Alle Beiträge von ST 2
-
Gebrauchten / Neuen Klimakompressor??
Bin am Mittwoch jetzt in einer offiziellen Saab-Werkstatt zum Klimacheck verabredet ... ich hatte mich doch erinnert, daß mir im April ein Saab-Werbebrief ins Haus geflogen war ... gesucht, gefunden und siehe da: Klimacheck samt Prüfung aller! Komponenten für 9,90 Euro ... da nehme ich doch glatt mal wieder das Wagnis auf mich, zu einem offiziellen Händler zu fahren :-) Und falls das System noch dicht ist, werde ich es auch befüllen lassen. Werde das Ergebnis berichten. Den Check gibt es bestimmt nicht nur in HH ... vielleicht eine günstige Gelegenheit auch für andere, ihre Klima checken zu lassen. Angebot soll es bundesweit geben und gilt bis Ende Mai. Gruß, Mirco
-
Gebrauchten / Neuen Klimakompressor??
Hallo Josef, danke für die Info. Ok, dann werde ich erstmal das System auf Dichtigkeit überprüfen lassen, und, falls dicht, das System desinfizieren und neu befüllen. Austausch der Dichtungen ist sicherlich immer sinnvoll nach der Zeit. Frage: ist ein Überholen der Dichtungen (wieviele gibt es denn?) denn ein eher kleinerer Aufwand, oder kommt man da nicht ohne Ausbau des Kompressors und anderer Teile dran, so daß der Aufwand für den Austausch einer Komplettrevision gleicht? Gruß, Mirco
-
Gebrauchten / Neuen Klimakompressor??
Moin, ich klinke mich hier mal ein. Vorweg: eigentlich kann ich auf Klima verzichten. Ich habe ein Schiebedach und im Sommer die Fenster unten, das reicht mir. Nun ist aber in meinem 9k eine AC drin. Kühlen tut die schon seitdem nicht, als ich den Wagen vor 3 Jahren übernommen habe. Und wann der Vorbesitzer den letzten Service gemacht hat: keine Ahnung. Fakt ist: wenn ich die AC einschalte, geht die Drehzahl hoch und der Wagen ruckt minimal, was ja auch normal sein soll. Kompressor läuft also. Meine Frage jetzt: ich habe letztens in einem anderen Beitrag gelesen, daß der Klimakompressor, auch wenn er nicht genutzt wird, den Motor ausbremsen kann, wenn er mit den Jahren schwergängig wird. Ist das richtig? Zusätzlich hatte ich auch mal gelesen, daß der Kompressor ohne Kühlmittel keine Schmierung erhält und dadurch auch über die Wupper gehen kann. Sollte ich also, einfach um den Motor nicht zu gefährden, die Klimaanlage durchchecken lassen (Dichtigkeitsprüfung) und auffüllen lassen? Oder kann ich mir das sparen, weil nach den Jahren sowieso alle Schläuche, etc. neu müssen, und zu der Investition werde ich mich wohl nicht durchringen. Eine Check und Auffüllen kostet zumindest hier in HH nicht mehr die Welt, das würde ich noch investieren, wenn dann da an der Stelle Ruhe ist. Gruß, Mirco
-
Hinterradbremse // Handbuch?
Moin Kami, schaust Du mal hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5088&highlight=bremse und hier: http://www.saab9000.com/procedures/braking/rearpads.php Viel Erfolg. Ach ja, nach meinen Erfahrungen und denen einiger anderer nimm am besten originale Saab Beläge. Gruß, Mirco
-
9000 Aero gegen Mercedes & Co.
Hmm, Leute, dieser Beitrag hier ist doch die beste Argumentationsbasis für ein generelles Tempolimit .... Wenn die Vernunft davonfährt, dann hilft halt doch nur ein rigides Gesetz bzw. Limit. Und Schluß wäre mit dem ganzen Getue. Persönlich könnte es mir ja egal sein, aber zuviele Menschen, die mir nahe stehen, fahren jeden Tag auf den Straßen dieses Landes, und die werden durch die hier geschilderten "Geschwindigkeitsspielchen" nicht sicherer. Ich gönne es jedem, zügig von A nach B zu kommen, aber aus vielen Beiträgen in diesem Thema schimmert durch, das es um anderes geht. Und wenn das selbst bei Fahrern einer Marke so ist, die man grundsätzlich nicht in dieser Richtung verortet, dann stimmt mich das nachdenklich. Gruß, Mirco
-
Kraftstofffilter wo und wie wechseln?
