Zum Inhalt springen

maasel

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von maasel

  1. Vielen lieben Dank für die ganzen Gedanken! Es ist wie ich Eingangs befürchtet hatte - der 93 ist das "bessere Auto", der 92 das "schönere". Ich war mit meiner Frau und zwei Freunden dort und ich war der einzige, der ein gutes Wort für den 93 eingelegt hat. In der Praxis würde es so sein, dass beide nur bei trockener Witterung bewegt würden und auch nicht auf der Autobahn. Wenn's weiter weg geht müsste der 9k mit Trailer ran. Stop and Go wäre damit eigentlich nicht zu erwarten. Als Alltagsoldi wäre wahrscheinlich am ehesten was mit V4 interessant. Da war auch noch was im Angebot, aber lange nicht so hübsch wie der 92 und der 93. Machen denn die 5 PS Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen so viel aus? Hubraum ist ungefähr gleich - damit dürfte doch beim Drehmoment der Unterschied nicht so gewaltig sein?
  2. Hallo zusammen, heute habe ich mir einen 92B angeschaut, nachdem ich ja schon geraume Zeit Ausschau danach gehalten habe. Wunderschönes Fahrzeug! Zwar kein 1er, aber ich habe Jahreswagen gesehen die wesentlich schlechter aussahen. Jetzt stand quasi neben diesem 92B ein 93B in einem herrlichen rot und im etwa gleichen Zustand. Der hat es mir jetzt auch angetan. Gerade auch mit dem adretten roten Armaturenbrett. Für beide wird das Geld nicht reichen, welchen soll ich nehmen? Vermutlich ist der 93 "alltagstauglicher", dafür der 92 wesentlich seltener. Ich weiß es nicht. Vielleicht habt Ihr noch ein paar Tipps für mich? Gruß Marcel
  3. maasel hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, waren 14" Barockfelgen. Jetzt wo Du es schreibst... Die sind aber doch auf den alten Autotrailern recht häufig zu finden. Ich gehe davon aus, dass die Laufruhe auch etwas mit dem Abstand Kupplungskugel <-> Achse zu tun hat, das ist nämlich beim aktuellen wesentlich länger als beim Vorgänger. Heißt doch "Länge läuft"?
  4. maasel hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    @felicad: Ich hatte mich nicht auf den Führerschein, sondern auf die zulässige Anhängelast bezogen. Der voll beladene Anhänger darf nicht schwerer sein als das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs. Bin mir aber nicht ganz sicher. @turbo 9000: der erforderliche Böschungswinkel ist aber beim Hochlader idR größer als beim Tieflader. @Olly: Das mit den Achsen und den Teilen für die Bremse kann ich bestätigen. Das waren beides Gründe warum ich den vorherigen Anhänger veräußert habe. Interessanterweise kann ich die Schlingerneigung nicht an der Reifengröße festmachen: Der alte hatte 195er auf 15 Zoll Barockfelgen und lief unruhiger als der Karo mit 175ern auf 13 Zoll Stahlfelgen.
  5. maasel hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Autos mit 2 Tonnen Leergewicht sind eh nicht so meins. Olly, das Alter des Anhängers ist mir wurscht. Was kann denn der neue, was mein alter nicht kann? Beim Hochlader hätte ich bedenken, dass ein tiefergelegtes Fahrzeug nicht auffahren kann.
  6. maasel hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Hersteller ist Karo. Ich gebe zu, dass ich ziemlich lange nach so etwas gesucht habe. Stabil genug ist er auf jeden Fall, habe ich ausprobiert (...fragt jetzt nicht nach Details...) So einer: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=139579685&__lp=1&scopeId=T&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.modelDescription=karo&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Trailer&segment=Truck&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&grossPrice=false&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 Marcus, hast Du die 2000kg Freigabe schriftlich vorliegen oder eine Quelle dafür? Ist bei mir nämlich alles Hobby. Häuslebauen und Saabs spazierenfahren. ;-) Denn einen BMW will ich nicht. Der E34 525i von einem Bekannten darf 1600kg ziehen. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ein 5er mehr als 2,5t zulässiges Gesamtgewicht hat - soweit ich mich erinnere muss das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs größer als das tatsächliche Gewicht des Anhängers sein.
  7. maasel hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Offensichtlich habe ich das Optimum schon gefunden. Platteau zum kippen mit 375kg Leer- und 1980kg Gesamtgewicht. Dann kann ich ja als nächstes beruhigt eine Opamatik kaufen. :-) Was würde ich nur ohne Euch machen!
  8. maasel hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Infos! Da war ich wohl bisher auf dem falschen Dampfer. Und...kann man die 1800kg auch ziehen mit der Automatik oder blüht dann schnell das vorzeitige aus für's Getriebe? Hat da jemand Erfahrungen?
  9. maasel hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Muss den alten Fred hier nochmal aufwärmen. Ich meine mich zu erinnern, dass in der Betriebsanleitung für den Automaten nur 1200kg vorgesehen sind. Weiß jemand ob das Automatikgetriebe im 9k V6 mehr verkraftet? Ich vermute es ist das gleiche Getriebe und der V6 darf damit dann auch nur 1200kg ziehen.
  10. maasel hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    9000 mit 36tkm: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=139975211&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&daysAfterCreation=3&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=1
