Zum Inhalt springen

aeroflott

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aeroflott

  1. Ich hab sogar noch ne weiße Nase . Beitrag #89. Das gibt mir das Starsky & Hutch Gefühl. Mehr war zuhause nicht durchzusetzen, ...
  2. Immer schön langsam, Schritt für Schritt. Er steht nun nicht mehr beim Lackierer. Das war ne schöne Überraschung heute . Nur diesen Monat wird das nix mehr, Sind eben noch einige Handgriffe bis ins Ziel. Grüße aeroflott
  3. Evtl. doch eine undichte Stelle irgendwo? In der Ansaugbrücke die großen Stopfen? Bei mir war mal an dem Kohlekasten im linken Radlauf diese Gummie-Verbindung zwischen dem langen Rohr an die Ansaugbrücke und dem Kohlefilter rissig. Weitere Ideen: Steckt das Kabel zwischen Zündspule und Verteiler richtig auf beiden Seiten fest? Ist eins der Rückschlagventile defekt? Das Schubumluft-Ventil?(Blow off) macht was soll? schliesst richtig? Falls Lucas, dauert es nach Spannungsverlust meiner Meinung nach immer ein paar Starts bis das wieder richtig geht. Hast Du die Batterie abgeklemmt nach dem Leerlaufventil wechsel? Grüße aeroflott
  4. ... ja über der Verbindungsbrücke ist normalerweise ein Deckel! So sieht das neu aus: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/kabel/kabelkontaktsatz/1020284/ Und da gehört mal sauber gemacht.
  5. aeroflott hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So gesehen schon, aber er hatte im August eine Saabsichtung aus Wissenbourg gepostet. Kombiniere: Dachte er ist evtl. im Homeoffice und deshalb in der Nähe.
  6. aeroflott hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du solltest dringed mal wieder kommen! Grüße aeroflott
  7. Vermutlich aus einem 9000er Kabelbaum. Ich kann aber nicht sagen, von genau welcher Stelle, ...
  8. Bei dem schönen Wetter bin ich sehr wahrscheinlich auch dabei, Grüße und bis später!
  9. Handbremse im Eifer vergessen?
  10. aeroflott hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wem noch ein paar Fremdsichtungen fehlen: geht heute und morgen in Schwetzingen ganz einfach! War grade Brot kaufen, da fährt alle 10 Minuten was schönes vorbei, oder eben im Schlosspark, dann aufgereiht, ... https://concours-delegance.de/ Klar manche sind absolut über-restauriert, aber trotzdem schön anzusehen und vor schöner Kulisse.
  11. Müsste nicht auch die Hupe betroffen sein, wenn es die Spule ist oder ist das nur manchmal der Fall?
  12. aeroflott hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    RainerW hatte in #64 die beiden äußeren Pins der EDU empfohlen. Die beiden (wohl Stromversorgung) hab ich entlötet und eben wieder verlötet. Ich konnte an den Lötstellen auch nichts erkennen. Gebe auch gerne zu, daß ich da Laie bin und nur offensichtlich geplatzte Elkos erkenne, ... Ich habe zusätzlich alle Verbindungen und Stecker rund um den Tacho mit Kontakt 61 gesäubert etc. Seit der letzten Woche auf ca. 300km war alles in Ordnung. Hoffe das bleibt so.
  13. aeroflott hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Naja, ich war fast fertig und wollte den Deckel wieder draufschrauben, da hab ich dann diese rote LED in die Lautsprecherabdeckung einstecken wollen. Aber wo war die? Unterm Tacho, ..., toll, alles nochmal raus und dann richtig gemacht, ...
  14. aeroflott hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Danke, das war´s. Also beides. "Wackelanzeige" für Wassertemp. war auf der Probefahrt eben behoben, der Zeiger steht schön auf 9 Uhr, anstatt bei ca. 8 Uhr. Ebenso der Ausfall der EDU; hier die beiden Pins nachgelötet und zumindest auf der ersten Fahrt grade kein Ausfall mehr gezeigt. Ich glaube zunächst gerne daran, daß es das war. Wehe als nächstes geht ein Birnchen im Tacho den Bach runter, na gut, jetzt hab ich das ja schon mal offen gehabt. Eine Entlötpumpe ist dabei äußerst hilfreich, die hatte ich nun schon mehrfach im Einsatz. Ach und schaut vorher ob die rote LED noch oben am Lautsprecher ist, dann muß man den Tacho nicht gleich nochmal rausmachen, ... Gute Fahrt! aeroflott