Moin, ist zwar schon ein älterer Beitrag, aber ich ergänze den mal mit meinen aktuellen Erfahrungen. Vorweg: mein 9k ist ein CC von 91. Wie mir hier im Forum dankenswerterweise mitgeteilt wurde, sitzt der Benzin (oder auch Kraftstofffilter) auf der rechten Seite hinten unter einer Plastikabdeckung, die einfach aufgesteckt ist. Bei mir brauchte ich zum Lösen der Anschlüssen auf der einen Seite einen 22'' und auf der anderen Seite einen 27'' Schlüssel. Außerdem gibt es pro Anschluß 2 Dichtringe, die ganz einfachen aus Kupfer, die man ersetzen sollte. Macht in Summe 4 Stück. Und nun kommt es: Ich hatte den Filter bei Flennner bestellt und auch gleich 4 neue O-Ringe, die im Katalog passend gleich darunter stehen, mit. Ich wunderte mich dann beim Ausbau, daß diese anders aussahen als die verbauten. Die neuen bestellten waren nämlich mit einem Gummieinsatz im Lochkreis versehen. Nun ja, dachte ich, ist die Entwicklung halt fortgeschritten. Pustekuchen! Mit den Dingern habe ich die Leitungen ums Verrecken nicht dicht bekommen. Da ich hier in HH in einer Selbstschrauberwerkstatt war, konnte ich mir glücklicherweise gleich die passenden Kupferdichtringe besorgen. 1x einsetzen, Schrauben anziehen, dicht. Also, mein Tip: nehmt ganz normale Kupferdichtringe. Noch etwas: den Aufwand mit Sicherung für Benzinpumpe ziehen und leer laufen lassen, habe ich nicht gemacht. Als ich die Leitungen vorsichtig gelöst habe, lief pro Seite max. ein 1/2 l Benzin raus, was ich relativ einfach auffangen konnte. Gruß, Mirco P.S.: Anders als andere habe ich seit dem Wechsel keinerlei Probleme mit einem verschlecherten Startverhalten ....
-
Anbauanleitung AHK für einen CC gesucht
Hallo, ich fahre seit geraumer Zeit eine abnehmbare AHK samt Zubehör von Westfalica in meinem Kofferraum spazieren. Nun soll sie aber auch mal außen dran. Leider gibt es auf der Westfaliaseite keine Anleitung mehr zum Herunterladen. Kann mir diese vielleicht jemand zur Verfügung stellen? Habe mich noch nicht intensiv mit der AHK und den beigefügten Teilen beschäftigt, kann also noch keine konkreten Fragen stellen. Ich dachte, ich schaue erstmal in die Anleitung, dann vom Auto auf die Teile ... und dann habe ich bestimmt mindestens eine Frage Danke & Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo traven, als erstes würde helfen, wenn Du Deinen Saab-Typ genau angibst (Modell, Schalter/Automatik, Motor, Bj, am wichtigesten:TSN .... ) :-) Dann können entsprechende "Mitfahrer" am ehesten sehen, ob sie es so machen können wie Du. Grüße, Mirco
-
9000 auf EURO 2??
Hallo Leo, hast Du hier mal geguckt, ob was mit den Minikats geht? http://cgi.ebay.de/NEU-Mini-Kat-Euro-2-SAAB-900-9000_W0QQitemZ330085802302QQihZ014QQcategoryZ61454QQrdZ1QQcmdZViewItem Ansonsten schließe ich mich der Meinung an: 150,00 Euro Steuern sparen ist nett, aber nicht die Welt. Klar, am meisten schmerzt die Ungerechtigkeit der ganzen Einstufungen, aber deshalb Deinen durchreparierten Wagen für `nen Appel und `nen Ei weggeben - denn wer nimmt schon einen Wagen, der nur EURO 1 hat ? Gruß, Mirco
-
Lichtschalter ist dunkel
Moin, wie war jetzt der Trick, wie man den Schalter rauszieht? Bei mir dreht sich nämlich der ganze Schalter, wenn ich Licht an- bzw. ausmache, und ich wollte mal gucken, woran das liegt. Gruß, Mirco
-
Erfahrungsbericht Saab 9000 2.3 16 V Bj. 90/91
Moin, guck mal im Handbuch Deines Saab nach. Da steht, daß die Leerlaufdrehzahl automatisch bei Einschalten der Klima automatisch erhöht wird - sollte aber nur so sein, wenn der Motor noch kalt ist. Das ist es doch, was Du meinst, oder? Und 1000 U/min finde ich ok, meiner hat ohne Klima an ca. 800-900 U/min und läuft rund im Leerlauf. Gruß, Mirco
-
Motorradfahrer unter Euch?
