Alle Beiträge von white-99
-
Achsmanschetten 99er
Und die Radmutter, bzw Bremsscheibe Bremssattel wegbauen oder nicht? Mir scheint da waren zwei Meinungen im Umlauf. Gruß White-99
-
Achsmanschetten 99er
Übrigens, noch ein kleiner Hintergrundschwenk aus der Vergangenheit. Warum das Ding so komisch auf dem Bild aussieht. Auf meiner letzten Fahrt von Berlin nach München habe ich bei Verwandten einen Zwischenstop gemacht, abends in der Garage habe ich dan gesehen das die Manschette aufgegangen ist. Bis München warns aber noch 400km, - und jetzt man höre und staune. Ich hab sie doch glatt mit nem Reiseset genäht. Gut gell.
-
Achsmanschetten 99er
Au weia, -ich versuche mal Zusammenzufassen ob ich das Richtig kapiert habe: (0. Vorweg,- vorher Große Mutter lösen verwirrt mich da sitzt doch das Radlager drin muß das tatsächlich auf?) 1. Rad ab. O.K. 2. Unterer Spurstangenkopf vom Tragarm über die zwei Schrauben lösen, -dürfte auch kein Problem sein. 3. An Bremsscheibe 5 Zentimeter ziehen und so luft ins Gelenk bringen, -mal sehn. 4. Alte Manschette wegschneiden, -Seitenschneider etc müßte gehen. 5. Und jetzt wie bekomme ich das Gelenk von der Antriebswelle runter (kräftiger Schlag drauf ? ) Kanns mir eigentlich auch passieren das ich die Antriebswelle Motorseitig rausziehe? Ich befürchte das wird schlimmer als Kupplung wechseln. Gruß White-99
-
Achsmanschetten 99er
Hallo, - hat von Euch schon mal jemand vorne die unteren Achsmanschetten gewechselt? Ich bin da etwas ratlos, wäre Nett wenn jemand ein kleines Tutorial in das Bild reinmalen könnte. Gruß White-99 http://www.graubuntstachelig.de/bilder/saab/saab99gl014.jpg
-
99Gl Bj 83 H Mot. Kupplung
Hallo, ...nach längerer Pause melde ich mich zurück! Ich hatte das ganze Vorhaben dann doch um ein Jahr verschoben. Das Schadensbild am Nehmer war ein festgeklemmter Zylinder am Führungsrohr, -allerdings und das war die Schwierigkeit bei voll eingerückter Kupplung. Den Kupplungsausbau konnte ich aber trotzdem ohne das besagte Spezialwerkzeug durchführen. Ein paar schwere Eisenstangen waren dann die Hilfe beim aushebeln des Kompletten Pakets aus Nehmerzylinder und Kupplung. Der Einbau erwieß sich dann wesentlich einfacher. Den Zwischenring konnte ich mit einem Wagenhebers einlegen welchen ich mit einem Kantholz zwischen Werkstattdecke und Kupplung verspannt habe, -das ging ganz gut. In diesem Zuge habe ich dann auch einen Neuen Kühler spendiert, der alte war nur noch als Messingmasse mit wenigen Ansätzen von Lamellen zu umschreiben. Ich denke das Problem mit der hohen Kühlmitteltemperatur auf der Autobahn wäre damit endgültig behoben. Ein possitiver Startversuch blieb mir allerdings verwehrt, die Benzinpumpe hatte dann starke Leckage so daß ich abbrechen mußte. Nächstes Jahr oder vielleicht diese noch gehe ich dann die Bremsen an. Anbei noch ein paar Bilder, -hübsch ist er wie gern würd ich ihm ein Turbo verpassen. http://www.graubuntstachelig.de/bilder/saab/saab99gl01.jpg http://www.graubuntstachelig.de/bilder/saab/saab99gl02.jpg http://www.graubuntstachelig.de/bilder/saab/saab99gl03.jpg Gruß White-99 ;-)
-
99Gl Bj 83 H Mot. Kupplung
Vielen Dank! Das schaut ja machbar aus, -mit dem Werkzeug muß ich mal nachdenken, aber ansonsten. Die Welle kriegt man bestimmt auch mit einer Behelfskonstruktion raus. Zu diesem Thema, - länger als sieben Jahre ist es ja nun her, und mehr als den Fahrzeugbrief habe ich auch nicht. -> Muß ich da irgendwas anfordern, oder einfach nur ein Termin beim TüV machen? Bilder habe ich leider keine, weil es damals noch keine Digitalkameras gab (keine Mine verzieh ). Aber wenn ich übernächste Woche die Sache in Angriff nehme, stell ich mal was rein. Ich hab bloß noch bedenken weil das Ding so lange stand, -Achsmanschette und Kühler sind auch reif.
-
99Gl Bj 83 H Mot. Kupplung
Hallo Ihr Schweden, habe seit ca.8Jahren einen 99Gl eingemottet. Vorher hat er das komplette Karosseriepaket -> Lackierung usw. bekommen, -also sogut wie rostfrei und in neuem Glanz. Motor und Getriebe haben 200tkm ohne Beanstandung Ihren Dienst verrichtet. Nun überlege ich ob ich in wieder anmelden soll, -Viele Fragen. Das erste; das Kupplungspedal fällt seit dem letzten Besuch durch(Wagen steht nicht an meinem Wohnort). Bremsflüsigkeit ist auch nicht mehr drin. Ich vermute das einer der Kupplungszylinder leckt. Kennt von Euch jemand das Problem, oder anders gefragt bekommt man bei dem Wagen die Kupplung ohne größeren Akt raus, zwecks Nehmerzylinder checken? Das zweite; wie kann man den so ein Wagen heute anmelden, -ist da schon was mit H-Kennzeichen? Und nun das Dritte: Wer hat schon mal Erfahrung mit einer Vollabnahme nach Fahrzeugstilllegung gemacht, -ich hab keine Ahnung von diesem Behördenkram. Grüße