Alle Beiträge von wizard
-
Tripodentopf gebraucht, noch gut oder Schrott?
...ich habe leider keine ahnung, ob - und wenn ja - welches verschleissmass es gibt... ...wieviel haben die töpfe denn gelaufen...? als allererstes würde ich prüfen, ob der metallmantel denn noch fest um die töpfe sitzt. sollte das nicht der fall sein, sind die dinger sowieso schrott... ...wie ausgeprägt ist denn bei dir die symptomatik? sicher - versuchen, die töpfe zu tauschen kann man ja. allerdings würde ich mir reiflich überlegen, dies mit neuen sternen zu tun. sind die alten denn wirklich kaputt? fehlen nadeln? wenn nicht, dann würde ich den tausch mit den alten sternen probieren. warum? weil ich sorge hätte, dass wenn die töpfe doch schon zu ausgeschlagen sind, dies auch gleich wieder die neuen sterne in mitleidenschaft zieht... denn die bekommen bei ausgeriebenen töpfen immer ordentlich eins auf die mütze bei jedem lastwechsel...das ist aber nur meine überlegung...
-
Tripodentopf gebraucht, noch gut oder Schrott?
...meiner ansicht nach sind dafür beide flanken zu weit eingelaufen...
-
verzögertes Schalten
...wie ich schon schrieb - jedes driften belastet die im getriebe befindlichen kupplungen nicht unerheblich... ölwechsel und justage dauern keine drei stunden - mit feintuning...die frage nach der zeit, die man sich lassen kann stellt sich in meinen augen somit nicht wirklich... zusatz: das bremsband - ist nämlich nur eines drin, was man einstellen kann - kann man (vorhandensein eines geeigneten drehmomentschlüssels vorausgesetzt) auch selbst machen... vielleicht 2o minuten aufwand...
-
verzögertes Schalten
...diese hinweise kann man nach zweimaligen ölwechsel und justage des lastanpassungszuges noch immer verfolgen... oder...?... aber jeder, wie er mag... ...und nur mal nebenbei - das bei dir verbaute automatikgetriebe hat keinen fehlerspeicher! die kiste ist rein mechanisch... aber das wird der saab-meister sicher auch wissen...
-
verzögertes Schalten
...der motorölfilter ist ja ein papierfilter und somit ein "einwegfilter"... im getriebe steckt ein nylonfilter der sich hervorragend mit bremsenreiniger und druckluft säubern lässt... ...ich würde in richtung "nach oben" anfangen...
-
verzögertes Schalten
...auch auf die gefahr hin jetzt gesteinigt zu werden - ich habe das sieb noch nie gewechselt - lediglich penibel gesäubert bei jedem wechsel...dichtringe sind noch immer dicht... ...schau dir den seilzug an - da ist selbsterklärend! der ist mit einer hülse, die man nach lösen einer 13er mutter nach oben oder unten verschieben kann am drokla mechanismus befestigt... teste, in welche richtung es besser wird und geh dann ans feintuning... - - - Aktualisiert - - - ...versuch macht klug...
-
Tripodentopf gebraucht, noch gut oder Schrott?
...altmetall...
-
verzögertes Schalten
...dieser beitrag ist ja mal wieder extrem zielführend... wenn du ein ausgewiesener 4hp18 experte bist, der uns allen anhand der geschilderten symptomatik erklären kann, wieso du das getriebe als gestorben ansiehst, dann erkläre es uns bitte. wenn nicht, dann bitte ich von weiteren unsachlichen beiträgen abstand zu nehmen...danke...
-
verzögertes Schalten
...am seilzug, der von der drosselklappenbetätigung zum getriebe geht. hülse lösen, nach oben oder unten verschieben, festziehen, probe fahren...
-
verzögertes Schalten
...ganz genau - und deshalb würde ich das nur alleine machen... ansonsten bist du da in der werkstatt ganz schnell mal 150 euronen los...
-
verzögertes Schalten
...wie gesagt - die für angenehmste einstellung zu finden war dann mm - nicht cm sache......
