Alle Beiträge von wizard
-
902 geht plötzlich aus
...und ergänzend dazu - so wirklich böse sind wir darüber auch nicht... oder...???
-
Never underestimate...
...dann erzähl DU jetzt aber rené nicht, dass der 2-door 9o1 durchaus kindertauglich sei... ich meine ja. ich glaub rené sieht das auch ein wenig anders - oder...???...
-
902 geht plötzlich aus
...au weia - totally ot... aber auch ich kann das bestätigen und habe sogar schon mehrfach von frauen gehört, dass sie selbst der meinung seien, absolut NICHT multitasking-fähig zu sein...
-
Wasserschläuche...
...und selbst das ist nicht immer von erfolg gekrönt, wie mittlerweile mehrfach!! erleben durfte...
-
Montage 3. Bremslicht
...nein, passt nicht...eben der halterung wegen...
-
Klackern an der Lenkung
...ja was denn nun...??? grün oder golden...??? ...das entspricht der unsrigen erfahrung...tripodengelenk ging ohne "schlaghilfe" von der welle zu trennen...???
-
Cabrioverdeck während der Fahrt öffnen/schließen
...schreib ne mail an den kundendienst von gm....
-
Klackern an der Lenkung
...mhh...falsches werkzeug...???... nun ja - zumindest fehlte zu diesem zeitpunkt ein geeigneter schraubstock. haben uns dann damit beholfen, dass wir das wellenende durch ein passend gebohrtes loch in einem stabilen brett mit der achsmutter befestigt haben. einer hielt dann denn den seegering offen, während der andere versuchte, die welle vom gelenk - von mir aus auch umgekehrt - zu trennen...das brett war dabei nat. fixiert. das einzige - vielleicht ja entscheidende - was bei dieser methode evtl. fehlte, wäre dann wohl der genügend grosse impuls, den der schlag auf das "freigemachte" gelenk bei der schraubstockversion darstellt...der tag wird kommen, wo wir es eh nochmal versuchen müssen - und nun gibts auch einen geeigneten schraubstock... will see... ergänzend: der text im whb ist ja eigentlich ein hohn... denn da wird ja geschrieben, dass man das äussere gelenk und auch den tripodenstern gaaanz einfach von der welle abdrehen soll...
-
Klackern an der Lenkung
...schön wärs gewesen...
-
Klackern an der Lenkung
...moin gerd... yep - wussten um die konstruktion und haben es trotzdem mit zwei personen nicht geschafft, das äussere antriebsgelenk von der welle zu trennen... sind dann auch zu dem schluss gekommen, dass, wenn das gelenk ähnlich fest mit der welle verbunden ist, wie der tripodenstern - denn auch der liess sich nur durch gezieltes, vorsichtiges schlagen überreden, sich von seiner geliebten welle zu trennen - man kaum ne chance hat, das gelenk zu trennen... aber ich glaub, uwe und du hatten wohl auch mal das problem...??? und das war ja meines wissens nach auch ein späteres baujahr - so, wie meine diva ja auch eines ist...
-
Never underestimate...
...dafür gibts ja dann sowas hier... http://www.sprayonmud.com/
-
heizbare Heckscheibe reparieren Teil 1
...schöner beitrag targa!... ja - kann mich jens nur anschliessen, da ebenso repariert bei mir. abkleben, pinseln, antrocknen, abziehen, losfahren und heizen... allerdings hab ich immer noch einen draht, der nicht so will, wie ich - aber - dem werd ich mal mit deiner messmethode zu leibe rücken... denn die anderen reparierten fäden haben wir ausschliesslich durch suchen nach optisch offensichtlichen fehlstellen identifiziert...
-
Klackern an der Lenkung
...wenn diese hürde dann geschfft sein sollte, dann muss man "nur noch" das gelenk von der welle bekommen... und das scheint bei manchen my irgendwie schwerer bis gar nicht zu gehen, als bei anderen...
-
Meine Saabine braucht lange zum Starten
...akb = aktivkohlebehälter...
-
Never underestimate...
...ja und...??? bei nem goliath sind wir mit dem tatra ja schon angekommen... und herrlich zu fahren dieses teil...
-
900 T16 hat keinen Ladedruck
...also quasi "postume" ladedruck-einstellung...
-
900 T16 hat keinen Ladedruck
...mit einer pumpe mit integriertem bzw. angeschlossenem manometer... druckschlauch von der dose entfernen, schlauch der pumpe rauf und die dose VORSICHTIG "aufpumpen"... dabei schauen bzw. ertasten, wann sich die regelstange zu bewegen beginnt - das ist dann dein gld...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
deswegen solltest du ja auch nochmal die mimik deiner wastegateklappe ansehen/prüfen... nein, ist es nicht... ...das schrieb klaus bereits! es ist nach spielereien an der wastegatemechanik der grundladedruck KORREKT einzustellen das sollst du ja erneut prüfen... nimms mir nicht übel bleifuss - aber mir drängt sich der eindruck auf, dass du mit der turbo-materie und allem, was dazugehört, nicht wirklich vertraut bist. was ja auch nicht weiter wild ist. allerdings machst du auch keine anstalten, dir mal selber die zusammenhänge klar zu machen - eben z.b. durch studium entsprechnder beiträge in diversen foren oder gar literatur... vielleicht solltest du mit dieser einstellung das "schrauben" am turbosystem jemandem überlassen, der weiss, was er tut, bzw. eine FACHwerkstatt damit beauftragen...denn langsam nähern wir uns regionen (einstellen grundladedruck), in denen unfachmännische arbeit durchaus kapitale schäden zur folge haben kann... und das wollen wir ja alle nicht... und ihr ward beide schneller...;)
-
900S Turboaufrüstung?
stimmt... kann deshalb nicht stimmen... stimmt...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
ne - ich meine, dass ein sparsamerer einsatz von kupferpaste durchaus bedeutend weniger rauchentwicklung zur folge gehabt hätte... ob blei drin ist - keine ahnung, kann ich fast nicht glauben... kupfer aber sicher...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
..."all ding’ sind gift und nichts ohn’ gift; allein die dosis macht, dass ein ding kein gift ist.“... mal so frei nach paracelsus.... sollte ja keine tube sein... na dann wirst du morgen nochmal schauen, wie sich die beweglichkeit deiner wastegateklappe darstellt... wenn wieder fest, dann ausbauen...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
die rede war vom wastegategehäuse bzw. der darin befindlichen welle...wie sollte das in die dose kommen...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
...kupferpaste kann nicht schaden - auch wenn davon wohl nur wenig die relevanten stellen erreichen wird... aber schön, dass dein problem auf diese art und weise gelöst werden konnte...also stange wieder einhängen, SICHERN, und probefahren - klirrts, scheppert oder ratscht es noch...???...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
...nein - keine feder! schaus dir doch mal an bei http://www.forum-auto.de... dann wirst du auch sehen, dass der weg der klappe ca. der breite des wastegategehäuses sein kann - abzüglich der wanddicke dessen... http://www.forum-auto.de/technik/techLaWasteg.jpg
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
...geht doch... also 2mm sind definitv zu wenig. die klappe sollte sich weiter bewegen lassen und das dazu bei ausgehängter stange recht leichtgängig... du kannst VORSICHTIG versuchen, ob du die klappe losgeklopft bekommst - sollte das misslingen wirst du nicht umhin kommen, das wastegategehäuse abzubauen, um der ursache auf die spur zu kommen...