Alle Beiträge von wizard
-
Schlauchverhau -- was führt wohin?
...also wenns wirklich der zum wächter ist, dann sollte der schon dicht sein...
-
Schlauchverhau -- was führt wohin?
...haben gerade letztens wieder gesehen, dass das durchaus unterschiedlich sein kann, wohin die gehen... wenn der aber in richtung spritzwand geht und dort auch verschwindet, dann sollte das der schlauch sein, der zu deinem druckwächter führt...
-
Lenkung abdichten
was bitte hat dann an dem rep-satz 100 euro gekostet, wenn nicht ALLE dichtungen und ALLE teflonringe dabei sind...???
-
Lenkung abdichten
...sind sie...
-
Rätselbilder
...na das ist ja nun wiederum einfach... das dingens mit dem loch = klopfsensor....die "langen dinger" dienen der heizungsregulierung... das grünäugige dingens ist die kontrolleuchte für hängerbetrieb...und das teil unter dem kettenspanner = regler...
-
Lenkgetriebe
hallo... lenkgetriebe aus nem 84er sollte passen. spurstangen - da kommts drauf an, welche besser sind...tauschen ist einfach. danach zwingend notweniges spur einstellen... haben gerade vor ein paar wochen unser erstes lenkgetriebe zu zweit (saafran) mit dem von dir genannten dichtungssatz wieder revidiert. geht aber nur, wenn die teflonringe des steuerkolbens sich noch nicht in das steuergehäuse "eingefressen" haben... da gibts auch von gerd ein paar prima fotos in forum-auto... alles in allem kein hexenwerk... ein paar "spezialwerkzeuge" und hilfsmittel haben wir dann doch benötigt - z.b. passende rohrhülsen... lässt sich aber eigentlich alles gut improvisieren... in nen gebrauchtes getriebe kann man halt nicht reinsehen... entweder, man hat einen wirklich vertrauenswerten verkäufer oder man machts doch selbst... ach so...ist inzwischen auch schon wieder verbaut und funktioniert einwandfrei und ist trocken...zum glück...;)
-
Motor zieht Falschluft
...yep - ist ein aic-ventil...
-
Rätselbilder
...oben neben dem saab schild = kettenspanner...??? nur wofür...???..
-
Kühlwasser - Hitze - ZKD
...na an nem dacia-neuwagen ist man dann knapp dran...
-
900I Bj.86 springt nicht mehr an!!! (kein Zuendfunken)
...na das hoffe ich doch ganz stark - nicht, dass ich dann umsonst ein getriebe 500km durch die lande gekarrt habe...
-
Motorlüfter RECHTS original?
...mehr ist relativ... also bei funktionierendem kühler und dessen perepherie geht die nadel im stop&go in der stadt max. einen zeigerbreit über mitte, dann setzt der vent. ein... auf der bahn - egal, wie warm es draussen ist und wie schnell du fährst, geht die nadel bis max mitte... wenn das teil bis kurz vor rot geht ist da definitv was im argen...
-
Leerlauf zu niedrig?
...hast dich ja schon vorgestellt - ich muss allerdings gestehen, dass ich jetzt nicht mehr wirklich weiss, was schon alles in eurer obhut gemacht wurde und bin auch zu faul, das jetzt nochmal zu suchen... klingt nach anfangswartung: neue ngk-kerzen, zündkabelsatz, verteilerkappe - und finger, aic ventil reinigen, luftfilter tauschen, zzp prüfen ggf. einstellen...alle u-druckschläuche prophylaktisch tauschen, u-druck-verstellung verteiler prüfen... vielleicht noch spritfilter tauschen... dann weiter sehen... meldet sich check-engine...??? auslesen - kann auch so nicht schaden... vielleicht sind fehler abgelegt...
-
Linksüberholen
...ja hier - icke zum beispiel... nix partei, keine drei jahre nva und dennoch studienplatz bekommen - nein, nicht sozialpädagogik... ...wenn du wüsstest... was meinst du, wie viele der angeblichen "führungsfunktionen" von völligen schwachmaten "besetzt" wurden, die eigentlich zu dämlich waren, einen eimer wasser umzustossen...warum...??? ganz einfach - weil kein anderer bock hatte!! und dann wurde irgendeiner dahin gesetzt - nicht wirklich die elite und auch absolut nicht immer sed-konform. denn konform kann man nur sein, wenn man weiss, womit man konform gehen soll - und die waren zum grossen teil nichtmal dazu in der lage. sorry josef - ich lese deine beiträge eigentlich immer gern... sie haben was frisches, angenehm provozierendes, sind ab und an auch mal derb - unterhaltsam allemal. aber jetzt "enttäuschst" du mich ein wenig... netter ansatz dein post hier aber eben "nur" fussend auf dem wissen, welches dir übermittelt wurde. typischer "stille post" effekt... im übrigen die erinnerungen derer, die dir von ihren zeiten im osten berichten/berichteten doch immer - mal mehr, mal weniger - subjektiv gefärbt - niemals objektiv. daraus auf ein "system" und dessen funktion zu schliessen und daraus heraus selbst eine "agitation" zu "entwerfen" halte ich für recht gewagt... aber auch das unterhaltsam... und in diesem fall hier fällt mir wieder der gute herr nuhr ein....
