Alle Beiträge von wizard
-
Matrix Kat
@jl900: hätte ich auch machen lassen, wenns nicht direkt am kragen zum kat auf dreiviertel radius gerissen gewesen wäre...;(( da war nix mehr mit schweissen....;(
-
Tipps zum Abbauen der Stoßstange ?
...rettet dem dativ...auweia....;)
-
Matrix Kat
...na dann warte ich einfach mal ab, wie lange dieses ominöse teil denn hält...;) hab vor dem einbau die schweissnähte noch ein wenig behandelt - wird wohl aber eher was zum beruhigen des gewissens gewesen sein...;)
-
Matrix Kat
@hft: mhh, die konsole am getriebe selber und der spannbügel, der das flammrohr dort hält, haben eigentlich das rohr gar nicht beansprucht, gescheige denn an- oder durchgescheuert. nur riss der bügel bei der demontage ab...;( ach ja - das tolle jetztige flammrohr ist von walker...
-
Matrix Kat
also wenns um das flammrohr geht würd mich ja mal interessieren, was schwedenteile für nen "originales" nimmt UND wie das dann aussieht. musste ein neues verbauen und hab eins bei flenner bestellt. mit hinweis auf originalteil. naja, den psalm kennt man ja "da wurde original so vieles verbaut...bla bla bla..." jedenfalls ist das, was dann geschickt wurde (106 euro + mwst) qualitativ unter aller sau! beide anschlüsse - also zum kat und zum turboknie - sind nicht aus dem rohr selber herausgezogen worden - nein, die sind aufgeschweisst - mit jeweils abenteuerlich anmutenden nähten.... und jede biegung des flammrohres ist mit einer querschnittsveränderung desselben verbunden... bin gespannt, wie lange die aufgeschweissten "kragen" halten...
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
...na am mittwoch wirds eher ne schönheits op geben denke ich - da wird ein rostgeschwür entfernt und mittels haftmetall quasi ne "hauttransplantation" vorgenommen...*lol*....
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
...genau dabei...;) war das nen angebot...???...vorsicht....!!!....;)
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
@jens: na mal sehen - veilleicht bekommen wir ja die diva davon überzeugt, uns bei dem einen oder anderen eingriff zu assistieren...;)... @diva: hatten da nämlich grad ne lungentransplantation gehabt...*lacht* also spenderturbo in laufendes fahrzeug...:)
-
900 Cabriolet für kleines Geld??? - Ein Erfahrungsbericht!
...ja und...??? ist das wechseln von hydrostösseln nicht mit einer op vergleichbar...??? man braucht geeignete werkzeuge, teilweise eine ruhige hand, man implantiert spender"organe" in nen anderen motor, nun gut - steril muss es nicht sein - sauber schon... und ich hab auch noch keine schwester, die mir das werkzeug und die tupfer reicht...:) was solls - oder fühlt sich da etwa eine chirurgen-ehre angegriffen...???...;)
-
Wo genau befindet sich das Scheibenwischermotor Relay
...würde ich nie tun...;) aber immerhin - das ist konsequentes "opa-tuning" (original wortschöpfung jl900, nicht meine - aber ich mag sie) - zu nem schnuckeligen schiebedach-windabweiser gehört natürlich auch nen heckwischer...;) nur sind dann die vent-cover zu sportlich...;)
-
Saab Verarbeitung ist aber nicht so perfectly...
@klaus - das ist dein bisher bestes avatr bildchen...;) lassen....;)
-
Saab Verarbeitung ist aber nicht so perfectly...
Die besten BJ in Bezug auf Rost waren '88 und '89 mit Schwerpunkt in der Produktionsstrasse in Finnland. naja... das kann ich so nicht bestätigen... ich hab schon mehrer 88 - 89er gesehen, die ganz übel verrostet waren... allerdings hab ich mir letztens einen 85er 16s angesehen - und der war vom blech echt der wahnsinn! alles was da an rost zu finden war, war wirklich vernachlässigbar gering. wäre alles locker ohne schweissarbeiten zu machen gewesen -und die awt sahen fast wie neu aus... (nein - waren definitv nicht neu oder neu gemacht)....
