Zum Inhalt springen

saabby-727

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabby-727

  1. Also ich war gestern im Werkstatt. Die Erklärung die ich bekommen habe lautet so: - der Rückschlagventil aus Kurbelgehäuseentlüftungssystem hatte ein Anschlusstück gebrochen. - davon etsteht ein Luftüberschuss im Motor (im Verbrennungsraum) - es folgte eine magere Verbrennung - als Folge steigte die Temperatur - deswegen sind die Ventile (Einlassventile) Eingeschlagen, gelenkt - und es gab keine Kompression mehr. Ausserdem habe ich auch das gefunden: http://www.mitt-eget.com/saab/information_ccv_en.shtml Hier habe ich sehr interessant gefunden was in die Abteilung "Tips" geschrieben ist! Ich denke das tut keiner.... allerdings kein Saab Werkstatt. Mein Auto was vor eine Woche für einige Tagen dort, niemand hat etwas gemerkt. Wurde jetzt im Werkstatt mit mir viel diskutiert wie diese Kurbelgehäuseentlüftung bei 9-5 aussehen soll, und wie Saab diese im laufen des Jahren geändert hat, da ich dort diese Artikel auf Tisch gelegt habe. Da bei mir BJ ist 2004, haben wir uns gefragt: Model 2003... oder 2004? Habe noch nicht verstanden wie das läuft, vorher hat mich das nicht beschäftigt, aber jetzt möchte es wissen. Kann jemand es erklären? Der Rückschlagventil der ich habe ist tatsächlich sehr klein, eine Seite ist vie ein Trichter und die andere Seite ist ganz leicht abgerundet. Und es ist viel kleiner als der was in BJ 2003 und vorher eingebaut wurde.
  2. Na so wollen die von Werkstatt es jetz sehen... (noch!!!). So wird vermeidet das ich Garantieansprüche äussern kann ;-) Im jeden Fall heute 14:00 bin ich dort, und mache die versprochene Bilder.
  3. Schaut euch mal dass an: http://www.motor-talk.de/forum/rueckwirkende-garantieerweiterung-9-5-und-9-3-t555905.html. und: http://www.motor-talk.de/t542669/f247/s/thread.html Da wird schon erklärt das "den Fehler eines schlecht belüfteten Kurbelgehäuses, der zu einem starken Überdruck im Motor führen kann" ... und oben: "im schlimmsten Fall zu einer Motoravarie führen kann" BJ von 1998 und bis 2004... und ES IST EIN BJ 2004!!!
  4. Da ich hier ein Bild sehe... es sah nicht aus gerade so wie abgebildet. Hier seht aus wie ein Zylinder, und was ich in die Hände hatte war GENAU vie 2 Trichter zusammengeknüpft, auch weiss, auch aus Kunststoff... aber nicht wie ein Zylinder!!! Deffinitiv nicht! Kann sein das bei mir ist irgendwann etwas anderes eingebaut worden und nicht das richtige Teil? Und daher kam alles? Und als Ketten-Folge von Schaden ist mir so erklärt worden im Werkstatt. Jetzt werde ich mehr und mehr unsicher in was betrifft die Seriösität der Erklärung was mir gegeben wurde. Das stimmt gar nicht mit was ich hier lese. Ich werde morgen (oder wenn kein Zeit am Mittwoch) im Werkstatt fahren, hole mir das Teil und versuche hier es zu fotografieren. Und bei die Gelegenheit werde verlangen das die mir DIKTIEREN wie diese Schaden als Kette entstanden könnte, da ich bis heute keine Schriftliche Erklärung von denen erhalten habe. Nur Wörter... Wörter... und Kostenvoranschlag für die Reparatur!!!
  5. Na dann wie soll man (Frau ;-)) machen??? Täglich die 2 Schläuche abziehen(oder mehrmals am Tag), prüfen, wieder einstecken und erst dann losfahren??? Um ein Motorschaden wie bei mir zu verhindern??? Und denkt keiner bei SAAB wie große Schaden so ein kleines Ding einrichten kann??? Kann einfach nicht akzeptieren das ich jetzt blöd stehe mit 2000€ Schaden (oder neue Motor)... ohne etwas in die Wartung falsch gemacht zu haben. Und jetzt? Will jemand dieser Motor? Kann man noch etwas davon gebrauchen? Vielleicht als Spendermotor für Teile um ein anderen Motor zu reparieren? Da mir sind die fast 900€ + MWSt als Lohn für die Reparatur und dann immer 165000 km zu viel.