-
Reflektoren blind
...glasreiniger....???? geht bei den schrägen DEFINITIV nicht... scheinen die steili reflektoren doch mehr auszuhalten...
-
APC Basteleien
...demzufolge nicht mit dem angegebenen drehmoment angezogen...??? neigung aus der fahrzeugachse heraus ist aber beachtet worden oder...? ...ach komm - wer den zweiten anschluss offen lässt, der lässt mangelndes verständnis - die funktionsweise des systems betreffend - erkennen und sollte dann eh lieber umrüsten lassen...
-
APC Basteleien
...das gewindeloch und die auflagefläche des sensors sollten aber schon WIRKLICH sauber sein bei der montage...
-
Lüftungsregler und Instrumentenanzeige
was bitte ist bei dir der lüftungsregler...?? aus deiner beschreibung heraus würde ich sagen, du meinst den gebläseschalter, mit dem du die stärke des gebläses regulierst?? also stufe 1, 2 und 3...??? sollte dem so sein, liegt es nahe, dass recht wahrscheinlich ein masseproblem im bereich des a-bretts dieses phänomen verursacht... -- Und wenn ich gerade dabei bin, noch zwei weitere Fragen ... zwei hüte - egs ist egs (elektronisches system, welches in der kaltstartphase durch zusatzluft den schadstoffausstoss minimieren soll) und kat ist kat...!! alles weitere dazu solltest du auch hier in der hilfe finden - ebenso vor- und nachteile beider systeme... die überwiegende mehrheit - zu der auch ich gehöre - wird dir zum matrix-edelstahlkat raten (auch zu finden in der suche) wie vor - mal die suche bemühen. da gibts mittlerweile glaub ich sogar eine recht detaillierte anleitung....
-
Nabenmutter locker ?!
...schon klar - kenne die werkstatt und den typen nicht. will auch kein urteil fällen. nur meine meinung ist eben - entweder ich bin hobby schrauber - was ja auch keinerlei qualitative defizite bergen muss oder aber ich hab ne werkstatt - wenn ICH ne werkstatt habe, dann werde ich wohl so ein teil des öfteren mal brauchen - also würde ich mir einen entsprechenden schlüssel zulegen. weil mir wohler ist, wenn ich weiss, mit welchem drehmoment meine schraube angezogen ist. mehr wars nicht - bitte - seid doch nicht immer gleich so angepisst, wenn man mal seine meinung äussert...
-
Nabenmutter locker ?!
...wenn ich das alles höre - verlängerungen, draufstellen... ist doch alles eiermalerei... und wenn eine WERKSTATT keinen passenden drehmomentenschlüssel hat, dann würd ich mir gedanken machen...
-
Elektrodenabstand einstellen??
...genau - und zubiegen dann mit ner hydraulischen presse... :biggrin: man man... einfach mit gefühl ein wenig auf dem garagenboden geklopft und gut ist....
-
Nabenmutter locker ?!
...wie gesagt - die manschetten waren eh dran. in dem zuge dann nat. antrieb aus dem achsschenkel raus - zumindest sichtbar ohne befund. auch das lager macht keine geräusche - das nun seit ca. 4tkm... hoffe also, dass es keine folgeschäden gegeben hat. vielleicht ja auch noch frühzeitig eben aus dem grunde der wahrnehmung des anormalen geräusches (eher ein höherfrequentes klappern auf kopfsteinpflaster und unebenheiten) behoben... und dank des "monster-drehmomentschlüssels" von rené - danke - nun wieder korrekt angezogen...
-
Nabenmutter locker ?!
...keine ahnung, ob das oft passiert... aber ich hatte dieses phänomen fahrerseitig auch schon... gab zwar noch keine derart fiesen geräusche wie bei dir aber locker war die allemal - und bis dahin war ich an der schraube auch noch nie dran - achsmanschetten hab ich kurze zeit danach gewechselt...
-
Verteilerfinger festgefressen..wie bekomm ich ihn ab ?
...willst du den alten - nicht zerstörten - finger noch in der bucht verhökern...???...
-
Ölpumpe ! ?
...na solange diese nicht mit ölschlamm gefüllt ist... ne ne - der zustand des kopfes bzw dessen, was man bei abgenommenen v-deckel sehen kann, ist durchaus zufriedenstellend... aber da ja in absehbarer zeit auch ne neue kette reinkommt, kann man die gelegenheit ja nutzen, um sich ein genaueres bild machen zu können. werde dann auch mal versuchen, die hydros gründlich zu reinigen...
-
Ölpumpe ! ?
...bei mir auch - wie die sache beim vorgänger gehandhabt wurde kann ich mangels vollständiger wartungshistorie nicht sagen....