Thermostat
Näxter Versuch ! Beitrag Nr. # 6 ! (wer lesen kann...) Und bitte WARUM, besser: Zu welchem Zweck ist "Das (Entlüftungs-)Loch ist im Thermostaten idR bereits drin". bitte, danke ! Gerd
-
100km "offroad" = Motorhaube geht nicht mehr auf
Flute bitte die Armaturen in Zukunft mit Cola, das ist im Gegensatz zu Fanta nicht elektrisch leitend ! (wers glaubt...*gg*) Guten Morgen Gerd B. PS. Eines ist mir bis heute beim Betrachten Deines Vielweiberei-Saabfotos nicht klar: Wieso glänzt das Auto noch so völlig staubfrei nach Deiner geschilderten Offroad-Höllenfahrt durch die offenbar australische Wüste ???
-
Verständnisfrage Thermostat
Warum nur, warum ? Das Loch hat sehr wohl einen Sinn ! Warum erklärt hier denn keiner dem tobiii physikalisch GENAU, was für eine Funktion das Loch im Thermostat hat und warum es möglichst drin sein sollte ? Muss ich hier denn alles selber machen ? (denn, wo ich bin iss nix, und überall kann ich nicht sein !) *g* Guten Morgen um 9Uhr 94 ;-) Gerd B.
-
Lenkgetriebe kompatibel?
Im Prinzip "ja"... ! Gerd B.