Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Hi hyperion ... ... hab Deine Erfolgs-PN erhalten. Freut mich für Dich, dass die tel. Tipps erfolgreich waren - allerdings hab ich jetzt ein paar Gewissensbisse mehr ... Gruss und allzeit gut gebremste Fahrt ! Gerd B.
  2. Gerd hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich wiederhole: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=231329#post231329 (bitte ned bös sein !) Gerd
  3. Sorry, im Prinzip "ja", aber beim Saab ist das nicht ganz einfach und auch nicht ungefährlich ! (Kabelbrandgefahr bei evtl. falscher Kontaktierung) Wenn man die Verkleidung zwischen den Sitzen entfernt, bietet sich einem folgender Anblick (siehe Foto) Jetzt aber die drei richtigen Kabel ohne Kurzschluss zum Start miteienander zu verbinden, das überlass lieber einem Kenner, bzw. schleppe Deinen Saab besser in die Werksatt. - Tut mir leid für Dich und Deinen Geldbeutel ! - Doch mit des Geschickes Mächten, ist kein ewger Bund zu flechten und das Unglück schreitet schnell... Viel Glück und Gruss Gerd B.
  4. Was nützt das alles ? Dann lasst es und doch einfach "Das schwarze Schalt-Ding links im Radkasten" nennen !? Guten Morgen um 11Uhr 159 ;-) Gerd B.
  5. Stimmt ! Bei sporadischen Zündunterbrechungen würde ich zunäxt alle Steckverbindungen an Verteiler und Thyristor abziehen, kontrollieren und mit Kontaktspray wieder fest aufstecken. (Häufig ist der Stecker am Verteiler wackelig...) Falls keine Besserung, würde ich auch (ohne Gewähr !) auf sporadisch defekten Hallgeber (der sitzt im Verteiler), oder dito Darlington (das ist der Thyristorschalter im linken Radkasten) tippen. Ich hatte beide Fehler bei unterschiedlichen Saabs auch schonmal. Einmal lags am Thyristor, das zweite Mal am Hallgeber, der bei Erwärmung abgeschaltet hat und nach Abkühlung plötzlich wieder funktionierte. Gerd B.
  6. Ja, ja, die Bremsen... Bevor Du sicherheitsmässig was falsch machst, ruf mich an, ich sag Dir dann wie's geht... Tel. 09443/700650 gerne bis 23, bitte nie vor 10 Uhr ;-) Gerd B.
  7. Verschleissende Radlager pflegen sich mit Brummgeräusch anzukündigen und zwar um so lauter, je schneller man fährt. Teste mal, obs in Kurven noch lauter, oder leiser brummt... ? Gerd B.
  8. Was ist das von Dir jetzt schon zweimal erwähnte "OM-Sonderheft" ?, bitte, danke - oder oute ich mich jetzt endgültig als das, was viele von mir hier womöglich leider schon wissen...(als doof ?) Peinlich, peinlich ! Gerd B.
  9. Ja, "noch etwas": Z.B. Schwungscheibe am Motor umbauen, Ölansaugrüssel in der Getriebe-"Ölwanne" tauschen, Motoraufhängung vor Einbau prüfen ob passend usw. Arbeitsstundenaufwand = "uferlos" ! *g* Ansonsten: "Herzliche Teilnahme" ! (ich habs schonmal zu machen versucht und bei etwa 60% das Handtuch geworfen...) Gruss und viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel Erfolg Gerd B. PS: My Technik-Denglisch is so bad, that I cannot understand hansps gutgemeinten PDF-Link, sorry !
  10. Wobei Lichtmaschinendioden auch "Verbraucher" sind, die (nahezu) bei allen modernen PKWs mit Wechselstromgeneratoren ständig an Dauerplus liegen... ;-) Guten Morgen um 11 Uhr 77 Gerd B.
  11. Keine Angst ! Das Öffnen der Zellen ist nur bei Schnelladung von mit mehr als einem Zehntel der Batteriekapazität (also über ca. 8 Ampère ) nötig, da bei Ladeströmen über 10 Ampère die Zellen stärker sprudelnd gasen. Richtiges Nachfüllen von dest. Wasser (falls nötig) nicht über die obere Markierung vorausgesetzt !!! Bei normaler, vorschriftsmässig ca. 14stündiger Ladung mit einem Zehntel, also ca. 6-8 Ampère, genügen die kleinen Entlüftungslöcher in den Schraubverschlüssen oder Stöpseln zum Entgasen. Bei total wartungsfreien Batterien ohne sechs Verschlussschrauben oder Stöpsel oben (die gibts auch, aber immer seltener), gelten unterschiedliche Regeln. Gerd B. PS, mein Spezialgebiet: Ich kenne kaum ein Thema, über das in Unkenntnis soviel Unsinn behauptet und geschrieben wird, als über Autobatterien, die eigentlich Akkus heissen müssten, weil sie wiederaufladbar sind, (allerdings nicht ewig...)
  12. Eigentlich hast Recht ! ... ... das war eine gezielte Frage...: Vermutlich ist der von unten in den Schliesszylinder einrastende, kleine Mitnehmersteg abgebrochen, welcher ein schräges Zahnradsegment bewegt, welches wiederrum in ein anderes Zahnrad eingreift, welches erneut eingreifenderweise den Zündschlossschalter dreht, usw. ;-) Ein Saabkenner (und nur der hat eine Chance !) kann mittels eines beim freundlichen Saabhändler erhältlichen Reparatursatzes diese Zahnräder ausbauen und ersetzten (man benötigt nicht unbedingt einen kompletten, neuen Schlossträger !), jedoch ist diese Arbeit ziemlich zeitintensiv und Detailkenntnis vorraussetzend, weil dazu der komplette Schlossträger mit den drei Diebstahlsicherungsschrauben zwischen den Sitzen ausgebaut werden muss. Zu DM-Zeiten hat mal ein mir bekannter Saabfahrer beim Freundlichen über 600 DM für Aus-Einbau und Ersatz einer Saab 900/1 Zündschlossmimik berzahlt... Auf Wunsch gerne weitere "gezielte" Antworten... Na dann gut N8 samt Gruss Gerd B.