  11. maasel hat auf orm's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    B202 rules! ;-)
  12. maasel hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    nana, nicht alles so rausposaunen mit 3" und Stage 3. Der Gentlemen genießt und schweigt... ;-)
  13. Also wenn es wirklich 16 Zoll Räder sind...wäre es schon eine Rarität. ;-) Hat mal jemand gefragt, ob es tatsächlich 16" Räder sind? Sieht allerdings eher nach 15" aus.
  14. maasel hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Mal davon abgesehen* wie funktioniert das mit der Zulassung in D? Hier ist die Höhenverstellung doch seit 20 Jahren für Neufahrzeuge vorgeschrieben. Der CS ist aber noch keine 20. Strenggenommen könnte der Prüfer auf eine Nachrüstung bestehen? Oder kann man das Fehlen dieser Funktion in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen?
  15. maasel hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    9k ohne Scheinwerferhöhenverstellung? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vidz1kb4tciz
  16. Weil zu viel dran zu machen wäre. Die Summe der Ersatzteile übersteigt den Preis eines gepflegten Exemplars. Die sterbende Kopfdichtung bringt das Fass zum überlaufen. Aber keine Angst, ich gehe nicht fremd. Möglicherweise komme ich zwischen den Feiertagen dazu einen 9k aus meinem Parc Fermé wiederzubeleben. ;-)
  17. Klar, hast natürlich recht: höherer Widerstand= höhere Temperatur. Wird der Widerstand duchzusätzliche Kontaktprobleme größer steigt die Temperatur. Deshalb halte ich die beschriebene Maßnahme Kontakte reinigen für eine gute Idee. Allerdings nicht mehr für meinen CSE. Der hat nämlich morgen seinen letzten...
  18. Sitzt bestimmt am Flughafen... ;-) Einfach mal abwarten und PN schreiben, die Zeit ist ja immer knapp so kurz vor Weihnachten. Und nicht vergessen, dass viele LKW's in den vergangenen Tagen witterungsbedingt nicht fahren konnten. Ich warte auch schon seit einigen Tagen auf ein bestelltes Teil, das nachweislich schon versendet wurde. Und möglicherweise ist er tatsächlich im Weihnachtsurlaub, wenn er schon seit einer Woche nicht mehr im Forum war.
  19. Scheint kein Einzelfall zu sein, meine Temperaturanzeige spinnt auch seit gestern. Zeigt 8 Grad obwohl es nachweislich um 0 Grad ist. Offensichtlich ist die Tendenz das die gelesenen Werte zu warm sind. Weiß jemand ob ein PTC oder ein NTC verbaut ist? Wenn man davon ausgeht, das Kontaktkorrosion vorliegt, die einen zusätzlichen Widerstand in Reihe "aufschaltet" und deshalb die Temperatur zu hoch angezeigt wird müsste es ein PTC sein, da die Leitfähigkeit mit größerer Temperatur abnimmt.
  20. Norman, vielen Dank für das Angebot! Wenn ich bis dahin nichts Passendes finden konnte nehme ich Dein Angebot gerne an. @rt1974: Ich brauche ja keine tiefgreifende Expertise, sondern nur einen Anhaltspunkt, ob sich der Weg lohnt. Dafür würde mir eigentlich schon reichen wenn jemand den Eindruck der Beschreibung bestätigt. Stichworte wie Motor trocken und läuft ohne schlimme Nebengeräusche, Karosserie ohne wesentliche Beulen/Kratzer und die meisten Elektrikfunktionen sind in Ordnung würden reichen, um mich auf den Weg zu machen. Ich denke ich werde den Verkäufer mal anrufen. Vielleicht bekomme ich das ein oder andere noch heraus.
  21. Kennt denn wirklich keiner diesen 9k? Meiner pfeift sich seit heute Morgen ziemlich viel Wasser rein. Und egal ob Kopfdichtung oder WT - ich werde ihn nicht mehr reparieren.
  22. Ist aber wirklich selten. Muss wohl Aufpreis gekostet haben. ;-)
  23. Der Link: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=139334997&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&daysAfterCreation=1&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 Die Bilder sind in der Tat etwas mager. Zum Thema Konkurrenz kannst Du Dich nicht zurücklehnen, ein entsprechend ausgestatteter CSE mit B202 würde auch mein Interesse wecken. ;-) Sind aber eher selten zu finden.
  24. Hallo zusammen, ich habe in Nürnberg einen roten CSE entdeckt, der mich interessiert. Gibt es jemanden in Nürnberg oder Umgebung, der sich das Auto ansehen könnte oder ist es vielleicht sogar Forumsbekannt? Die letzten Touren in diese Richtung waren immer sehr ernüchternd... Einfach mal 800km fahren möchte ich ungerne, deshalb meine Frage vorab hier im Forum. Gruß Marcel
  25. Ohne jetzt die Eckdaten und die Heizleistung zu kennen würde ich vermuten, dass es eine teure Angelegenheit ist, das ganze Haus damit zu beheizen. Bei einem Neubau würde ich die el. FBH nicht nehmen. Im Sanierungsfall um z.B im Bad morgens und Abends den Fußboden ein wenig anzuwärmen kann es schon mal Sinn machen die einzusetzen. Gerade in diesem Fall muss man sich daüber im Klaren sein, dass die Wärme nach oben und unten (Heizung direkt unter Fliese, kein Platz für Dämmung wegen der Aufbauhöhe) abgestrahlt wird und daher 50% der aufgebrachten Wärmeenergie in die falsche Richtung abgegeben wird. Wenn Platz für eine Dämmung ist kann man idR auch eine Wasserheizung als FBH verbauen. Mein Estrichleger hat beim letzten Mal erzählt, dass es beheizte Estriche mit einer Aufbauhöhe von nur 20mm (ohne Dämmung) gibt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.