Zum Inhalt springen

wizard

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wizard

  1. ...ja ist denn die verweigerung des urlaubs für den besuch der beisetzung in geschildertem fall was anderes...??? nein...!!! DAS erzähl bitte mal dem 53 jährigen gelernten maurer/putzer, der seit jahren hartz IV bekommt... und dann renn schnell weg - denn ich glaube, die gefahr, das DER dir dann was auf die nuss geben will ist nicht wirklich gering.... ...hey rené - lass DIE, die es so halten doch... wo ist dein problem damit...??? viel eher seh ich das problem da, dass viele einen ungeliebten job weiter machen MÜSSEN - weil es eben der einzige ist, den sie haben und auch keinen anderen bekommen würden...da kannst du nicht einfach mal von uns auf andere schliessen - das grenzt an populismus...
  2. ...von der ampel runtergefallen...???
  3. ...ja und...??? bin ich denn lehrer und muss die "gegenseite" "erziehen"...??? denke eher nicht... ...wie war das mit den "totschlag-argumenten"...??? ...vollste zustimmung!! nur erkenne ich leider keinen zusammenhang zwischen körperlicher gewalt und "anstand und courage"...
  4. ...also mit sicherheit würde ich ihm nicht die fresse einschlagen!... würde er sich quer stellen und mich nicht beurlauben wollen, dann bin ich eben just an dem tag krank...so what...
  5. ...ja... ...mit mühe gehts vielleicht. meines wissens nach haben die rückbänke jedoch eine leicht variierende breite...
  6. ...mhh...was die beerdingungs-geschichte angeht - kommt eben auch aufs umfeld und die grösse der firma an. personalrat z.b.. würde aber bei mir in der firma in ermangelung eines solchen auch nicht gehen...
  7. ...also diese vorlage kann ich nicht ungenutzt lassen... zu weich und zu schwach...mhh... ist ja nun nicht das erste mal, dass du es als adäquate lösung ansiehst, körperlich kräftig gebaute mitbürger - vorzugsweise mit migrationshintergrund und aus osteuropa stammend - zu leuten zu schicken, um ihnen eine, in deinen augen gerechte "abreibung" zu verpassen...ob das nun ok ist oder nicht lasse ich mal dahingestellt - a b e r - warum polierst du demjenigen dann nicht selber die fresse, wenn du der meinung bist, es täte not...??? zu schwach...??? zu weich...??? beides...???...möchte meine hand nicht dafür ins feuer legen, dass ich nicht auch mal ähnliche gelüste verspüre - denke aber immer noch, dass "auf die fresse" in den allerwenigsten fällen eine wirkliche lösung ist...
  8. wizard hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...meiner klappert auch, wie schon beschrieben, mit 10w40... auch mit verschiedenen sorten dessen... hey - bei der laufleistung sind die dinger irgendwann nunmal nicht mehr taufrisch und zu säubern bzw. wenn notwendig auch zu ersetzen...
  9. ...wäre ne idee... zumal es bei den saaboteuren doch tatsächlich jemanden gibt, der mit ner "mercedes benz niederlassung bielefeld" beschriftung unterwegs ist...
  10. ...nein...meinte nur, dass die gefahr, sich eine potentielle fehlerquelle durch "fummeln" am deckel, der immerhin das überdruckventil beinhaltet, selbst zu schaffen bedeutend grösser ist, als durch bohren eines loches in den behälter...
  11. ...na das nenn ich doch glück im unglück oder...???... wenn ich dran denke, dass du, bevor wir mal ne grobe sichtprüfung deines equipments gemacht hatten, mit dem "bröselschlauch" ja eine doch nicht unerhebliche km-leistung abspulen wolltest... sind heute draussen... was ist nun aus der "schraube" geworden...???
  12. ...und nun steht mein letzter post so ganz sinnentleert da....
  13. ...un es lässt einem wieder dieses jucken in die finger schiessen, die es nicht lassen können, mal wieder auf déine sig hinzuweisen...
  14. ...na nun mal nicht gleich schmollen... aber mal im ernst - du willst doch nicht etwa in der richtung "kreativ" werden, einen neuen deckel zu konstruieren, der sowohl seine überdruck-funktionalität behält als auch die aufnahme fürs "ei" bietet...???... also MEINER meinung nach würde ich damit das potential des behälters als "schwachpunkt" exponentiell im vergleich zum angebohrten behälter selbst erhöhen - zumal die anfälligkeit des behälters in bezug auf dessen inkontinenz wohl eher den alterungserscheinungen des behälters zuzuschreiben ist und nicht dessen konstruktion... aber hey - bau doch mal so nen deckel - wer weiss - vielleicht bekommt man das ja auch geschickt gelöst...
  15. ...schon jemals IN den deckel geschaut...???
  16. ...wohl kaum... obwohl wir letztens mal wieder gemerkt haben, wie "sensibel" die ganze unterdruck-maschinerie auf änderungen reagiert. haben bei einem der saaboteur - saabs die überholte servo getauscht... beim ablassen der servo-flüssigkeit haben wir versehentlich und erstmal unbemerkt einen der schläuche des unterdruckspeichers abgezogen. als dieser ab war, war bei besagtem fahrzeug ein leicht erhöhter und auch nicht ganz gleichmässiger leerlauf zu beobachten... nach aufstecken des schlauches alles wieder schick... hätten auch nicht gedacht, dass der fehlende/nicht aufgesteckte schlauch am u-druck-speicher den leerlauf beeinflussen kann...man lernt eben nie aus...
  17. wizard hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...gerd, gerd - nicht, dass du hier noch welche auf komische ideen bringst...
  18. wizard hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...nein... eine schweissnaht...an der verbindungsstelle zwischen der stossdämpferaufnahme und dem unteren querlenker...wirst dann sehen, dass es keine zwei geben kann... so - nun auch noch mit bild...jetzt sollte klar sein, welche stelle...
  19. wizard hat auf Scheeffi's Thema geantwortet in 9000
    ...www.900aero.com, apc-modifying.... ...sorry - seh grad, da gehts für den 9k nur bis '89
  20. wizard hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...richtig, wenn du frank r. meinst... bei mir fahrerseitig kompletter riss der schweissnaht stossdämpferaufnahme/querlenker... der dann temporär eingebaute "ersatz-ql" aus jorgs altem 8vtu hatte einen beginnenden riss an gleicher stelle. hab meinen ql schweissen lassen - bisher ohne befund... und das cv von frank r. hatte beifahrerseitig den gleichen riss... ps: weder unfall - zumindest seit der wagen in meinem besitz ist, noch korrosion, die den riss begründen könnten...
  21. ...dachte ausserdem, jörg werde seine pädagogischen fähigkeiten auch gleich dem säugling derart angedeihen lassen, dass es damit keine probleme gibt...
  22. ...muss ich nicht verstehen oder...? dachte, mit etwas grösseren kindern, sei das "noch schwieriger" als mit säuglingen... anyway...
  23. wizard hat auf binford3000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...oh ja...da muss man aber ne menge spass vertragen, um noch lachen zu können...
  24. ...mhh...komisch, dass andere da - selbst mit zwei kindersitzen - keine probleme haben...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.