Zum Inhalt springen

tobiii

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tobiii

  1. Neulich parkte ich aus und touchierte dabei einen 900er, der hinter mir stand. Also ausgestiegen und nachgesehen: Die Hängerkupplung hat sich mit ihrer stumpfen Unterseite auf den Stossfänger des Geradschnautzers geschoben. Nach dem Sauberwischer des Stossfängers wurde eine leichte Schramme sichtbar, eigentliche mehr eine Verfärbung der Gummihaut. Also gut, weil 100 Meter eine Saabwerkstatt ist, die immer 900er auf der Bühne hat, lag die Vermutung nahe, hier den Besitzer des „ramponierten“ Fahrzeuges ausfindig machen zu können. Und richtig, Meister Mxxxx kam sogleich mit, besah sich Auto, den corpus delicti und wiegte mit dem Kopf „Ohhhh, der Besitzer ist ein ganz pingeliger“ seine Bedenken, „ich will mit ihm sprechen, was wir da machen“. Immerhin, die Kampfspuren von 25 Autojahren trug dieses Auto mit Stolz und Anstand – ich persönlich fand, dass die neuerliche Berührung einfach nur dem auffiel, der sich verursacht hatte, nämlich mir. Und ich als geschädigter Besitzer hätte dem Verursacher für seine Ehrlichkeit gedankt und genauso ehrlich gesagt, dass der Stossfänger bereits so stark zerkratz ist, dass es nicht weiter auffallen würde. Und ich bin auch ein ganz Pingelinger... Im Glauben, dass unter Saabfahrern, Saabschraubern und Unfallbekennern (der sich als Saabfahrer und Nachbar geoutet hat) dies ein Konsens sein könnte, hörte ich einige Tage nichts. Dann der Anruf von Meister Mxxxx, gegen EUR 150 würde er eine gebrauchte Stossfängerhaut aufziehen. Ich war irgendwie sprachlos und dachte insgeheim, warum nur habe ich keine wilde Fahrerflucht mit quietschenden Reifen, Sturmhaube auf und aus dem Fenster schießend gemacht. Wo bitte liegt die Verbesserung, wenn eine gebrauchte Stossstange aufgezogen wird? Ein zu offensichtliches Manöver und, da es bei mir um einen Dienstwagen handelte, habe ich mich nach kurzem überlegen für die Versicherungsvariante entschieden. Daraufhin hat Meister Mxxxx, der sich übrigens auch Peugeot und Elektromobile auf die Fahne schreibt, den Einwurf gemacht, dass das doch nur die Versicherungsprämie in die Höhe treiben würde und das wäre doch zu meinem Nachteil. Mir egal – wenn schon denn schon, dann fechte ich das eben aus, auch wenn es sich nicht wirklich lohnt. Lieber darf Meister Mxxxx ein Neuteil an das 300.000 km Auto nageln, als dass ich mich auf so einen Lumpendeal einlasse. Denn dieses Gebahren finde ich ziemlich arm (ob der Besitzer überhaupt davon in Kenntnis gesetzt wurde? Keine Ahnung, aber ein Schelm, der da böses denkt). Lange Rede, kurzer Sinn: Ist es sinnvoll, der eigenen Versicherung von meinen arglistigen Vermutungen zu erzählen, bzw. darauf Aufmerksam zu machen, dass die Stossstange bereits mehrere und deutlich schlimmere Kratzer hat und der entstandene „Schaden“ in keinem Verhältnis steht? Auf jeden Fall ärgert es mich, dass Ehrlichkeit derart ausgenützt wird. Ich habe in einem ähnlichen Fall selbst auf eine Reparatur verzichtet, als ein älteres Ehepaar mit einer Reisetasche einen leichten Kratzer in die Tür gemacht hatte. Die Polizei hat den „Unfall“ aufgenommen und mich informiert. Mit etwas anschleifen und polieren für einen Heiermann war der Fisch damals schnell geputzt. Und so glaubte ich, würden es auch andere Verkehrsteilnehmer handhaben...
