Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Wieso "endlich" ? - Abensberg-Australien nur 6 Tage DHL-Postlauf !? Apropos ZZP einstelln: Schlepp den Saab lieber zum Boschdienst; Fahren mit falsch eingestelltem ZZP kann (je nachem wie stark falsch eingestellt) fürchterlich auf die Kolben donnern... Falls Deine Werkstatt sich bei 8V-Saab-ZZPs nicht auskennen sollte; so wird's gemacht: (ist eine "olle Kamelle" aus meinem Archiv, lieber KGB-Herr der Ränge, falls Du zu zitieren gestattest... *ggg*) Zündzeitpunkt einstellen...: Mach das bitte nur, wenn Du eine Stroboskoplampe zur Verfügung hast und damit umgehen kannst ! Ohne Stroboskop geht verbindlich nix ! Zuerst der 8V: ...Aussen auf der Schwungscheibe findest Du an einer bestimmten Stelle (Fahrzeug bei eingelegtem Gang schieben, oder an der Kurbelwellenmutter drehen), durch ein kleines Sichtfenster oben in der schwarzen Plastik-Kupplungsabdeckung Strichmarkierungen, ähnlich der cm-Markierungen auf einem Meterstab und zwar von 0 bis 35 O = oT (oberer Totpunkt) und der Rest bezeichnet die Grade VOR o.T. Der 8 Ventiler muss 20 Grad Vorzündung bei an der Unterdruckdose ABGEZOGENEM und zugestöpseltem Unterdruckschlauch und 2000 U/Min. haben. Eingestellt wird durch millimeterweises Verdrehen des schraubengelockerten Verteilers. Verdrehen des Verteilers im Gegenuhrzeigersinn (vor dem Fahrzeug stehend) bedeutet Frühzündung, Drehen im Uhrzeigersinn ergibt Spätzündung. Ein wirklich wissender Mechaniker (die soll's ja noch irgendwo geben ?), kann nach getaner Zündeinstellung, durch Aufstecken des vorher abgezogenen Unterdruckschlauches bei 2000 U/Min das erforderliche Hochschnellen des Stroskopblitzes auf ca. 30 Grad überprüfen, ob die für gute Beschleunigung und Verbrauch äusserst WICHTIGE, meist nach 150tkm defekte Unterdruckdose am Verteiler und deren Zündvorverstellung noch arbeitet ! Denselben Unterdruckdosen-Prüfeffekt kann man erzielen, wenn man während des mit 2000 U/Min laufendem Motor am anderen Ende des auf den Unterdruckdosennippel aufgesteckten Schlauches mit dem Mund fest knutscht (saugt), wenn dadurch der Stroboskopblitz nicht auf mindestens 30° vor oT hochschnellt, ist die Membran in der Dose (wie häufig !) defekt. Ferner könnte ein Fachmann, der Bescheid weiss, bei dieser Gelegenheit auch gleich die einwandfreie Funktion der Fliehkraft-Vorverstellung im Verteiler durch Absenken der Drehzahl unter 2000 U/Min bei angeschlossenem Stroboskop (dadurch muss der Stroboskopblitz auf unter 10° vor oT. zurückgehen) überprüfen... Jedoch, erzähl das mal einem Saab-fremden KFZ-AU oder ASU-Hopplahopp-Meister, der schaut Dich an, als ob Du ständig "Bahnhof" sagen würdest... ;-)) - Bei ganz modernen Profi-Stroboskoplampen (aber wer hat die schon ?) brauchst Du angeblich nicht auf die Markierungen auf der Schwungscheibe zu achten; ich hab mir erzählen lassen, dass man da alles auf einem Display ablesen kann...