Alle Beiträge von wizard
-
Bundestagswahl 2009
...wenn man die doch nur wählen könnte...
-
Bundestagswahl 2009
...ach - da hol ich mir dann doch lieber grimms märchen aus dem regal - sind die literarisch anspruchsvolleren und auch ineressanteren märchen...
-
Bundestagswahl 2009
...danke für die hilfe. ich muss gestehen, dass sich in den letzten jahren bei mir eine politik-verdrossenheit etabliert hat, die zur folge hat, dass ich mir die programm-heftchen - welcher partei auch immer - nicht mehr anschaue...
-
Bundestagswahl 2009
...immer wieder schön zu lesen, wie leute über den "wissensstand" anderer urteilen, die sie nicht kennen... nicht, dass ich ihn kennen würde - also den stand der kompetenz der mitglieder der piratenpartei bzgl. gesundheits- und rentenpolitik...aber ich urteile auch nicht darüber... nun gut - wer die weltherrschaft anstrebt, muss sich da schonmal nen stück aus dem fenster lehnen - anders kommt man diesem hehren ziel nicht näher...
-
Iridiumkerzen
...na vielleicht noch die dilicium kerzen für die enterprise...
-
Iridiumkerzen
......
-
Iridiumkerzen
...das sieht bestimmt lustig aus...
-
Füllmenge Motoröl nach Ölwechsel inkl.Filter
...motoröl...
-
Füllmenge Motoröl nach Ölwechsel inkl.Filter
...das gilt doch aber nur für mitsu-lader...???...
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
...gerne - aber mindestens genaus viel dank gebührt auch saafran, der mit ruhiger hand die flex geführt hat... wir haben uns gestern dann noch gefragt: wie siehts wohl innen in einem nicht originalen traggelenk aus...??? haben nur leider keines zur klärung zu hand gehabt... @hansp: wenn das stimmt, dann werd ich mich bei trw oder so als recycling-chef bewerben... mhhh...
-
Schrumpfschlauch in Mengen
...kannste gleich ne ganze ledergarnitur, dreitürer, neue schiene, beige einschrumpfen und liegen lassen, bis ich sie mir fin.leisten kann...
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
zerflext... so - wir haben uns gestern mal den spass gemacht und ein originales traggelenk in seine bestandteile zerlegt. da wären im wesentlichen die folgenden: - gummimanschette, inklusive sicherungs/spannring - gelenkträger, guss - im gelenkträger eingebrachte kunststoff-gelenk-pfanne, inklusive schmiermittel-reservoir und schmiermittel-transport-kanälen - metall-dichtring über kunststoff-pfanne - metall-gelenk-kopf, inklusive gummidichtring bild tg01 zeigt das teilzerlegte ensemble - ein traggelenk, wie wir es alle kennen... bild tg02 vermittelt einen eindruck von der funktionsweise. hier zu sehen ist auch der oben dichtende gummiring am kugelbolzen. der ring, der direkt auf der kugel aufliegt, ist besagter eingelegter metalldichtring, der im rahmen der fertigung dann wohl durch "umkrempeln" des gussrandes final im trägerkörper fixiert wird bild tg03 nun ja - ich denke, das bedarf keiner weiteren erklärungen... bilder tg04/05 halbierter trägerkörper, inklusive der kunststoff-gleitpfanne. deutlich zu sehen, das schmiermittel-reservoir am boden und einer der drei kanäle, die den schmierstoff transportieren/verteilen und an dessen ende wieder eine art reservoir befindlich ist. zusätzlich gibt es noch zwei, nicht bis zum reservoir am boden durchgehende, schlitze, die unserer meinung nach auch als reservoir dienen. gut zu sehen auch der erodierte zustand der gelenkkugel und der eingelegte, dann durch den rand des trägerkörpers fixierte metalldichtring. bild tg06 detailaufnahme der gelenkpfanne bild tg07 beide hälften des trägerkörpers - inklusive des bolzens, der uns beim wechsel diese gelenks damals fast in den wahnsinn trieb und sogar einen schraubstock killte - doch das gehört hier nicht her... bild tg 08 das ist die gelenkkugel, nachdem sie von rost, verhärtetem fett und schmutz befreit wurde. anschliessend noch mit der bohrmaschinengetriebenen bürste "poliert" beeindruckende erosionserscheinungen... um mal zum startpunkt des threads zurück zu kommen hier mal meine sicht der dinge: einig sind wir uns wohl in dem punkt, dass die lebensdauer eines solchen gelenkes wohl hauptsächlich vom zustand des fettes und somit von der dichtigkeit abhängig ist. da die fette heute derart weit entwickelt sind, gehe ich mal davon aus, dass ein "druckbedingter" verschleiss nicht möglich ist. das fett und das gelenk nehmen nur schaden, wenn wasser bzw. verunreinigungen in das gelenk dringen können. aufgrund der konstruktions- und funktionsbedingten "schwachstelle" dichtung kugelbolzenschaft/manschette - denn dort und nur dort - dreht sich der schaft in der dichtung, kann dort immer mit der zeit feuchtigkeit und schmutz eindringen. man könnte nun argumentieren, dass frisch mittels eines schmiernippels nachgepresstes fett, das evtl. schon verunreinigte fett ersetzen könne. das würde allerdings auch bedeuten, dass verbrauchtes fett irgendwo entweichen können muss, wenn die manschette nicht zum ballon werden soll... das wiederum würde aber bedeuten, dass dich dichtstelle schaft/manschette derart ausgelegt sein müsste, dass sie bei gewissem druck das alte fett entlässt. meiner meinung nach nicht vereinbar mit der ihr zugeschriebenen funktion... eine andere stelle, an der fett kontrolliert entweichen sollte/könnte, sehe ich nicht. mein fazit also: solange die manschette und der gummiring um den schaft des kugelbolzens in ordnung sind bedarf es keiner zusätzlichen zuführung von schmierstoff - somit auch keines schmiernippels... und jetzt ihr...
-
Leerlauf und Verbrauch erhöht
...ich weiss, dass zumindest lucas empfindlich auf mein kaputtes flammrohr reagiert hatte...
-
Bundestagswahl 2009
...woher weisst du das???... ich hab in der zeit in schönefeld im rahmen "unseres" beitrags zur planung des bbi ne menge mitbekommen, auch was tempelhof anbelangt(e). nichts hat mit den von dir, emotional gefärbten, unterstellten behauptungen auch nur annähernd was zu tun... das war beinharter lobbyismus!! und ich möchte klarstellen - ich war in jedem falle KEIN befürworter der schliessung tempelhofs!!!! ...so hat man früher auch über die grünen gedacht... nun gut, in deinen augen werden auch die ja heute nur ne "klitsche" sein... und kontraproduktiv - dazu reichen auch zwei parteien....
-
Bundestagswahl 2009
...wenn jeder derart "fixiert" denken würde, dann würde es auch nie eine "klitsche" über die 5% schaffen...wie auch...
-
Impressionen der Seenfahrt 2009
...naja, bei den aufgerufenen preisen für die drinks erstaunt mich das nun wieder gar nicht...
-
Spinner mit niederen Komplexen unterwegs?
...wow - wir nähern uns langsam wieder dem titel des threads... weiter so...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
...na dann lass dich mal einladen... und erzähl uns was vom zusatnd des wagens zwei jahre nach den aufgenommenen bildern...aber nicht zu vorlaut sein da - du weisst doch - die betonschuhe...
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
...ich glaub, ich kann das donnergrollen schon entfernt wahrnehmen...
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
...wir wollen sowieso mal eines zerflexen - vielleicht kommen wir ja mittwoch dazu...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
...zwei verschiedene cockpits...aha...
-
Rueckwärtsgang
...na der sollte dann ja wissen, worauf zu schauen ist... lass uns mal am ergebnis teilhaben....
-
Rueckwärtsgang
...wenn du sowieso zu deinem kundigen? schrauber fährst, weiss der, wie es geht... im zweifel für die diy fraktion - handbremse fest ziehen und dann einfach mal bei geöffneter haube versuchen "loszufahren"... vorsichtig nat.... dabei sollte sich der motorblock nicht wesentlich aus seiner ausgangslage bewegen. am besten macht man sowas zu zweit - dann kann einer immer einen genauen blick auf das jeweilige motorlager haben... das auto, zu welchem das gezeigte motorlager gehört(e) zeigte ansonsten keine anderen auffälligkeiten...
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
...humor ist, wenn man trotzdem lacht...
-
Rueckwärtsgang
...wie gesagt - auch mal die motorlager checken. hatten die symptomatik eines krachenden rw-ganges auch bei einem unserer wagen. trotz korrekt trennender kupplung. bei rausnehmen des blocks (keine angst - nicht des rw-ganges wegen:rolleyes:) haben wir dann mit erstaunen das komplett defekte motorlager entdeckt. rechte seite. unseres erachtens nach durchaus eine möglichkeit für verspannungen zwischen schaltgestänge und block und somit möglicher grund für die rw-gang symptomatik...