Alle Beiträge von Jensenbutton
-
Schiebedach oder nicht?
Alles klar Sebastian, dann machen wir das gerne mal zusammen - kann da bestimmt unterstützung gebrauchen...! Gruß, Jens
-
Schiebedach oder nicht?
Alles klar, Danke! Werde da auch mal ein "Set" bestellen... Gruß, Jens
-
Neuer CSE
Auch von mir herzlichen Glückwunsch...! Stell doch mal ein paar Bilder ein, damit wir das Prachtstück bewundern können... Gruß, Jens
-
Schiebedach oder nicht?
Großartig, so sieht mein Dach auch noch aus... ;-) Danke für die guten Bilder, werde mich demnächst auch mal daran machen (müssen). Der Dremel ist kein Problem, aber wo bekomme ich am besten die "Mittelchen" her, irgendein Tipp? Beste Grüße, Jens
-
Vergleich 9-3 I gegen 9000CS
Ja, natürlich die mit mehr Restprofiltiefe - logisch! ...und ein ausgehärteter Reifen mit noch gutem Profil aus ´91 ist eh Schrott, ist ja auch klar. Der fährt sich auch nicht mehr ab, aber die Nässehaftung ist auch weg. Der geht bei Regen und einer Vollbremsung ab wie die berühmte Katze vom Schmit... ;-) Gruß, Jens
-
Anni mit 110T für 3.8K
Yes, da kann ich Dir nur beipflichten! Bin auch extra 400km nach Paderborn gefahren um meinen Anni abzuholen - habe es nie bereut...! Ich war vorher allerdings auch mal in Düsseldorf, einen 9-3 I anschauen - das war allerdings ein Reinfall - kommt halt auch mal vor. Gruß, Jens
-
Vergleich 9-3 I gegen 9000CS
Die "besseren" Reifen sind natürlich die, mit dem besseren Profil! Die hinteren Räder sind die Führungsräder eines Fahrzeuges, ergo gehören die besseren Reifen immer auf die Hinterachse - AUCH BEI FRONTGETRIEBENEN FAHRZEUGEN... Gruß, Jens
-
Eben noch zur Tanke gefahren und dann ging nichts mehr !!!!!
Wegfahrsperre oder DI-Zündkassette defekt...! Gruß, Jens
-
Vergleich Sommerreifen Conti PremiumContact2 mit Conti SportContact2 205/55 R16V
Bitte schöööööön, gern geschehen...! Gute Wahl, Du machst bestimmt keinen Fehler. Dir auch schöne Ostern und viele Eier... ;-) Beste Grüße aus Erlangen, Jens
-
Vergleich Sommerreifen Conti PremiumContact2 mit Conti SportContact2 205/55 R16V
Du glaubst doch nicht wirklich, dass der Wagen nach der Umrüstung von 205/55R16 auf 205/50R16 merklich schneller wird...??? Lass Deine alten Reifen drauf, lass Dir von StephanK eine Leistungssteigerung machen (die merkst Du wirklich!) und das ganze kommt auch noch günstiger als 4 neue Reifen... Gruß, Jens
-
Vergleich Sommerreifen Conti PremiumContact2 mit Conti SportContact2 205/55 R16V
Nein, schlecht ist er bestimmt nicht - habe ich auch nie behauptet... Ich sagte nur, dass der SportContact 2 ausläuft und es schon länger den 3er gibt. Also wenn er einen SportContact möchte, dann soll er besser den 3er nehmen. Gruß, Jens
-
Vergleich Sommerreifen Conti PremiumContact2 mit Conti SportContact2 205/55 R16V
Meine Rede, kann ich nur bestätigen...! ...und Ihr könnt Euch sicher vorstellen, dass ich jeden Reifen fahren könnte, den es gibt - und wenn er nicht gut ist fliegt er wieder runter... Gruß, Jens
-
Schiebedach oder nicht?
Oh ja, Bitte macht mal Bilder von der Aktion, ich muss die Arbeit auch bald mal in Angriff nehmen (siehe oben)...! ;-) Wie es bei mir nach dem Winter aussieht, habe ich ja dokumentiert... Danke und Gruß, Jens
-
Sind beim Räder wuchten Innengewichte möglich?
