Zum Inhalt springen

wizard

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wizard

  1. ...ich bin ja nun auch ostberliner. und kann mich absolut nicht dran erinnern, dass in regierungs- bzw. stasi-kreisen saab gefahren wurde... der einzige saab, den ich zu ostzeiten "live" gesehen habe war der weisse saab 90 meines grosscousins, als der zu besuch war... da fing wohl alles an... ansonsten kann ich tempelkim nur zustimmen - volvo, citroen für repräsentative zwecke und als regierungswagen, später dann auch "frei" käuflich für den linientreuen staatsbürger - nur eben meist unbezahlbar. dann kamen noch golf I und mazda 323 dazu... saab...??? never...
  2. ...mhh...eigentlich sollte der erst bei einer kühlmitteltemp von ca. 115 grad öffnen...
  3. ...??? der läuft bei klima-betrieb doch immer...
  4. ...temp-fühler der klima, die bei einer gewissen kühlmitteltemperatur abschaltet - wenn du keine klima hast, dann sind die kabel nicht angeschlossen...
  5. ...wie lang die wohl mittlerweile sein wird...????...
  6. ...nichts ist unmöglich... http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2006/0222/wissenschaft/0208/index.html
  7. äh ja sorry - eben dieses schild war auch gemeint...
  8. ...wenn du die primärübersetzung des getriebes meinst - ja... dritte stelle gibt ebendiese an...
  9. ...was siehst du als mögliche fehlerquellen, die 2,3 spezifisch wären...??? und ja - habe james gestern abend nochmal ans herz glegt, er möge, wenn er denn den vd eh runternimmt, um die översorgung der hydros zu prüfen auch unbedingt nochmal die steuerzeiten prüfen (lassen)...
  10. wizard hat auf mil's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ...journalist kann man doch auch als quereinsteiger werden - oder...???...
  11. ...ach der hat doch keine ahnung und auch keine saab-praktikums-erfahrung...
  12. wizard hat auf mil's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ...im umkehrschluss würde das allerdings wohl auch bedeuten, dass sich die anzahl der nicht -alkoholabhängigen journalisten bestenfalls im promille-bereich bewegen dürfte...
  13. wizard hat auf Steph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...da du ja "nur" das wastegate-gehäuse tauschen wollen würdest bleibt die welle natürlich unberührt... vor der aktion alle schraubverbindungen ordentlich mit kriechöl fluten und einwirken lassen - trotzdem stehen die chancen recht gut, dass mind eine abreisst...
  14. ...nein - haben "nur" deine blitze benutzt. ich sag jetzt hier nicht, dass beim probe-blitzen, zum feststellen des vor der korrektur vorhandenen wertes kein stück skala zu sehen war... und das lag nicht an korrodiertem schwungrad oder lichtschwacher blitze... zum kompressionsprüfen haben wir einen recht massiven "einschraubprüfer", der bisher recht zuverlässig war/ist...
  15. ...heisst also, dass die höhere sauger-verdichtung der kolbenform geschuldet ist? hub ist ja bei beiden gleich...
  16. ...sind turbo - und sauger köpfe des gleichen motortyps eigentlich gleich hoch...??? wenn ja, wie wird dann die unterscheidliche verdichtung realisiert? kolbenhöhe/form...???
  17. ...aber nur vielleicht... mhh...der tipp vom commander ist meiner meinung nach gar nicht schlecht - denn - mal vom unschönen geräusch aus der kupplungsgegend abgesehen - lässt sich das andere geräusch durchaus als ein deutlich metallisches, drehzahlabhängiges, viell leicht mahlend/leicht rasselndes geräusch beschreiben...(hörprobe mit dem "holzstab-stethoskop")... ist ja eigentlich in leichter form immer aus dem kopf zu vernehmen - das ist aber eindeutig zuviel und auch zu "ungeschmiert" klingend... kettenspanner geprüft - ohne befund... los james - kopf messen... obwohl das ohne abnhemen des ventildeckels ja eher eine sehr grobe messung wird...aber wenn die schon werte < 140 mm bringt... und - nein - der kompressionsprüfer war bisher immer zuverlässig und zeigte bislang keine tendenz, nach oben grosszügig abzuweichen. minimum =12,7 bar - maximum 14,9 bar... das ist schon ne ansage - zumal der "schwächste weder zyl 2 oder 3 ist - nein, die 4 hat die 12,7...
  18. ...dazu würde passen, dass mit funktionierendem apc und nachmals korrekt eingestelltem gld kaum mehr als ebendieser aufgebaut wird...
  19. wizard hat auf b201turbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ich hab mir sagen lassen - ja. reden wir mal drüber, wenn wir an dem wagen, wo es praktiziert wurde mal die ganze perepherie in ordnung gebracht haben - vorher kann man da nichts sagen... und nein - ist nicht meiner...
  20. wizard hat auf b201turbo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ......ja - mit turbo ist da nix... was allerdings nichts an der tatsache ändert, dass ein 2,3 liter kopf durchaus auf einen b202 passt! das dann am besten kombiniert mit einer ansaugspinne vom 2,1 liter... aber wir schweifen ab...
  21. ...schau dir mal dein geschläuch an, welches verbindung zwischen ansaugbrücke und ventildeckel schafft... fällt da was auf, wenn man sich vor augen führt, dass in der ansaugbrücke bei turbodruck ja auch durchaus überdruck anliegt...???
  22. wizard hat auf Steph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...na dann erstmal danke für den zwischenstand... wir sind und bleiben gespannt...
  23. ...also meine benzinleitungen sind aus kunststoff und verlaufen im innenraum...
  24. ...die blechkonsole, auf welcher die schalter für den tempomaten angebracht sind unterscheiden sich zwischen abs und non-abs wagen... siehe epc-pic. ich habe einen kompletten tempomaten hier liegen, der allerdings aus einem non-abs wagen stammt. den will ich bei gelegenheit in meinen abs wagen implantieren - und dafür bedarf es einer anderen blechkonsole als der, die ich habe...
  25. ...sicher - drei schalter reichen... nur leider unterscheiden sich die pedalerien von abs und non-abs und somit auch das "blechlein"...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.