  2. Klaus, nur für Dich habe ich die ultimative Bravo-Fotostory gemacht... ;-) Fazit des Tages: Sitzkonsole ausbauen, aber nicht zerlegen. Bei mir war aber eine Welle festgerostet - also doch fettige Hände!Elektrische Sitze zerlegen.pdf
  3. tobiii hat auf tobiii's Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    Klaus, nur für Dich habe ich die ultimative Bravo-Fotostory gemacht... ;-) Fazit des Tages: Sitzkonsole ausbauen, aber nicht zerlegen. Bei mir war aber eine Welle festgerostet - also doch fettige Hände!
  4. servus klaus, muss dazu etwa der sitz hochgefahren werden... ? das gekurbel wollte ich mir ersparen, denn das dolle saab bordwerkzeug habe ich nur in form eines gewinkelten sechskantschlüssels aus dem baumarkt. ernsthaft: ich habe zwei 13 muttern in den sitzschienen entdecken können. leider dreht sich der bolzen auf dem die mutter sitzt, beim lösen mit. das richt nach ärger. fotos: wahrscheinlich bin ich beim schrauben zu unentspannt dazu!
  5. … ist mir leider nicht gelungen. Der Motor zur Höhenverstellung hat das Zeitliche gesegnet und bei der Gelegenheit wollte ich gleich die Kunststoffführung für die Sitzlehnenverstellung und die Sitzheizung erneuern. „Wird schon nicht so schlimm sein“ waren meine optimistischen Gedanken „es ist ja nicht der erste Sitz den Du zerlegst“ – denkste… Die Bezüge runter war die leichte Übung (warum nur sind alle vor den Kopfstützen so bange??), Schneckengehäuse von der Sitzlehnenverstellung runter und Führung erneuern: Kein Problem. Dann aber wird die Materie komplizierter als erwartet: Den defekten Motor mit Getriebe auszubauen. Die Schraube und Mutter gelöst – nichts geht. „Vielleicht erst die beiden Motoren der gegenüberliegenden Seite ausbauen?“. Denkste noch mal: Nach Lösen der zwei Schrauben und Mutter geht weiter wieder nichts. Jetzt kommt das Grübeln dann die Erkenntnis: „Im Bücherregal steht ja der Bentley, der wird es schon richten…“ Denkste schon wieder, denn so etwas profanes behandelt der erst gar nicht. „Uhi, guter Rat wird so langsam teuer, aber das Internet wird mich aus meinem Wissensnotstand schon herausholen“…. Jawohl, denkste auch hier. Denn trotz langer Suche nichts Erhellendes gefunden und daher öffne ich hiermit den ersten öffentlichen E-Motorenausbauhilfethread: WIE IST DER TRICK??? Na ja, und wenn ich schon dabei bin, wie kann ich den Rest des Sitzgestelles zerlegen, um es zu reinigen und zu schmieren und die Jute/Kokosmatte hat den Ausbau nicht überlebt, was ist der beste Ersatz? Tja, Fragen, die die Welt nicht wirklich bewegen, wohl aber meinen Sitz!
  6. tobiii hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das würde ich sofort kaufen... ... wenn sie denn käme!
  7. tobiii hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schrott 99 EMS auf ebay für den, der auf teilejagt ist.... http://cgi.ebay.de/Saab-99-2-0_W0QQitemZ190388184466QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item2c54052592
  8. Schöne Idee, würde ich aus JAJ-Sicht aber garantiert nicht machen: alles was ich weg gebe, entzieht sich meiner Kontrolle. Dazu wird kein Markenhersteller es zulassen, dass ein herstellerunabhängiger sich ohne Einflussmöglichkeit mit seiner Wort/Bildmarke schmück. An die Schnittstellenprobleme auf der Prozessseite will ich gar nicht erst denken: viel zu kompliziert und teuer. Dieses Geschäftsmodell wäre selbst der dümmsten Heuschrecke nicht zu verkaufen.
