Alle Beiträge von maasel
-
HILFE! Flansch am Kat gebrochen
60mm stimmt, die Schellen sind größer...
-
HILFE! Flansch am Kat gebrochen
Das kenne ich. Ab und zu kommt man mal in die Verlegenheit, einen Euro 2 Kat einzubauen - das wäre dann die optimale Gelegenheit einen unbrauchbaren Flansch zu ersetzen. Oder den halt direkt als Muffe zu missbrauchen. Bist Du sicher mit den 60mm? Ich meine es wären 63,5?
-
HILFE! Flansch am Kat gebrochen
Ist eine preiswerte und schnelle Lösung; alles andere ist erheblich aufwändiger.
-
ZV Fernbedienung
Ist schon eine Weile her, ich meine das das Teil relativ hoch sitzt. Könnte fummelig werden über den Sicherungskasten. Aber vor dem Ausbau des Airbags würde ich auch schauen, ob ich von dort aus dran komme.
-
HILFE! Flansch am Kat gebrochen
Zumindest nicht original. Es gibt diese Edelstahlflansche für den Selbstbau von Auspuffanlagen. Wenn's funktional reicht nochmal mein Hinweis auf eine herkömmliche Schiebemuffe die bei den einschlägigen Teilehändlern für ca. 10 Euro zu bekommen sind. Seitdem ich festgestellt habe, dass entweder die Gewinde abreißen oder die Halter brechen sind diese Teile Stammgast.
-
ZV Fernbedienung
Unterhalb der A-Säule Beifahrerseite. Wenn man das Handschuhfach ausbaut rechts zu sehen, Alugehäuse mit gelbem Stecker Was ist VSS?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich kann immer noch nicht folgen. Die anderen sind Profis, die werden dafür bezahlt...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Aber doch nicht bei Privatverkäufen? Ich habe auch gelegentlich das Gespräch als Verkäufer beendet. Das geht ja durchaus auch höflich.
-
SAAB 9000 und Ronal Turbo
Die habe ich gefunden. Aber die kosten schon über 300 Euro und laufen noch drei Tage und aus der Ferne lässt sich nicht bestimmen, ob der Schlag überhaupt reparabel ist. Noch schlimmer die Alternative: http://www.ebay.de/itm/151014419830?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Der Schaden an der einen Felge sieht für mich nicht reparabel aus. Zudem ist bei allen der Lack unterwandert. Mit polieren des Betts und Neulackierung des Sterns gehe ich von 150 Euro Kosten pro Felge aus. Gesamtkosten für die es fast zwei Sätze R50 Felgen geben würde.
-
SAAB 9000 und Ronal Turbo
Fährt eigentlich mittlerweile jemand die Ronal Turbo R50? Ist ja offensichtlich durchaus erschwinglich, wenngleich auch nicht so hübsch wie das Original: http://www.reifen.com/de/RimAL/RimByKeyListVehicleManufacturers/rimname/15074878?et_cid=68&et_lid=123405&et_sub=psm_psmido_15074878&etcc_cmp=psmido&etcc_med=PriceSearchEngine&etcc_acy=OnMaCon Oder hat sich jemand die Schmidt TH Line für seinen 9K gegönnt? http://www.schmidtfelgen.net/th-line/16_/th-line-2-teilig-7_5-x-16_.html Ich überlege, ob ich meinem Carlsson nicht mal ein paar neue Schuhe spendieren soll. Die originale Ronal Turbo in 16" oder die originale Aerofelge sind weder neu noch gebraucht in akzeptablem Zustand irgendwo zu bekommen. Und wenn gebraucht, dann teurer als neue, wenn man eine Aufarbeitung mit reinrechnet.
-
2.3er Motor ohne Turbo mit Gasanlage wird über 120km/h laut
Von Motortausch habe ich nichts gelesen. Und ganz ohne Ausfälle waren die Ketten der MY ab 94 auch nicht, René hatte ja einen der nur 60tkm geschafft hat mit der ersten Kette und ich hatte auch schon einen 95er mit 230tkm und runden Kettenrädern. Also ich denke da ist nix faul, man muss einfach nur einkalkulieren, dass 700-800 Euro Material fällig sind. Und den gleichen Betrag nochmal, falls man es nicht selbst reparieren kann.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
"Verkauf als Schrott" darf man nicht überbewerten und bedeuten nach der Umstellung des Haftungsgedöhns auf irgendwelche EU Richtlinien üblicherweise einfach nur das der Verkäufer keine Gewährleistung übernehmen möchte. Früher hieß das "Gekauft wie besichtigt und probegefahren". Zumindest meine Interpretation. Die meisten wissen halt nicht wie man sich richtig ausdrückt um die Gewährleistungspflicht bei einem Privatverkauf auszuschließen.
