Alle Beiträge von 9-5er
-
Saab 9-5 TiD Kaufberatung
Hallo Kepp037007, der Motor vom 3.0 TiD kam von Isuzu und wurde in Isuzu Kleinlaster und Lieferwagen verbaut, außerdem wurde er auch in diversen Renault und Opel Modellen gebaut. Der 2.2 Tid ist ein robustes Triebwerk das es auch bei Opel gibt oder gab, er hat zwar eine etwas rauhe Laufkultur ist aber bei Einhaltung der Wartungsintervalle langlebig und unauffällig. Der 2.2TiD ist mit seinen 125 PS halt kein "Sportwagen" :-) Alles gute noch für´s neue Jahr!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Danke Nightcruiser für den Hinweis und noch´n frohes Fest:biggrin:
-
SAAB im Film und Fernsehen
@ acron, ich kümmere mich darum noch ein frohes Fest!
-
SAAB im Film und Fernsehen
Es wird auch schon bei DMAX gemunkelt das die Sendung "der Checker" bei der neuen Staffel, wahrscheinlich im nächsten Jahr umbenannt wird in "der BMW-Check" Allen frohe Festtage!!!
-
SAAB im Film und Fernsehen
eben auf DMAX hat der "Checker" einen 9000 Aero bj. 95 getestet, leider war auch mal wieder ein BMW unter den Testkanidaten und welch eine Überraschung, es wurde natürlich der BMW vom Checker als Bester ausgewählt. Angeblich weil der 9000er zu alt wäre und der BMW mehr Sicherheit bieten würde??? Typisch Checker wohl gesponsort von BMW?
-
9-5er 3.0D Startprobleme
Hallo Lars, leider kann man nur vermuten was es ist, aber bei meinem 3.0D hatte ich das gleiche Problem und bei meinem waren es die Einspritzdüsen die nachtropften und ausgetauscht werden mussten. Gruß 9-5er
-
Standlichtbirne vorne links wechseln, Xenonscheinwerfer
Vielen Dank für Eure Anteilnahme an meinem Beleuchtungsproblem, ich habe gerade erneut versucht die Standlichtbirnehalterung durch drehen und ziehen zur Aufgabe zu bewegen, ohne Erfolg, die Lampenhalterung ist Bombenfest. Nun bleibt mir nur der Weg zum FSH. Ich hatte auch versucht die Lampe von vorne auszuleuchten, aber man sieht nicht wo die Lampenhalterung festgeklemmt ist. So ne sch…s Konstruktion! Außerdem muß man schon den Hauptsicherungshalter aushaken und nach hinten drücken, damit man halbwegs an den Scheinwerfer rankommt. Die Konstrukteure die so was verbrochen haben, mussten wohl einen ordentlichen Hass auf die Automechaniker haben und wer muß da runter leiden? Na klar, der Autobesitzer der mal eben ne Birne tauschen möchte ohne gleich zur Werkstatt zufahren. Aber zum Trost gibt es das Problem mit den Birnentausch wohl bei fast allen Automarken und nicht nur bei Saab:redface:
-
Standlichtbirne vorne links wechseln, Xenonscheinwerfer
Hallo liebe Saabgemeinde, ich habe ein Problem mit dem Wechseln der Standlichtbirne vorne rechts bei meinem 9-5er Baujahr2005 (ohne Brille) mit Xenonscheinwerfer. Laut der Betriebsanleitung muß man nur das Kabel mit dem Standlichtbirnenhalter heraus ziehen, also laut Anleitung ganz einfach, aber in der Realität tut sich da rein garnichts, ich kann bloß das Kabel abziehen und mehr nicht, die Lampenhalterung rührt sich kein Stück:mad:!! Ich habe schon Versucht mit einer Spitzzange die "Lampenhalterung" heraus zu ziehen, aber da rührt sich auch nichts. Außerdem sieht die "Lampenhalterung" in der Betriebsanleitung anders aus als in meinem Xenonscheinwerfer, bei der Abbildung steckt das Kabel hinten mittig auf der "Lampenhalterung", bei meiner "Lampenhalterung" ist der Stecker nach rechts versetzt aufgesteckt. Bitte helft mir, ich will doch bloß die olle defekte Standlichtbirne wechseln!!! Viele verzweifelte Grüße 9-5er
-
3.0 Tid plötzlich in der Kurve ausgegangen
den brauchst Du nicht entlüften, wie Lars schon beschrieben hat, tank nochmal 5 Liter Diesel dabei und danach den Motor ca. ne Minute orgeln lassen, danach müßte die Luft aus der Dieselleitung raus sein und er müßte wieder anspringen.