  9. Er ist eben ein Profi. Ihn wird weniger die ET Situation des 901 oder die Clubszene der Hardcore Saabfahrer bewegen, als verkaufte Stückzahlen und Presseclippings. In seiner Situation verständlich.
  10. Von einem Auto-Freak habe ich auch die OCC als Top Tip bekommen, wenn man nicht nur eines, sondern mehrere Hobbies in der Garage stehen hat. Ab einer Sammlungsgröße von 3 Fahrzeugen (zzgl. einem Daily Driver) wird es interessant. Ich habe vier "Youngtimer" angegeben, davon 2xTU16, ein markenfremdes Cabrio sowie einem baureihengleichen Derivat als Kombinationsfahrzeug. Der Jahresbeitrag der OCC für alle zusammen beträgt EUR 285,- HF, EUR 548,- (EUR150,- SB) mit TK und EUR 896,- (EUR 500,- SB) VK. Es ist unerheblich, ob Saisonkennzeichen oder Ganzjahreszulassung. Die Einschränkungen sind: Garagenplatz, max 2. Fahrzeuge zeitgleich unterwegs, kein Fahrer unter 23 Jahren und min 4 Jahre Führerschein. Dazu muss ein (Kurz-) Gutachten zu den Autos vorgelegt werden, dass Marktwert und Wiederherstellungswert ausweist. Die Versicherungssumme beläuft sich auf den Wiederherstellungswert! Ich werde auf diese Weise meine Versicherungskosten kurzfristig halbieren, rechne einmalige Aufwendungen wie Ab- und Anmeldegebühren sowie die Kosten für die Gutachten (einmalig ca. EUR 500,-) dagegen und freue mich noch immer.
  11. Ich denke, dass die Ursache der niedrigen Angaben ziemlich einfach ist: Die Basispreise für die Fahrzeuge (Saab und alle anderen Fabrikate) wurden vor einigen Jahren angelegt und dann mit einem jährlichen Standardfaktor erhöht. Es ist auch ziemlich unwahrscheinlich, dass tausende von Datensätzen Jahr für Jahr mittels Marktbeobachtung empirisch neu ermittelt werden. Dazu kommt, dass jedes Auto anders ist (z.B. unterschiedliche Ausstattungen, durchgeführte Reparaturen usw) und die Bewertungstabellen speziell für sog. "Youngtimer" ungenau sind. Ich denke, dass bei preiswerten Fahrzeugen (2 bis 4 tds EUR) bis zu 100% Aufschläge am Markt gefordert und bezahlt werden. Bei hochpreisigen (10 bis 30 tds EUR) Youngtimer betragen die Aufschläge noch immer bis zu 50% (auch wenn man die 15% Aufschlag für Händler mit einkalkuliert). So zumindest meine Erfahrungen.
  12. .....
  13. Das kann ich mir nicht verkneifen... ... meine unsachdienliche Meinung kundzutun: Selbst Schuld, wenn zum Hübschmachen von Hinterachsen, auch die eines Saabs, derselbige von der Bühne fällt... Ich warte auf die ersten verchromt/vergoldeten Ventildeckel, Spiegel in der Motorhaube und mit TFT Displays im Kofferraum "verschönerten" Fahrzeuge. Ich stifte dann einen "Show&Shine contest" Pokal. Tja, nicht zweckdienlich dieser Beitrag, aber dennoch vom Herzen!
  14. tobiii hat auf turboflar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö, da rufe ich lieber gleich hier an: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=126638863&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=2 Wenn ich nicht so etwas schon hätte, würde ich den nehmen. Ich habe das Auto neulich gesehen und mit etwas Handarbeit und EUR 1500,- kann der in einen ganz passablen Zustand versetzt werden - wenn noch ein Kat nachgerüstet würde, wären die Bremsspuren im Portemonnaie allerdings etwas länger...
