Alle Beiträge von white-99
-
B212i- I wont start today
Chuck Norris hätte die Kartoffeln in der Benzinpfütze zubereitet .
-
Reparatur Saab 99 Uhr VDO
So wird es sein, aber die Scheibe kann ich nicht zuordnen. Was man eingangs gesehen hat war ja eine braune Kunststoffisolation. Wenn das andere die Rückseite sein soll ist die Platine ja schon ab, oder….
-
Reparatur Saab 99 Uhr VDO
Das ist auf dem Bild schlecht zu erkennen ob da von unten ein Draht durchgeführt ist oder ob es tatsächlich nur eine Sicherung ohne elektrische Funktion ist. Je nachdem muß man wohl seine Vorgehensweise ausrichten… Sowas ist schneller vermurkst als man denkt. Wenn es nur Sicherungsfunktion hat würde ich es auslöten. Im zweiten Fall nicht weil man sich überlegen muss ob man das wieder angelötet bekommt. Ggf. überlegen ob das Teil durch das Loch paßt wenn man die Drahtenden etwas abknipst und später das Blech anders sichert…
-
Reparatur Saab 99 Uhr VDO
Was passiert wenn Du am 12V Anschluss ganz vorsichtig drückst. Liegen dann die Drähte am braunen Kunststoffring an ? Entlötpumpe und eine passable Lötstation hast Du ?
-
Schrauber-Tagebuch Saab 900 CV, 16V Turbo, 1989
Habe das jetzt erst gesehen. Muß nochmal nachlesen aber wie Geil ist das jetzt. Noch nie so eine Front gesehen. .., Gruß
-
@der41kater Nicht mehr hier...
Danke für die Aufklärung. Ich hoffe jetzt aber das unser Forum in weiterhin als Menschen mit Persönlichkeit wahrnimmt und nicht als krankes Subjekt… Ich denke das ist all Denen verpflichtet die von ihm einen guten Rat erhalten haben. Traurige Sache… Gruß
-
Klebstoff Verdeckschale 901CV
ABS oder andere Copolymere lassen sich auch mit Cyanacrylat kleben, ansonsten ist Epoxy keine schlechte Wahl.
-
Werkzeug 99er Tür
Zu meiner Überraschung gabs den Vielzahn als ich da dran war tatsächlich im Baumarkt. Wußte auch nicht welcher, hab dann VZ 7, 8 und 9 gekauft. Allerdings Mj.83 immernoch…
-
Saab 90/99 Wert des Gebläse Vorwiderstands? + Lager
Wie hast Du eigentlich fest gestellt das die Lager ausgeschlagen sind wenn Du das Teil bis jetzt nicht lokalisiert hast. Ist ne ernst gemeinte Frage, bitte nicht falsch verstehen… Gruß
-
@der41kater Nicht mehr hier...
Ist mir auch aufgefallen. Wünsche Alles Gute. Gruß
-
Viele-Fragen-Fred
Kabelbinder .
-
Produktempfehlung Achsmanschette?
Ja weil die Kautschukvarianten mittlerweile Schwefelvernetzte Varianten aus China sind. Es ändert nichts an meiner Aussage… Elastomere sind übrigens ein Überbegriff der nicht nur Kautschukbasierte Produkte ausweist. Im Zweifel gibt die gesetzlich vorgeschriebene Materialkennzeichnung am Produkt Aufschluss über die Ausfallursache… Dazu dann bitte oben den Eingangspost von mir nochmal lesen… Gruß
-
Produktempfehlung Achsmanschette?
Viel Erfolg bei der finalen Erkenntnis .
-
Produktempfehlung Achsmanschette?
Irgendwelche Inhaltsstoffe werden in der Branche immer mal wieder aus Umweltgründen oder Gefährdung für die Gesundheit ersetzt, das heißt aber nicht das die klassischen Werkstoffe heute nicht mehr in guter Qualität verfügbar wären.
-
Produktempfehlung Achsmanschette?
