Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. maasel hat auf technosaab's Thema geantwortet in 9000
    Professioneller auf jeden Fall aber sinnvoll? Kommt drauf an wieviel Zeit man darauf verwenden möchte. Da ist der Arbeitsaufwand für die Mechanik ja fast zu vernachlässigen.
  2. maasel hat auf technosaab's Thema geantwortet in 9000
    Die Baujahre beider Fahrzeuge wäre hilfreich. Du meinst sicher dass die Mechanik kein Problem ist? Das stimmt, ist fast Plug&Play, spannend wird's bei der Elektrik. Der Motorkabelbaum mit Steuergerät muss natürlich mit umziehen, ebenso das Wegfahrsperrenmodul mit Fröschen. In der Nähe des Motorsteuergeräts dann die Kabel trennen die in den Innenraum gehen und gemäß Schaltplan wieder anklemmen (->diakom.ru). Nicht auf die Kabelfarben verlassen! Hast Du schon einen Prüfer ausfindig gemacht, der den Motor einträgt?
  3. maasel hat auf Molde's Thema geantwortet in 9000
    Du bist Dir aber schon bewusst, dass es mit der Nabe nicht getan ist? Andere Bremsscheiben sind dann ja auch fällig, wegen Lochkreis und Auflagefläche, die Dicke und der Durchmesser muss gleich bleiben, sonst sind auch andere Sättel fällig. Spurplatten brauchst Du dann trotzdem noch, ich schätze minimum 10mm, sonst ist nicht genug Platz zum Federbein. Bereits jeder einzelne Umbau ist beim TÜV nicht abnahmefähig. Fazit: total abwegige Idee.
  4. maasel hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Geht beides ohne Probleme, mach wie Du willst! Mit Turbo ist etwas unhandlicher aber möglicherweise notwendig, wenn sich vielleicht eine der vier Muttern nicht lösen lässt.
  5. maasel hat auf K. Rool's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Erst kürzlich hatte ich in meinem 9-5 das Problem, dass ich weder ab- noch aufschließen konnte, weil das Zündschloss nicht richtig funktioniert hat; der Zylinder wurde beim abziehen des Schlüssels nicht hochgedrückt. Könnte das hier auch der Fall sein, auch wenn die Elektronik ganz anders ist als beim 9-5? Hat er die Probleme denn nur beim aufschließen oder auch beim Verriegeln?
  6. maasel hat auf alter sack's Thema geantwortet in 9000
    Ja, es sollte. Zum einen weil unverbrannter Kraftsoff im Abgastrakt so nach und nach die aktive Oberfläche Deines Kat's abfackelt, zum anderen weil die DI zuweilen abrupt komplett aufgibt und Du damit riskierst liegen zu bleiben. Wenn die vier Schrauben und der Stecker zu kompliziert sind einfach nächste Werkstatt aufsuchen; kann mehr als einen Zehner nicht kosten. Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich die Zündkerzen prüfen oder auch einfach tauschen, falls unbekannt ist wann die das letzte Mal gewechselt wurden.
  7. maasel hat auf Paiste's Thema geantwortet in 9-5 I
    Warum H und nicht V? Höhere Geschwindigkeitsklasse geht doch eigentlich immer?
  8. maasel hat auf Paiste's Thema geantwortet in 9-5 I
    Letzte Woche habe ich mich zu dem Thema auch durchgewühlt. Bei den einschlägigen Tests (ADAC?) waren der Conti und auch der CrossClimate unter den ersten drei, der dritte Reifen fällt mir gerade nicht ein. Bei mir ist es der CrossClimate geworden, habe ich aber noch nicht aufgezogen. Augrund des Comforts in 16 Zoll. Ist das erste mal, dass ich Ganzjahresreifen fahre, ich bin gespannt. Ich vermute beide Reifen sind über jeden Zweifel erhaben. Falls nicht, werde ich hier noch mal posten. Edit will noch sagen: beim nächsten mal (der 9k braucht auch bald neue...) werde ich was Verrücktes machen und aus Gründen der Nachhaltigkeit King Meiller Reifen aufziehen. Die werden in Deutschland runderneuert. Da bin ich noch gespannter.
  9. Ich meine ich hätte hier mal irgendwas gelesen, dass die Pumpen die hier in Europa zu bekommen sind nicht das gelbe vom Ei waren. Daraufhin hatte ich mir mehrere Airtex Pumpen in den USA bestellt, damit hatte ich bisher keine Probleme. Bei dem ganzen Ärger den ihr so beschreibt beschleicht mich das Gefühl, dass es möglicherweise doch an den Pumpen liegt. Zauberei ist der Austausch ja nicht.
  10. Es wird sich wohl um das COC Dokument handeln. Das gab es imho erst für Fahrzeuge die ab 1995 eine ABE erhalten haben, das trifft meines Erachtens für den 9k nicht mehr zu. Die Zulassung über eine Vollabnahme beim TÜV sollte aber klappen. Nachtrag: Tim "schwedenteile" bietet das COC auch für den 9000 ab MY95 zum Kauf an. Da ich aber noch nicht mit COC in D zugelassen habe kann ich nicht sagen, ob das die Vollabnahme ersetzt. Ich vermute mal aufgrund der erforderlichen technischen Prüfung nicht. Vielleicht reicht aber eine normale Hauptuntersuchung? Ich hoffe es meldet sich noch jemand dazu der das schon mal gemacht hat.