-
Schaltplan klima 3,0 tid
Hallo TiD, schau mal bei ebay nach einer "Saab WIS" CD (Saab Workshop Information System), da ist vieles drin erklährt und ist ein nützlicher Helfer beim selber schrauben.
-
3 l Diesel -Absenkung?
Der Ölverlust kann durch einen undichten Simmerring zwischen Motor und Getriebe kommen. Das gleiche Problem hatte ich bei meinem 3.0 TiD auch. Laut SZ fehlten bei meinem 1,5 l Motoröl, aber die Öllampe brannte nicht und ich hatte eine Woche vorher noch den Motorölstand kontrolliert. Zum Glück war mein Wagen wegen defekten Einspritzdüsen beim SZ und dank der aufmerksamen Mechaniker haben Sie den undichten Simmerring und den Ölverlust noch rechtzeitig bemerkt und somit einen Motorschaden verhindert . Die Reparaturkosten waren ca. 430,-€ (30% ich und 70% Saab) ich hatte zum Glück schon vorher eine Anschlussgarantieverlängerung bei Saab abgeschlossen. Ohne Garantieverlängerung wären die Reparaturkosten ca. 1500,-€ gewesen. Die Anzeichen einer Laufbuchsenabsenkung sind: übermäßiger Kühlwasserverbrauch, Motorölstand steigt durch eindringendes Kühlwasser, beim Gasgeben kommt eine ordentliche Öl- und Wasserwolke aus dem Auspuff.
-
Tankreinigung/Versiegelung
Ziehmy, filter den Restsprit in deinem Tank einfach durch einen Lackierfilter für Lackierpistolen, oder nimm einfach nen Kaffefilter der müsste auch gehn, dann kannste den Sprit nach der Tanksanierung noch verwenden:smile:
-
Tankreinigung/Versiegelung
Hallo Ziehmy, ich hab da gerade ne Anzeige in der Oldtimer Markt 5/2008 gefunden: Tank -Spezialist Tel.: 05932/ 7355288 Fax: 05932/ 7355299 Sandstraße 8a 49733 Wesuwe Internet: http://www.tank-spezialist.de laut Anzeige strahlen Sie Motorrad-, PKW-, LKW- und Boottanks von innen und versiegeln diese dann mit Garantie dauerhaft gegen Rost. probiers vielleicht mal aus und berichte!
-
Reifen platt, was nun....???
Klar kannst Du nur einen Reifen pro Achse wechseln, wieviel mm hat denn der andere Reifen auf der Achse noch an Profiltiefe, die Differenz zum neuen Reifen sollte bloß nicht so gravierend sein, meiner Meinung nach so max. 2 mm. Ich habe es auch schon öfter bei meinen gemacht wenn der Reifen nicht mehr zu retten war. Man sollte bloß auf jeder Achse das gleiche Profil und den gleichen Reifentyp fahren, wegen dem Fahrverhalten auf nasser Straße. Wenn der Riss im Reifen auf der Lauffläche ist, kann man ihn vielleicht noch vulkanisieren, manche Reifenbuden machen das. Vielleicht ist ja auch nur das Ventil defekt?
-
Off-Topics momentan schlimm
Was hat das mit Geschwindigkeit zu tun, wir Westfalen müssen doch erst mal eure Redensart ins Hochdeutsche übersetzen, das braucht Zeit! "Wir Westfalen müssen das halten, was die Rheinländer versprechen“ sagte bereits der ersten SPD-Ministerpräsidenten Nordrhein-Westfalens, Fritz Steinhoff, bei seinem Amtsantritt 1956. „Echte Westfalen” gelten als zuverlässig, ehrlich, treu, fleißig und zurückhaltend, den Rheinländern sagt man bei uns in Westfalen nach, das sie sehr gesellig sind, es mit der Arbeit eher "ruhig" angehen lassen und gerne in den Tag hinein leben:biggrin: P.S. es macht aber trotzdem Spaß im Rheinland Karneval zu feiern
-
das schönste kompliment für euere saabine?
