Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Gerd hat auf Envall's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Dieses wertvolle Geschenk bekommt der Farbenstern von mir zum baldigen Weihnachstfest ! - Schwaben sind eben grosszügig, gell ? *gg* http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Entlfter.jpg Entlüften muss man allerdings zu zweit... Na dann gut N8 Gruftii
  2. Ich danke ! Warum hast Du nicht einfach nur virtuelle Blumen geschickt, z.B. solche: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Dankestrauss.jpg (angebeteten Damen maile ich z.B. immer rote Rosen...) Grüsse aus Niederbayern an die 1866-Kriegsgewinnlerpreussen... Gerd
  3. Hoppela... 1. Glaub mir bitte, http://www.host-me.de kannte ich bis heute nicht... *g* 2. Ich bin ein bayerischer Schwabe (eine Zusammenmischung aller schlechten Eigenschaften beider Volksstämme, also das so ziemlich Schlimmste, was man sich vorstellen kann...) Gerd B.
  4. Du meine Güte... ... Geisterstreit hin, Geisterstreit her... mechanisch stimmen muss es ! Und da helfen keine z.B. theoretisch vorgegebenen 21, oder 22, oder 23 mm usw. *g*; jeder Fall ist anders ausgeleiert, da hilft nur Probieren und individuell richtig einstellen ! Host me ? Guten Morgen Gerd B.
  5. Gerd hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatten wir solche und ähnlich gelagerte Fälle nicht schon mehrfach... ? "Vergissmeinnicht das Warnschwimmei !*g* - Viele habens serienmässig, unsere Saabs dagegen leider (noch) nicht ! Mit einem nachgerüsteten, mechanisch rechtzeitig zuverlässig warnendem Kühlwasserwarnschwimmer, siehe dazu: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=65037#post65037 und http://homosaabiens.tripod.com/id2.html wär das nicht passiert ! Gruss mit Empfehlung zum Nachenken (mal wieder... ) Gerd B. PS: Statistisch gesehen ;-) sterben 51% aller alten 900/1 Saabmotoren unnötig an nicht rechtzeitig bemerktem Kühlwasserverlust... Hobts me ?
  6. Wer misst misst Mist... !
  7. "Ja" !
  8. Gerd hat auf scxy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für mich drei Stück bitte ! Bitte spart Euch jegliche Reaktion auf diese meine Steilvorlage - ich kenn die alle schon ! (diese Reaktionen) Grufti
  9. 1. Ordnungsruf ! Ttzzzz ! Wie kann man nur so vom eigentlichen Thema abschweifen... ? Ich fasse es nicht ! Gerd B.
  10. Gerd hat auf hobietiger's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sucht zufällig noch jemand eine "günstige" 7er ? - 32 zu 25 gell ? *gg* Grufti
  11. @ aero84 Klar bist Du beim näxten GWS gern gesehener Gast, jedoch: Beim Getriebeschrauben haben wir keine Zeit für Bratkartoffelorgien, da wird sich bitte gefälligst konzentriert, dass man was lernt !!! Da versteh ich (ausnahmsweise *gg*) keinen Spass ! Host me ? - Denn: Wenn ich mal den Löffel abgeb, sollen schliesslich auch noch ein paar junge Schrauber fähig sein, alte Saabklassikergetriebe nicht nur zwanghaft waschen und spülen, sondern auch mit dem nötigen Knowhow amateurmässig technisch einwandfrei zeitwertgerecht, mit realistischem Gespür fürs technisch sinnvoll noch Machbare, revidieren zu können... ! *gggggg* Statt Bratkartoffel gibts bei mir traditionell Weißwürscht mit Brezen zum Empfang, das geht schneller... "Please give me a PN in case of interest" ... Gerd
  12. Gerd hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum denn nicht ? - es könnte ja sein, dass ich drinsitze... *g* Gruftiii
  13. Vergiss zunäxt die Bremsschläuche und versuch als erstes mal alle 4 Bremsklötze aus den 2 Bremssätteln herauszuziehen... Wenn das sehr schwer, oder garnicht geht, dann poste wieder - ich sag Dir dann warum Deine Hinterradbremse nach Betätigung "kleben" bleibt ! Viel Erfolg samt Glück Gerd B.