  6. Nochmal: Ölfilter war nicht defekt, ich weiss aber nicht warum der Werkstatt eins auf die liste mit Reparaturteile gestellt hat. Ölfilter war im märz bei Ölwechsel mitgewechselt, seitdem gefahren sind 8000 km. Das Auto war für 3 Tagen eine Woche vor diese Motorschaden im Werkstatt für ein Lackierproblem. Dabei sollten die auch alles so rundum überprüfen, ob Motor gereinigt sein sollte, Reifendruck, alles Nachfüllen u.s.w.... wie immer eigentlich. Das haben die getan... zumindest gesagt. Dabei wäre nicht möglich diese ......-ventil als kaputt zu entdecken???
  7. GENAU!!! wo denn sonst???
  8. Na so, seht ihr? Und der Werkstatt hat sich gedacht das für eine Frau der Name wäre zu schiwerig, deswegen ist mir nicht gesagt worden??? Hätten die es einfach schreiben können! Und kann echt sein das so ein "kleines Vieh" ... so ein MIST bauen kann??? Kann er als Verursacher sein?
  9. Ich verstehe auch nicht, ich werde nochmal in Werkstatt am Montag fragen. Es ist mir erklärt worden etwas mit der Luftdruck, durch diesen Filter läuft Luft.
  10. Na dann ist wohl auch der Ölfilter zu wechseln unabhängig von der andere der kaputt ist. Ich habe es im Hand gehabt wann der ADAC kam. Es befindet sich hinten der motorblock, oben, es ist weiss, rund, seht aus wie 2 Trichter zusammengeknüpft, durchschnitt ca 4-5 cm und insgesamt lang eben so 6 cm. An jede Seite kommt ein Schlauch, die laufen paralell mit der motorblock. Einer von die Röhrchen wo ein Schlauch kommen sollte ist braun geworden und war abgerissen. Der Mechaniker von ADAC hat dann die 2 Schläuche zusammengeknüpft, einer über der andere in die Hoffnung das so gehen würde. Wenn er mit den Finger eins von die 2 Schläuche verstopft hat, hat sich der Drehzahl geändert. Mir ist jetzt in Werkstatt erklärt worden das deswegen hat sich den Druck in der erste Zylinder erhöht und das hat zu alles geführt. Ich hoffe jetzt mehr erklärt zu haben, allerdings ich kenne mich nicht aus, kann nur erklären was ich sehe.
  11. es ist nicht der Ölfilter. habe deswegen der Artikelnummer gegeben.
  12. Ja! Sicher! Ein 5 cm großes Filter, im Wert von 8,08€ +MWSt!!!! Ich frage mich: es ist zu lachen oder zu heulen???
  13. So! Jetzt weiss ich etwas mehr. Der Meister von Saab hat sich gemeldet. Und steht jetzt fest ein Angebot, um den 9-5er zu reparieren. Jetzt heisst das de Motor wäre GUUUUUUT!!!!! Und an meine Frage : dann warum ging es nicht mehr? bekomme als Antwort: -der Filter (93186554) , kosten 8,08€ +MwSt... ist kaputt gegangen. -deswegen war nicht in ordnung mir den Druck -deswegen ist der Ventil im Zylinder 1 kaputt gegangen, -deswegen ist dann die Kerze geschmolzen -deswegen ist der 9-5er kaputgegangen!!!! Q.E.D!!!! NEEEEIN! er hatte kein Ölschlamm! NEEEEIN! die Zylinder und die Kolben haben nichts bekommen! Der Motor hat NICHTS!!!! Muss nur für ca. 2000€ repariert werden. Einfach! Oder? Wieso habe ich, blödes Kind, nicht kapiert das SAAB macht autos die wenn ein kleines Filter von ca 5 cm aus Kunsstoff kaputt geht ( verständlich altersbedingt... auto ist doch 5,5 Jahre alt... "was du wolle mehr???") der nur 8 € kostet kommt dazu das den Motor wird beschädigt im Wert von 1965,34€. Hätte ich gewusst hätte das Auto im Hof gelassen und nie damit gefahren! Oder... jede 50 000 km diese problem verursacher... der Filter getauscht. Für 8 € kann sich vielleicht nicht jeder leisten, aber ich schon! Also klarer zu erklären gebe ich hier die Liste von was man braucht, also was kaputt gegangen ist: - 4Mutter 30520445 - 1 Thermostatsatz 30577561 - 8 Einalsventil 55560663 - 10 