Zum Inhalt springen

steamer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von steamer

  1. Seid Ihr sicher? Ich mach mal ein paar Bilder.
  2. Hi Saab Fahrer, bin gerade am Unterbodenschutz verteilen an meinem Saab und habe ganz vorn vor dem Kühler eine Leitung gesehen, die total verrostet ist. Führt, soweit ich sehen kann, zum Turbolader und hat rechts vorn so eine Biegung wie eine Abschleppöse ( ok, blöde Beschreibung). Weiß einer was das für eine Leitung ist und wo ich Ersatz herbekomme?
  3. steamer hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, ich klinke mich hier mal ein. Hab einen saab 900 II Bj. 98 und fahre seit 70 000 km mit LPG, habe mir jetzt versehentlich bei ebay welche von ECD bestellt ( sollte eigentlich NGK sein) und bin mir nun absolut unsicher ob die auch wirklich passen: Fa. ECD Germany, Typ 2k-LP003, ebay: 280824163641 Über ECD hab ich nur das folgende herausgefunden: http://www.tmdb.de/de/marke/ECD_GERMANY,DE302010040443.html Kennt die Fa oder die Gaszündkerzen jemand? Soll ich die Kerzen wegwerfen oder drin lassen. Fährt sich gut, hab nur Angst irgendwann ein Loch im Kolben zu haben.
  4. steamer hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ok, danke, werde ich mal ausprobieren. Nochmal die Frage nach der der Sicherung, da die Lampe im Kofferraum auch nicht mehr geht. Allerdings gibts gerade ein anderes Problem: Zündaussetzer im mittleren Drehzahlbereich unter Last. Hab gerade mal neue Gaskerzen ( ist ein LPG Frahrzeug) bestellt und suche auch mal Vorsichterweise auf die rote Zündbox.
  5. steamer hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, habe dasselbe Problem: Klappe geht nur noch mit dem Schlüssel auf, alle anderen ZV gehen, man hört beim Druck auf den Schlüsselschalter zum öffnen der Heckklappe auch das typische Geräusch. Jetzt dachte ich, das der Stellmotor defekt ist und hab bei ebay schnell einen neuen gekauft, geht aber trotzdem nicht. Wo ist denn die Sicherung dafür? Wenn ich den Stellmotor an ein 12V Ladegerät halte, sollte der sich doch bewegen, oder?
  6. Ok, danke euch. Werde mal die Klappe hinten aufmachen.
  7. steamer hat auf noise1988's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, sorry an den Admin der Seite. Hab den richtigen Threat hier erst gefunden, der im 900 Berreich kann weg. Also hier nochmal meine Frage: http://www.saab-cars.de/images/icons/icon1.png kofferraum deckel Saab900 II bleibt mit Fernbedienung geschlossen Hi, mir ist klar, das ich im 900 Forum bin. Aber vieleicht weiss jemand auch beim 900 II Bescheid. Gestern abend wollte ich den Kofferraum wie gewöhnlich mit dem Frosch ( Fernbedienung)aufmachen, das Hupen war da, allerdings blieb der Kofferraum zu. Mit dem Schlüssel ging es ohne weiteres zu öffnen. Weiss da jemand wo ich mit der Suche ansetzten kann? Sicherungen sind soweit ich sehe i. O.
  8. Hi, mir ist klar, das ich im 900 Forum bin. Aber vieleicht weiss jemand auch beim 900 II Bescheid. Gestern abend wollte ich den Kofferraum wie gewöhnlich mit dem Frosch ( Fernbedienung)aufmachen, das Hupen war da, allerdings blieb der Kofferraum zu. Mit dem Schlüssel ging es ohne weiteres zu öffnen. Weiss da jemand wo ich mit der Suche ansetzten kann? Sicherungen sind soweit ich sehe i. O.
  9. Na ja, so einfach war es nicht. Das Teil wollte nicht runter und das spreizen war sehr fummelig, Aber danke. Jetzt noch eine Frage: Wenn ich die andere Manschette (innen) lösen will, dann muß ich doch den Segerring abmachen und die Tripode zwischen die Schraubstockbacken legen und dann auf kräftig auf die Welle schlagen. Das hat bei bis jetzt mir zu keinem Erfolg geführt. Das Ende wollte ich nämlich zuerst von der Tripode "befreien".