  11. Ist denn Ballistol so viel besser als WD40? Letztendlich habe ich jetzt mit PTFE final geschmiert.
  12. Der erste Versuch mit WD40 hat keine Abhilfe geschafft. Also habe ich den Schliesszylinder ausgebaut, mit Bremsenreiniger gereinigt und wieder eingeölt; das ganze Spiel zwei Mal bis es wieder zufridenstellend funktioniert hat. Ich hoffe das ist jetzt von Dauer. Anleitung zum Ausbau des Schliesszylinders (gibt es schon mal hier im Forum, war aber nicht ganz leicht zu finden): http://saabworld.net/showthread.php?t=26395
  13. Super hansalfred, Treffer! An dieser Stelle hätte ich nie gesucht. Ich nehme an Abhilfe schafft zerlegen und reinigen?
  14. Ausgeschlossen. Einen Tech2 würde der nicht mal mit Handschuhen anfassen. Danke, das ist ein Hinweis, dem ich nachgehen werde. Ja, das war das erste was ich ausprobiert habe. Vielen Dank für Eure Hinweise und Ideen!
  15. Hallo zusammen, nachdem ich am Wochenende meinen 9-5 nach Verleih zurückbekommen habe funktionieren die Funkschlüssel beide nicht mehr - weder der den ich mitgegeben hatte noch der der bei mir geblieben ist. Kann man damit irgendwas anstellen, dass der quasi "gelockt" ist? Zu oft drücken oder eine Taste dauerhaft gedrückt halten? Batterie hatte ich letztes Jahr bei beiden gewechselt und jetzt bei einer nochmal probeweise. Leider ist auch keine LED mehr dran die meldet ob die FB sendet. Über die Suche habe ich nichts über dieses Problem finden können. Jaja, ich weiß - man verleiht den 9-5 nicht...
  16. Dank des klappbaren Fahrwerkrahmens kann der Motor beim Umbau auch drin bleiben (nach oben sichern...), alles andere wäre unnötiger Aufwand. Für den Wandler könnte man ein Neuteil in Betracht ziehen, genauso für die Wellendichtringe Motor- und Getriebeseitig. Antriebswellenmanschetten wenn man die schon in der Hand hat und die demnächst fällig sein sollten. Traggelenk links ist halb draußen, auch mal drauf schauen. Motorkran habe ich zwar auch immer zur Verfügung gehabt, aber für den 9k nie benutzt. Wenn das Spenderfahrzeug geschlachtet wird ist es am einfachsten, Motor/Getriebe/Lenkung mitsamt Fahrwerksrahmen auszubauen; ich habe das meist auf einer Europalette abgestellt. Dann kommt man prima an alles ran.
  17. maasel hat auf kyrillus's Thema geantwortet in 9000
    Dort abgebildet ist jedenfalls die alte Version die bis MY88 oder 89 verwendet wurde. Hätte man anhand der Bilder vor dem Kauf abgleichen können.
  18. Ist aus einer Präsentation bei gmx, deshalb leider nicht so einfach möglich. Wenn's gegen Regeln verstößt würde ich einen der Mods bitten das Bild zu löschen. Leider kann ich meinen Eintrag nicht ändern.
  19. Darf ich das oder verletze ich damit das Copyright? Jedenfalls anhand des Kühlergrills eindeutig...
  20. Danke, wieder was gelernt. Ja, so hat man das früher halt gemacht; ist ja auch im Prinzip noch eine Entwicklung aus den späten 80ern.
  21. Es ist ja auch kein Widerstand wie bei der manuellen Klimaanlage oder bei der Version ohne AC. Die Klimaautomatik steuert die im Luftstrom angeordnete Leistungselektronik an, wahrscheinlich per PWM.
  22. maasel hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hatte auch schon einige Automaten - aber ohne diese Anzeige.
  23. Die von der Lambdasonde gelieferten Werte werden bei Vollast nach meinem Wissen nicht bewertet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die damit auch nur Ansatzweise was zu tun hat. Ich vermute auch eher eine mangelhafte elektrische Verbindung, die aufrund der mechanischen Bewegung des Motors bei höherem Ladedruck zum Tragen kommt. Ich hatte ein ähnliches Problem beim 9-5, allerdings bei einem Bar weniger Ladedruck.
  24. Interessant was da schon alles getauscht wurde. Was soll das ABS und das Tacho damit zu tun haben? Interessanter wäre: Wurde beim Erstellen des Mappings an alles gedacht?
  25. maasel hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Er hat die Sicherungen nicht eingebaut, darauf würde ich auf keinen Fall verzichten. Zum Ausbauen muss die Sicherung raus, für den Einbau bleibt die Sicherung drin und rastet nach kräfigem Druck auf dem Kugelkopf ein. Die Sicherung ist auf dem letzten Bild gut zu sehen. Teilenummer 4699260

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.