Schraube 5955794 - 1 Dichtung 5960083 - 1 Dichtung 7508690 - 1 O-Ring 8048670 - 1 Dichtungssatz 8822041 - 1 Dichtung 9113937 - 1 Dichtung 9132937 - 8 Auslassventil 9179219 - 2 Dichtung 92150435 - 1 Filter 93186554 ............... DER VERURSACHER!!!............... - 4 Zündkerze 9399866 - Kühlerfrostschutz - Motorenöl Dazu Lohn für 894€ Dazu MWSt.... so bekommt man zusammen die kleinigkeit von 1965,34 €. Ich habe alles geschrieben weil ich keine Fachkenntnisse habe und sicher ihr versteht viel mehr als ich von diese ganze Liste. Wer kann jetzt mir sagen was würde er tun wenn an meine Stelle wäre? Ich habe ein Motor gefunden von Unfallwagen, mit 60tkm. (100tkm weniger ;-) )
  14. Habe doch geschrieben: ich habe dem mit 120000 km genommen, und seitdem Ölwechsel immer vor 10000 km. Wartung NUR bei Saab, bei derselbe Mechaniker der meine ANNI 10 Jahre gewartet hat, alles nach Sheckheft, mit alles drum und dran wie es sich gehört.. Jetzt warte ich bis der Meister von Saab von seine Erkrankung erholt und wieder bei der Arbeit erscheint und frage nochmal, und lasse mir auch ein Kostenvoranschlag erstellen für eine Reparatur. So bekomme ich offiziel mit was die meinen das kaputt wäre. Mal sehen! Bis dann mache mich auf der Suche nach ein Motor. Hätte schon Infos über etwas mit 60tkm, aus Unfall, aero, 250PS, bei troll-tec. Ich denke kostet genauso viel als dieser reparieren zu lassen. (Immerhin... eine Bank brauche trotzdem zu rauben) NUR: 100tkm weniger... klar mus der 9-5 er dafür 300 km hin... ohne Motor!
  15. Habe es vergessen: ES IST EIN AUTOMATIK!!!!!
  16. Ich kann es auch nicht glauben... aber was bleibt mir zu tun? Wie kann ich widerspechen die "Fachleute" von Opel-Saab-Ford-Werkstatt??? der einzige in der gegend, wo ich seit 9 jahren fahre??? Na Zündkerzen "High Performance" sind von der Mann von ADAC so genannt, und musste man in Frankfurt an mehrere Verkäufer anrufen bis gefunden worden sind. Es sind die die man in Aero einbaut, etwas mit 18€ / Stück.
  17. :biggrin:Hallo, ich bin sehr tief enttäuscht! Nachdem ich mein guter 9000 CSE Anni, verkauft habe und ein "GM"9-5er 2,3T VECTOR gekauft habe hatte nur Probleme mit dieser auto. Letzte Woche bei 225 kmh ein Motorschaden. Erst stellt fest ADAC folgendes: - eine Zündkerze (High performance , von Aero, 8 Monaten alt) geschmolzen. - ein kleines Filter geplatzt - ein Schlauch abgerissen. Alles erstezt, wieder in Ordnung, ... ändert sich nichts. Abgeschleppt. Saab-Werkstatt findet erstmal Kratzer nach Besichtigung mit die Kamera. Erklärt mir das der Motor wäre am "A...h" und das ich werde Anspruch auf neue Motor wegen Garantie haben dürfen. Der Saab-Meister wird krank, jemand anders baut der Motor ab. Jetz heisst neulich das der Motor wird "im instanz gesetzt" da am Motroblock und Kolben nichts kaputt wäre.. Also, ein Auto mit "Herzinfarkt" soll ich weiter fahren, und das mit nur 165000km? Muss sagen das ich bin der 2-te Besitzer, also kann ich nicht wissen wie der Vorherige Besitzer sie behandelt hat... es war eine Firma aus Frankfurt. Gekauft bei Saab-Zentrum Frankfurt. Bei mir hat sie erstmal eine große Inspektion erhalten, danach ölwechsel jede 10000km, nie volle Leistung bei kaltem Motor, bei Anhalten auf die Autobahn nie Motor aus vor 2 Minuten Leerlauf, Motorwäsche, Wachsbehandlungen, Innenlederschutz, Motorlack , NUR Super Plus oder Ultimate 100 ... usw, alles was andere Autos nur träumen dürfen. So! Und jetzt das!!! Hat jemand noch ein ähnliches Fall gesehen? Was kann ich noch tun? Ausserdem eine Bank rauben und der neue 9-5 kaufen????
