Zum Inhalt springen

klausbenz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klausbenz

  1. Das hatte ich in #39 auch schon geschrieben. Aber diese hier leider nicht: https://www.saabits.com/all/classic-saab-900-headlamp-adjuster?cPath=191_192_282_365& und das auch schon seit einigen Jahren. Trotzdem: vielen Dank für die Blumen! Die Idee für meine Bastelarbeit entspringt übrigens dem Beitrag von herr B. in diesem älteren Thread (#8): https://www.saab-cars.de/threads/hoehenverstellung-scheinwerfer.25032/#post-596675 Auch der Beitrag #10 im selben Thread ist m.E. beachtenswert
  2. Noch gibt es welche: https://www.saabits.com/lighting/classic-900/headlamp/left-hand-drive die passen sowohl für die Hella- als auch DJAuto Scheinwerfer.
  3. Dann versuch es doch mal mit diesen Hülsen: https://www.ebay.de/itm/334226295131?var=543229418282 Die sind aus Nylon und sind wesentlich härter als die von mir in #32 verwendeten Hülsen aus HDPE. Die Bohrung ist nur M4. Ich habe damit -nach dem gleichen Prinzip wie in #32 gezeigt- eine neue Halterung für die Verstellschraube der China-Nachbauscheinwerfer von DJAuto hergestellt. Einziger Unterschied: Das Innengewinde muss M5 und nicht M6 sein! Die gehen offenbar auch kaputt. Hier der "neue" Scheinwerfer vor der Operation noch originalverpackt. Er hatte offenbar beim Transport Schaden genommen.
  4. Das stimmt so pauschal nicht. Einmal abgesehen davon, dass die Einstellschrauben beim Hella Scheinwerfer M6 und bei den China-Nachbauten M5 Gewinde haben, sind die Maße sonst alle gleich. Es lassen sich also auch die China-Gläser und -reflektoren in Hella-Scheinwerfer implantieren und (zumindest theoretisch) auch umgekehrt. Ebenfalls passen die bereits oben erwähnten (jetzt wieder lieferbaren) Halterungen sowohl in die Hella-Scheinwerfer als auch in die China-Nachbauten. https://www.saabits.com/lighting/saab-900-9000-headlamp-tie-rod?cPath=191_192_282_365& Ansonsten teile ich deine Meinung, dass die Materialqualität der Originalscheinwerfer besser war. Offensichtlich wird das z.B. an den Federstahl-Klammern mit denen die Streuscheibe am Gehäuse befestigt wird. Die wiegen beim Original ca. 4g bei den Nachbauten ca. 2,5g. Entsprechend geringer ist die Spannkraft mit der die Scheibe in die Dichtung gepresst wird. Unabhängig von solchen Feinheiten, wird m.E. in Zukunft die Restaurierung alter Scheinwerfer alternativlos werden, weil auch die Nachbauten immer schwieriger aufzutreiben sind.
  5. [mention=2398]alufelgendoctor[/mention] Wie weit bist du denn inzwischen gekommen?
  6. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein, das geht auch nach Deutschland. Dann kannst du das Paket im nächsten DPD -Pickup- Shop abholen. Die Lieferung klappt problemlos. Die Scheinwerfer sind aber "new old stock". (Also offenbar nicht von der Ever Given:smile:) Der Preis ist einmal m i t, im anderen Fall o h n e Mehrwertsteuer. Der End-Preis incl. Versand u. MwSt. ist dann ca. 145 €. Paypal kostet 3-4€ zusätzlich.
  7. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eure Wünsche gehen offenbar in Erfüllung: https://www.maptunparts.com/car-bod...ront-left-headlight-saab-900-i-1987-1993.html
  8. Das hier passt evtl. zum Thema: https://www.ebay.de/itm/265075691158?hash=item3db7be0e96:g:J~QAAOSwBpJeCK4w
  9. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur die Befestigung für die die Höhenverstellung unterscheidet sich. Die starre Befestigung und diejenige für die horizontale Verstellung des Reflektors sind gleich. Diese beiden müssen und sollten zum Austausch des Reflektors n i c h t ! außen am Scheinwerfer-Gehäuse gelöst werden. Stattdessen im Inneren des Scheinwerfers die zwei schwarzen Manschetten mit einer Rohrzange zerquetschen.
