Zum Inhalt springen

wizard

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wizard

  1. wizard hat auf binford3000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...je nachdem... bis '84 glaub ich gabs die super tollen efh-schalter, die im a-brett, da, wo auch warnblink etc zu finden sind, sitzen...wie z.b. bei unserem deluxe... danach sind die schalter in die mittelkonsole gewandert. aber auch da gibts versch. ausführungen...
  2. ......... :rolleyes: ............
  3. ...mag sein, dass das einen zeitlich beschränkten erfolg bringt - nur, die feinen kratzer, die die gläser schneller dreck aufnehmen lassen und trübe machen, die bekommst du auch nicht in der spülmaschine weg...
  4. wizard hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...?????... da gibts maximal das bypass-ventil - was meiner meinung nach mit den hydros bzw. dem raum, in dem sie arbeiten - also unter dem ventildeckel - nichts zu tun hat. das andere wäre die kurbelgehäuseentlüftung - und die ist, zumindest bei mir, inklusive rückschlagventil in ordnung...
  5. ...geh zu modulor, gneisenaustraße, hol dir da politur für plexiglas - weiss jetzt nicht genau, wie die heisst...dann die streuscheiben abnehmen, ordentlich mit leichter seifenlauge waschen, trocknen und hinterher polieren - du wirst danach denken, die sind neu... solltest du dann aber der gleichmäßigkeit wegen mit allen rückleuchten machen... wir waren beeindruckt und habens anfänglich "nur" mit politurpaste für handy displays probiert. funktioniert auch super - nur teurer...
  6. wizard hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...recht hast du - hatten wir hier schonmal - finds aber auch nicht auf anhieb... es gibt hier jemanden, der "schwört" auf wynns produkte... naja, wann und wie lange klappern denn deine hydros...???... ich gestehe - ich hab auch bei mir mal diese wynns zeugs probiert - null effekt... meine klappern i.d.r. nach dem kaltstart und je nach temp noch ein wenig länger... warmgefahren kann man hören, dass sie im stand dann ab und an mal für ein paar sek. leise klappern, um danach wieder zu verstummen... naja, denke mal bei einem 300tkm kopf (der meinige), der noch nicht revidiert ist, ist das nicht wirklich verwunderlich. denke, wenn du dass dauerhaft lösen möchtest solltest du dir nen anderen kopf besorgen, den aufarbeiten bzw. mindestens deine stössel alle entnehmen und reinigen. also kochen, auspressen, kochen auspressen, bis kein schmodder mehr kommt... defekte stössel sollte man beim "drücken" entlarven können - die lassen sich in der regel bedeutend einfacher drücken, als intakte...
  7. ...langsam mach ich mir sorgen - wäre dann dein vierter...
  8. wizard hat auf jungerrömer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..."heute an der kompressor-börse"....
  9. wizard hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...nö - bisher nicht... klingt aber so, als sei deine neuerwerbung sträflich in der wartung vernachlässigt worden. steht also wohl das komplette "anfangswartungsprogramm" an. dazu gehören: neue verteilerkappe, neuer läufer, neue u-druckschläuche, neue flüssigkeiten, neue kerzen...zzp einstellen!, prüfen der u-druckdose am verteiler...also für den anfang ein wenig zu tun...
  10. wizard hat auf totem's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...kein "bordwerkzeug" dabei in der tasche unter dem klappbaren holzdeckel im kofferraum...??? da sollte auch nen kerzenschlüssel dabei sein. und ja - normal sind die "schwarzen hörnchen" schon, wenn man sich nie um verteilerkappe und läufer gekümmert hat... der funktion aber nicht wirklich zuträglich - austauschen...
  11. ...ist natürlich auch ne marketing - idee: kunde ordert pizza mit belag nach wunsch, wird zusammengestellt mit der freundlichen bitte, der besteller möge schonmal auf dem beifahrersitz platz nehmen... dann wird die pizza auf dem hitzeschutzblech drapiert, md steigt ein und fährt bzw. heizt mit dem kunden drei runden um den supermarktparkplatz und kredenzt danach die fertige köstlichkeit...
  12. ...weil es eine immobile pizza-bäckerei ist...???..
  13. wizard hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...na alex, dann kümmer dich mal nochmal um deinen doch recht hohen verbrauch...
  14. wizard hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...nein...
  15. wizard hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ganz genau...
  16. wizard hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...also auch die aussage, das du keine andere anleitung gefunden hast lässt darauf schliessen, dass du dich eben noch nicht wirklich ausführlich mit der materie beschäftigt hast... erstens gibts hier ja auch die anleitung - zugegeben - das ist die gleiche, wie von forum-auto, weil klaus sie freundlicherweise auch hier eingestellt hat bzw. hat lassen.. zweitens wärst du mit einer längeren suche sicher auch auf http://www.900aero.com gestossen...nun gut, ich relativiere - die suche hier ist nicht wirklich der reisser... aber ich möchte nicht wissen, was du zu der 900aero.com anleitung sagst, wenn dir klaus' schon nicht vollständig genug ist...da gibts im übrigen sogar ein paar bilder...