-
2.3er Motor ohne Turbo mit Gasanlage wird über 120km/h laut
Ist halt so eine doofe Arbeit das idR entstehende Loch wieder zuzuschweißen. ;-)
-
Probleme mit meinem Saab 9000
Aber das darf ich doch gar nicht. ;-) Nee, Starten mit Sprit und dann rund 200m Fahrt mit Benzin.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Noch nicht besichtigt, aber möglicherweise eine Reise Wert: http://www.autoscout24.nl/Details.aspx?id=218487086&cd=634789943190000000&asrc=st|as Der stünde schon unbesehen hier wären meine Kapazitäten derzeit nicht erschöpft...
-
2.3er Motor ohne Turbo mit Gasanlage wird über 120km/h laut
Sicher, aber ich meine es wäre doch schon wesentlich seltener als bei den MY bis 93. Alles was ich da bis jetzt gesehen habe war echt Schrott. Im optimalsten Fall war ein oder mehrere der Ausgleichskettenräder so blank, dass die Kette geräuschlos drübergleitete und die Späne mit dem Ölwechsel weitgehend abtransportiert; 200tkm. Im schlechtesten Fall sind die Späne am Pleuellager gelandet oder haben Ölbohrungen verschlossen mit mechanischem Ausfall der Lager; 140tkm. Ich habe auch einen schlechten 95er gesehen, aber mehrere gute 96er und 98er. Bei meinem Anni habe ich die vermutlich erste Kette bei 400tkm ersetzt; aber nicht wegen defekter Räder sondern gebrochener Führungen. Back to topic: Die Beschreibung passt auch nicht so richtig zur Kette. Man müsste sich das ganze im Leerlauf bei unterschiedlichen Drehzahlen anhören wie Josef schon bemerkt hat.
-
2.3er Motor ohne Turbo mit Gasanlage wird über 120km/h laut
Na, ganz Unrecht hat er nicht, René. Ich wurde auch erst stutzig über diese Aussage, aber vermutlich meint er im Vergleich mit den Kettentrieben bis MY93. Klar, die B202 und auch die B204 sind zahlenmäßig deutlich besser.
-
Probleme mit meinem Saab 9000
Da hier die Gaser gerade zugange sind: Weder mit Venturi noch mit Sequentieller Gaseinblasung bei mir je aufgetreten, beide >100tkm.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Was genau davon soll er sein lassen? Nachfragen warum das Fahrzeug innerhalb weniger Wochen eine Wertsteigerung auf das 15-fache erfahren hat? Verstehe ich nicht. Würde mich auch interessieren, sofern ich auf der Suche nach einem solchen Fahrzeug wäre. Es könnte ja auch durchaus schlüssige Antworten geben, z.B. eine Restauration.
-
Saab geht während der Fahrt aus
Ich würde um einen kleinen Gefallen für die Ratschschläge bitten: Rückmeldung ob der Fehler während der Fernreise aufgereten ist. Sozusagen für's Lessons-Learned-Handbuch.
-
9000er Sitze in 901: genügend Platz auf Hinterbank!
Ich weiß gar nicht was ihr alle habt. Ist doch eine prima Aufwertung für das Fahrzeug. :-)
-
Alternative Motorlager unten
Leider kann man bei den "Originalersatzteilen" nicht mehr grundsätzlich davon ausgehen, dass die Qualität über jeden Zweifel erhaben ist. Da steht leider kein Hersteller - wäre schon ganz nett zu wissen, ob ein gängiger Hersteller dahinter steckt, Meyle, TRW, etc. Vielleicht anrufen oder Mail schreiben und nachfragen.
-
Rattern beim Lenken
Vor einem halben Jahr habe ich im Impreza einen Zahnriemenkit von diesem Hersteller verbaut. Die Lager machen einen hochwertigen Eindruck; über die Langzeitqualitäten kann ich leider noch nichts sagen. Würde ich demnach durchaus riskieren, wenn es sich um die Version handelt die nur verschraubt wird; also mit Nabe. Hast Du 'nen Link zur Hand?
-
Probleme mit meinem Saab 9000
Genau so sieht's aus, das sind die ersten verdächtigen. Mit den Einspritzdüsen hatte ich gerade beim 9k noch nie Probleme, aber ausgeschlossen ist es nicht. Temperaturfühler für das Motorsteuergerät prüfen, vielleicht ist der defekt.
-
Kann man die Wirkung verbessern?
Jeden Tag fahre ich mit neuen Fahrzeugen und freue mich jedesmal wieder, wenn ich in meinem 9k sitze und die Bremse besser zu dosieren ist. Die neuen Fahrzeuge sind mir durch die Bank zu "bissig". Zudem gehe ich nicht davon aus, dass in einer Notsituation die Blockiergrenze später erreicht wird als mit einem modernen Fahrzeug, da man dann ohnehin mit voller Kraft zutritt. Und das sollte beim 9k selbst für ein 5% Püppchen machbar sein. Ausnahme: Die Stickstoffkugel des (alten) ABS ist nicht mehr ganz frisch.