  10. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=2361]eric[/mention] Vielleicht macht man das , wenn es um den Austausch des Reflektors geht, am besten gar nicht. (s. Beitrag #207 am 5. September 2021) Wenn du es aus irgendwelchen Gründen dennoch versuchen willst, diese altersschwachen spröden Halterungen möglichst unversehrt zu demontieren, könnte als Werkzeug ein abgesägter "Penukel" von einem alten Scheinwerfergehäuse als Werkzeug funktionieren: Solch ein Teil -wie eine Stecknuss verwendet-, sollte die Kraft möglichst gleichmäßig auf die kleinen Flügel der Reflektorhalterung übertragen können.
  11. Weil jetzt auch die o.g. starren Befestigungselemente bei Saabits nicht mehr lieferbar sind, https://www.saabits.com/lighting/saab-900-9000-headlamp-tie-rod?cPath=191_192_282_365& habe ich auch noch hierfür einen Ersatz gebastelt: Dazu braucht es die bereits oben in #32 u.33 genannten Teile; zusätzlich einen Bohrer 5,5mm und einen Hammer. Im Unterschied zu #32 jetzt zunächst die Hülse innen auf 5,5mm aufbohren; erst dann das M6 Innengewinde schneiden. So lässt sich der Metallstift optimal in die Hülse einschlagen. Dann die untere Mutter so einstellen, dass die Oberkannte der Unterlegscheibe genau 2,5 cm über dem Ende des Kugelkopfes steht.
  12. In der vorangehenden Aufzählung habe ich noch die Unterlegscheiben für die Innenseite des Scheinwerfers vergessen: https://www.amazon.de/gp/product/B07D2C7R6N/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 oder https://www.ebay.de/itm/153304085893?hash=item23b1a2b585:g:2qcAAOSwOT5g7iun
  13. Wegen der derzeit schlechten Versorgungslage bezüglich neuer Scheinwerfer habe ich mich mit dem Thema nochmal befasst und eine Befestigung für die horizontale Verstellung des Reflektors gebastelt. Dazu braucht man diese Distanzhülse: https://www.ebay.de/itm/144045603729?var=443344779974 außerdem: einen Gewindebohrer M6 für das Innengewinde, einen Gewindeschneider M12x1,5 für das Außengewinde, z,B. diese Muttern M12 https://www.ebay.de/itm/192885288569 und eine alte Verstellschraube. Die starre Befestigung des Reflektors gibt es noch hier: https://www.saabits.com/lighting/saab-900-9000-headlamp-tie-rod?cPath=191_192_282_365&
  14. Hat niemand irgendwann die Kurbelwellenriemenscheibe beim Automatik-Getriebe gewechselt und kann sagen, wie in dem Fall die Kurbelwelle blockiert wird.
  15. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noch ein kleiner Nachtrag für alle die nicht die Nachbau-Reflektoren verwenden möchten, sondern die alten Original Hella-Reflektoren neu verspiegeln lassen wollen: Nur in diesem Fall die weißen Teile, in denen die Kugelköpfe stecken, n i ch t entfernen. Zusätzlich braucht ihr dann wieder für jeden Reflektor 2 Stck. von den schwarzen Klemmhülsen. Die sind ziemlich rar, gibt es aber z.B hier: https://www.eeuroparts.com/Parts/131757/Headlight-Clamp-Sleeve-9557158G/ oder https://www.ebay.com/itm/SAAB-900-9000-HEADLIGHT-ADJUSTER-CLAMPING-SLEEVE-BUSHING-NEW-GENUINE-OEM-9557158-/124284277589?_ul=IL
  16. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Für alle, die nicht geduldig warten können oder wollen, möchte ich hier noch einmal die m.E. wertvolle Anleitung von jungerrömer zitieren. Entscheidend ist, dass man !! n i c h t !! versucht die Bajonett-Halterungen am Scheinwerfergehäuse durch Drehen zu lösen. Dabei brechen garantiert die kleinen Flügel ab. Statt dessen zuerst das Glas abmontieren, und anschließend mit einer Rohrzange innen im Scheinwerfer die schwarzen Manschetten hinten am Reflektor zerquetschen. (Das funktioniert ggf. auch durch die hintere Öffnung des Scheinwerfergehäuses) Dann lässt sich der alte Reflektor entnehmen. Schließlich noch die weißen Teile, in denen die Kugelköpfe stecken entfernen; die werden ebenfalls nicht mehr gebraucht. ( ich habe sie mit einem Seitenschneider aufgeschnitten ) Die z.B. bei Sk...ix etc. erhältlichen Made-in-China-Reflektoren haben bereits passende Aufnahmen für die beiden Kugelköpfe und die Höhenverstellung. Für die Montage: Die neuen Reflektoren auf die Vorderseite legen, das Scheinwerfergehäuse darüberstülpen und dann die Kugelköpfe der Verstellschraube bzw. der Halterung in die Aufnahmen des Reflektors pressen. Jetzt noch die Höhenverstellung ( manuell oder Stellmotor) einrasten. Glas einsetzen und mit Clips befestigen. Fertig.