  17. wizard hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...es steht da "zum Bremslichschalter, der Stecker ist dort schon vorhanden"...und wenn kein kabel da ist, dann muss eben eins gezogen werden - das wurde dir hier gesagt. mehrfach... was kümmert dich im moment der lh-schaltplan...?????? DU hast nen lpt. also hast du einen druckwächter, der a) neu justiert werden muss oder b) gegen einen aus nem fpt getauscht werden muss! ZUSÄTZLICH hast du nun eben noch nen drucksensor, der AUSSCHLIESSLICH mit dem apc verkabelt wird. und du hast noch den bremslichtschalter, der wiederum zum apc verkabelt wird... was willst du mit dem lh-zeugs...??? ...ja und...??? genau das problem hatte auch ich - einmal nachgefragt, wie das dingens angeschlossen wird - antwort bekommen und gut ist... nichts für ungut - MEINER meinung nach ist die anleitung, in der deiner meinung nach nicht alles drin steht, durchaus ausreichend. sollte diese dir nicht reichen und auch die hier gebotene hilfe nicht zum ziel führen bzw. du derart unsicher sein, dass du sorge hast, dass du was zerstören könntest - ja dann - dafür gibts dann wiederum werkstätten... ich finds nur ein wenig unfair, dass die arbeit, die sich leute gemacht haben (eben z.b. die umbauanleitung) schlecht geredet wird, weil man selber zum zeitpunkt der lektüre derer noch nicht ausreichend in der materie steckt. und es haben sich ja auch ne menge gemeldet, die wie ich der meinung sind, dass diese anleitung durchaus ausreichend ist...
  18. wizard hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wenns drum ginge c++ zu lernen, dann würde ich mir erstmal auch die grundlagen dessen ansehen und DANN die leute fragen, die da in der materie stecken... sorry - eben DEN eindruck, dass du dich ausgiebig mit der umrüst-materie beschäftigt hast, lassen deine posts nicht wirklich aufkommen...
  19. wizard hat auf Jevo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das wird auf der basf-homepage dazu gesagt... ...auf der basf bzw. glysantin-homepage wird in den faq unter anderem auch die frage: leitungswasser oder dest. wasser beantwortet behandelt: "Kann "normales" Leitungswasser zum Abmischen verwendet werden? Ja, sofern das Wasser nicht härter ist als 20° deutscher Härte (Härtebereich 3 - 4). Sollten Sie sehr hartes Wasser haben, empfiehlt sich das Abmischen von Leitungswasser mit destilliertem Wasser."
  20. wizard hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    moin... heut morgen begrüßte mich aufgeregt mein kollege - hatte auf der ab berliner ring ein schwarzes 9ooi cv gesichtet, welches ihm allerdings unangenhem wegen NICHTbenutzung des fahrtrichtungsanzeigers aufgefallen ist... WÜ-MA 88?...
  21. wizard hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...sicher, das ist geschmackssache. ich hab im unteren din schacht einen original-einsatz drin, der platz für ein 52mm instrument und drei saab "normschalter" hat...da ist meine platziert...irgendwann findest du schon noch ein instrument...bis dahin kanns, wenns korrekt gemacht ist, wohl auch ohne anzeige gehen... ...na aber das steht doch z.b. auch in der anleitung... eigentlich musst du vom kabelbaum bzw. aus dem sicherungskasten ja nur zwei sachen abnehmen: stromversorgung apc und drehzahlsignal... den rest führst du doch eh "von aussen" zu... ich hab im innenraum angefangen zu verkabeln. also drucksensor rein, neuen wächter rein und kabel rausführen. dann noch bl-schalter kabel rausführen... und dann adaptierst du das vorhandene apc kabel an die herausgeführten kabel... und recht hast du - erstmal nen plan machen - wirst sehen - nochmal schaltplan im bentley in ruhe ansehen und du merkst, dass das gar nicht so wild ist...
  22. wizard hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    warum baust nicht eine externe ld-anzeige ein...??? @klaus na dann kannst ja du deinen umbau ausführlich dokumentieren und es somit "besser" machen... wäre sicher eine bereicherung der kb... im übrigen finde ich die anleitung recht vollständig. aber das ist ja durchaus subjektiv...was fehlt deiner meinung nach...???
  23. wizard hat auf Pizzicato's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...na dann viel spass beim suchen...
  24. wizard hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...also nochmal - kniebrett ist kein ding... und ich würde auch das kabel vom bremslichtschalter legen und den drucksensor da hinbauen, wo er hingehört. wächter hab ich mir gebraucht von nem fpt besorgt... kabel habe ich durch ne vorhandene durchführung in den motorraum gelegt...ausserdem musst du das kniebrett doch eh abfummeln, um den ld-schlauch anzuzapfen für eine ld-anzeige - oder willst du den auch von aussen nach innen führen...??? stell dir mal die durchführung der kabel/des schlauches OHNE abgenommenes kniebrett nicht so einfach vor...
  25. wizard hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...nein - bei meinem lpt aus '93 lagen die kabel zum drucksensor ebenso nicht. gleiche möglichkeiten - entweder stecker konfektionieren und somit original bleiben oder aber die beiden kabl nach aussen führen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.