-
Wo genau befindet sich das Scheibenwischermotor Relay
@rené: schneller fahren - dann blästs dir auch den dreck von der heckscheibe...:) aber ich finde auch, dass nen heckwischer am 9ooer nichts zu suchen hat...;) is so nen bisschen, wie ne hängerkupplung am porsche oder so...;)
-
jemand aus pfungstadt oder umgebung hier???
...;) ja - und danke für den tip....;)
-
Kugelgelagerter Turbolader
@hft: finger weg von DEN drogen...;)
-
jemand aus pfungstadt oder umgebung hier???
hallo... ja, ich weiss - doppelposting - aber in beiden foren zu fragen, erhöht natürlich die chancen auf erfolg, da ja doch nicht alle in beiden foren unterwegs sind. man sehe es mir bitte nach...;) heute mal eine bitte an euch. ein freund von mir plant, sich einen 9ooer zuzulegen - hat nun auch ein interessantes angebot aus pfungstadt... da ich an diesem we leider nicht mit kann, wäre es super, wenn jemand aus der nähe sich vielleicht bereit erklären würde, so er denn zeit hätte, vielleicht am freitag (14.07.) so zwischen 15 und 17 uhr mal mit ein auge auf das objekt der begierde zu werfen... wer zeit hat, der möge sich doch einfach mal melden bei mir (k-a-vater"ät"web.de) bzw. per pn ... danke schonmal...
-
Fussball WM 2006
@dschenser: "weil: oberaffentittengeil das Shirt!!" -> man jens - um die schrift und deren inhalt gings doch - nicht um die beulen...*lacht*
-
Rapider Temperatur Anstieg...
meiner meinung nach nicht ganz. denn sollte der kühler partiell "dicht" sein - nämlich genau in dem bereich, wo sich dein thermoschalter für den kühlerlüfter befindet, dann bekommt der nat. auch nicht die temp. die zum einschalten des lüfters notwenig ist. aber teste mal erstmal das thermostat auf korrekte funktion. wie alt ist der kühler...???
-
Rapider Temperatur Anstieg...
nach wechsel meines kühlers wollte mein lüfter auch nicht mehr immer einschalten. also bei mir war es der stecker des lüfters, der mal gründlich gereingt werden musste. aber da warst du ja eigentlich nicht dran oder?
-
Rapider Temperatur Anstieg...
...oh - zu langsam und noch in der schraubengrösse vertan...:)
-
Rapider Temperatur Anstieg...
...entlüften am thermostatgehäuse... 10er? schraube...
-
Kann ich noch damit fahren?
hydro sicher, dass es auch der turbo ist, der für die geräusche verantwortlich ist...???
-
AHK montieren
4.2 Fahrtrichtungsanzeiger (Fundstelle: 76/756/EWG i.V.m. ECE-R48; StVZO § 54) Vorhandensein: vorgeschrieben Bezeichnung (Kategorie): hinten 2a, 2b seitlich 6 (nur SAnh nach StVZO) Anzahl: zwei, max. vier nach hinten wirkend; zwei seitlich (nur SAnh nach StVZO) in der Breite: max. 400 mm vom äußersten Punkt in der Höhe: seitliche (der Kategorie 6) nach StVZO nicht reglementiert; Empfehlung 500...1500 mm, bauartbedingt bis 2100 mm; übrige (der Kat. 2a 2b) 350...1500 mm, bauartbedingt bis 2100 mm Einschaltkontrolle: im ZugFz optisch oder akustisch (gilt nur für hintere Fahrtrichtungsanzeiger) Sonstiges: Frequenz 90 ± 30 Perioden; Leuchten einer Seite synchron; StVZO: SAnh mit nationaler BE zusätzliche seitliche Blinkleuchten im vorderen Drittel
-
901 oder 902 - das ist hier die Frage
...feigling...*zwinkert*
-
Anschluß Thermoschalter
weiss auch nicht, was "zu spät" für rené ist...;) müsste man halt mal wirklich messen, welche temp das wasser dann hat. also mein lüfter schaltet mit neuem kühler und altem thermostat bei "einer nadel über hälfte" ein - allerdings zu beachten - hab ja nen andere teilung der temp-skala (lpt-armaturen)... und das find ich ok...