  17. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetzt ist die Ladung gelöscht, aber auch die letzte Quelle für die linken Scheinwerfer scheint zu versiegen: https://shop.klracing.se/sv/artiklar/stralkastare-saab-900-87-93-vanster.html Hier gäbe es noch einen zu Schnäppchenpreis: https://schwedenteile.de/p/8911/scheinwerfer-links-saab-900-i-87-93.html Dann wird es doch evtl. wieder sinnvoll, sich mit der Aufarbeitung alter Scheinwerfer zu befassen.
  18. Wie wäre ggf. das Vorgehen beim Automatikgetriebe ?
  19. Guter Hinweis, das wusste ich noch nicht. Aber alle 4 Keilriemen sind inzwischen erneuert und die Kubelwellen-Riemenscheibe läuft m.E. rund. Löst sich denn der Gummi an der Scheibe plötzlich? d.h. sollte man das Teil vorsorglich wechseln / wechseln lassen ? Oder genügt es, sich die Scheibe hin und wieder anzuschauen und ggf. bei unrundem Lauf zu erneueren ?
  20. Genau das Gleiche ist mir jetzt auch passiert. Gleichzeitig 3 Riemen kaputt. Nur der von der Klimaanlage war noch da. Aber die anderen hatten immerhin mehr als17 Jahre gehalten. Das sehe ich jetzt auch so.
  21. Ich gehe davon aus, dein Klimakompressor ist ein Seiko Seiki. SS170PSS1 Nach einer Magnetkupplung könntest du hier fragen: https://www.swisclima.ch/fr/embrayages-compresseurs/g/1176/m/11760 Die Firma ist gut sortiert und verkauft auch überholte Kompressoren: https://www.swisclima.ch/fr/compresseurs/g/1010/m/10421 Daher sollten sie evtl. auch eine passende Magnetkupplung liefern können.
  22. Hallo saabi92, Das Problem wurde hier im Forum schon des öfteren geschildert. Bei meinem Auto war es vor einigen Jahren ebenfalls aufgetreten. Nach dem Austausch der Batterie dann seltsamerweise nie wieder. Ob das Zufall war oder tatsächlich eine zu geringe Batteriespannung ursächlich war, kann ich nicht sagen. Also evtl. mal die Spannung der Batterie prüfen oder probeweise eine andere anklemmen, wenn der Wagen wieder einmal nicht anspringen will. Vorher könntest du noch die Sicherungen 31 und 32 diagonal überbrücken, um zu prüfen, ob die Benzinpumpe läuft; ( Du hörst dann ein surrendes Geräusch ) und der Motor müsste sich dann starten lassen, wenn der Fehler in der Stromversorgung der Benzinpumpe liegt. In diesem Fall wäre eine mögliche (häufige) Fehlerquelle ein defektes Relais. Das Relais für die Benzinpumpe sitzt (ziemlich versteckt) auf dem Steuergerät oberhalb des Beifahrerfußraums und wäre dann versuchsweise zu erneuern.
  23. klausbenz hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die für die linke Seite scheinen jetzt tatsächlich rar zu werden. https://www.maptunparts.com/car-body-external/lighting/293875/front-left-headlight-saab-900-i-1987-1993.html
  24. Sicherlich keine schlechte Idee. Dann wärst du bezüglich der Steuerersparnis nicht auf das H-Kennzeichen angewiesen. Der Kat von Bandel scheint übrigens z.Zt. ohnehin nicht mehr verfügbar zu sein.
  25. [mention=14070]Thias01[/mention] Die unter #143 genannte Firma hatte mir damals vorab geschrieben, dass bei einem beschädigten Monolithen der Ankaufpreis um 15% gekürzt wird. Evtl. hilft dir diese Auskunft. Zu deiner 2. Frage: Pro (und Kontra) Matrix-Kat wurde im Verlauf des Threads schon ausführlich diskutiert. Wie sieht es denn bei deinem Wagen bezgl. H-Kennzeichen aus? .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.