  10. Hi, kann mir keiner einen Tip geben, wie ich die Welle zerlegen kann um die Achsmanschette zu wechseln? Gruß steamer
  11. Hi, nachdem ich heute meinen Querlenker ausgebaut habe, habe ich ich gesehen, das die Achsmanschetten locker bzw. eine defekt war. Wie zerlege ich die linke welle, das ich die neuen Manschetten draufschieben kann? Habe an einer alten Welle bei der Tripode den Simmerring abgemacht, aber die Tripode hat sich trotz Abziehers und Schlägen nur 1 mm bewegt. Die Tripode muß doch ab, dann an ich die vordere Manschette tauschen, oder? Gruß und Danke für eure Hilfe,
  12. Ok danke, so schnell so viele Antworten http://www.saab-cars.de/images/icons/icon11.png, ich werde mal die Sportliche Variante wählen, da er ( denke ich ) nur festsitzt. Also werde mir diesen Dichtungssatz besorgen und gleich ein paar Bremsklötze mit. Danke erst mal für die Tips,
  13. Hi Leute, habe einen Saab 900II Cabrio mit 150 000 km / Bj 1998. Meine Bremsen vorn werden beim Fahren ( ohne das ich bremse) super heiß. Ich denke, das die Bremssättel festhängen. Weiss jemand, ob ich die wieder Gangbar kriege oder ob ich lieber neue kaufen soll. Die Beläge sind noch ok, denke also das die Backen nicht 100% fest sind. Hab schon hochgebockt, Rad ab und dann versucht den Sattel zurückzudrücken, geht zwar, ist aber schwierig ( Rad dreht sich noch zufriedenstellend).
  14. Hallo, kannst du mir erklären wie ich den "Frosch" aufmache und wo ich die Mini Drucktasten herbekomme? Conrad Elektronik? Gruß ReinerLindner
  15. Hi, also das waren zwar keine SAAB spezies, aber die haben Ahnung was sie tun, wie gesagt, entlüften können die das System schon. Nochmal eine Frage zu dem Nehmerzylinder in der Kupplung. Weisst du, ob der speziell entlüftet werden muss, oder ob das Entlüftungsventil an der Getriebeglocke genügt. Mir hat eine Werkstadt gesagt, der N. Zylinder müßte bei ausgebautem Getriebe irgendwie entlüftet werden. Gruß Reiner
  16. Hi, kannst du mir mal erklären, was du mit "Lasche kaputt" meinst? Diesen Nehmerzylinder hatte die Firma draufgebaut, von der ich das Getrriebe her hatte, die schienen mir eigendlich ganz kompettent. Stimmt es eigendlich, das dieser NehmerZylinder ganz hereingedrückt werden muß, dann Hydr. Öl rein, weil man den nicht nachträglich entlüften kann. Das hatte die Saab vertretung behaupted, die mir das Getriebe verkauft hatten. Wer weiss dazu ein bisschen mehr. Gruß Reiner
  17. Hi, das wurde ja schon 2 mal gemacht ( als die beiden neuen O-Ringe reinkamen). Dann ging es ja auch immer eine Zeitlang gut.
  18. Hi, habe bei meinem Saab 900 II Bj 98 mein Getriebe tauschen lassen. Danach habe ich immer Probleme mit der Kupplung, das heisst ich konnte manschmal das Pedal ganz leicht hinund her bewegen, Gang konnte ich nicht mehr einlegen ( nur wenn der Motor aus war, 2.ter Gang einlegen Motor starten und nachhause fahren ohne zu kupplen). Daraufhin hat mir die Werkstadt 2 mal kleine O-Ringe an dem Kupplungsschlauch getauscht und beim 2.ten mal gesagt: Wenns wieder vorkommt, müßte ich mal so einen neuen Schlauch kaufen. Manchmal, wenn er warm/heiss ist, dann kann man ebenso ins leere treten und durch das zuruckziehen des Kupplungshebels ( und evtl. 10 min warten) gehts dann wieder ( Luft irgendwo drin, die sich ausdehnt???, die wird aber nach 10 min warten nicht so schnell kalt!!!) . Die Werkstadt hat ein Gerät zum entlüften, daran (am Entlüften) sollte es also nicht liegen. Hat jemand von euch damit schon mal was zu tun gehabt? Ich bin total ratlos, was das für ein merkwürdiges Verhalten ist. Reiner
  19. Hallo, bin neu hier im Forum. Hatte auch ein Geräuch bei 70 - 80 km/h und ein vibrieren am Lenkrad. Bei mir war der getriebeseitige Gummi der Antirebswelle kaputt --> Antriebswelle ausgeschlagen. Wurde gewechselt, aber gleichzeitig wurde mir mitgeteilt, das das Lager welches die Welle im Getriebe hält, auch ausgeschlagen ist. Wurde eben gewechselt. Der Mechaniker sagte mir dann, das beide Lager totall ausgeschlagen sind UND ( hier meine Frage) das ganze Getriebe so aussieht als hätte der Wagen 200 000 - 300 000 km runter. Hab aber erst knappe 100 000 km ( Saab 900 II Cabrio, Turbo Bj 98 mit 185 PS). Ist das Getriebe ( das ja von GM, Opel kommt) wirklich so unterdimmensioniert? Dann müßte ich mir ja ein Ersatzgetriebe hinlegen oder gibts da eines was besser ist ( Saab 9-3 bis 2003?? oder folgende??) Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.