Zum Inhalt springen

MikeKöln

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MikeKöln

  1. Ne ne, denn erstens habe ich das Wort das du nicht geschrieben hast vorübergehend aus meinem Wortschatz gestrichen.... und zweitens sind mangelnde Erfahrungen dazu da gemacht zu werden...oder so ähnlich
  2. Hat geklappt - an gegenüber liegenden Seiten zwei Motorradreifen-Montierhebel angesetzt und plopp :-) Also danke an alle. ...geschrieben mit tapatalk.
  3. Genau. Will ja nix kaputtmachen
  4. Ahh, o.k. das hilft mir bestimmt weiter. Danke ! Morgen hab ich ja einen Helfer, da klappt's bestimmt
  5. Hallo zusammen, ich hab da bei meinem Motorüberholungsprojekt ein kleines Problem - ich bekomme den Antriebstopf auf der Fahrerseite nicht aus dem Differenzial (war schon beim Motorausbau ein Problem - hab dann die Antriebswelle aus dem Topf gezogen). Im WIS steht steht leider nur :" Die linke Antriebswelle mit Demontagewerkzeug 89 96 654 herausziehen (für Fahrzeuge mit Topfgelenken das Demontagewerkzeug 87 92 376 verwenden)." Das hilft mir leider nicht wirklich weiter Deshalb hier meine Frage : Hat einer der Experten hier noch einen Tipp für mich wie ich das Topfgelenk raus bekomme ? Vielen dank schon mal vorab, gruß, Mike.
  6. Das täuscht - die Riemenscheiben sind was die Maße angeht genau gleich. Heute kam eine kleine Teilenachlieferung. Also konnte ich heute die Ölpumpe und die Riemenscheibe montieren. Dann habe ich noch ein paar weitere Teile gesäubert, die neuen Geber am Ölfilteradapter mit Gewindedichtmittel eingesetzt und mich mit dem Getriebe beschäftigt. Da habe ich noch ein Problem - ich bekomme den Antriebstopf (Fahrerseite) nicht aus dem Differenzial. Da frage ich vielleicht nochmal im Technikteil des Forums nach...
  7. So, seit Anfang der Woche bin ich in der Reha in der Tagesklinik, also habe ich jetzt (theoretisch) jeden Nachmittag 2-3 Stunden Zeit... Vermutlich wird's mir aber nicht jeden Tag so gehen das ich das durchziehen kann . Aber heute ging's . Erstmal ein bisschen aufgeräumt, Wasservorräte aufgefüllt (hab keinen Wasseranschluss in der Halle), und ein bisschen "sinnloses Zeug" gemacht . Ventildeckel von seinen mehreren Schichten Dichtungsmittel befreit (eine Sauerei), gründlich abgeschliffen, gereinigt, trocken geföhnt , grundiert und lackiert (ja, grün ), Die Ansaugbrücke und das Drosselklappen-Gehäuse gereinigt und den Ölpumpendeckel nochmal ins Ultraschallbad gelegt. Und auch wenn es etwas unorthodox ist - ich wollte mal wieder was an den Block schrauben : Also hab ich die Wasserpumpe montiert... Freitag kommt ein Kumpel vorbei und hilft mir den Zylinderkopf zu montieren und den 902 wieder aus der Ecke in der er steht aus zu graben....
  8. Gestern war nicht mein Tag Schon auf der Fahrt in die Halle wurde ich von einem Sprinter fast von der Autobahn geschubst, in der Halle sind mir mehrfach Werkzeuge aus der Hand gefallen und ich war total planlos und hatte Schwierigkeiten mich zu konzentrieren. Bei uns auf der Arbeit nennen wir das "Frühdienstgeschädigt" . Also hab ich die geplante Montage des Zylinderkopfes vertagt und stattdessen weniger anspruchsvolles erledigt : Wasserpumpengehäuse getrennt, gereinigt und mit neuer Wasserpumpe wieder zusammen gebaut. Halterungen vom Getriebe abgeschraubt und sauber gemacht, ein paar Kleinteile ins Ultraschallbad geworfen und den Ventildeckel gereinigt. Da ist jetzt soviel Farbe ab, das ich ihn auch neu lackieren werde. Und zwar im selben Grün wie den Block Das war's auch schon - und die Moral von der Geschichte : Nach dem x-ten Frühdienst in Folge direkt in die Halle fahren ist nicht unbedingt effektiv...
