Zum Inhalt springen

Caravaner

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Caravaner

  1. Caravaner hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da ich mir leider durch den Transport einer Matratze die Gummihülle der Dachantenne beschädigt hatte, mußte ich diese reparieren. Ich habe die Antenne fürs Telefon, da orig. FSE verbaut ist. Der Preis für eine neue orig. Antenne ist ja leider sehr hoch, zum Glück fand ich bei Ebay-uk diesen Dummy : http://www.ebay.de/itm/201096296542?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649 Leider gab es den nur in Silber, habe ihn aber trotzdem bestellt und schwarz lackiert. Das Teil ist aus Kunstoff und es passt wirklich haargenau über die orig. Antenne. Man muß nur die alte Gummihülle abpellen und den Dummy mit der Antenne verkleben. Ich habe das mit 2-Komponenten Kleber gemacht. Dann noch etwas Dichtmasse darunter und wieder montieren. Sieht 100% original aus.
  2. Ja, genau so würde ich es auch machen. Und von dem Geld das dann noch übrig ist kannst du ja nochmal Urlaub an der Ostsee machen.
  3. Hallo, die Geräusche vom Scheibenwischer-Antrieb können evtl. vom Gestänge her kommen. Schau mal hier : http://home.jtan.com/~joe/saab/wiper.htm Berichte bitte hier wie und vor allem wo du das Getriebe hast spülen lassen, ich würde das bei meinem auch gerne machen lassen. Gruß Marc
  4. Ich gehöre auch zu diesen Leuten:eek: Fahre jetzt bereits seit über 5 Jahren eine Ersatz-DI (gebraucht/getestet) im Kofferraum spazieren. Nach Murphys Gesetz werde ich demnach niemals Probleme mit der DI bekommen.... Frohes Fest Marc
  5. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde die Ursache beim Reifen suchen. Anscheinend gibt es bei Hankook große Streuung in der Qualität. Habe kürzlich Hannkook-Reifen gesehen die nach 10 Tkm tiefe Risse zw. den Profilblöcken hatten, obwohl die Reifen erst ca. 1,5 Jahre alt waren. Das war wirklich richtig übel , die sahen aus wie 30 Jahre alt. Marc
  6. Caravaner hat auf nibana's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bitteschön :
  7. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, die Semperit Speedgrip2 sind nun montiert. Ich bin sehr zufrieden mit dem Reifen, auf jeden Fall was das Abrollverhalten und die Geräuschbildung angeht. Er läuft sehr leise und federt komfortabel. Gruß Marc
  8. Caravaner hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehr schön formuliert !
  9. Caravaner hat auf niki9911's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch ein B235 kann lange halten... http://saabworld.net/f85/one-million-kilometres-saab-9-5-netherlands-26567/
  10. Ich pflege das Leder meines Saab´s immer mit der Pflegelotion von ArmorAll. Das Produkt reinigt gut und der Pflegeeffekt ist auch gut, das Leder meines zehnjährigen Aero´s sieht noch fast aus wie neu. Allerdings hat meiner keine ventilierten Sitze, aber dieses Mittel zieht sehr gut in das Leder ein und schmiert auch nicht. Ich denke bei sparsamer Dosierung sollte es keine Probleme geben. http://www.armor-all.de/ProduktefrdieInnenpflege7.html
  11. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Tabelle(n) sind aus dem WIS (Workshop Information System), das ist die orig. Software für die Saab-Werkstätten. Hier die Tabelle für Sommerreifen :
  12. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, der empfohlene Luftdruck für Winterreifen weicht zu dem für Sommerreifen ab ! So steht es im WIS :
  13. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, erstmal Danke an alle die sich an der Diskussion beteiligt haben. Ich werde mir die Speedgrip 2 jetzt in 205/55 R16 91H bestellen.(Gibt es z.Zt. bei ReifenSuche.com für 71,85 € pro Stück) Da ich ja, wie gesagt, im Winter kaum mit meinem Saab fahre und hier im Flachland Schnee eher das kleinere Problem darstellt, wird es mit den Reifen bestimmt funktionieren. Besser als die nun schon fast 10 Jahre alten Michelin werden sie allemal sein. Kommt crashfrei durch den Winter ! Gruß Marc
  14. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie beurteilst Du das Abrollverhalten und die Geräuschbildung??
