Zum Inhalt springen

wizard

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wizard

  1. wizard hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ilja: na den werkstoff-mix aus nem trabbi wirst du kaum noch hinbekommen...;) da waren ja auch pappe, papier, alttextilien und was weiss ich noch alles drin...;) die gfk idee gefällt auch mir. wie sich das wohl geräuschtechnisch auswirken würde...???
  2. ...ich muss gestehen - hab mittlerweile im letzten jahr dreimal den vetildeckel runter gehabt - immer die alte dichtung genommen - immer nach handbuch angezogen - noch immer dicht... für den fall der fälle liegt allerdings eine neue parat...;)
  3. wizard hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    knochig @900si nun gut - weiss nicht, was ein "knochiges" verhalten deiner saabine ist. wenn es die in den ersten minuten etwas schwergängige bzw. sensible (gedenksekunde) schaltung ist - gut, das hab ich wie gesagt auch. solltest du damit noch was anderes meinen - evtl. was motorlauftechnisches - dann wäre vielleicht handlungsbedarf... ich merke halt nur, dass mein getriebe ein paar minuten braucht, um sich wieder butterweich schalten zu lassen. motor und bewegliche anbauteile haben bisher bei kaltstarts bei jeglichen temperaturen noch nie probleme verursacht... und werden dann bei mir auch schneller warm...;)
  4. wizard hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @alle warmlauf-lasser sorry - aber irgendwie versteh ich euch nicht so recht. einerseits nennt ihr mit dem "warmlaufen" lassen verbundene nachteile (stichwort öldruck) und dann macht ihr es trotzdem... ich kanns nicht nachvollziehen. ich bin grossstadtbewohner und auch laternen-parker. und ich muss gestehen, mich kotzen die leute regelrecht an, die ihre karre beim eis kratzen "warmlaufen" lassen. warum? schon alleine des unnötigen ausstosses an schadstoffen wegen, die man nat. auch zu riechen bekommt. 1. der kalte motor läuft schön fett, keine abgasregelung/reinigung aktiv, weil lambdasonde und kat noch lange nicht auf temp. ein dank vom stadtbewohner... 2. der motor wird duch drehen lassen im stand bedeutend langsamer warm. eine der möglichen folgen: durch fettes gemisch und temp.-bedingt noch "grosses" spiel kolben/zylinder wird dein öl mehr als nötig durch nicht vollständig verbrannten kraftstoff verdünnt. warum wohl sind die stadtverkehr karren die, die nie ölverlust sondern sogar zuwachs beim ölstand haben? 3. geringe drehzahl - geringer öldruck - längere zeit, um öl warm zu bekommen und an relevante stellen zu verbringen... zur schaltbarkeit... hey, wir bewegen autos mit laufleistungen jenseits der grenze, die andere nutzer je angepeilt haben! auch ich kenn das mit dem zweiten gang. ja und? erster gang-> moderates beschleunigen-> gedenksekunde->zweiter gang... wo ist das problem? wir wissen alle, woher das kommt und das wir es - ohne getrieberevision - nicht ändern werden... und ich bin mal noch so vermessen zu behaupten, dass es gerade das ist, was einen grossen teil des reizes am autofahren ausmacht - nämlich die kombination mechanik-fahrer... aber das ist wohl ansichtssache...;) also liebe warmlauf-lasser - probierts doch einfach mal einen monat ohne das. oder eben eine tankfüllung lang (die kurzstreckler). das ergebnis würde mich echt interessieren... nen schönes we euch allen noch...
  5. wizard hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...suboptimal... da geb ich dir recht. und zwar aus dem von dir genannten grund "der Versuch an mehr als 3 zueinadner nicht geferderten Punkten abzustützen, kann ohnehin nur mit stufenlos verstellbaren Hebern (z.B. Schere, natürlich wg. der Zeit nix hydraulisches, erfolgen" allerdings sind die hebel, wenn man es denn so macht, nur noch die vom letzten "aussen liegenden auflagerpunkt" bis karosserieende - und somit doch deutlich kürzer als vorher. aber ich muss gestehen, die lösung, alte räder drunterzuschrauben ist doch eigentlich die beste oder...??? mal im ernst - kaum aufwand, weder zeitlich noch materiell... und schont auch meiner meinung nach das material am besten...
  6. wohl wahr. und wieder was, was zeitnah beschäftigt...;)
  7. ...die elko problematik wird früher oder später uns alle treffen fürchte ich - egal, welches steuerteil...
  8. wizard hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ep weiss ja nun nicht, wie lange dein cab "oben" sein soll und wie deine platzverhältnisse aussehen. ich denke, eine optimale "ohne boden kontakt" lösung wäre passende kanthölzer über die gesamte schwellerlänge, getragen von böcken an den wagenheber-aufnahmepunkten mit einer unterstützung in deren mitte. wenn dann noch ein schlechtes gewissen da ist, kann unter besagtem alu-träger noch nen bock - unter kofferraum dito. das sollte dann wirklich reichen... und ist meines erachtens nach auch nicht sooo viel mehraufwand, wenn er eh schon auf vier böcken steht...
