Zum Inhalt springen

wizard

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wizard

  1. wizard hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...mit relativ grosser wahrscheinlichkeit die kohlen deines reglers. neuen regler besorgen, einbauen gut is... oder auch nicht... aber wie gesagt - recht wahrscheinlich...
  2. @troll ...so langsam müsste deine signatur mal geändert werden... um auch gleich die frage nach dem warum zu beantworten: weil sie weit mehr verspricht, als deine postings zu leisten in der lage sind...
  3. ...kein problem - kann ich mit leben... wie gesagt - ich finde, dass sich das teil gut in das design des 9ooer einpasst... und wenn ich dazu noch in den genuss von navi, cd, mp3 und gutem radio-empfang komme - dann bin ich zufrieden... und richtig - eigentlich auch so ziemlich der einzig hörbare sender hier... bin wirklich froh, dass es radio eins gibt...
  4. ...für die antennensteurung gibts ein separates kabel - das haben aber eigentlich alle radios - auch die schon ein wenig älteren modelle...
  5. ...dann reih ich mich auch mal ein... also ich finde auch, dass mein vdo ms4150 hervorragend zum 9ooer passt - auch das "bernstein" stört nach meinem empfinden nicht... des weiteren ein top gerät zu einem relativ günstigen preis . doppel-rds-tuner mit sehr gutem klang, cd und mp3 und natürlich navigation, die auch sehr gut funktioniert.... ich möchte es nicht mehr missen...
  6. wizard hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...na ohne den wagen mal wirklich warm zu fahren wird das nix mit ner wirklichen fehlersuche - meine meinung. zündgeschirr ok...??? also alle kabel, verteilerfinger+ kappe...??? tempsensor. gibts ne ce-meldung...???
  7. ...baujahr '93...??? dann hast du ja diesen tollen filter in der leitung... unterhalb des servoölbehälters in die leitung integriert... die schlauchschellen dort verlieren auch gerne spannung... sieht man, wenn auf dem filter eine kleine ölpfütze steht... kontrollier mal zuerst, ob der filter knochentrocken ist...
  8. ...also wenn du wirklich abs hast:rolleyes: und das surren nach drei sekunden aufhört, auch, nachdem der wagen eine nacht gestanden hat, dann ist was mit dem druckspeicher bzw der pumpe nicht in ordnung...
  9. gut, dann also nochmal völlig "korrekt" von vorn. sollte der versuch, die kontrollschraube zu öffnen sich mit einer ratsche derart schwierig gestalten, dass man angst um leib, leben und ratsche haben muss (hab mir auch schon beim erstöffnen der schraube ordentlich haut abgeschürft, als diese dann plötzlich kam), dann sollte man - am besten mit hilfe einer hebebühne oder grube - versuchen, die schraube mit einem geeigneten ringschlüssel oder einem pressluftschrauber zu lösen. gelingt auch das nicht - lösen lassen von jemandem, der das passende equipment hat. ist diese hürde genommen und die schraube offen, so sollte man ebendiese nach dem kontrollieren des ölstandes und eventuellem nachfüllen nur noch mit hilfe zweier verlängerungen und einer ratsche handfest anziehen. dichtung nicht vergessen! nun kann man bei den regelmässig folgenden kontrollen des getriebeöls die schraube auch wieder mit den zwei verlängerungen und der ratsche problemlos lösen. und keine angst - da vibriert sich nichts los. und den unwahrscheinlichen fall angenommen, dass doch - dann muss die schraube erstmal nach dem losvibrieren komplett aus dem gewinde vibriert werden. und selbst dann wirst du sie aufgrund des peilstabes nicht verlieren. alles theoretisch, denn wenn du ja regelmäßig den ölstand kontrollierst, würdest du das losvibrieren ja schon im anfangsstadium bemerken und könntest handeln.... besser noch - auf den alten peilstab umrüsten. dazu braucht man allerdings auch einen anderen getriebeseitigen deckel inkl. der dazugehörigen schrauben. und meine meinung zu der theorie, die ratsche durch zu grossen krafteintrag zu schädigen: aufgrund der doch immer etwas labilen konstruktion der zwei aufeinandergesteckten verlängerungen und des - der lage der schraube geschuldeten - nicht lotrechten krafteintrags auf die schraube (gedachte normle, auf dem schraubenkopf beginnend und durch die verlängerungen verlaufend) werde ich es gar nicht schaffen, dermassen viel kraft auf eine zumindest semiprofessionelle ratsche auzuüben, dass diese schaden nimmt. bedeutend wahrscheinlicher ist da der fall des abrutschens.
  10. ...zwei verlängerungen und eine ratsche... vielleicht solltest du beim nächsten mal in der werkstatt einfach nur öffnen lassen! schliessen dann selbst mit der ratsche. und wirklich nur handfest! dann gehts auch wieder auf... und dicht ist es trotz´handfestem anziehen auch...
  11. ...naja - überlege, meinem ex-softi ein 16s fahrwerk zu verpassen - wollte dann aber eigentlich neue und keine gebrauchten federn einbauen...
  12. ...... mhh... also für meinen geschmack sind mir die drei instrumente ein wenig "zu präsent"...... aber jeder, wie er mag... ich hatte mich ja mal für "autometer"-instrumente interessiert... die kommen - die richtige serie gewählt - ein wenig dezenter rüber...
  13. ...gibt es die s-federn eigentlich noch neu...???
  14. ...ok ok - hast ja recht...
  15. ...ach - tina wird schon noch einen grund finden, warum auch das abs unterdruck braucht...
  16. ...9ooer, abs - und dann bremskraftverstärker und unterdruck... ah ja... hallo nimmermehr, die frage nach den kontrollleuchten war nicht unbegründet. solltes du abs haben, dann sollten nach dem start des wagens die "anti lock" und die bremswarnleuchte leuchten. beides sollte ca. 20-50 sec nach starten des motors erlöschen... du hast bei abs keinen herkömmlichen bremskraftverstärker - schon gar keinen, der mit unterdruck arbeitet! du hast einen druckspeicher, der von einer elektrischen pumpe mit dem nötigen druck beaufschlagt wird....
  17. ... na na na - schon wieder dicht an der "diskriminierung"....
  18. hallo gerd, wie bitte macht man es richtig - vor dem hintergrund, dass der/die kabelquerschnitt(e) nicht geschwächt wird/werden? meinem bisherigen verständnis nach fusst das prinzip der "stromdiebe" darauf, dass beim schliessen derer (meist ja quetschen) durchaus der/die kabelquerschnitt(e) geschwächt werden. oder gibt es da noch andere "querschnittsschonende" varianten...???
  19. wizard hat auf uli11's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ......
  20. wizard hat auf uli11's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...by the way wi-jx 900 - was fährst du für einen kühlerfrostschutz...???...
  21. wizard hat auf 325jj's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hallo.... beim 901 ist der lichtschalter beleuchtet. wird bei späteren modellen wohl genauso sein. und - eigentlich reicht es, die frage einmal zu posten.... danke....
  22. ...gefahr zwar erkannt - aber nicht gebannt....
  23. ...ach - geht nicht... ist bestimmt ne anzeige mit neuer grafik aus nem tu oder..??? kannste mir gleich ganz schicken... ...mhh - im ernst - ich kann dir da leider nicht weiterhelfen...sorry....
  24. wizard hat auf der architekt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...umbau ohne apc mit apc ventil...???
  25. ...*pssssst*...wieso das...??? blitze zu schwach oder schwungscheibe so korrodiert...???...??? wär ja schon mal interessant, wie weit der nun verstellt war...*psssst*...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.