(Hft, bitte hör auf ständig zu grinsen !) ;-) Frag mich bitte nicht, wie das geht, von sowas kann ein sparsamer Schwabe wie ich nur träumen... ;-) Die oben genannten Einstellwerte bleiben jedoch dieselben. - Beim 16V sind sie unterschiedlich ! Jetzt kommt der 16V: ...hierzu findest Du beim Drehen der Schwungscheibe aussen an einer bestimmten Stelle durch das kleine, viereckige Sichtfenster Strichmarkierungen ähnlich der cm-Markierungen auf einem Meterstab und zwar von 0 bis 35 O = oT (oberer Totpunkt) und der Rest bezeichnet die Grade VOR o.T. Dein Saab 901 16V sollte 16 Grad vor o.T. bei 800 Umdr./Min (also praktisch im Leerlauf), haben. Um den evtl. vorhandenen Unterdruckschlauch (je nach Typ) an der Verteilerdose brauchst Du Dich bei einer Drehzahl von 800 U/Min nicht zu kümmern, denn die Unterdruck-Zündzeitpunktvorverstellung setzt erst bei höherer Drehzahl ein. Zur Messung und Einstellung solltest Du eine Stroboskoplampe haben; eingestellt wird durch vorsichtiges Verdrehen des Verteilers im Millimeterbereich. - Der echte Fachmann erhöht jetzt nach exakt erfolgter 16 Grad-Einstellung bei genau 800 U/Min bei noch angeschlossenem Stroboskop und beidseitig aufgestecktem Unterdruckschlauch (so vorhanden) die Drehzahl und überprüft dadurch nochmals die Funktion der Unterdruck-Vorverstellung bei hoffentlich noch NICHT DEFEKTER UNTERDRUCK-VORVERSTELLDOSE !!! Wenn bei Drehzahlen über ca. 2000 U/Min und mehr (genaue Werte weiss ich im Moment nicht auswendig [Hardy weiss sowas immer] *g*) der ZZP über ca. 30Grad hochschnellt, ist die Unterdruckvorverstellung zumindest noch in Funktion... ! (Das Thema Prüfen der häufig defekten Verteilerdose und dadurch verursachte "müde Beschleunigung" bei bis zu einem Liter möglichem Mehrverbrauch hab ich ja schon bis zum Abwinken hier gepostet, wer's nochnicht kennt, ich kann's gern nochmal kopieren)- Der 16V hat im Gegensatz zum 8V KEINE Fliehkraft-Vorverstellung im Verteiler, der macht das im Steuergerät elektronisch. Aber erzähl das mal einem Saab-fremden KFZ-AU oder ASU-Hopplahopp-Meister, der schaut Dich an, als ob Du ständig "Bahnhof" sagen würdest...;-)) - Mit Gruss und bester Einstell-Empfehlung vom Gruftigerd B.
  2. Gerd hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na Gott sei Dank !, es gibt sie noch, die Umsichtigen (sogar unter den Jüngeren... *g*) Guten Morgen allerseits ! Gerd B.
  3. Charmant, charmant, der Herr der Ringe... ! - Dabei solltest Du, lieber KGB, vielleicht besser dem marc mk zur Abwexlung mal einen Link zu einer "ollen Kamelle" von mir zeigen, die er vielleicht doch hören will... *g* - Dort könnte er z.B. u.A. erfahren, dass sein Lima-Blinkproblem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf abgeschliffene Kohlen zurückzuführen ist, selbige sind an einem neuen Lichtmaschinenregler bereits angebaut und es lohnt nicht, diese wie früher einzeln einzulöten usw., usw. ! Siehe: http://www.forum-auto.de/technik/limaKodef.jpg und den ganzen Beitrag: http://www.forum-auto.de/technik/technik_lichtmasch.htm (in die Fotos klicken, dann wern se grösser) *g* Und ganz am Schluss von meinem Beitrag kann man sogar was übers Funktionsprinzip einer modernen Drehstromlichtmaschine erfahren, falls es zufällig jemand interessieren sollte... *g* Na dann gut N8 und viel Erfolg mit meiner ollen Kamelle, u.A. über moderne Drehstromgeneratoren... Gruftigerd B.
  4. Gerd hat auf davidcz's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ICQ-nr, bitte ist das die Nummer, mit der man evtl. feststellen kann, ob irgendein Schizo hier evtl. mit zwei, oder gar drei Account angemeldet ist ? *ggg* Grufti
  5. Gerd hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Salomon der Weise spricht: Nein Salomon targa, keine Einwände... ! Gerd B.