  9. wizard hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...da hast du recht... statisch betrachtet müsste das dann kriechen sein...;) aber ich weiss ja was du meinst. ach ja - und besuch bei fsp gestern war erfolgreich...;)
  10. wizard hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @rené: yep - theorie zweiter ordnung...;) erinner mich dunkel... aber fliessen setzt ja eben genau BEI und nicht UNTERHALB der kritischen Spannung ein oder? also die kritische spannung markiert die fliessgrenze - in diesem fall wahrscheinlich die streckgrenze...egal - feinheiten... ein cab gehört auf die räder... oder achsböcke...
  11. wizard hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...na rené, wenns zu fliessen anfängt, dann ist eh alles zu spät...;) ansonsten kann ich dir nur zustimmen!
  12. wizard hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...ach grufti - nicht übel nehmen - aber es könnte sein, dass es leute gibt, die dir evtl. "GROSS GESCHRIEBENE" sachen übel nehmen. das kommt daher, dass in der internetkommunikation - also chats, foren etc. - das gross geschriebene wort dem geschrieenen bzw. gebrüllten gesprochen wort gleich gesetzt wird... das gibt dann manchmal ärger...;) aber hier weiss ja jeder, wie du es meinst... grüsse...
  13. wizard hat auf Niels's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @turbo das mag sein - nur hab ich kein passendes relais...;(
  14. wizard hat auf Niels's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...3.bl hat ja nun nichts mit dem kabelbaum für den relaiskasten unter der rückbank zu tun...;) wenn du das pling pling haben willst, schliesse es an die gurtwarnleuchte an! oder wer will mit etwas mehraufwand an die schalter in den gurtschlössern. dann müssen aber beide gurtschlösser angeschlossen sein, weil sonst pling nicht unbedingt funktioniert, wenn sich die mitfahrende dame nicht anschnallt...;) einfacher also leuchte. einziges manko - die funktion plinpling bei nicht abgezogenem schlüssel gibt es dann nicht...
  15. @rené ne enterprise wär mir trotzdem lieber...;) nur schlecht, wenn man immer im orbit parken muss...;)
  16. wizard hat auf Niels's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...weiss nur, dass es beim 900er unter der rückbank seinen steckplatz hat, der aber bei den deutschen modellen nicht verkabelt ist. hab so nen teil bei ebay-usa für 9,90$ inkl. versand ersteigert. steht immer wieder mal drin - ach ja, das im 9k ist das gleiche. bei älteren 900er modellen aus usa ist es aber woanders angeschlossen, nicht unter dem rücksitz - frag mal den dschenser, wo seines sitzt. ich suche nun noch die innenlichtverzögerung...;)
  17. na ich denke schon, dass ich mittwoch mal rausfahre. bin dann aber wie immer erst so gegen halb acht acht da... ne kleine heizung haben wir ja auch... die strahl zumidnest so ca. nen guten meter im umkreis...;) glühwein...???...;)
  18. wizard hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    tippe nach dem selber testen an deiner bremse auch fast auf pedalerie selbst. schon allein deshalb, weil man es gaanz leicht auch im pedal fühlen kann, wenns "klackt"...
  19. ui - der jens auch wieder im lande...;) und - wann sieht man sich mal wieder...???
  20. @renè na bühne haben wir nun gesäubert und abgeschmiert. hatten ja auch schon den bulli von nem freund oben. müssen aber auf jeden fall noch öl wechseln - wasser drin...
  21. @rené du meinst, horst könnte vergessen haben zu erwähnen, dass man die 7,5-fach gebogene einziehhilfe, die natürlich auch noch doppelt gekröpft ist, benutzen muss...???... ;) vielleicht ist er ja einfach nur feinmotorischer als du...;) und viell. ja auch als ich - ich werds ja sehen... mal sehen, ob ichs mir noch diese woche antue... heizung wär nicht schlecht in der halle...
  22. genauso hatte ich mir das vorgestellt - also mit so ner einziehhilfe, die auch elektriker benutzen... na dann werd ich mich mal versuchen im hebammen-durchschiebe-verfahren...;)
  23. danke auch dir helmut. naja, dann stehen sich ja zwei meinungen gegenüber. eben die, dass es ohne ausbau der tür geht und die, dass dies ein unmögliches unterfangen sei. versuch macht klug...;) beim evtl. abbau der tür hab ich nur so meine bedenken, die dann hinterher wieder korrekt justiert zu bekommen...
  24. na wenn zwei so zuversichtlich sind - denn ich bin es ebenso - kann ja eigentlich nichts schief gehen... aber wir wissen ja alle - der teufel steckt im detail... dank euch nochmal...
  25. @hft ja, und diese "mehrkabel" hat der von mir gekaufte schalter/stellmotor auch. hoffe, dass er auch kompatibel ist. und eben genau diese beiden kabel möchte ich durch den faltenbalg in der tür führen... mal sehen, ob es ohne angeworbene kinder klappt...;) werde berichten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.