Moin, hier ist noch ein Motorradfahrer: ich fahre, seitdem ich 18 geworden bin, und nun seit gut 10 Jahren eine Suzuki VX 800, ein schöner Tourer mit Kardan, Halbschale und 61 PS ... und seit heute stehen genau 112.000 KM auf dem Tacho. Ich wünsche uns allen eine sonnige unfallfreie Saison. Gruß, Mirco
-
Erfahrungsbericht Saab 9000 2.3 16 V Bj. 90/91
ja, für diese Motorisierung Glückwunsch! Wenn ich mit meinem 180 km/h fahre, brauche ich ca. 13-14 l. Und wegen EURO 2 ... folge dem Hinweis ;-) Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Vorsicht. Bei einem anderen Anbieter eines solchen Minikats steht ausdrücklich, daß der Einbau von einer Werkstatt bescheinigt und diese Bescheinigung dann bei der Zulassungsstelle vorgelegt werden muß. Also, bevor Du da anfängst rumzuschrauben, siehe Dir nochmal die Dokumente an. Ist ja auch logisch, daß irgendjemand den Einbau bescheinigen muß. Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
@AndreMio: schau Dir noch mal das Angebot bei ebay genau an: http://cgi.ebay.de/NEU-Mini-Kat-Euro-2-SAAB-900-9000_W0QQitemZ330085802302QQihZ014QQcategoryZ61454QQrdZ1QQcmdZViewItem Laut Liste auf der Webseite kommt Dein Saab mit so einem Minikat auf jeden Fall auf EURO 2 ...@Arne & ProLogic: für Eure Modelle gilt das auch. Meldet Euch mal, ob es klappt! Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo Frank, mit Suche meinte ich die Forumssuche ... der allgemeine EURO 2 Thread beinhaltet wirklich ALLE Informationen, die es zum Thema gibt. Natürlich super, wenn Du weiter nach einem Hersteller suchst - die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber schreib doch mal diesen ebay Anbieter mit seinen Minikats an. Laut seiner Liste bei ebay (die aber sehr allgemein ist) müßte Dein Modell damit auf EURO 2 kommen. Grüße in den Süden, Mirco P.S.: weitere Antworten von mir zum Thema nur noch im "großen" Beitrag ....
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo Cerbera, ich meine, irgendwo muss es doch so einen beschissenen klr geben, der das problem loest. oder seh ich das falsch!? ja, Du siehst das falsch. Thema KLR ist durch. Und der Thread hier sollte dichtgemacht werden, sonst verzetteln sich gerade Neue wieder bei Suchen zu dem Thema EURO 2. Gruß, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
@ Arne & ProLogic bitte nicht E2 mit EURO 2 verwechseln. Du meinst wahrscheinlich EURO 2. Leider ist meines Wissens der Typ mit TSN 328 nicht umzuschlüsseln. Warum? Ich weiß es nicht. Die TSN 329, gleicher Motor, ob mit Automatik oder 5 Gang, auch 92er, ist umzuschlüsseln. Wenn der ebay Anbieter die TSN 328 in seiner "Umrüstliste" hat, dann mal anfragen. @cerbera: das liegt an das Automatik .... Helfen kann Dir da ... vielleicht ein halbblinder und/oder toleranter Tüv-Mensch, der nur nach der TSN geht und nicht nach den drei Zahlen danach. Möglicherweise auch der ebay-Anbieter. Du drückst den Kaufpreis einfach noch um 400 Euro und hast schon das Geld für 2 Jahre Steuern raus ... Grüße, Mirco
-
9000 Drama- jetzt Zylinderkopf???
Hallo Markus, wegen EURO 2 schick mir mal eine PN mit Angaben zu Baujahr/Modelljahr und die TSN. Gruß, Mirco Drück Dir die Daumen, daß als nächstes nicht Kupplung oder Ausgleichsketten kommen ....
