Zum Inhalt springen

Maztur

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Maztur hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Bei http://shop.extremeaudio.de gibts 4x10"-Lautsprecher von Audiobahn, Kicker und Swiss Audio. Ich hab allerdings keine Ahnung, was die Teile taugen und ob der Shop empfehlenswert ist... Gruß, Georg
  2. Okay, ich hab die Blättchen rausgesucht und festgestellt, daß die Bestenlisten doch ziemlich lang sind. Abtippen ist mir zu viel Arbeit und nur die besten drei Lautsprecher hier zu posten, wäre eher witzlos - die liegen nämlich in der Preisklasse ab 3000 Euro aufwärts und dürften damit mehr kosten als so mancher Saab... Deshalb folgender Vorschlag: ich scanne die Dinger ein und wer dran interessiert ist, möge mir eine PM schicken, dann sende ich ihm die Files zu (hier im Forum möchte ich die Teile nicht posten, weil so was durchaus in Copyright-Ärger ausarten kann) So long, Maztur
  3. Ich hab hier noch eine "Autohifi" (vom Juli/August) und eine "Car & Hifi" (vom Mai/Juni) rumliegen. Wenn Euch das noch aktuell genug ist, kann ich mal die Bestenlisten raussuchen. Welche Lautsprechergröße wird denn benötigt? (ich hab einen 9000er und kenn mich mit den neueren Modellen nicht aus)
  4. Maztur hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Das heißt also' date=' es gibt noch 337 + 197 = 534 zugelassene Exemplare vom 9000er mit dem 165 kW-Motor. Ich wußte ja, daß die Dinger nicht an jeder Ecke rumstehen, aber daß mein Auto [glow=red:4e1234e820']so[/glow:4e1234e820] selten ist, hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich glaub, ich muß die Pflege des guten Stücks noch etwas intensivieren ... :rausch
  5. Maztur hat auf chrispy's Thema geantwortet in 9000
    11 :00000449
  6. Das typische Saab-Fahrer-Klischee kann man auch im Testbericht der Auto-Bild über den 9-5 Aero nachlesen. Dort heißt es: Da klingt wieder die Einstellung durch, die bei anderen hier auch zu erkennen ist und die für mich ebenfalls weitgehend zutrifft: - man hat sich das Auto nicht gekauft, um damit beim Nachbarn anzugeben - man freut sich im Stillen daran, daß die Kiste viel schneller ist, als sie aussieht und hat auch nicht das Bedürfnis, das bei jeder Gelegenheit zu demonstrieren (selbst wenn man es dann ab und zu doch tut) - man läuft nicht der Herde nach, die immer dem neuesten BMW/Mercedes/Audi-Modell hinterhersabbert (ich hab übrigens nix gegen diese Autos, von BMWs neueren Design-Mißgeburten mal abgesehen), sondern genießt bewußt, daß man einen Wagen hat, den eben nicht jeder fährt Was die Reaktionen von anderen angeht: In den meisten Fällen lautet das Urteil entweder "Scheißkarre" oder "geiles Teil", dazwischen gibt es fast nichts. In meiner alten Heimat auf der Schwäbischen Alb, wo kaum ein Saab herumfährt, können viele mit der Antwort "Saab 9000" auf die Frage, was ich für ein Auto fahren, kaum was anfangen. Die bisherigen Reaktionen klangen wie folgt: - "Saab? Das ist doch eine italienische Marke,oder?" - "Was, einen Saab? Kauf dir lieber mal ein Auto, das anständig abgeht" (dieser Spruch kam übrigens von einem BMW 318i-Fahrer :icon_lachen ) - "Ein Saab? Wie kommt man dazu, sich einen Saab zu kaufen?" Nur von einem Opa-Auto hat noch keiner gesprochen, zumindest nicht, wenn er mal mitgefahren ist und den Turbo in Aktion erlebt hat :icon_biggrin Gruß, Georg