  15. aeroflott hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Sodele. Heute den Deckel runtergekämpft und den Tacho raus. Puh. Ich hab zu große Hände. Das war ein Gefummel. Verbundarbeit: Unterdruckschlauch hab ich bei der Gelegenheit gleichmal getauscht! Dann die rechte Einheit des Tacho zunächst wie in #28 und #29 beschrieben gereinigt. Die tanzende Wasseranzeige war mein Hauptanliegen und dann ist ja die konkrete Gefahr mit der EDU und dem Ventilator. Wenn ich das richtig verstanden habe. (Wobei ich bei dem Wetter im Cabrio fahre, ist klar) Ja, genau und nun zur EDU. ==>Was kann ich denn da prüfen und beheben? Ich sehe leider nix . Wenn ich deren Deckel abschraube und raushebele, dann ist da nur diese 2-teilige Platine/Display und der Anschluss mit den ganzen Pins. Sieht alles soweit "normal" aus. Welche Pins würde man nachlöten? Alles mal mit Kontakt 61, Baumwolle und Wattestäbchen gereinigt. Das mache ich nun noch mit den Steckern im Auto. Soll ich wiede alles zusammenstecken und ohne den Deckel mal rum fahren? Das Zündschloss zu prüfen wäre dann der nächste Schritt, wenn das nichts gebracht hat. Ich schliesse das nicht aus, aber ich konnte den Fehler nicht provozieren, als ich währen der Fahrt am Schlüssel gewackelt habe. Grüße aeroflott
  16. Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Endlich wird aus dem Haufen Teile wieder ein Spielzeug!
  17. Und sicherheitshalber auch nach der Wasserpumpe schauen. Die könnte einen Schaden als Folge der defekten Lima-Lager erlitten haben.
  18. aeroflott hat auf euro's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mir aus einem Aluprofil 15x2 aus dem Baumarkt einen Halter gebogen und an den Enden passend gefeilt, daß die Gummihalterung drüberpasst. Auf der einen Seite eben etwas dünner als auf der anderen. Dann an den Orginalplatz geschraubt.
  19. aeroflott hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber in den Granada passt so ein für eroica erlaubter Stahlrenner besonders gut. Wahrscheinlich kann man da sogar nebendran (nebendrin?) noch schlafen, ... "Mein" Granada (leider nur in Kackbraun aka bronze) und Wolwo 960 waren gefühlt schon die geräumigsten Kombis in EUR. "Passt auch in" klingt ein bisschen nach "hat sich sehr bemüht" Gutes Fahradwetter übrigens heute. Diese Woche hab ich mal versucht Jeden Tag meine 30km Runde zu rollen. Außer am Stammtisch-Donnerstag hat das auch funktioniert. Wenn mir Joschy nur nicht gesagt hätte, daß man vom Radfahren eigentlich nicht abnehmen könnte . Das ist gemein. Also hungrig Radfahren und heute ohne Nachtisch ins Bett.
  20. aeroflott hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Ja, genau das ist das Symptom. Aber schwer zu lesen der thread, enthält viel Emotion neben der information Ich werde mich im August (Ferien) mal dran machen.
  21. aeroflott hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, das mit der Temperaturanzeige hab ich hier gerne gelesen und denke nun, daß das bei mir schon seit Jahren mal gemacht gehört. Hat mich immer gewundert, ... Aber seit neuestem geht auch das komplette Instrument kurz stromlos. Ich bilde mir ein bei Bodenwellen. Ich hau dann immer aufs Brettel obe drauf und es geht wieder an. Ist das dann "das mit der EDU", das auch hier in dem Thema erwähnt wird? Oder eher ein Masse Problem? Wie würde ich die Anleitung dazu hier finden, mit EDU bekomme ich nix in der Suche? Gibts da verschiedene EDU? Eine hätte ich noch im Fundus. Grüße aeroflott
  22. Hmm, ich habe 3 Stück mit der Nummer 96 28 397, passt dann wohl nicht. Keine Ahnung mehr, wie die den Weg in meine Garage gefunden haben :-) Bin bisher zu Faul zum inserieren gewesen, ...
  23. Welche Nummer hat das Bedienteil, das Du suchst?
  24. Ich habe meinen 9000 aero seit 2004. Anfangs war nur Wartung zu erledigen. Dann bin ich lange nach dem Motto "Substance over Form" gefahren und habe vor 10 Jahren mal die Edelstahlanlage aus Sailauf verbaut, Sitze mal neu gespannt. Oder das Lenkrad aufbereitet. Ebenso dazu gehörte dann auch vor 2 Jahren der Scheibenrahmen oder die Endspitzen. Das ärgerlichste war der Tachoantrieb. Dazu musste das Getriebe raus. Dafür klappert die Tür hinten links schon ewig beim zumachen. Die häufigsten Maßnahmen: ZV Stellmotoren tauschen. Seit dem Nachlöten des Steuergerätes ist da aber Ruhe! Antennenstab tauschen, Scheinwerferwischer, Sitzheizung, ... Nicht aufregen, sondern Ruhe bewahren. Ja und dann, ...hab ich einfach mal alle kleinen Birnchen in den Schaltern neu gemacht und habe mich sehr daran gefreut, daß wieder alles leuchtet. Und jetzt spackt die EDU und die Tempanzeige. Ich werde die Zeit dafür finden, .... das regt mich nicht auf, sondern spornt mich eher an, wenn mal alles geht. Bisher ein sehr dankbares Auto! Mein Fazit: Wenn mann sich auch laufend um alle Kleinigkeiten kümmert, hat man nicht irgendwann das Gefühl, daß ein Reifentausch ein finazieller Totalschaden ist. Grüße aeroflott
  25. Hallo Klawitter, das hat Joschy in #1080 super beschrieben, morgen kurz vor 19Uhr "unter der Brücke". Kurzer Schnack und dann in den Biergarten vom Lindbergh. Grüße aeroflott

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.