  14. Hallo liebe ehemalige GWS-Gäste, ist das nicht traurig ? ... ... und nur weil die damals kein Mikesanders Rostkonservierungsmittel verwendet haben, und weil mein Hund (und andere... *g*) immer draufgepinkelt hat, war die Brücke in über 100 Jahren lebensgefährlich durchgerostet ! ;-( Schaut sie Euch doch bitte nochmal zum Vergleich das Foto im Beitrag Nr. 1 an, da wo Ihr Eure Saabs geparkt habt... http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Mein%20Fotoalbum/Saabidylle-an-der-Abens.jpg Die historische Brücke, über die schon mein täglicher Schulweg (ja, auch ich bin in die Schule gegangen... *g*) vor über 60 Jahren geführt hat, wurde kürzlich sang-und klanglos abgerissen. http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Brcke-Ende.jpg z.Zt. siehts übergangslos so aus, siehe Zeitungsausschnitt: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Ich-schoen-gell.jpg Traurig gell ? Trotdem hab ich meine schnittige Saabmütze aufbehalten und: Der näxte GWS kommt bestimmt - dann mit neuer Brücke... ;-) Gerd B.
  15. Gerd hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tolle Fleissarbeit !... ... Hi i_h, gratuliere ! Respekt und Bewunderung in schärfster Form !!! (Ob das der Picc auch versteht... ?) Gerd B. PS: Einem alten Knötterer wie mir (lt. bleifüssigem Farbenstern...), bliebe da nur noch zu ergänzen: "Grau teurer Freund ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum... (der Spruch ist nicht von mir, aber auch bekanntgut... )
  16. So schwer kann das doch nicht zu verstehen sein, oder ? Siehe Einfügungen: Preisfrage: Wie lange betätigt der Thermozeitschalter das Kstv bei nur halbwarmem Kühlwasser ? Antwortauswahl Multiple Choice: 1. Garnicht 2. 4 Sekunden 3. 8 Sekunden Wetten, dass da keiner draufkommt !? *gröhl* Ansonsten geb ich jetzt auf wegen Nichtbeachtung meiner vorangegangenen Erklärungen, die wohl keiner aufmerksam gelesen hat und wo das alles doppelt und dreifach schon von mir beschrieben wurde... Gerd B.
  17. Warum ziehst Du denn nicht einfach den Stecker samt Deinem Pfuschkabel zumindest im Sommer vom Kaltstratventil ab und gut iss. Das Kstv. hat doch nur die einzige Funktion (ausser beim Turbo [nicht bei allen] bei Vollast zusätzlich das Gemisch anzureichern zwecks Vermeidung von Motorüberhitzung durch Abmagerung), dem Motor beim Kaltstart vorübergehend zwecks Anspringerleichterung fetteres Gemisch zukommen zu lassen !, das ist aber im Sommer (fast) unnötig, das Orgeln dauert nur etwas länger, bis er enspringt, ansonsten ist das Kstv. ohnehin ausser Betrieb ! Ich fürchte, dass Du Dich mit Deinen Thermozsch-Kstv-Vermutungen total in die falsche Richtung verbissen hast, alleine kommst Du so vermutlich nicht weiter... ;-( Mahlzeit und gute N8 Gerd B.