  6. Gerd hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Klaus, ein Wort noch (und jetzt endgültig das letzte !); Sätze wie: scheinst Du einfach geflissentlich zu überlesen, !? Guten Morgen
  7. Gerd hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Frank... ... Deine Reaktion war 100% wie erwartet ! ;-( Trotzdem halte ich mehr davon sachlich zu argumentieren, siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=228030#post228030 als mit: gleich unfair persönlich zu werden ! QED ! Gerd B. PS. Ergänzend @ all: Mich würde brennend interessieren, wieviel % von denen, die jetzt plötzlich "aus Vorsorge" *g* ihr Getriebeöl wechseln, ja sogar spülen wollen, nichtmal wissen, wo sich z.B. die 19er Prüfstabschraube zwecks Nachfüllung möglicherweise seit Jahren fehlenden Getriebeöls befindet, geschweige denn, dass sie den Füllstand vorher je kontrolliert, oder gar ergänzt hätten... *ggg* So, und jetzt kein Wort mehr darüber, sonst langweilt's mich hier langsam auch, ähnlich Kollege "Dr." D
  8. Gerd hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man sollte sowas einfach nicht ignorieren... Argumente, (wie ich sie z.B. in meinem obigen Beitrag zu liefern versucht habe), würden Dir, lieber Doctor-D, beileibe besser anstehen, als allgemeinplätzige Halbbeleidigungsversuche... ! ;-( Heut ohne Gruss vom Gerd PS: Doctor-D - wo hat der promoviert ?
  9. Gerd hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es hat mir keine Ruhe gelassen... ... @hansp und andere, erinnert Ihr Euch noch ? Ich hoffe, dieses Ergebnis ist jetzt vielleicht "etwas" brauchbarer, bitte, danke ? (den Blaustich vom Himmel könnte ich evtl. noch etwas zurücknehmen usw. ...) http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746ccae2211ec5.jpg Na dann gut N8 Grufti
  10. Gerd hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber bitte mit Sahne ! ... ...aber sonst, lieber Ingo, geht's Dir gut ? *gg* Ansonsten würde ich vorschlagen, wer noch 8V-Teilen sucht, schicke bitte detaillierte Anfrage-PNs an Matti und mich; igendeiner von uns wird dann das Gewünschte vielleicht noch haben , oder nicht... Guts Nächtle Gerd B.
  11. Gerd hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    8V-(im Gegensatz zu 16V-) Ventile öffnen erst bei einem bestimmten Mindestdruck, den Deine vermutlich defekte Benzinpumpe offenbar nicht mehr aufbauen kann !? Host me ? Die sonst äusserst robusten Bosch-Benzinpumpen verrecken meist dadurch, dass sich ganz unten im Tank der Gummi-Ansaugtrichter durch langes Stehen aufgelöst hat (Restbenzin im Tank wird unter Sauerstoffzufuhr nach etwa 5 Jahren zu Säure !) und als höllisch klebrige Masse von der Pumpe angesaugt wurde. Boschbenzinpumpen kann man nicht öffnen und reparieren/reinigen, die Pumpe ist leider hin ! ;-( (Vielleicht hab ich noch eine... ? *g*) Viel Erfolg und gute N8 Gerd B.
  12. Gerd hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hätt auch noch zentnerweise von dem 8V-Zeug rumliegen..., meine APC Boxen, die von unter der Rücksitzbank, hab ich sogar rot lackiert... *g* Gruftiii
  13. Dank an... und: ...hansp und targa ! In der Beschreibung vom Asr.-Mainboard steht: "Supported PCI Express VGA Card Graphic Slot" "E" heisst vermutlich "Express"; somit dürfte das Teil wohl passen *freu* Jetzt kann ich vielleicht noch besser photoshoppen... ? *g* Grüsse vom Saab-und Computerbastelgrufti