Ich denke man kann es für den Großteil der angebotenen Produkte so beantworten das ein Materialwechsel aus Ursache der Gewinnmaximierung statt gefunden hat. Klassische Materialwahl aus chemischer Sicht wäre HNBR NBR oder FKM. Günstigere Werkstoffe aus Produktionssicht und Kosten sind TPE, AEM, ACM und Silikon. Die Stoffgruppe TPE wird zwar oft beworben aber die Werbeabsicht trifft nur den Produzenten. Solche Produkte sind im Vergleich zum HNBR schlicht weniger chemisch verträglich, mit dem hier geschilderten Ergebnis. Gruß
-
Jaulendes Getriebe beim 8v - und viele Fragen
Jaulendes Geräusch ist mE nicht unbedingt das Hauptlager. Viele Getriebe hatten ja bereits einen Hauptlagerschaden. Falls dabei in der vergangenen Reparatur das Diff nicht richtig eingestellt wurde hat man erstmal ein jaulendes Getriebe mit schon gewechselten Hauptlagern. Wenn die Schaltbarkeit ansonsten noch gut ist würde ich erstmal abwarten wie sich die Sache entwickelt bevor man das Teil verschrottet. Also ggf. eher reparieren als tauschen… Gruß PS Wirf mal einen Blick auf die Abdichtung Motor zu Getriebe. Wenn diese komisch aussieht war das Getriebe bestimmt schon mal auf der Werkbank…
-
My mechanics…
Interessantes Video, aber mir gehts garnicht so sehr um den Wagen sondern eher um die Sache das ein absoluter Perfektionist der bisher völlig andere Sachen gemacht hat jetzt ein Auto restauriert. Es gibt zwei Optionen, entweder das Ding steht nachher besser als neu da oder es gelingt nicht. Allein die Vorgehensweise das Teil erstmal gnadenlos zu zerlegen könnte Selbstüberschätzung oder aber auch ein Zeichen großen Könnens sein…
-
My mechanics…
…macht jetzt ein Autoprojekt. Möchte keine Werbung machen, aber der Typ (Schweizer) ist bekannt für seine bis ins kleinste Detail ausgeführten Restaurierungen von meist alten Werkzeugen oder Gebrauchsgegenständen. Es endet dann meist so das 50% der Substanz neu nachgefertigt wird. Mal sehen was bei diesem Datsun bei raus kommt. Ich bin gespannt…
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Sollte klappen. Gruß
-
Reparaturhandbuch Saab 90
http://saab-90.nl/downloads/ Gruß
-
Saab 900 EMS Renovierung
Yokohama AE51D. Sind billiger als Michelin.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Herzlichen Glückwunsch Klaus. Hast Du das Getriebe in den Griff bekommen ? Gruß
-
Saab 900 Kupplung / Grösse
Für den Zweck habe ich mir aus einer alten Küchenarbeitsplatte ein passendes Rechteck ausgeschnitten. In die Mitte ein Loch für ein 10er Bolzen und passende Unterlegscheiben. So schnell wie damit eine Kupplung vorgespannt ist braucht man die Presse gar nicht bemühen. Und kostet auch nichts…
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Den Radnabenmotor hatten andere auch schon lange in der Entwicklung. Torque Vectoring bietet tolle Möglichkeiten und das Problem der ungefederten Massen ist ja bei NEVS anscheinend durch ein Luftfahrwerk gelöst worden. Die Emily finde ich außen na ja aber innen ist es echt wieder diese unverkennbare Designsprache von SAAB. Vielleicht wird ja doch noch was draus, würde mich freuen. Gruß
-
Alternative Reparatur vom Silentblock und Ersatz vom Konusstift am Schaltgestänge des 9000er
Eigentlich muss nur der Wellendurchmesser genau sein. Die Bohrungen der Hohlwelle sollten etwas kleiner sein. Beim ersten fügen verformt sich dann das Loch, so daß es Spielfrei wird. Beim erneuten fügen braucht es also kein Gewaltakt mehr und ist dann auch wieder lösbar.