Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Schade auch ... Schade dass niemand mehr einen 8V-Turbomotor braucht... Ich hätt noch für Kenner und Liebhaber einen original Saab Tauschmotor mit garantiert erst 45tkm mit einem angeschraubten Auto dran anzubieten... (Wetten, liebe gestrenge Mods, dass Ihr diesen meinen Beitrag sofort verschiebt !?) *gg* http://fotoalbum.web.de/gast/gerd.barttenbach/Gerds_Fotoalbum Mahlzeit ! Gerd B. PS: Ich bitte tausendmal um Entschuldigung für das äusserst peinliche Foto Nr. 1 auf meinem web.de Fotoalbum (ich hab mein Passwort vergessen und kann es nun nicht mehr löschen... ;-)
  2. Gerd hat auf Laura-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Neugier lässt grüssen... ... Ja doch, ich hätte da eine Frage (allerd. nicht zum Thema *g*): Hast Du ein Haustier ? (der Pfotengrösse nach Wolf, Tiger, Löwe ... jedenfalls keine Katze, oder ?) ;-) Danke Gerd B.
  3. Salomon der Weise spricht... (besser: sprach)
  4. Gerd hat auf WolleHH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das glauben die hier nie... !
  5. Gerd hat auf WolleHH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dont panic !
  6. Ist doch "ganz einfach", lieber targa, oder ?
  7. Gerd hat auf daniel.glueck's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Frage: Hat mein Saab Bj. 84 auch diese "Stoßdämpferstangen die in den Federn drin sind" ? - Trotz Brille und Lampe kann ich in den Federn absolut nix entdecken ! Bitte ist das OK so !? Grufti
  8. Ich auch nicht !
  9. Gerd hat auf daniel.glueck's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leute tut beten, der Daniel tut löten...
  10. Gerd hat auf WolleHH's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich will Dir keine Angst machen, aber... ... in einem solchen Fall würde mich an Deiner Stelle an meinem Saab zuallererst brennend interessieren, ob bei warmem Motor im Leerlauf die Öldruckleuchte, (die hoffentlich vor dem Anlassen brennt !? und nach den Anspringen erlischt !?), nicht evtl.flackert, oder gar brennt !? Technikdeutsch: Ich würde an Deiner Stelle unbedingt wissen wollen, ob der Öldruck bei warmem, dünnflüssigem Öl und niedriger Drehzahl ausreichend ist, sonst... Zum Test mit einem noch professionelleren Gerät als der Öldruckwarnlampe (die auch schonmal defekt sein kann, oder nur Stecker ab...), gemessen, wäre das Ergebnis natürlich noch wesentlich aussagekräftiger ! Gruss mit Daumenhalten und ich wünsch Dir, dass meine Vermutungen nicht stimmen... ! Gute N8 Gerd B.
  11. Klar kann ich damit umgehen ! - Du plapperst fasziniert und obrigkeitsgläubig nach, was Dir studierte Diplomtheoretiker am grünen Tisch vordozieren, ich dagegen bin der Bauer auf dem Mist, der ohne je Agrikultur studiert zu haben, praxisnah und nachweislich erfolgreich mit seiner Mistgabel umzugehen versteht... QED ! Gerd B.
  12. Denke ich auch ! Lenkung 1+2 Steuergehäuse oben zylinderförmig Lenkung 3 oben trompetenförmig siehe zum Vergleich meine beiden Fotos... Mahlzeit ! Gerd B.
  13. Und wenn ich so richtig in Fahrt bin, trau ich mich notfalls auch gegen einen hft anzustinken ! ;-((( Gerd B.
  14. Taacheles ! ... So, jetzt ist's endgültig vorbei mit meiner guten Erziehung: Diese ganze (ich hab absichtlich nicht "Deine" geschrieben... !) sophisticated Scheisstheorie von wegen Syntheticöl killt Synchronringe, Reibwerttabelle usw. halte ich persönlich bei fossilen Uraltsaabs für totalen Schmarrn ! (hochdeutsch=Krampf/Unsinn) Die Praxis sieht so aus, dass im Winter RICHTIGES Getriebeöl schneller warm, also dünnflüssiger wird, als Motoröl und deshalb der Gangwechsel, besonders vom 1. in den zweiten wegen anfangs weniger zäh im Öl laufender Zahnräder schneller möglich ist. Host me ? So, und ab sofort (versuch ich *g*) wie ein Grab zu diesem Scheissthema zu schweigen !!! Gerd B.