Ganz genau! Es gibt tatsächlich sehr flache Gewichte zum innenkleben... Wir haben bis jetzt jede Felgen innen kleben können, ohne dass es an der Bremse schleift. Wenn Deine Werkstatt das nicht kann, dann geh wo anders hin, dann sind die unfähig. Dunlop FastResponse (fahre ich selber) kann ich Dir emfehlen, Uniroyal auch. Des weiteren kann ich Dir noch Pirelli P6, Bridgestone ER300, Conti Premium Contact 2 und Michelin Energy Saver empfehhlen. Fulda und Firestone sind zwar ganz gute, günstige Markenreifen, würde ich aber auf dem 9k nicht empfehlen. Gönne ihm was gutes und komfortables...! Gruß, Jens
-
Vergleich Sommerreifen Conti PremiumContact2 mit Conti SportContact2 205/55 R16V
So, da muss ich mich als Reifenhändler auch mal einschalten... Der erste Conti Premium Contact war eigentlich sehr gut, hatte nur ein extremes "Haltbarkeitsproblem", es gab viele Reklamationen... Der Premium Contact 2 war dann von diesem Problem befreit, hält deutlich länger als der Vorgänger. Grundsätzlich sehr gute Fahreigenschaften: sehr Laufruhig, Komfortabel und bei Nässe gut! Laufleistung = Normal Das ein Michelin Reifen grundsätzlich länger hält ist richtig, da sind sie unschlagbar! Wie mein Vorredner schon gesagt hat, sind sie aus diesem Grund eben etwas härter und der Fahrkomfort und das Nassfahrverhalten leiden ein wenig darunter. Den Sport Contact 2 würde ich auf keinen Fall mehr kaufen! Wie Du schon gesagt hast gibt es ihn schon ewig und es ist ein Auslaufreifen (darum bietet ihn Dir Dein Händler auch so günstig an!). Aktuell, aber auch schon seit 1-2 Jahren auf dem Markt ist der Sport Contact 3. Auch sehr gut, aber wie der Name schon sagt: Sportlich und daher hart vom Fahrkomfort ausgelegt. Also bleib lieber beim Premium Contact 2... Ich persönlich kann Dir noch den Dunlop Fast Response empfehlen. Habe ich mir letzten Sommer in 205/55R16 V montiert und bin SEHR zufrieden damit! Leise, guter Fahrkomfort und gut bei Nässe...abgesehen davon ist er günstiger als der Conti... Gruß, Jens
-
Anni mit 110T für 3.8K
Also mein 2.0 LPT 150 PS CSE Anni Bj. 98 ist in der Haftpflicht in Klasse 18 eingestuft... Wundert mich allerdings ein bisschen, dass er so teuer eingestuft wird? Von dem Wagen dürfte es ja eigentlich nicht so viele geben, sprich auch wenig Schäden passieren...aber egal, dafür ist er in der Steuer mit D3 relativ günstig! @[mention=2841]Onkel Kopp[/mention]: Hast schon Recht, mach keine halben Sachen bei denen Du Dich später ärgerst und suche Dir ein richtig gutes Modell aus. Im Moment sacken die Gebrauchtwagenpreise durch diese unsägliche Abwrackprämie so dermaßen in den Keller, was für Käufer natürlich fantastisch ist! Gruß, Jens
-
Anni mit 110T für 3.8K
Die haben ja schon wieder meinen fotografiert, sind denn jetzt alle "scarabäusgrünmetallic" oder was... ? ;-) Halt, ist er doch nicht - ist kein Anni... Das ist auf jeden Fall der gleiche Wagen in beiden Anzeigen: KM, BJ, TÜV/AU, Preis usw. Der Besitzer bietet ihn wohl privat und beim Händler an. Aber egal, so habe ich meinen auch bekommen und es wie gesagt bisher nie bereut! Sind ja angeblich alle Services regelmäßig bei Saab gemacht wurden. Der Preis ist schon auch günstig! Gruß, Jens
-
Anni mit 110T für 3.8K
