Alle Beiträge von wizard
-
Felgenfrage
...ich habe letztes Jahr bei Selbsabholung über eb** Kleinanz***** 120 EUR für den tadellosen Satz gezahlt...
-
Felgenfrage
...habe auch einen solchen Satz in Gebrauch...
-
Gestatten: Maja!
...hier sind - wahrscheinlich - die Scheibenwischerwellen gemeint gewesen...
-
Getriebeöl wechseln
...den Deckel haben sie aber alle...!
-
ABS Druckspeicher
...sind die dann auch wirklich "neu" oder liegen die dann auch schon mindestens zehn Jahre im Lager?
-
Getriebeöl wechseln
Moin Gerald, das wird wohl wieder so eine Art Glaubensfrage sein. Ich persönlich denke, dass der Wechsel beim Schaltgetriebe - je nach Beanspruchung - nach 60 - 80 Tkm durchaus Sinn machen könnte.
-
Heizungsfrage 9000 CC
-
Fehlercodes ACC
...aber bitte doch...
-
Fehlercodes ACC
...vielleicht ja auch mal die Suche bemühen... da findet man dann z. B. das: http://www.saab-cars.de/threads/reparaturanleitung-drehzahlregler-9000-mit-klimaautomatik.20465/#post-464168
-
Neuer Zündverteiler gesucht (Saab 900 I Cabrio, BJ 92., 104kW)
...vielleicht ja "Teile" des Zündverteilers - wie z. B. die Kappe oder der Läufer. Das ganze Zündgeschirr im Allgemeinen. Da sind unsere SAAB recht eigen, wenn da no-Name Kram reinkommt. gilt für Läufer, Kappe, Kerzen und auch Kabel. Alles auf wirklich einwandfreien Zustand hin geprüft?...
-
Buchsen (Motorlager oben) und Getriebelager
...oh weh - ein Kratzer auf der Poly-Buchse... ... Wenn man die beiden Hälften der Buchse vor dem Einschieben ordentlich schmiert, passiert da auch nichts. Und selbst wenn - kannst Du mir bitte erläutern, welche Funktionsbeeinträchtigung Du von dem einen oder anderen "Kratzer" auf der Buchse erwartest?
-
Klimaanlage ohne Funktion
ok - muss ja gestehen, dass ich mich beim 9-5 nicht wirklich auskenne - aber beim 9k muss da schon einiges an Wasser stehen, damit da was den Weg nach innen findet - vorher gibts dann auch diverse "Signale" wie schwappernde Geräusche in Kurven etc...
-
Klimaanlage ohne Funktion
...sind die denn beim 9-5 so "intelligent" angeordnet, dass deren temporärer Verschluss gleich die ganze Karre flutet...??...
-
Klimaanlage ohne Funktion
...von welchen Abläufen ist hier die Rede...???
-
Automatikhebel & Sitzabdeckung kaputtgemacht.. :-/
...nein...
-
Welcher Schlauch ist das?
...und genau dort von mir schonmal geflickt. Nun gestern an anderer Stelle gebrochen - total spröde der Kram mittlerweile. Kann evtl. jemand zur Qualität des SKANIDIX Angebotes sagen?
-
Welcher Schlauch ist das?
...doch - der wird beheizt durch die DroKla - Vorwärmung...
-
Welcher Schlauch ist das?
...super! Danke erstmal! Das hilft weiter.
-
Welcher Schlauch ist das?
...nun ja - die 70 - 80 EUR wäre ich ja bereit zu zahlen, so es denn den Schlauch noch geben würde... Muss mir das nochmal genau ansehen - aber in einem Bereich ist das ja ein "zwei in einem" Schlauch - oder? Da würde mich Deine Verbinderkonstruktion durchaus mal interessieren. Gibts da evtl. ein Bild?...
-
Buchsen (Motorlager oben) und Getriebelager
Moin, ist ja schon ein wenig älter der Beitrag aber doch immer wieder mal aktuell. Gestern habe ich - nach zwei ca. Jahren - mal wieder ein Lager der Drehmomentenstütze wechseln müssen. Nach ca. zwei Jahren komplett durch... Da ich es leid bin, aufgrund der beschi****** Aftermarket-Qualität alle zwei Jahre Lager zu wechseln habe ich es diesmal mit einer "Mischlösung" probiert. Ich weiss auch, siehe vorheriger Beitrag, dass davon durchaus abgeraten wird, da die Gefahr besteht, sich das intakte Gummilager "noch schneller" zu ruinieren. Ich denke aber, wenn es das karosserieseitige ist, dann ist dessen Beanspruchung bei Einsatz eines PU Lagers vorn (motorseitig) evtl. sogar noch geringer. Umgekehrt würde ich dieses Experiment auch nicht versuchen. Erstaunlicherweise ist das hintere, karosserieseitige Lager der Momentenstütze noch gut in Schuss. Kein Einriss, nichts. Das Vordere hingegen hat es mehr oder weniger komplett zerlegt. Wohl wissend, dass die PU-Lösung durchaus und gerade bei Automatik zu spürbarem Komfortverlust führen kann habe ich mich entschieden, dass karosserieseitige Lager in Gummi zu belassen und lediglich das vordere, motorseitige Lager mit PU zu bestücken. Was soll ich sagen - mit der Lösung kann ich sehr gut leben! Vibrationen im Stand nicht mehr, als mit 2 Gummilagern, beim Fahren eh nicht relevant. Falls also jemand auch mal wieder wechseln muss kann ich das als Option durchaus empfehlen.
-
Welcher Schlauch ist das?
-
Welcher Schlauch ist das?
Hallo zusammen, habe gestern - mal wieder - ein Lager der Momentenstütze wechseln müssen. Das motorseitige war - nach ca. zwei jahren - wieder komplett hinüber. Im Rahmen dessen ist mit der Schlauch von der KGE, der ja Wasser und Luft führt, ein zweites Mal gebrochen... Hatte den schon einmal mit einem Zwischenstück geflickt, nun ist er aber ganz hin. Hat jemand von Euch eine Bezugsquelle für diesen Schlauch? Meines Wissens nach gibts die nicht mehr neu - oder?
-
Servolenkung Probleme
...da sollte man tunlichst die Finger von lassen!!! Mit dieser Schraube wird über das "Druckstück" der Druck der Lenkspindel auf die Zahnstange justiert! Zu wenig Druck und die Lenkspindel springt über auf der Zahnstange. Nicht komisch während der Fahrt! Bitte mal die Suche benutzen - zum Thema Servo gibt es ne Menge zu lesen. Anzugswerte stehen im WHB - hab ich aber grad keinen Zugriff drauf...
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
Bitte den Marktplatz - unter Beachtung der geltenden Marktplatzregeln - nutzen. Danke.
-
LED im Lautsprechergitter ersetzen
http://www.saab-cars.de/threads/led-fuer-die-alarmanlage-funktioniert-nicht.8142/#post-143046 und folgende Beiträge...