  18. K-Jet Nachtgedanken... Dein "Vorbesitzer" war vermutlich einer jener "hochintelligent-pfiffigen" Tuning Junkys, der glaubte durch manuelle Gemischanreicherung könne er eine Art Boosteffekt erreichen, d.h. Leistung erhöhen. In Wirklichkeit säuft aber (wenn die Einspritzdauer des KV-Ventils nicht durch den Thermozeitschalter bei kaltem Motor zeitlich auf maximal 8 Sekunden und bei Wärme ganz abgeschaltet wird !) im Leerlauf der Motor dadurch ab, bleibt aus Überfettung stehen und die Zündkerzen sind anschliessend meist unwiederverwendbar versifft ! Gemischanreicherung bei Vollgas bringt nicht nur keine Mehreistung bei gewaltigem Mehrverbrauch, sondern kann sogar den Motor killen... ! *g* Host me ? Anbei eine Beschreibung des Zusammsnespiels von Thermozeitschalter und Kaltstart-Anreicherungsventil: Vielleicht hilft Dir das ä bissle weiter bei Deinen abenteuerlichen "Überlegungen" ? 3.) Kaltstartventil Falls Ihr Saab beim Kaltstart weiterhin absäuft, empfehle ich als nächsten Schritt einfach den elektrischen, schwarzen Stecker vom Kaltstartventil ( das ist das einzelne Einspritzventil, das nach der Drosselklappe oben auf dem Ansaugkrümmer sitzt ) abzuziehen. Zieh diesen Stecker einfach ab und leg ihn unbenützt neben das Ventil. Dieses sog. Kaltstart-Zusatz - Einspritzventil spritzt nämlich bei kaltem Motor für eine begrenzte Zeit ( hierfür ist ein Thermozeitschalter und das Kaltstartventil verantwortlich ) zusätzlich Kraftstoff in die Zylinder. Der Motor wird jetzt ohne diese Zusatzeinspritzung beinahe genau so gut anspringen ( falls er vorher abgesoffen war, neue Zündkerzen verwenden oder meinen Tipp ganz am Anfang befolgen !) Falls das Absaufen durch diese Maßnahme in den nächsten Wochen nicht mehr auftritt, sollten der Thermozeitschalter und das Kaltstartventil, wie nachfolgend beschrieben, geprüft werden. Mit dem oben beschriebenen, testweise abgezogenen Stecker beim 900 Turbo bitte nicht zu lange Vollgas mit Turboeinsatz fahren, da die Anreicherung des Gemisches bei Vollast über dieses Kaltstartventil erfolgt und der Motor dadurch bei Vollgas unerwünscht abmagert. Das Kaltstart-Einspritzventil kann man folgendermassen prüfen: Morgens, vor dem ersten Kaltstart, schraub das Kstv. mit den zwei Schrauben heraus und leg es schräg oben auf den Motor in einen kleinen, flachen Blechbehälter, dass es in diesen Behälter abspritzen kann. Der elastische Schlauch oben und der el. Doppelstecker müssen am Ventil dranbleiben ! Such Dir einen passenden Flaschenkorken, mit dem Du das runde, offene Loch vom Kstv. im Ansaugtrakt zustöpseln kannst. So, nun drehst Du den Zündschlüssel zum Anlassen des Motors und während der Anlasser orgelt (egal ob der Motor anspringt oder nicht) muss das Kstv. maximal 8 Sekunden abspritzen. Nie länger, egal wie lang Du orgelst ! - Das Kstv. erhält nämlich seinen bei kaltem Motor auf maximal 8 Sekunden begrenzten 12-Volt-Einspritz-Öffnungsstrom über die zwei Kabel im aufgesteckten Doppelstecker vom Thermozeitschalter. Bei warmem Motor spritzt das Kstv. überhaupt nicht, weil der Thzsch. nur bei Kälte Öffnungs-Strom liefert ! Sollte also, wie gesagt, der Thzsch. und nicht das Kstv. defekt sein, oder das Verbindungskabel bzw. die Stromzufuhr zwischen beiden, (das kann man übrigens bequem mit einer 12 Volt-Prüflampe auch prüfen), dann nützt ein fabrikneues Kstventil auch nix ;-) Prüf also bei noch kaltem Motor, ob das Kstv. gespritzt hat und falls ja, spar Dir die sinnlose Ausgabe für ein neues oder gebrauchtes Kstv. ! ;-) Der umgekehrte, jedoch seltene Fall könnte sein, dass das Kstv. ständig