Hi, hast Du den immer noch nicht gekauft? Über den haben wir doch schon vor ein paar Monaten gesprochen, oder? Auf was wartest Du denn noch? Ist wohl wirklich der Zwilling von meinem: Geburtsmonat, Farbe, Motor, Ausstattung, Anni, Felgen - genau wie bei meinem Baby... ;-) Nur habe ich mittlerweile 119TKM drauf und die AHK abgenommen, da ich eh keinen Hänger habe. Das Heck sieht noch dazu schöner aus... Ach ja, bau bitte niemals einen Unfall mit dem Wagen oder fahr Dir selber die Stoßstange zusammen, ich kann aus eigener Erfahrung berichten. Die "normale" hintere kostet ca. 400,-€ die vom Anni (=Aero) unglaubliche 1.500,-€...! Und das ist ja nur die Kunststoffhülle außenrum, der eigentliche Metallträger drunter bleibt erhalten. Ich war zum Glück nicht schuld und die gegnerische Versicherung hat bezahlt. Ich habe mir aber meine alte geben lassen und hebe diese auf, falls ich selber mal wo drauf donnere... ;-) Ach übrigens, warum kaufst Du Dir nicht diesen silbernen Anni mit UNGLAUBLICHEN 41 TKM...!!! Wenn die KM echt und belegbar sind, fahre ich glatt los und hol die Kiste. Einfach sensationell für den Preis... Viele Grüße, Jens
-
Anni mit 110T für 3.8K
Da kann ich nur aus eigener Erfahrung berichten/empfehlen: Ich habe mir letzten Juni (ich kam quasi wie die Jungfrau zum Kinde/Saab ) einen 1998er 9000 CSE Anniversary 2.0 LPT (dank Stephan.K mittlerweile auf FPT 210PS umgebaut) von einem Renter mit 112.000 Km (regelmäßig alle KD bei Saab) und Top gepflegt für 3.900,-€ gekauft. Das ist der beste Wagen, den ich bisher gefahren habe und ich werde ihn hegen und pflegen, bis es nicht mehr geht und ihn nicht mehr hergeben! Einfach sensationell, was ich für dieses wenige Geld an Qualität und Luxus bekommen habe! Mittlerweile bin ich so vom Saab Virus infiziert, dass ich auf der Suche nach einem gut erhaltenen günstigen 900 I bin...ansonsten würde ich diesen bald Klassiker mit dieser KM-Leistung (wenn echt!) und zu diesem Preis SOFORT kaufen - nieder mit der Abwrackprämie, ich kann es nicht verstehen...da werden wunderbare Klassiker verpresst, die Leute kaufen sich irgendeinen kleinen Plastikbomber und verschulden sich dafür auch noch (kenne ich einige...!!!!). Sorry, dass ich hier nach 3 Gläsern super leckerem Tempranillo aus Chile etwas ausschweife, aber das musste ich mal loswerden...! Zurück zum Thema: Wer einen guten 9K sucht - anschauen und wenn gut - ZUSCHLAGEN...!!! In diesen Sinne, ein herzliches "Servus" aus Erlangen, Jens
-
REMINDER-Stammtisch Fr. 27.03.09 Erlangen
Ich bin auf jeden Fall dabei! Gruß, Jens
-
Aero vs. Super-Aero Felgen
Bisher fand ich ja meine Aerofelgen (Anniversary 6.5 x 16 ET 27) mit den offenen Schraubenlöchern von 1998 ganz schick auf meinem Anni... [ATTACH]35792.vB[/ATTACH] Aber je länger ich mir die "alten" Aero Felgen mit dem polierten Rand oder in diesem anthrazit anschaue, gefallen die mir immer besser als meine...!!! Da ist mir eine Idee gekommen: Hat nicht evtl. jemand Interesse daran, einfach die Felgen zu tauschen...? Kann ja sein, dass es jemanden von Euch mit seinen Aero/Super Aero Felgen genauso geht und er sich daran satt gesehen hat und jetzt vor dem Frühjahr seinem 9k einen "neuen Look" verpassen möchte? Ich stelle mir das absolut unkompliziert vor: Einfach die jeweiligen Reifen runter machen lassen und die blanken Felgen werden verschickt und getauscht - ohne irgendwelche finanziellen Interessen versteht sich! Was meint Ihr, hat jemand Lust dazu oder hat noch 4 16" Aeros/Super Aeros übrig? Meldet Euch doch mal... Beste Grüße, Jens
-
Unterschiede rote DI-Kassette ?