  15. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, deine Ausführungen in Ehren....... aber so wirklich hilft mir das nicht weiter. Mit "passabel" meinte ich auch "akzeptabel" "vernünftig", "annehmbar" usw, alles Synonyme dieses Wortes. Ein billiger Reifen ist der Semperit bestimmt nicht, es handelt sich hier um ein Markenprodukt aus der Continental-Gruppe. Billig-Reifen haben Namen wie Ling-Long, Sailun, Goodride, Nexen usw. und kommen meist aus Fernost. Derartiges käme für mich nie in Frage. Wenn bei Dir die Sicherheit so hoch im Kurs steht, warum fährst Du dann einen 900er ? Der Bremsweg dieses Fzg. (ca. 42 Meter von 100 - 0 Km/h)ist im Vergleich zu neueren Autos(ca. 36 M.) nicht mehr zeitgemäß . Aber das nur als Denkanstoß. Gruß Marc
  16. Caravaner hat auf malikhh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, am besten noch mal jemanden mitnehmen der den Wagen objektiv beurteilt. Optimal wäre natürlich jemand mit etwas Kfz-Hintergrund. Wenn man selbst von der großen Euphorie gepackt ist urteilt man schnell zu positiv, was das Objekt der Begierde angeht. Falls dann immer noch alles im grünen Bereich ist : Zuschlagen !! Gruß Marc
  17. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich brauche neue Winterpneus für meinen 9-5 Aero. z.Zt. habe ich Michelin Alpin 215/55 R16 montiert, diese sind aber nun zu alt (von 2004) und es müssen neue her. Da ich im Winter sehr wenig mit dem Saab fahre (ca. 2000-3000Km von Nov-März) bin ich nicht bereit die horrenden Preise der Premiumhersteller zu bezahlen, für den Michelin Alpin werden teilweise 185 € verlangt. Nach längerer Recherche bin ich jetzt beim Semperit Speedgrip 2 gelandet. Hat bei mehreren Tests passabel abgeschnitten und ist wohl recht leise vom Abrollgeräusch, was mir sehr wichtig ist. Den gibt es als 215er ab 90,20 €, in der Breite 205 schon ab 71,85 €. Ich darf beide Breiten fahren. Was meint Ihr, kann ich auch die 205er nehmen oder sollten es für den Aero schon die 215er sein ? Gruß Marc
  18. Na dann....Kopf hoch-beim zweiten Mal wird alles besser !
  19. Dann sollte man einmal mit dem Monteur sprechen....
  20. Caravaner hat auf Sportbiker's Thema geantwortet in 9-5 I
    Am Unterboden, vor dem rechten Hinterrad.
  21. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Deshalb bin ich ja auch der Meinung, das man die nicht mal so eben auf Verdacht wechselt. Bin heute 260 Km gefahren, der Wagen bremst super : smooth und ohne rubbeln Interessant ist : Ich hatte an der HA Scheiben und Beläge von Textar verbaut (Aftermarket-Teile) Die Scheiben hatten von Anfang an einen Höhenschlag in der Trommel für die Feststellbremse, zu merken wenn man den Hebel bei langsamer Fahrt anzog. Jetzt habe ich ja orig. Saab-Teile geordert. Die Beläge sind auch von Textar, haben aber auf der Rückseite andere Nummern in der Belagplatte eingestanzt. Auch der Belag selbst sieht anders aus. Stellen die tatsächlich verschiedene Beläge für Aftermarket und OEM her ? Auch ist mir aufgefallen, daß die vorderen SAAB-Beläge (Textar) auf der Rückseite eine Freimachung für den Bremskolben (20°-Absatz) haben-die vorher verbauten ATE-Beläge hatten das nicht.
  22. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich weiß nicht wie du auf diese Idee kommst, das verlinkte Radlager ist passend für meinen 03ér Aero. Ab Modelljahr 2002 haben alle 9-5 Radlager dieser Bauart. Nur die älteren haben die Kegelrollenlager mit separater Nabe. Gruß Marc
  23. Caravaner hat auf Caravaner's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, heute bin ich mal wieder mein Bremsenproblem angegangen. Nachdem ich im August 4 Wochen in Frankreich unterwegs gewesen bin hatte sich das Bremsenrubbeln verstärkt und mußte nun behoben werden. Ich habe mir diesmal alle Teile original von Saab geholt, d.h. Scheiben und Beläge für vorne und hinten. Heute habe ich die Teile verbaut. Damit ich mir nicht vorwerfen kann beim Einbau "geschludert" zu haben, wurde alles unter quasi "Reinraumbedingungen" montiert. Die Radnaben habe ich penibel gesäubert und die Anlageflächen kpl. sauber geschmirgelt. Mit einer digitalen Messuhr habe ich diese dann auf "Schlag" überprüft, Ergebnis : alle 4 Naben laufen perfekt, bestenfalls 0,01 mm konnte ich herausmessen, schreibe diese aber eher den Messungenauigkeiten zu. Das Ergebnis ist jetzt auch zufriedenstellend, die Bremsen arbeiten einwand- vor allem rubbelfrei. Hoffentlich bleibt das jetzt auch so. Ich werde beizeiten wieder hier berichten. Gruß Marc
  24. Welcher Hersteller ?
  25. Caravaner hat auf Gemini56's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, genau. Hat bei meinem auch geholfen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.