  18. Ich bin auch dabei! Zu zweit... ich und die "Tante" (der 9-5)...wie immer:bebored: Wird es vielleicht so etwas wie ein "Single-Eck" geben?
  19. so schnell wie der Sauerstoff dort!
  20. Austausch???? Kooperation? Der der sich an ein Verbrechen beteiligt ist nicht etwa auch selbst mitschuld? Oder verstehe ich etwas in unserem Rechtsystem falsch:confused: Warum dann kopieren wir nicht hier bei uns in Detschland alles was in China sonst so gut läuft dass wir über ein Austausch diskutieren können. Oder besser: komm, lass uns unsere Plätze mit die Chineser tauschen! Ich bin auch von der Meinung das wir müssen dagegen kämpfen (mit Informieren, unsere Gegen-Meinung laut und offen äussern und keine Ware die so hergestellt sind kaufen) weil sonst ändert sich dort nichts. Und die "Rote Pest" breitet sich aus!. Die Geschichte hat gezeigt das solange die Ausland nicht informiert ist und nichts dagegen tut ein Totalitärsystem schafft immer im Platz zu bleiben. Stellen sie sich vor das dort leben auch einfache Menschen (und die sind die Mehrheit) die haben kein Recht ein einziges Wort lautzugeben sonst werden erschossen als Verräter des Vaterlandes. Und die haben kein andere Wahl als ihre Mund ein Leben lang zu halten und zu dienen, oder zu sterben. Da kann ich euch hier erklären wie es ist weil ich so gelebt habe! Und nicht als Urlaub oder aus berufliche Gründe für ein befristete Zeit der mann weisst das früher oder später endet. Dann verflucht man den Tag wo man zur Welt gekommen ist und man fragt sich warum es alles nicht besser sofort endet. Ich gebe vollständig Recht denen die in China Selbstmord begangen. Muss mann es erst erleben um zu verstehen was ich meine!
  21. saabby-727 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Hehrne Kök & Konferens habe ich auch gebucht. Ich war noch nicht dort aber scheint o.k. zu sein. Und auch nicht so weit. Also... man seht sich??? Und der blaue Polo werde ich auch anziehen.
  22. ... dann lieber 21 SAABS!!!!... auch OHNE Designpreis.
  23. saabby-727 hat auf firstbora's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .... mir ist DOCH etwas damals eingefallen: - 2 alte SAAB-SAABS, ... um 1 davon als spender für den andere zu benützen, ... und so damit alt weden!
  24. Auf Kinderschutz und Tierschutz zu bestehen, nur mit "faire" Geschäftspartner Verträge zu knüpfen und die eigene "Image" respektiert haben zu wollen ist in kein Fall Xenophobie. Und die "Saab-Image" ist durch China beschädigt worden, und damit bin ich persönlich nicht einverstanden... genauso gut wie ich nicht mit Tierqwälerei mit Kinderausbeuterei (oder Arbeit von miderjährige mit oder ohne Schutz von Giftstoffe (wie oben beschrieben- das ist wahr, passiert genau so!)... Todesstrafe... Google-Verbot... u.v.a. Deswegen schäme ich mich nicht zu schreiben: CHINA-SAAB WILL ICH NIE! Und auch keine andere China-Dinge. Es ist Recht das wenn mann will man kann alles was man braucht bei Inlandhersteller finden. Sonst: kaufen weiter von ausser EU und wundern uns warum immer mehr Arbeitslose gibt wofür wir mit erhöhte Steuergeld bezahlen müssen. An Ende kommt es gleich: Billige non-EU Produkte sofort kaufen = später erhöhte Steuer zu bezahlen. Aber das berechnet im Endeffekt keiner.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.