Guter Einwand! Bei den neuen ist es doch hoffentlich egal, wie rum man die lagert, oder? Gruß, Jens
-
Schiebedach oder nicht?
Sorry Jungs, für das fluchen...! Ihr habt ja Recht, es gibt schlimmeres, war gestern bei dem Anblick nur etwas geschockt... Ich habe den Wagen ja erst letzten Sommer gekauft und da war noch keinerlei Rost zu sehen. Ich habe den Rahmen anschließend penibel gesäubert, poliert und die Laufschiene gefettet. Das hat bei meinen letzten Fahrzeugen (anderer Marken) bisher auch immer gereicht. Den ganzen Winter habe ich das Dach natürlich nicht geöffnet, logisch! Mit so was habe ich ja auch nicht gerechnet. Der Wagen steht übrigens über Nacht immer in der Garage und nicht aussen. Aber man lernt nie aus und immer mehr dazu - vor allem als SAAB Fahrer... Dann werde ich den Tipps von Turbo9000 und Stephan nachkommen, kratzen und lackieren... Habe jetzt auch gesehen, dass es nur der Rahmen vom Schiebedach und nicht das Dach selber ist. Hat jemand vielleicht noch so einen rostfreien Rahmen übrig? Ist es leicht/möglich den von oben zu tauschen, oder muss man von unten ran, sprich der Himmel muss runter? Dann würde sich die Arbeit wohl eher nicht lohnen. Die vorderen Ablauflöcher habe ich wie gesagt mit Druckluft durchgepustet, die sind frei. Es gibt doch aber sicher auch nach hinten Abläufe/Schläuche, oder? Kommt man da irgendwie hin, um die zu säubern? Was ratet Ihr mir noch zur vorsorglichen Dachpflege, damit so etwas in Zukunft nicht mehr passiert? Ich möchte auch die Frage von Steve9000 noch mal aufgreifen: da die Gummidichtung vom Dach ja offensichtlich nicht mehr 100% abdichtet, kann man die irgendwie vernünftig pflegen oder hilft hier nur wechseln? @Steve9000: Scarabäusgrün ist übrigens sehr geil - trägt mein Anni auch...! Schwarz wäre natürlich noch edler, aber wie Du sagst, schon sehr schwer zu bekommen und wenn dann nur teuer... @Stephan: Danke für Deine Tipps und wegen dem APC Problem melde ich mich bald wieder bei Dir. Gruß, Jens
-
Unterschiede rote DI-Kassette ?
Allerdings war der Vorteil der alten, dass man noch was dran reparieren konnte...wenn bei der neuen was kaputt geht, kann man sie nur noch entsorgen... Gruß, Jens
-
Schiebedach oder nicht?
So, jetzt habe ich den Mist...! Habe zwar vor kurzen mit Bestimmtheit FÜR mein Schiebedach gevotet, aber jetzt verfluche ich es ! Bei der herrlichen Sonne gestern habe ich es nach dem langen harten Winter mal wieder geöffnet und was sehe ich...?!?!? ROST im Rahmen neben der Laufschiene...wenn es zu ist, sieht man nichts! Habe gleich mal die Abflüsse mit Druckluft durchgepustet, die sind aber frei. Ist meiner Meinung aber eine Fehlkonstruktion...wenn viel Wasser rein kommt, dann kann es vorne durch die Löcher ablaufen, wenn aber nur ein wenig Feuchtigkeit innen ist, ist das Gefälle zu gering und es bleibt stehen und das blühen an! Bis jetzt war ich noch ganz stolz auf meinen Anni, er hatte bis jetzt nirgendwo Rost angesetzt, und dann das... Und nu? Wie bekomme ich den Rost am besten weg, dass es nicht weiter geht und mir irgendwann auf den Kopf tropft? Gruß, Jens