  9. Gestern Nachmittag hatte ich mal wieder ein bisschen Zeit und bin wieder ein kleines Stück weiter gekommen. Die Steuerkette ist montiert und der dazugehörige Deckel ebenfalls. Nachdem ich alle Kleinteile der Ölpumpe nochmal im Ultraschallbad hatte viel mir auf das ich den dünnen O-Ring, der außen um den Ölpumpendeckel geht, bei der Bestellung vergessen hatte Also bleibt die Ölpumpe noch draußen, bis der nachgeliefert wird. Stattdessen habe ich dann das Ölrohr und den Ölfilterflansch montiert. Probeweise habe ich schon mal die Adapterplatte für die beiden zusätzlichen Geber (Öldruck und -temperatur) montiert - passt alles . Zu guter Letzt habe ich die Ölwanne nochmal gereinigt, alle "Innereien" eingebaut und die Ölwanne montiert. Da waren die zwei Stunden (ja,ja mein geliebtes und gehasstes Standart-Zeitfenster) auch schon rum - also konnte ich nur noch die Schwungscheibensperre montieren und das Licht ausmachen... Aber : Schon heute Nachmittag geht's weiter...
  10. Inzwischen sind alle erforderlichen Sachen für den "Waschknecht" angekommen und nun ist er in Betrieb. ..
  11. Auch von uns ein dickes "Dankeschön". War ein echt toller Tag. Vieleicht kann ich Anita ja vom nächsten Stammtisch überzeugen
  12. Und heute morgen kam das Christkind :D ...geschrieben mit tapatalk. now Free
  13. Hier noch ein Bild vom Waschknecht :D ...geschrieben mit tapatalk. now Free
  14. Nachdem wir nun wieder im heimischen Schmuddelwetter angekommen sind habe ich endlich mal wieder ein bisschen Zeit gehabt . Sind zwar nur Kleinigkeiten passiert, aber schließlich "musste" ich noch einen "Waschknecht" abholen und wieder in Schuss bringen :biggrin:. Also, inzwischen ist die Endplatte (Kupplungsseite) montiert, der Simmerring eingebaut (Dank an den Commander für's Werkzeug leihen) und der Motor wieder auf dem Ständer. Nächste Woche geht's dann weiter.
  15. Moin, moin ! Und "Gute Nacht" (warten auf Feierabend )...
  16. Wenn noch Plätze frei sind kommen wir auch gerne. Also zwei Personen und ein 9K :-) ...geschrieben mit tapatalk. now Free
  17. So, in der Zwischenzeit ging es noch ein bisschen weiter. Der Zylinderkopf ist fertig (Dank an den Commander), und der Rumpfmotor ist wieder komplett, inkl. geschliffener Kurbelwelle und allem anderen. Jetzt wartet alles in der Halle. Denn nun ruft die Toskana - und wir haben nicht vor diesen Ruf zu überhören...:biggrin: Anbei ein paar Bilder...
  18. Ich werde das mit der Web-Cam überprüfen....:biggrin:
  19. Ähmm, ne die sind auf der gesamten Länge bearbeitet (ist, glaube ich, auch auf den Fotos zu sehen). Über das "was, wieso und warum" kann ich aber nix sagen - ich war, mangels Wissen und Erfahrung, nur "ausführender Handlanger":biggrin:
  20. Ja das ist echt unterschiedlich. Bei meinem 82'er T8 ist noch die (ganz) große Riemenscheibe auf der Pumpe. Da braucht's einen 1250er Riemen
  21. So, gestern ging es wieder ein bißchen weiter - Pleuel nochmal gereinigt, gewogen (Differenz leichtestes/schwerstes 12 Gramm...) und geschliffen (jetzt sind alle exakt gleich schwer ). Kolben entrußt, Ringnuten gereinigt und neue Kolbenringe montiert.
  22. Versprochen ? :biggrin: Keine schlechte Idee eigentlich - ich meine so generell...
  23. Menno - schon wieder Spätdienst Aber am 10.10. klappt es auf jeden Fall. Im Idealfall mit einem 902 mit neu aufgebautem Motor... Wünsch euch viel Spaß !!
  24. So, noch ein paar Bilderchen Da hat der Saabcommander echt ganze Arbeit geleistet - Danke
  25. So, heute nur ein paar Kleinigkeiten Der Zylinderkopf ist inzwischen beim Commander (Planen, Ventilsitze bearbeiten, Ventile polieren etc.), ich habe ein Pleuel besorgt und der Motorblock ist lackiert... Nächste Woche geht's weiter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.