-
verzögertes Schalten
...naja - ich würde das immer selber machen. und zwar aus folgenden gründen: das ist ne try & error geschichte und ausserdem auch noch geprägt vom subjektiven eindruck des fahrers... das procedere dauert schon einen moment, bis man die für sich am angenehmsten empfundene variante gefunden hat. und die findet der werkstattmeister nicht. ich z.b. war mit der im whb vorgegebenen einstellung nicht wirklich zufrieden. (für meinen geschmack zu spätes hochschalten von drei nach vier) bis ich die stellung gefunden hatte, die mir zusagt waren das schon so acht bis zehn versuche... wir reden da ja von einstellungen im mm-bereich. versucht der werkstattmeister das, sind mal schnell zwei stunden rum... (einstellen, festziehen, probefahren, wieder einstellen, wieder festziehen, wieder probe fahren usw.).... aber das alles macht nur sinn, wenn man weiss, dass frisches öl drin ist - also nochmal - wechseln, zweimal, dann weiter sehen...
-
verzögertes Schalten
...ist diese symptomatik schleichend gekommen...??? ...wenn man nicht weiss, wie lange das öl gefahren wurde, dann in jedem falle zuerst einmal ölwechsel. da man ja auch nur knapp die hälfte aus dem getriebe bekommt, würde ich mindestens zweimal wechseln... wie ja schon geschrieben wurde - ausschliesslich dexron II nutzen... ich habe mit dem lubeguard sehr gute erfahrungen bezüglich verbesserung bei vorhandener wandlervibration und auch beim schaltverhalten machen können... das "driften" vom dritten in den vierten gang hatte mein getriebe auch. allerdings hatte der "experte", der kurz bevor ich den wagen übernahm, ein austausch getriebe verbaut hat "vergessen", den lastanpassungszug (von der drokla zum getriebe) zu justieren... nach justage dessen habe ich damit keine probleme mehr... fakt ist, dass jedes driften für das getriebe eine nicht unbeträchtliche belastung der kupplungen darstellt...
-
Gott oder Götze?
...nun ja - auch eine form des anstandes ist es wohl, sich vor dem posten in einem thread mit dessen inhalt auseinanderzusetzen - oder eben nicht zu posten...
-
Gott oder Götze?
...genau das meinte er...
- Gott oder Götze?
-
grüne LEDs
...was ist denn hiermit...??? http://www.leds24.com/Concave-LED-in-Ba9s-T4W-Fassung-12V-gruen?gclid=CKiop5DH7LkCFcFc3godrEIALw
-
Gott oder Götze?
...und genau da sind wir doch schon beim nächsten "problem"... fairness bedeutet, dem anderen gegenüber "anständig", "ordentlich" oder "gemäß gemeinsam akzeptierter regeln" gegenüber zu treten und dementsprechend zu handeln... im gleichen kulturkreis mag das vielleicht funktionieren - über diese hinweg kann es da schon zu problemen führen...
-
grüne LEDs
...gibts doch bei conrad...?!
-
Gott oder Götze?
...das ist richtig...
-
Gott oder Götze?
...genau - und da das "richtige" was man im optimalfall zu erkennen denkt ja rein subjektiv geprägt ist, gibt es eben DAS RICHTIGE gar nicht... für mich eigentlich gar kein problem - solange man nicht versucht, mir etwas "richtiges" aufzuzwingen, einzureden...
-
Gott oder Götze?
...aha - und wer entscheidet, was "richtig" ist...???
-
Gott oder Götze?
...danke...aber ich hab ja schon "geguckt"... (nach dem herrn dr.)
-
Gott oder Götze?
...hab ich schon durch - in form des alten testamentes... einfach des interesses halber... ...und schon komisch - hier ist dann wieder nur vom "christen" die rede...
-
Gott oder Götze?
...wenn du auf den "zusatz" unter dem nick anspielst - nein - das ist eher eine reaktion auf gewisse sichtweisen einiger hier auf unsere tätigkeit - und erschliesst sich - das muss ich zugeben - mit sicherheit nicht allen mitlesenden usern... vielleicht änder ich das mal wieder ab... - - - Aktualisiert - - - ...den herrn dr. kenne ich noch gar nicht - klingt aber durchaus interessant...