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo AndreMio, ganz so einfach ist es nicht. Das Schreiben kommt aus einer Übergangszeit, bevor die EURO Einstufungen vorgenommen wurden. Nach allem, was ich weiß, hat sich Saab (glücklicherweise) damals nicht die Mühe gemacht, die "vor CS" Modelle einzeln zu prüfen, und mehr oder weniger lapidar gesagt "unsere alten Modelle erfüllen EURO 2". Damals hat das noch keiner hinterfragt. Und Saab hatte keinen Lust, noch Aufwand für Modelle zu betrieben, die nicht mehr auf dem Markt sind. Anders als bei den damals aktuellen CS-Modellen, wo der Gesetzgeber natürlich auch genauer hinschaut(e), und wo deshalb jedes einzelne Modell geprüft wurde. Die Frage wäre nur, wie Saab Deutschland heute regieren würde, wenn man sie nach diesem Schreiben fragen würde ... also, Ball flach halten, versuche es mit den Dokus in besserer Auflösung und ggfls. bei einer anderen Zulassungsstelle. Grüße, Mirco
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Hallo AndreMio, Du hast eine PN. Falls es mit diesen besser lesbaren Dokumenten nicht geht, verweise ich auf mein Vorgehen bei meiner Umschlüsselung, habe ich irgendwann mal in diesem Beitrag geschildert. D.h. wenn es Zweifel gibt, Telefonnummer von Carservice Erkens als Homologationsdienstleister von Saab vorlegen, von denen diese Dokus ja auch sind, und höflich bitten, dort anzurufen. Das mit dem "Dann fahren Sie doch dahin ..." ist cool (ok, für Dich sch ....). Was auch einfacher sein kann: wenn es auf dem flachen Land im Kreis Segeberg noch eine Zulassungsstelle gibt, dann ist das auch einen Versuch wert. Die sind möglicherweise entspannter ... Aber ich bin positiv eingestellt: Der veneinte, weil die Ausdrucke zu unleserlich sind D.h. ja, mit den Dokus haben die grundsätzlich kein Problem, die wollen das halt nur in 4c sehen :-) Gruß, Mirco
-
rauer Motorlauf, geht manchmal aus
Hallo, hatte ein ähnliches Problem, als ich meinen damals ganz "neu" hatte: starb im Standgas ab. Schuld war ein gelöster Schlauch - ist leider schon zu lange her, daß ich genau sagen könnte, welcher ... aber vielleicht zur Sicherheit nochmals alle auf ordentlichen Sitz prüfen. Und Lauf auf drei Töpfen lag bei mir ein paar Monate später an der DI ... Hoffe, Du kommst aus dem Loch raus :-) Gruß, Mirco
-
Schiebedach schiebt nicht mehr, Motor oder ?
Hallo, so, ich konnte das Dach wieder gangbar machen - leider nur zur Hälfte: Es fährt jetzt wieder vor und zurück, aber es stellt sich nicht mehr auf (ironischerweise ging genau das letzte Woche noch?!). Auch "Nachhilfe" am Relais und mit der kleinen Kurbel brachte da keine Hilfe. Wie komme ich an den hinteren Bereich dran? Wird der Dachhimmel nur von den zwei Schrauben vorne gehalten? Grüße, Mirco
-
EURO 2 Unterlagen gegen Geld, ist das ok?
Hallo, der doch recht bekannte Saabspezialist Wedde aus HH bietet z.Zt. gegen 35,00 Euro Unterlagen an, mit denen man seinen 9000er auf EURO 2 umschlüsseln kann. siehe: http://cgi.ebay.de/Umruestung-auf-Euro-2-fuer-Saab-9000-900-900-II_W0QQitemZ290084423328QQihZ019QQcategoryZ9895QQrdZ1QQcmdZViewItem Ich nehme an (ich habe ihn noch nicht angemailt), daß das die Unterlagen sind, die jeder Interessierte hier im Forum downloaden kann und die auch öffentlich verfügbar sind. Ich persönliche finde das befremdlich, daß ein bekannter Händler das so anbietet. Würde er das für 1,00 Euro machen, würde ich sagen: sehr gutes Marketing. Aber für 35,00 Euro halte ich das für unseriöses Gebaren. Was meint Ihr dazu? (Bitte nur seriöse kurze Statements, wir wissen ja, daß unsere admins hier immer sensibel sind) Gruß, Mirco P.S.: gibt schon einige günstige Nachahmer: http://cgi.ebay.de/SAAB-900-9000-Euro-2_W0QQitemZ220085321606QQihZ012QQcategoryZ61454QQrdZ1QQcmdZViewItem
-
Bremsscheiben hinten
Hallo rakso, zu VX800: ja, ist ein Suzuki-Modell... zum Thema: ja, die ATE Beläge funktionieren klaglos mit meinen Zubehörscheiben. Die anderen Beläge hatte ich auch von ebay, aber die schliffen nach Einbau auf einer Seite immer an der Scheibe, obwohl mir ein Saabschrauber bestätigte, daß ich die korrekt montiert hatte. Danach ATE, seitdem ist alles gut. Gruß, Mirco