  14. Lieber hansp , diese Grafikkarte hat auch keinen Lüfter, ich hab sie gestern in der Bucht für 32 Euronen ersteigert; bitte taugt die was ? XFX nVIDIA GeForce 7200GS - 512MB DDR-2 128bit Passiv=0 dB PCI-E DVI TV-OUT LOW-PROFILE Mein Asrock Mainboard hat zwei Schlitze, einen AGP und einen PCI Schlitz..., meinst Du die passt ? Falls nicht, müsste ich sie wieder weiterverkaufen... Dank und Grüssle Gerd
  15. Gerd hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Doch, doch, es stimmt ! Gutmensch Damals, lieber Klaus, hab ich Dich und Deine Engelsgeduld noch viel "unverschämter " bewundert; erinnerst Du Dich ? http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=213637#post213637 Guten Morgen Gerd
  16. My way ! Meine ganz perönliche Meinung (welche sonst ? *g*) zu der Sache ist: In Anbetracht des grauenhaften Verschlimmbesserungunsinns, den ich im Laufe vieler Jahre meiner Saab-Getriebebastelei gesehen schon habe; wenn z.B. Saabuser im Unverstand aus purer Meister Proper Reinigungswut, obendrein meist ohne Sachkenntnis, in Ermangelung einer Getriebeölablaßschraube den hinteren Differentialdeckel abgenommen haben. Ihr gottvertrauenden, blauäugigen, lieben Saabuser, die Wirkung, die Ihr mit einem "ach so - sauber=gut - logischen" Getriebeölwechsel, oder gar Klistier *g* zu erzielen beabsichtigt, steht in keinem Verhältnis zum Aufwand ! Schaut Euch doch bitte mal das nachfolgende Foto an. Der tiefste Punkt, an dem sich der vermeintliche Dreck sammelt, befindet sich nicht, wie Ihr Euch evtl. vorstellt, am hinteren Gehäusedeckel, sondern ganz vorne im Primärgehäuse, welches obendrein bösartigerweise noch zu allem Übel durch ein Kugel-Rückschlagventil gegen Ölrücklauf gesichert ist... Man sollte deshalb meiner Meinung nach reine User nicht öffentlich in der Knoblauchbase dazu "verleiten", selbst Hand an ihr Saabgetriebe zu legen, nur weil sie meinen, sauber=gut. Getriebeölwechsel meinetwegen "ja", aber bitte durch einen, der sich auskennt und sich der bescheidenen Verbesserungs- bzw. Nichtverbesserungsmöglichkeit bewusst ist ! - Bei einem gut laufenden Saab 900/1-Getriebe sollte imho (in my humble opinion) regelmässig der Ölstand überwacht und der im Laufe der Jahre unvermeidliche, konstruktionsbedinge Ölverlust nachgefüllt werden ! "Eine Getriebe-Leiche dagegen wird durch Wäsche auch nicht wieder lebendig", wie mich mein Freund Metalldetektor so treffend zitierte. Dies ist meine Meinung aus Erfahrung, andere denken da völlig anders und das respektiere ich !!! Wer's unbedingt nicht lassen kann, der sauge bei heissgefahrenem, d.h. dünnflüssigem Öl sein Getriebeöl durch die Einfüllöffnung nach oben ab, dann kommt er sogar ohne gefährliche Verschlimmbesserungsgefahr noch etwas tiefer in sein Getriebe - die allermeisten, die das machen, werden ohnehin erstaunt sein, wie wenig, bzw. garnix mehr an "Restöl" vorhanden war. Und genau das (nämlich zu wenig, oder garkein Öl mehr im Getriebe) ist milliardenmal verschleissfördernder, als nicht gewechseltes, jedoch immerhin noch vorhandenes Getriebeöl. Oh Mann, warum setzt ich mich eigentlich hin und schreib das hier alles völlig sinn-und wirkungslos, wo doch im Fernsehen sowas Schönes kommt... ? *g* Deshalb hör ich jetzt auf, obwohl ich noch viel mehr dazu zu sagen wüsste, z.B. dass Getriebeöl im Gegensatz zu Motoröl viel weniger belastet wird und ganz andere Aufgaben zu erfüllen hat usw., usw. Trotzdem Schluss für heute... ! http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746cb26979d33a.jpg Und schönen Abend noch und gute N8 Grufti Gerd B.