  7. Maztur hat auf KAPTLT's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Hi bauch, wie weiter vorn schon geschrieben wurde, gab's im Saab 9000 verschiedene Formate für die Hecklautsprecher (rund und oval). Das ist aber leicht zu erkennen, wenn man einfach mal durch das Lautsprechergitter guckt. Wenn da ein Oval-Lautsprecher sitzt, ist es das 6x9"-Format, wenn er rund ist, dürfte es sich ziemlich sicher um einen 165 mm-Lautsprecher handeln. In meinem 98er 9000 CSE sitzt hinten ein Komponentensystem aus 6x9"-Tieftöner und einem zusätzlichen Hochtöner, der dahinter angebracht ist. Wenn Du auch so ein System hast und es durch etwas Gleichartiges ersetzen willst, wird die Auswahl eng. Die einzigen mir bekannten 6x9"-Komponentensysteme werden von Sinus Live (Modell SL 240; das Vorläufermodell 24il gibt's zur Zeit billig im Ausverkauf, z.B. bei Conrad für 55 €) und MB Quart (Modell RCE 269, deutlich teurer) hergestellt. Ansonsten bleibt eigentlich nur ein Umstieg auf ein 6x9"-Koaxialsystem oder der Umbau auf ein 165 mm-System übrig. Bei beiden ist die Auswahl riesig. Gruß, Maztur
  8. Maztur hat auf chi-la900's Thema geantwortet in 9000
    Man beachte vor allem folgende Zeile: "Von meiner Seite aus gibt es keine Garantie!!!" Gibt schon originelle Methoden, einen lausigen Widerstand für überteuertes Geld zu verhökern :unschuldig:
  9. Hm, das gibt mir jetzt schon zu denken...immerhin handelt es sich dabei um eine Werkstatt, die in diesem Forum schon mal als kompetent empfohlen wurde :? Fehler passieren zwar überall, aber vielleicht sollte ich hier auch mal Namen nennen...
  10. Hi Kater! Danke für Deinen Tip. Deine Vermutung war richtig, es lag am Druckschlauch. Der Nehmerzylinder wurde bei der Erneuerung der Kupplung ausgetauscht, der Druckschlauch allerdings nach Angaben der Werkstatt nicht. Man hat mir jetzt nur die Materialkosten für den Schlauch berechnet, aber keine Arbeitskosten. Naja, damit kann ich leben, schätze ich :lookaround:
  11. So, jetzt ist mein Post von oben grade mal gute zwei Wochen alt und der Ärger geht hier erst so richtig los: Wie oben schon gesagt, mußte an meinem 98er 2,3 turbo vor wenigen Wochen die Kupplung ausgetauscht werden, weil das Kupplungspedal in durchgedrücktem Zustand festhing (Kupplung trennt) und sich kein Gang mehr einlegen ließ. Der Spaß hat mich knappe 1000 Euronen gekostet. Und seit vorhin habe ich jetzt das Gegenteil: ich trete die Kupplung durch, das Pedal hängt am Boden fest, und die Kupplung trennt nicht... :mad3: Mit Mühe habe ich die Karre noch bis auf den Parkplatz der Werkstatt bekommen, die das Auto repariert hat. Was kann da los sein? Hat die Werkstatt Murks gebaut und wie kann man das feststellen? Ein Freund von mir (der Kfz-Mechaniker ist) hatte das Auto nach der letzten Reparatur noch begutachtet und war der Meinung, die Arbeit sei sauber gemacht worden. Ich hoffe ja darauf, daß die Werkstatt das "nachbessert", aber irgendwie hab ich jetzt schon das dumpfe Gefühl, daß da vermutlich massiv rumgezickt wird. Habt Ihr sowas auch schon erlebt und wie kann man in einem solchen Fall am besten "nachhelfen", wenn sich die Werkstatt querstellt? Danke schon mal für Eure Tipps, Maztur
  12. whitesaab, mir gings so ähnlich - ich habe meinen 98er im Februar 2002 mit 33.000 km erstanden (war vorher im Besitz eines Firmenvorstands, der vermutlich meist mit Geschäftswagen oder Flugzeug statt mit dem Saab unterwegs war). Kürzlich hat sich bei gut 80.000 km ebenfalls die Kupplung verabschiedet. Zum Glück war das bisher die einzige größere Reparatur, ich hoffe nur, daß es jetzt ne Weile hält. Ansonsten bin ich aber rundum glücklich mit dem 9000er und möchte ihn nicht mehr missen - die Karre ist einfach ein klasse Auto.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.