900 GLi: 1. Wie ich meinen 901er noch fuhr, erkundigte sich mein Frisör (BMW 3er Fetischist) immer sehr interessiert nach dem Befinden meines "weißen Hirschen" und er mußte selbst zugeben das er einen 901er gerne fahren würde! 2. Bei manchen Frauen (meistens blond) kam die äußerliche Form des 901er nicht so gut an, nur die lange Motorhaube war in warmen Sommernächten als "Spielwiese" sehr beliebt und die "inneren Werte" wie die Sitze und der Platz überzeugten Sie dann doch:rolleyes:!! 9-5 2,3t: männliche Zeitgenössen: boah geht der ab und echt geile Straßenlage! Frauen: schicker Wagen, bequeme Sitze und sogar beheizbar! 9-5 3.0 TiD: Frauen wie Männer: Schöner Wagen, edle Ausstattung super Straßenlage. Beim Abschleppen von festgefahrenen Ford Transit`s und VW Bullis am Angelteich kommt meist die Frage ob er Allrad hat.
-
9-5er 3.0D Einspritzpumpe
Hallo Saab-Badenser,von mir auch ein herzliches willkommen, endlich outet sich noch jemand als 3.0 TiD Fahrer! ich bin auch "glücklicher" Besitzer eines 9-5 3.0 TiD´s, wie meine Karre nur noch am Bocken war, waren es die Magnetventile der Einspritzpumpe, zum Glück auf Garantie repariert:smile:. Wie haßt Du denn die Leistung Deines Lieblings gesteigert, die Firma Hirsch hat ja die Leistungskur aus dem Programm genommen. Ist bei Deinem auch eine serienmäßige Nebel-, Stand- und Zusatzheizung verbaut, die den nachfolgenden Verkehr die Sicht vernebelt?
-
Leistungsabfall
Hallo, vielleicht sind es die Magnetventile der ESP, ich hatte fast mal die selben Symptome bei meiner Karre, der Fehler trat aber sporadisch auf und es wurde zuerst kein Fehler gespeichert, ich war damals zweimal vergebens beim FSH, beim dritten Mal (natürlich am Wochenende), da lief die Karre nur noch im Notlaufprogramm mit ca. 50 km/h und nun ging auch endlich die "Check Engine Leuchte" an, der Fehler wurde gespeichert und der FSH konnte nun die von Ihm schon bei meinem ersten Besuch vermuteten Magnetventile austauschen.
-
'99er 9³ TiD Einspritzpumpe defekt
Hallo hobietiger, die nachfolgende Adresse wurde schon öfter im Forum gepostet, die Firma scheint ein Spezi in Sachen Einspritzpumpen zu sein: HAS-Antriebstechnik, KFZ Meisterwerkstatt Sascha Hasanovic Am Hagenblech 42 59955 Winterberg Tel 02981/433, Tel 0171/8513949 Fax 02981/899525 verkauf@has-antriebstechnik.de
-
Kilometeranzeiger/AHK/ und weiteres
krax, echt stolze Kilometerleistung, weiter so, das er die Mio. voll macht!! hab da mal gegooglet, wegen der Tachoreparatur: http://www.ka-ja-tacho.de/site.php Oder die einschlägigen Oldtimerzeitschriften durchforsten, da sind auch immer mal Anzeigen von Tachoreparatur Firmen drin. Ich glaube VDO macht aber auch noch Reparaturen, wie klaus ja schon berichtete.
-
Was ist das für ein Motor?
Du hast recht und für die Hauptaufgaben brauchst Du schon eine komplett eingerichtete Kfz-Werkstatt, es bringt meiner Meinung nach nichts den Wagen "nur" irgendwo unterzustellen, der muß jetzt fertig gemacht werden, sonst frißt der Rost ihn wech. Vom wirtschaftlichen Standpunkt aus darf man das Projekt schon gar nicht sehen, es ist halt was für echte Saabliebhaber mit viel Zeit. Schade das ich keinen Platz für so ein Schätzchen habe:frown:, ich glaub mein Vater und mein Bruder würden mich erschlagen, wenn ich den bei uns in die Werkstatt stellen würde!
-
Was ist das für ein Motor?
Schöne Fotos:rolleyes: ( da kommen Erinnerungen in mir hoch, hatte mal nen ´83er 900 GLi), viel Arbeit aber machbar, holst Du Dir den Wagen?
-
Was ist das für ein Motor?
schweißen? ist ganz einfach, besorg Dir ne Palette voll Blechreste von ner Metallbude und brat die zusammen, frei nach dem Motto: learning by doing
-
Was ist das für ein Motor?
ähm äh,....Benutzen derTürgriffe; ich glaub so besser:biggrin:
-
Was ist das für ein Motor?
Ich schätze mal das die Gattin des Herr Svennson oder vielleicht auch er selbst mit seinem Ehering beim zuschmeißen der Fondtüren kleine Kratzer verursacht haben, die jetzt Rostrot blühen:rolleyes:, oder macht jemand seine Fondtüren durch benutzen der Türgriff zu?