  15. Und Superaero hat ein Überlandfahrzeug...
  16. Abenteuerlich... ... und ich dachte immer, dass es der Synchronisation vom 2. Gang völlig wurscht sei, ob man hoch-oder rückschaltet... Sie, also die S.-Feder, der S.-Ring und die S.-Muffe seien lediglich dazu da, vor dem Einrasten zwei Zahnräder auf Gleichlauf zu synchronisieren (daher der Name; siehe dazu auch meine beiden vorangegangenen Fotos...), egal, ob man vom ersten in den zweiten hoch, oder vom dritten in den 2. Gang rückschaltet, - so dachte ich in meiner jugendlich grenzenlos technischen Naivität, bis gestern Ingo kam und mich eines anderen/besseren ? belehrte... (man lernt eben nie aus...) *gg* Na dann guten Morgen ! und Grüssle nach Stuargard Gerd Lieber i_h, das gehört zu einem völlig anderen Thema, welches wir hier ja schon zum Erbrechen wie eine Zitrone bis zur Schmerzgrenze ausgequetscht haben... Tu mir bitte einen Gefallen und vermisch nicht Synchronisationsdefekt (evtl. gebrochene Feder usw.) mit Kälte-Wärme-Reibwertschwankungen durch diverse unterschiedliche Getriebe,-oder nicht Getriebeöle usw. - Viiiiiielen Dank ! + Gruss Gerd B.
  17. Einfach... ... beeindruckend ! ;-) Gerd B.
  18. Bitte Ingo, ich denk die ganze Zeit darüber nach, wie Du das mit der "3-2 Rückschaltung" meinst und komm nicht drauf ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/RWgang-Synchronfeder-600.jpg Hilfst Du mir auf die Sprünge, bitte, danke und gute N8 Gerd
  19. Frage an Alex + Kuchen: Kann Euer geniales Reibwert-und Sperrflächenzahnflanken-Buntmetallsynchronisierung-Motoröl auch abgebrochene Synchronfedern ohne Ausbau wieder zusammenflicken ? Falls ja, würd ichs gern meiner Signatur noch als weiteres Märchen hinzufügen... Gebt mir rechtzeitig Bescheid bitte, danke und Gruss Gerd B
  20. Schlechte Nachricht leider auch von mir (ohne Gewähr !) Du bist in der Hoffnung ? - und die stirbt bekanntlich immer zuletzt... Hier schonmal zur Einstimmung der Anblick einer Saab 900/1 Synchronisation, die sich leider und nur bei ausgebautem und zerlegtem Getriebe ersetzen lässt. http://www.saab-cars.de/imagehosting/126874738911974ae2.jpg Der einzige Trost, den ich Dir evtl. spenden könnte, falls Dein Getriebe sonst keinen Defekt hat: Ich kannte mal jemand, der fuhr mit seinem Saab zwei Jahre unter Beachtung Deiner oben beschriebenen "längeren Einleg-Schaltpause" mit defekter 2.-Gang Synchronisation durch die Gegend, bis der TÜV sie aus anderen Gründen schied... In diesem Sinne Viel Glück Herr Glück... ! ;-) + Grüsse Gerd B. Oh Alex... *g*
  21. Gegen Unwissenheit+Vorurteile kämpfen Götter selbst vergebens ! ... ... Du wirst lachen, Öldreck hat nachweislich die Karosserie geschützt und nicht nur im Osten !!! Ich hatte mal einen über 15 Jahre alten Lancia Beta, da konnte man auf der Hebebühne an jeder Stelle den durchgerosteten Unterboden mit dem Schraubenzieher nach oben durchstossen, mit Ausnahme eines ca 20cm breiten Streifens, der vorne unter dem ölleckenden Motor begann und sich über den gesamten Unterboden bis zur hinteren Stoßstange hinzog. Wenn man mit einem Lappen den Öldreck auf diesem Streifen kräftig abwischte, kam festes, jungfräulich lackiertes Originalblech zum Vorschein ! Was sagst jetzt... ? Mahlzeit ! Gerd B.
  22. echt wahr ?, war da mal so einer ? ... *g* Na dann gut N8 Gruftii
  23. Gerd hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.condomi.com/1024-flash.htm Sorry, ich konnte nicht anders. (bitte nicht kommentieren, ich kenn schon alles... ! )
  24. Topp, die Wette gilt... ... ich mach meine Radhäuser mit Eisenglimmer und wir sehen uns in 30 Jahren wieder und vergleichen, versprochen... !!! Gerd B.
  25. Ich würde empfehlen, den "Fund" vor dem Einbau erst mal mit allen Lautsprechern etc pp. auf Funktion zu testen ! (falls man dabei Plus und Minus verwexelt , hätte sich die Sache von selbst erledigt...) Gerd B.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.