  15. tobiii hat auf turboflar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Herren des Oldtimer Zentrum Nord (war mir bis eben auch kein Begriff) in der Autometropole Ritterhude lesen mit und üben schon einmal für das Jahr 2231... http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lqgcqzhljrmy (ja, ja, ist schon gut, er hat wenig Kilometer, eine gute Ausstattung und ist ein ganz früher 16S). Aber auch vor vier Jahren hätte ich einen 16S Geradschnautzer nicht für 1800,- verkauft, zumindest keinen guten!
  16. tobiii hat auf turboflar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zustand 2 bei der Laufleistung...? Wunsch und Wirklichkeit liegen hier doch etwas auseinander - und bei blumig-belanglosen Beschreibungen wie "laut Classic Data das doppelte wert" entsteht bei mir kein Kaufimpuls.
  17. tobiii hat auf turboflar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein aktueller... ... Favorit beim AS24-Tagesmenü ist dieser hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bg44isap4noe Aus der Erinnerung meine ich, dass das Fahrzeug bei Saabtreffen in Regensburg 2002 dabei war. Der Besitzer war einer der ganz intensiven 900er-Liebhaber, der jeden Winkel vom Auto mit dem Q-Tip gesäubert hatte... Der Beschreibung nach wurde viel in das Fahrzeug investiert und preislich geht da bestimmt noch etwas, denn Automatik und umgerüsteter Softturbo stehen auf der Sollseite (meine Meinung). Wenn es preislich nicht langt, Lederausstattung und 16" gegen Euro umtauschen (welch Frevel, meine Meinung).
  18. tobiii hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht verdammen... ... sondern hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140375454973 probieren. Und nein, ich bin nicht der Schwippschwager des Anbieters oder sonstwie verwandt/nahestehend/bekannt mit ihm. Ob die Auktion wieder in Fantasialand endet?
  19. tobiii hat auf nitromethan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist das dieser http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l1tjsl2jqepp hier? Ich hatte mir auch schon die kW-Frage gestellt und aus welchen Tiefen die Leistung kommen könnte. Nur fehlt ein Bildchen des Motorraumes, so dass ich nach dem Telefonat mit dem Besitzer auch nicht weiterkam. Auf jeden Fall kommt das Auto auf den Bildern gut rüber :-) Aber das Hirn meldet hartnäckig, Italiener hätten ein VDO Problem und die Wartungs- und Reparaturhistorie läge meistens im Dunklen. Tatsache ist, dass die guten Fahrzeuge schon vor 10 Jahren nach D/NL gewandert sind.
  20. Handwäsche....?? ist mir zu blöde. Warum nicht den Jungens (und wenigen Mädels) bei Mr. Wash einfach Tipp geben? Wenn keiner mehr dorthin geht, geht's denen auch nicht besser.
  21. tobiii hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Goldfund... ... am Heck des 900er. Ist das der Regelsatz für dieses "optische Tuningteil"? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290386278564&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
  22. Moin Martin... ... guten Rutsch und frohes Neues! Danke für die Info - dann ist der Austausch der Scheibe ja "schnell" gemacht - im Gegensatz zum CC. Gruss Tobias
  23. Sind derartige Rostschäden... ... wie auf den Bildern von MG8 cabriospezifisch, weil die Karosserie sich stärker verwindet, oder trifft es im gleichen Maßen auch die scheibenverklebten airbagversionen des CC's?
  24. tobiii hat auf Lars's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich nehme... ... 16 Zöller AZEV A alias Schüssler. Nur im defekten Zustand und altem Lochkreis! Und Lars: das mit dem SL paßt schon.
  25. tobiii hat auf tobiii's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... am Getriebe sagen? 18.te Evolutionsstufe mit 3er Primärantrieb...? Oder etwas ganz rares aus der Saab Motorsportabteilung, mit der Herr Blomqvist bestimmt Rallyegeschichte geschrieben hat. Und was, wenn beides nicht stimmt - ich habe keine Ahnung, und hole mir daher hier fachkundige Kommentare ab! Und nein, ein anderes Schildchen konnte am Getriebe nicht geortet werden!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.