  17. Gerd hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    My way ! Meine ganz perönliche Meinung (welche sonst ? *g*) zu der Sache ist: In Anbetracht des grauenhaften Verschlimmbesserungunsinns, den ich im Laufe vieler Jahre meiner Saab-Getriebebastelei gesehen schon habe; wenn z.B. Saabuser im Unverstand aus purer Meister Proper Reinigungswut, obendrein meist ohne Sachkenntnis, in Ermangelung einer Getriebeölablaßschraube den hinteren Differentialdeckel abgenommen haben. Ihr gottvertrauenden, blauäugigen, lieben Saabuser, die Wirkung, die Ihr mit einem "ach so - sauber=gut - logischen" Getriebeölwechsel, oder gar Klistier *g* zu erzielen beabsichtigt, steht in keinem Verhältnis zum Aufwand ! Schaut Euch doch bitte mal das nachfolgende Foto an. Der tiefste Punkt, an dem sich der vermeintliche Dreck sammelt, befindet sich nicht, wie Ihr Euch evtl. vorstellt, am hinteren Gehäusedeckel, sondern ganz vorne im Primärgehäuse, welches obendrein bösartigerweise noch zu allem Übel durch ein Kugel-Rückschlagventil gegen Ölrücklauf gesichert ist... Man sollte deshalb meiner Meinung nach reine User nicht öffentlich in der Knoblauchbase dazu "verleiten", selbst Hand an ihr Saabgetriebe zu legen, nur weil sie meinen, sauber=gut. Getriebeölwechsel meinetwegen "ja", aber bitte durch einen, der sich auskennt und sich der bescheidenen Verbesserungs- bzw. Nichtverbesserungsmöglichkeit bewusst ist ! - Bei einem gut laufenden Saab 900/1-Getriebe sollte imho (in my humble opinion) regelmässig der Ölstand überwacht und der im Laufe der Jahre unvermeidliche, konstruktionsbedinge Ölverlust nachgefüllt werden ! "Eine Getriebe-Leiche dagegen wird durch Wäsche auch nicht wieder lebendig", wie mich mein Freund Metalldetektor so treffend zitierte. Dies ist meine Meinung aus Erfahrung, andere denken da völlig anders und das respektiere ich !!! Wer's unbedingt nicht lassen kann, der sauge bei heissgefahrenem, d.h. dünnflüssigem Öl sein Getriebeöl durch die Einfüllöffnung nach oben ab, dann kommt er sogar ohne gefährliche Verschlimmbesserungsgefahr noch etwas tiefer in sein Getriebe - die allermeisten, die das machen, werden ohnehin erstaunt sein, wie wenig, bzw. garnix mehr an "Restöl" vorhanden war. Und genau das (nämlich zu wenig, oder garkein Öl mehr im Getriebe) ist milliardenmal verschleissfördernder, als nicht gewechseltes, jedoch immerhin noch vorhandenes Getriebeöl. Oh Mann, warum setzt ich mich eigentlich hin und schreib das hier alles völlig sinn-und wirkungslos, wo doch im Fernsehen sowas Schönes kommt... ? *g* Deshalb hör ich jetzt auf, obwohl ich noch viel mehr dazu zu sagen wüsste, z.B. dass Getriebeöl im Gegensatz zu Motoröl viel weniger belastet wird und ganz andere Aufgaben zu erfüllen hat usw., usw. Trotzdem Schluss für heute... ! http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746cb26979d33a.jpg Und schönen Abend noch und gute N8 Grufti Gerd B.
  18. Gerd hat auf Iceland's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja liebe Saabfankollegen, die Zeit scheint gegen uns zu arbeiten... und keiner will's wahr haben... Gerd B. *nachdenklich*
  19. Gerd hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "Was tun" ? - Ausgerissenes Gewinde im Alukopf mit Helicoil ausbüchsen natürlich ! Und ich dachte schon, es handle sich um eines der drei Motorlager - dabei ist bei Dir lediglich eine Schraube locker... ;-) Grüsse Gerd B. PS: Was mir allerdings nicht klar ist; es sind doch zwei Schrauben, die den Kopf auf dem Zwischenstück abstützen/festhalten. Was ist denn mit der zweiten... ?
  20. Gerd hat auf nelovy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    - Macht nix !
  21. Gerd hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Regelmässig prüfen und ggf. nachfüllen "ja", ansonsten: :puke: Gerd B.
  22. Wobei für einen User relativ "relativ" sein kann... ! *g* Gerd B.
  23. Ob der auch mich meint ...?
  24. Gerd hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hätt noch welche... *g*
  25. Gerd hat auf munichrain's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das geht mir runter wie Öl ! Ach munichrainle, ich zähl mich auch zu den "älteren Hasen" hier und Du sprichst mir aus der Seele !!! Gruftigerd B.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.