  13. Du solltest unbedingt beim Fremdladen den Fahrzeug-Minuspol abklemmen ! Grund: Spannungspitzen beim Fremdladen könnten die Lima-Erregerdioden durchbrennen ! Den Pluspol kannst Du getrost drauflassen, denn durch Abschrauben des Minuspols ist der gesamte Fahzeugstromkreis geöffnet/unterbrochen ! Host me ? Mahlzeit + Gruss Gerd B.
  14. Hanno awer jetzeltle ! Grüsse dito ! Bzgl. "Getriebe machen", aber gern ! Am besten Du meldest Dich möglichst noch bevors kalt wird in meinem Sekretariat ;-) an; aber Du darfst ja eh nicht, wetten... *g* Guten Abend + Grüssle Gerd
  15. @ Hardy "Gähn" ... ;-) Nix Sauerei ! Ich hab mir mal vor ca. 80 Jahren im Gartencenter so eine Plastikziehharmonika Wasserumpumppumpe gekauft, mit der saug ich immer bei Thermostat-, oder Wapuwechsel das Kühlwasser in einen bereitgestellten Kanister heraus. Wem es gelingt, (und nur dann !), den Ansaugschlauch der Pumpe mit "Gefühl" durch Drehen und Schieben erst durch den Schraubverschluss vom Überlaufgefäss und dann weiter innen durch den schwarzen Schlauch, der zur Wapu geht, so weit hineinzuschieben, bis der "Schlauch im Schlauch" innen fast die Wasserpumpe erreicht, kann sich die "Sauerei" des Ablassens des Kühlwassers unten rechts am Kühler usw. ersparen, denn beim Abschrauben der Wapu kommen dann nur noch ein paar Tröpfchen heraus, die man durch eine untergestellte z.B. alte Bratpfanne (Mahlzeit !) leicht auffangen kann. Hobts me ? Guten Abend ! Gerd B.
  16. Trotzdem... Hast Du schonmal den Spruch gehört ?: "Bei Saab ist alles anders" ... !
  17. Guck mal hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=195716#post195716 und die Beiträge davor und dahinter. (Sorry, dahinter ist jedenfalls nix...) ;-) Weitere Antworten gerne auf gezielte Fragen... Gruss, viel Glück und gute N8 Gerd B.
  18. Gerd hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moinsch Du Kartoffelsteige ? Wenn die Bayern z.B. "Oachkatzlschwoaf" sagen, dann versteht das auch kein Berliner-Preuss, oder etwa doch ? ;-) Gruftii
  19. Liiiieber Hardy, 1. Beide Armaturenbretter "bin ich längst los" ... ! (was sagsch jetzetle ?) 2. Dem hft trau ich alles zu... *g* 3. "da dauert es (beim User ohne etwas Übung) halt etwas länger und man lernt eine Menge", z.B., dass hinterher z.B. Heizregler, Drehzahlmesser, Tankanzeige, Kontrolleuchten, Tacho, Armaturenbeleuchtung, Unterdruckverstellung, Zigarettenanzünder usw., usw. evtl. nicht mehr funktionieren, es beim Fahren fürchterlich aus den Armaturen knarzt, oder es beim Lichteinschalten kurz zischt usw. ... Hatten wir das alles hier nicht schonmal, oder ? *g* Grüssle Gerd
  20. Gerd hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ausnahmen bestätigen die Regal... Stimmt, Deine 10 Euro hat Rocky bereits als Leckerlies aufgefressen ... "Zurücksenden" bitte nein, spar das teure Porto und bring den zweiten Peilpenis beim näxten GWS wieder zurück... Guten Morgen Gerd
  21. Und vom User ohne "etwas Übung"... ?
  22. Gerd hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Au weia !!! Mach Dir mal da nicht zuviel Hoffnung ! Du kannst, (wenn Du Glück hast !), evtl. die Teile verschenken, aber nur, wenn Du sie hinbringst und kostenlos einbaust... - Das jedenfalls ist meine Erfahrung in den letzten 10 Jahren bzgl. Saab 900/1 Gebrauchtteilehandel . - Ausnahme Redboxen und Tuningteile... (falls Du welche hast... *gg*) Guten Morgen Gerd B.
  23. Lieber i_h, wenn Du mein http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm und http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=164893#post164893 usw. gelesen hättest, würdest Du mich vermutlich besser verstehen !? Dort hab ich nämlich schon vor Jahren all das (sogar mit Fotos) beschrieben, was Du jetzt so anerkennenswert fleissig neu erarbeitet hast... Host me ? Gute N8 + Gruss Gerd
  24. Gerd hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glück im Unglück - Frage: Ist eine Grotte das wert ? Von mir auch ! Als Gott die Welt erschuf wusste er, dass man alte Saabs schweissen muss, deshalb gab er dem Menschen zwei Augen - eines als Reserve... Na dann gut N8 Gerd B. PS: Meine Signatur hab ich wunschgemäss "etwas" verkleinert !
  25. Beisst Euch bitte nicht zu sehr an evtl. trügerischen Hoffnungen fest ! ;-) Ich hab mal bei ähnlichen Fehlern verzweifelt 4 fabrikneue Einspritzdüsen eingebaut, und es war alles genau wie vorher ! Was sagst Du nun ? Ich sag nur noch "gut N8" bis morgen Gerd B.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.