spritzt und auch nach 8 Sekunden nicht aufhört zu spritzen. Hier wäre der Fehler entweder an einem undichten, defekten, oder mechanisch klemmenden Kstv, oder an einem defekten, Dauerstrom abgebenden Thermozeitschalter zu suchen. Wer die gekoppelte Funktion der beiden Komponenten verstanden hat, kann das leicht überprüfen. Vorsicht, Benzin ist brennbar ! Mach den Test mögl. sorgfältig im Freien und mit einem Feuerlöscher in der Nähe ! Wenn man ungeprüft, prophylaktisch ein nicht ganz billiges, ca. 150 Euro teures Kstv. einfach "insblauetauscht", ist hinterher meist alles so, wie vorher, weil der Fehler völlig andere Ursachen hatte... Eine uralte, ausgeleierte Bosch K-Jet. ist eine höchst komplizierte und Erfahrung-voraussetzende Angelegenheit. Autoelektrik-Werkstätten mit speziellen K-Jet-Prüfkabinen sind leider im Lauf der Jahre ausgestorben, praktisch gibt es nur noch eine Chance: Man sollte möglichst vorher penetrant in allen Bosch-Autoelektrik-Werkstätten seiner Umgebung nach einem älteren Autoelektrik-Mechaniker fragen, (Bosch K-Jetronik-Anlagen waren früher in vielen PKWs eingebaut !), der noch aus seiner früheren Tätigkeit Erfahrung mit Bosch K-Jets hat, den Fehler mit Kenner-Intuition herausfindet und möglichst nur defekte Komponente(n) kostengünstig ersetzt. Und: http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746e6ff4cbb0ac.jpg Gute N8 und viel Glück ! Gerd B.
  19. Gerd hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit Verlaub... ... doch !, denn Du siehst nix... (zumindest keine abgebrochenen Zähne, ausgelaufene Lager usw.; nicht mal Getriebeöl hat die K-Jetronik, welches man versuchsweise mehrfach erfolglos wexeln und spülen könnte ... ) *gröhl* Gerd B.
  20. Welch wahre Worte !
  21. Gerd hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich lüge selten... ;-) Und ob ! Ich hatte noch vergessen zu schreiben: "Pity-Fahrer grüssen sich nicht nur, die blinken auch" ! Ausserdem hat der PT oben zwischen den Sonnenblenden nicht nur einen Kompass und ein Aussenthermometer, sondern zusätzlich einen Sensor mit Gesichtserkennung, der jedesmal, wenn sich ein Stallgefährte nähert, die Hupe zum Gruss betätigt... Gerd B.
  22. Gerd hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie heisst doch gleich die Flüssigkeit, in der in der Patholgie die Leichen rumschwimmen ? Grübel, grübel... Da ich mich durch "wenns geht sachdienlich " direkt angsprochen fühle... ?, sag ich lieber weiter nix mehr zu diesem meinem Lieblingsthema... Gerd B. Sorry !
  23. Gerd hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und ob !
  24. Gerd hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich z.B. brauch nicht mehr üben, ich kann's schon, denn... ... bis heute, und soweit ich zurückdenken kann, hab ich in meinem ganzen Leben immer nur solche "Fahrzeuge" besessen, (z.B. der Reihe nach: BMW Isetta, Simca 1200, Austin Mini, Austin Maxi, Austin Allegrokombi, Lancia Beta, Saab 900 und .. ....... ), bei denen sich Gleichemarkenfahrer beim Begegnen freundlichlächelnd gegrüsst haben und noch heute grüssen. Bei Allerweltautos wie z.B. Mercedes usw. funktioniert sowas natürlich nicht, die wären da ja ständig am Grüssen... Gerd B.
  25. http://www.saab-cars.de/imagehosting/thum_1611646e63ebf21db2.jpg Schööööön, gleich zwei A-löcher ! Sind denn zwei (Auspufflöcher natürlich *g*) ohne Leistungsgewinn ? soviel Geld wert Ich nix können verstehen, ich spars. Schwabe... Gruftiii PS: Wie wär's mit dem ?, da hängt das Rohr "noch etwas" höher... Siehe Fotoanhang

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.